Suchen

Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).

bis

Bitte loggen Sie sich ein, um die DDR-Presse zu durchsuchen

Suchresultate für 'None' in Amtspresse Preußens (2562 Treffer):

Zeige 2491 - 2500 Treffer von insgesamt 2562

  • Teltower Kreisblatt
    1872
    16. November , Seite 1
    "...Teltower Kreisblattb * S eltower 92, reisblatt . reisblatt. rkT 1872. . " - "- _- - ' . es u - S I Dtes Blatt ersehent h K Inserate nehmen unsere Agenwren im Kreiseuao Mittwochs und Sonnabends . '7 * - sämmtliche Annoncen - Bureaus für uns an. preis : die 3gefpalt. Zeile i '/s Sgr. preü : oro Quartal die Kaiserl . t0, Sgr . , auch durch Post - Anstalten . l7. .Kenns- . 3ertin , den w . November . 4. ereerter1. mtliches Berlin , den Es e 48 . der Lehrer Steuer in Ragow, 44 . 4b. a6 . der Provinz . - Landtags .Abgeordnete Schulze Schenke ia D -Rixdorf der Lehrer Michaebo in Rixdorf, der Schulzen Nassaute in Rudow. 15 . November 1872. daß a7 . der Lehrer Boelsche in Rudow, ist in neuerer Zeit bei mir Klage geführt worden , eg . der Lehrer Klee in Schenkendorf a .YW . ao . der Schmiedemeister Sameisly in beim Traciren der Berlin - Dresdener Eisenbahn , Linie auf der durchschreibenden von unberechtigter Gr. - Schmzendorf, diesseitigen Kreis Strecke Hand eingeschlagenen wieder 50 . der Lehrer Dettloff in Senzig , 5 ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1872
    16. November , Seite 2
    "...Teltower Kreisblatt366 * b daß ihn irgend eiir böser Schwindel arch desallen habe. " Der Mon- schob hier mit eigener Hand einen kleinen Fessel zurecht gerichte zuführend, diesem Lcbm abgesterben bleiben und als neu Mensch wieder erscheinen . So war er, Hand seinem v * und befehl dem Advokaten , sich niederzulassen . Der alte Doktor aber richtete jetzt sein Haupt fugendkräftig empor, faßte die .Hand des Advokaten und blickte ihm fest ins Auge . nachdem er das Testament wohl durch Gottes Finger in seine ahn , gespielte verwahrt, den Mantel liebenolten Wirth in Nußdorf nebst in die Stadt seinem besten Seg gewaw überlasten hatte , des heiligen Hippolytus . Der Puls ttent, , Es ist die das Blut siebent , " früheren , sagte er tenblütig. vorbereite- bert . Dort hatte er unter dem Namen Beit Blischer mit dew jene munderdollenKuna Folge eines vor langer Zeit V orgehen, daß er aus Bologna ankomme, begonnen , welche er in Wien und Linz daß folge fortsetzte, un Nebeis . " . Nun so helft, " morttschchen , mii so glänzend ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1872
    16. November , Seite 3
    "...Teltower Kreisblatt367 *. w verweisen , so lange jeden daß ob er noch Licht in demselben sei . Durch zwei daß der Durch de , Wolle eigner sich ihrer großen Länae und Feinheit wegen besonders za selbst mlt gm werden die Behaoptungm der Anklage derartig taatsanwalt us auf i gegen eine Geldstrafe von 6 Thlr. t Tag Gefängnißstrafe mit sich unterstützt beantragte. Strumvfgarn . jedem Funer. Die Mastung welcheö von dieser Schatt ist eine febr leichter, Schweinen sind gesressen wird. zu Ausgemästet hat esn Thlr. Geld , Der event. dieser lautende Erkenntniß , verlä ßt Schaf go--120 Pinnd Schlachtgewicht. Viele vortrefflichen Schafe unempfindlich gegen rauhes Klnna wo nur der V ogelbeer. aber kein doch magern Weiben sich das Futter unter das mindeste Bei - vfrd Haase belehrt , seiner Ansicht m einem Irrthum höchlich erzürute buden habe. Strafe Suchtand und schlechte Witterung, sehr gesräßig und nicht wählerisch im Futter. da sie im kalten und sturmreichen Unfriestand. und sich von santen Gräsern mter Betheuerung seine ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1872
    16. November , Seite 4
    "...Teltower Kreisblatt568 300, 000 vreeiie v -. v, s-oi8 il r. Taschenuhren . PA VNE' S 11cktVSTmMTE Remontoirs mit Anere und Cyünder - Hemmung für Herren unddamen , m lold - , Silberund Talmi - Gold - Ga und häusen . Silberne mit und Anere - tr1r 1873 1 st etrscUa encK Cylindere Regula1 * uhren ohne Goldrand , und bewähr sich wiederum als bad Ptastlschste , unterbauendste und Billigste, das auf die ' em Seide dem Pulilikum geboten wird , pteben einer Fulle oon höo) st tp tunerden und homorituschen lnzävlungen . durch ruchr als tenre , Stne- , Knckuck- , Wachtel - , Salon, und Küchenuhren in größter Auswahl . Großes Lager Ketten gestempeller ächter Talmi , unter Garantie. an Uhren und - Uhrschlüssel on (L Kroner . l:ö . Sud und nderen namhaften Künstlern illustrtrt . dungt der rtliusktirte Sanntten - Kalender dts oellsiändige Kalendariuui , irodei zu enrähneu tsi . dtb die Jede Reparatur sowie prempt jede und Goldsache Bestellung wirh 80nu sind , und Peiertae rottt edruc1It " rsrw -und alo lvratiä - Präune auswä ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1872
