Bundestagsarchiv - Mediathek der 10. Volkskammer der DDR: Alle Dokumente mit 408 Drucksachen (4.400 Seiten), 39 Sitzungsprotokollen (1.900 Seiten) sowie 142.600 weiteren digitalisierten Seiten sowie eine Datenbank mit den biografischen Selbstangaben aller 409 Abgeordneten
Biographische Datenbank: aus „Wer war wer in der DDR: ein Lexikon ostdeutscher Biographien“ und „Deutsche Kommunisten: Biographisches Handbuch 1918 bis 1945“
Horch und Guck: Zeitschrift der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ Leipzig
Gerbergasse 18: Thüringer Vierteljahresschrift für Zeitgeschichte und Politik
Der Stacheldraht: Herausgegeben von der Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft e.V. (UOKG) und dem BSV-Förderverein für Beratungen e.V.
Wegweiser zu Institutionen der Zeitgeschichtlichen Forschung
Vademekum der DDR-Forschung: Online-Recherche über mehr als 550 Archive, Bibliotheken, Forschungseinrichtungen, Institutionen der politischen Bildung, Geschichtsvereine, Museen und Gedenkstätten sowie Fachzeitschriften und Fördereinrichtungen im In- und Ausland