Search
Full text search over selected areas of ZEFYS (more in progress).
Search results in Amtspresse Preußens (10 Hits):
- 1870 10
Show 1 - 10 Hits of total 10
-
Teltower Kreisblatt
1870
28. September , Page 1"...Teltower KreisblattA l . " ' lllteltomer 39. S es reisblatt reisblatt. tS(K *bis i - r.r--' - -" --- --b'--" -: - i v Dies Blatt erschein Miwvoch jeden - Inserate nehmen unsere Agenturen im Kreise u. sammtl . Annoncen-Büeraus K l A. M l . -e preie : pro Quartal tots; Sgr -, auch durch die Kgl. Post-Anstatten. für uns an . l - 1 preis : die 3gespatt. Petitzelle t Sgr. A . . 1. weena. ellow , den 28. 6eptember. . . uuaaal. h l answärrtgen wir um gefällige recht baldige Erneuerung Ihres Abonnements bei den betreffenden ostAbonnenten ersuchen Anstalten, damit die Uebersendung ohne Unterbrechung weiter erfolgen kann. Mit vorliegender Nummer schließt das 3. Quartal dieses Jahrganges. Unsere geehrten . i Bietedaeliondisteltowerreisblattes . v vv ' i v einzusetzen , tritt im gegenwärtigen Augenblicke die ernste Mahnung heran , das Reinige zu thun um den zu den Faynen einberufenen Kriegern in jeder Beziehung die aufgebehuteste Fürsorge zu Theil werden zu lassen. Ueberall in allen deutschen Landen nehmen wir denn auch ..." -
Teltower Kreisblatt
1870
28. September , Page 2"...Teltower KreisblattA u. v* .t A " 325 ' S Es haben ferner zu dem Fonds Monatliche Beiträge : v K . Dr. Löwinsrein , Neu-Schöneberg, vom 1 . Septbr. ab 2 . Thlr. des Teltow' schen Comitä's zur Fürsorge für die vaterkändischrn Krieger gezeichnet : Wilke, Neu- Schöne- . Nußholz , Neu - Schöneberg , vom 1 . Sptbr. ab 1 Thlr. Summa der mon etlichen berg, vom 1 . Sptbr. ab 1 Thlr. Beiträge 644 Thlr. , auf welche bisher bezahlt sind : 998 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf Einmalige Beiträgei Lankwitz, Gemeinde, pro August und September, ohne fpeeielle Angabe der Gebet 31 Thlr. 20 Sgr. W. -Wilmersdorf, fernerer Beitrag 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Glienick, a. Z . , Gemeinde, 17 Thlr. 15 Sgr. Alt- Glienicke, Gemeinde, 15 Thlr . 23 Sgr . 6 Pf. 17 Sgr. 6 Pf. t Marteufelde, die Schulkinder 4 Thlr. Neu - Schöneberg, Gemeinde, 40 Thlr. Thlr. 5 Sgr. Lehrer Kurth 8 Pf 3290 Thlr. 3 Sgr. . Gütergotz, Gemeinde, 34 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf , Ahrensdorf, Gemeinde, 11 einmalige n Beiträge in Bohnsdorf 1 Thlr . l Ungenannt , 100 Thlr . Summa der Also ' Summa ..." -
Teltower Kreisblatt
1870
28. September , Page 3"...Teltower Kreisblatt* " h S Roll n, bei deren Prüfung sich eraeben sollte, daß die vorstehenden Hinweise nicht brachtet worden, weiben ohne Weiteres ur A A * lmschreibung oder Vervollständigung zurückgegeben werden . s i 1 Das Lgnbarmengelo brtrgt. wie ich noch schließlich bemerke, rin Sechstel der Klaffew sten Km uno tfk vemgewa 1U dereneln der anbrach. Prinz Handjery. s haben die lassensteuer-Rollen abzuliefern . October die Ortschaften Kietz bei Cöpenich Rittergut Cöpenick Alte Landiägerhaus, Treptow n . it Lohnüblen, Johannisthat, Grünee.nde, Alt - Glienicke, Nen . Glienicke, Grünau, Müggclshefm, Etabüsiement Schöneneide, Adlershof nait Füßengrnn ) , Bohnsdorf Schmö ätz, Schmöcktvitzwerder October die Ortsaften Königs - Wusterhausen , Hoherlöhne , Miersdorf Zenthen , Deutsch - Wusterhaufen . Tadeland , Zeesen , Nen Rühle, Schenkendorf a/W. , Erummensee, Senzig, Zerosdorf ; . . October die Ortschaften Gussow, Gräbendorf, Groß - Besten, Klein- Besten, Pätz, Schulzendorf a. , Waltersdorf, Kiekebusch, Diqnnsee ..." -
Teltower Kreisblatt
1870
28. September , Page 4"...Teltower KreisblattA K AS A l A K ' mäß Teltow, dm 26. September 1870. Stellvertreter Behufs Einsch5tzung der Gewerbetreibenden zur Gewerbesteuer pro 187t habe ich ge. n . des Gesetzes vom w. Juli 1061 für die Stener4sellschast . 2o. des Gewerbesteuergesetzes vom 30. Mai 182o und Zur Wahl der Abgeordneten und I. der Bäcker , Klasse D , -einen Ternnin auf enag den 11. November er. ormiun 0t/a uhr ; . derSchlächter , Klasse E, an bemsewen Tage orniinags 11 uhr llI llI. der Handeltreibenden , Klasse A K., Bgo Sonnabend dm 12. November er. Bgo Ost, uhr ; lV . der Gast - Speise - und Schankwirthe , Klasse C , an drmstlben Tage V orninags 11 uh m Teltow im Heßling ' scheu Locale anberaumt l e´ l und lade zu demselben die betreffenden Gewerbetreibenden des Kreises, mit Ausschluß der in Charlottenburg und Cöpenick wohnendea hierdurch vor , daß von den Ausbleibenden unter der V erwarnung angenommen werden wird , sie treten den von den Erschienenen getwffenen Wahlen bei . er er andrath. PrinHandjerp. orladung verweise, ..." -
Teltower Kreisblatt
1870
28. September , Page 5"...Teltower Kreisblatt-' ettow, den - 26 . Septembsr 1870. . . Mtt Bezug auf § . 1 ' der Polizei-Verordnung vom 19 . d . M ., den uruch der indetpest in- Selll) ard betreffend (Amtsblatt, Extrablatt vom 19 . September 1870 .) ersuche ich die Orts-Polizei -Behörden und Ort-Vorstände des Kreises den Viehhandel im Umherzichen und jeden Transport Rindvieh , Schafen , Schweinm. sowie voa Rauchfutter , StreuA v A - K materinlien und Dünger ohne besondere von mir ausgestellte Erlaubnißscheine , mit Ausliahme dessenigen Transporte der vorberegten Gegenstände welche nach Berlin gehen , ohne einen Säuchen - Ort zu berühren , sofort zu inhibiren und die Contravenirnten zu bestrafen , beziehungsweise behufs deren Bestrafüng bei der Polizei - Behörde des Betretungs - Ortes zur Der andrath Anzeige zu bringen. Prinzhandjery . Potsdam , Auf den Bericht vom 29 . Juli er. eröffnen wir der Königlichen Kreis-Kasse, . den 8. September 1870. l daß es nach der von uns wiederholt einA - geholten Entscheidung des Herrn Finanz - Minister ..." -
Teltower Kreisblatt
1870
28. September , Page 6"...Teltower Kreisblatt' - :hufn artalviechsel. Mit der in dieser Woche ersedeinendea Nummer eröffnet S it Kriegs- mtd Friedenobildern reich lllustrirk. Die artenlande -- l5 8gr. vieriesiährtich -vm u nvvee yvun1b . Es sei hiermit freundlichst eingeladen Wöchentlich 2 bis 2si Bogen -beginnt ihr neuen nartal wir einer ebeaso interessunten wie symmendru Novelle : wahrzunehmen . scheidet sich diese Gelegenheit zum Abvnnementiödemin Das Neue Blatt unterdadurch so vortheilbast vor Eindamen - Duell V on SacherMasoch während gleicheitig die ähnlichen Zeitschriften , daß tucht nur die gerade vorauflebende Novelle , sondern zweite Erzählung : , . Aus eigener rast " von Iran von der gnnze Inhalt von Anfang l iller n n Ende geführt wird . respordenten Kriegeberichte liefern unsere demährten Speckartor- bis Ende . . oicb intore8snnt wjrd . Alle bisher im Neuen , v . orvin . Dr . . orn . lt. kietsch . in den auptqnartüren der ronprinzen und des Priuen tiarl , tt . oik vor Straßburg tr. Kriegsbilder von hr. Fell aus üsseldorf ..." -
Provinzial-Correspondenz
1870
28. September , Page 1"...No. 39. Provinzial-Correspondenz. Achter Jahrgang. 28. September 1870. Die Friedensbedingungen. Der Bundeskanzler Graf von Bismarck hat soeben mit der Klarheit und Bestimmtheit, welche seinen politischen Kundgebungen eigen ist, die Stellung der deutschen Regierungen zu dem bevorstehenden Friedensschlusse im voraus bezeichnet. Es gehört zu den bedeutenden Eigenschaften unsers deutschen Staatsmannes, daß er, im Gegensatze zu der hergebrachten, sich in Geheimniß hüllenden Staatskunst, die großen Ziele seiner Politik überhaupt, sowie die Aufgaben, welche er unter den jedesmaligen Verhältnissen ins Auge faßt, stets im gegebenen Augenblicke mit unumwundener Offenheit ankündigt. Die große moralische Macht, welche dieser Behandlung der politischen Fragen inne wohnt, wird dadurch noch erhöht, daß Graf Bismarck sich in seiner gesammten Wirksamkeit auf die tiefe Gemeinschaft mit dem deutschen Volke und auf die offene begeisterte Zustimmung desselben stützen kann. Die diplomatischen Aeußerungen des Bundeskanzlers haben m ..." -
Provinzial-Correspondenz
1870
28. September , Page 2"...in der heiligen Allianz und anderen im europäischen Interesse getroffenen Einrichtungen gesucht hat, haben im Laufe der Zeit ihre Wirksamkeit und Bedeutung verloren, so daß Deutschland allein sich schließlich Frankreichs hat erwehren müssen, nur auf seine eigene Kraft und seine eigenen Hülfsmittel angewiesen. Eine solche Anstrengung, wie die heutige, darf der deutschen Nation nicht dauernd von Neuem angesonnen werden; und wir sind daher gezwungen, materielle Bürgschaften für die Sicherheit Deutschlands gegen Frankreichs künftige Angriffe zu erstreben, Bürgschaften zugleich für den europäischen Frieden, der von Deutschland eine Störung nicht zu befürchten hat . Diese Bürgschaften haben wir nicht von einer vorübergehenden Regierung Frankreichs, sondern von der französischen Nation zu fordern, welche gezeigt hat, daß sie jeder Herrschaft in den Krieg gegen uns zu folgen bereit ist, wie die Reihe der seit Jahrhunderten von Frankreich gegen Deutschland geführten Angriffskriege unwiderleglich darthut. Wir können de ..." -
Provinzial-Correspondenz
1870
28. September , Page 3"...Um diese Ablehnung vor Europa zu rechtfertigen und um das französische Volk zu neuem verzweifelten Widerstand aufzuregen, scheint die revolutionäre Regierung es nöthig gefunden zu haben, die Forderungen des Grafen Bismarck zu übertreiben und seine Aeußerungen zu entstellen. In einem neuen leidenschaftlichen Aufrufe an das französische Volk behauptet die Regierung in Tours: Graf Bismarck habe auch die Uebergabe des bedeutendsten Pariser Festungsforts Mont-Val é rien verlangt, – ja er habe die Absicht ausgesprochen, Frankreich zu einer Macht zweiten Ranges herabzudrücken. An die Zurückweisung dieser Ansprüche wird von der revolutionären Regierung die Versicherung geknüpft: das zur Verzweifelung gebrachte Paris werde sich lieber unter seinen Mauern begraben lassen. Solchen unverschämten Forderungen könne nur durch Fortsetzung des Kampfes bis zum Aeußersten geantwortet werden. Frankreich nehme den Kampf auf und zähle auf seine ganze Bevölkerung. Die Behauptungen, auf welche sich dieser Aufruf stützt, sind unwahr. ..." -
Provinzial-Correspondenz
1870
28. September , Page 4"...großen Schwierigkeiten der Umladung, die Beschaffung von etwa 20,000 Zugpferden bei Nancy nöthig gewesen wäre. Am 23. d. M. hat die Festung nach achtstündigem Bombardement kapitulirt unter denselben Bedingungen, wie sie bei Sedan bewilligt worden waren. Es sind dabei 109 Offiziere, 2240 Mann, 107 bronzene Geschütze, 3000 Gewehre, 3000 Säbel und sehr bedeutende Vorräthe jeder Art in unsere Hände gefallen. Der hauptsächliche Erfolg aber ist, daß nunmehr die ununterbrochene Eisenbahnverbindung bis vor Paris unverweilt hergestellt worden und durch dieselbe der Transport der bisher gegen Toul gebrauchten, sowie der inzwischen in Nancy angekommenen und aus Deutschland noch hinzuschaffenden Belagerungsgeschütze nach Paris ohne Weiteres erfolgen kann. Die Beschießung von Paris wird daher wohl nicht auf sich warten lassen. So eben geht die hocherfreuliche Nachricht ein, daß Straßburg am Dienstag (27.) Nachmittags kapitulirt hat. Ganz Deutschland wird diese Kunde mit patriotischer Genugthuung begrüßen und der wieder ge ..."