    20. November , Seite 1
    "...No. 47. Provinzial-Correspondenz. Zehnter Jahrgang. 20. November 1872. Volle Verständigung mit dem Abgeordnetenhause. Die Staatsregierung hat den neuen Entwurf der Kreisordnung wiederum zuerst dem Abgeordnetenhause vorgelegt, und der Minister des Innern hat dabei entschieden betont, daß es jetzt auf ein vollständiges Einverständniß zwischen Regierung und Abgeordnetenhaus ankomme. Das Abgeordnetenhaus, fügte er hinzu, werde die Lage verstehen und wirklich Hand in Hand mit der Regierung einer Gesetzgebung von so großer Bedeutung die Wege bahnen. Es könnte befremdlich erscheinen, daß die Regierung bei der Lösung einer Aufgabe, zu welcher die schließliche Uebereinstimmung der drei gesetzgebenden Gewalten erforderlich ist, einen so unbedingten und entscheidenden Werth schon jetzt auf das vollständige Einverständniß und Handinhandgehen mit dem Abgeordnetenhause legt. Zur Erklärung dieses Verhaltens der Regierung kommt es darauf an, die Lage , in welche die Angelegenheit der Kreisordnung durch die Haltung des Herren ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1872
    20. November , Seite 2
    "...That einen bedeutenden Einfluß auf die schließliche Gestaltung des Gesetzes haben können. Noch in einem vorgerückten Stadium der Berathung, bei der Frage über die Berechtigung der Rittergüter zur Kreisstandschaft, mahnte der Minister in dringend versöhnlicher Weise: wenn das Haus in diesem Punkte die Beschlüsse der Kommission fallen lasse, dann tauche in ihm nochmals die Hoffnung auf, daß es noch zu einer Verständigung kommen könne . Je mehr aber Punkt für Punkt hervortrat, daß der Geist des Hauses in Wahrheit vollständig dem Geiste der Kommission entsprach, daß, weit entfernt von dem Wunsche und Streben nach einer Verständigung, vielmehr die Hoffnung maßgebend war, „ recht viele Beschlüsse zu fassen, welche dem Ministerium als unannehmbar gelten ", desto weniger konnte die Regierung in ihrer Haltung und Stellung bei den Verhandlungen noch die Verständigung mit dem Herrenhause als den leitenden Gesichtspunkt festhalten, desto entschiedener mußte sie vielmehr als die Grundlage alles weiteren Gelingens die im W ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1872
    20. November , Seite 3
    "...worden. Darüber war alle Welt einig, daß man in den Stand der großen Grundbesitzer diejenigen Personen bringen wollte, welche wirklich nach dem allgemeinen Begriffe und nach der Stellung innerhalb ihres Kreises den Namen eines Großgrundbesitzers verdienen, und daß es nicht die Absicht sein könne, den Großgrundbesitzerstand durch Elemente zu vermehren, die absolut nicht hinein gehören, ebenso wie es auf der anderen Seite die Absicht war, den Stand der kleineren ländlichen Grundbesitzer nicht dadurch zu schwächen, daß man ihm Elemente der Intelligenz entzog. Die Regierung ist der Ansicht, daß die Beschlüsse, welche das Abgeordnetenhaus gefaßt hat, diesen Absichten nicht hinlänglich Rechnung trage, und glaubt Ihnen einen Vermittelungsvorschlag machen zu dürfen. Sie schlägt Ihnen nämlich vor, zwar nicht auf die Regierungsvorlage zurückzugehen, aber folgende Bestimmungen aufzunehmen, – ich werde am klarsten sein, wenn ich die Bestimmungen vorlese: Der Wahlverband der größeren ländlichen Grundbesitzer besteht aus a ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1872
    20. November , Seite 4
    "...scheinlich unwahr , daß blos von dem Falle die Rede sei, »wo eine Adels-Majorität den Bestand des Königthums gefährden könnte«, es ist im Gegentheil ganz im Allgemeinen auf solche Fälle hingewiesen, wo in Zukunft eine konservative Majorität gegen die Regierung geführt werden könnte, weil »die Interessen der betreffenden Stände betheiligt wären.« Nur mit der willkürlichsten Entstellung der Stahlschen Gedankenentwickelung kann man zu der Behauptung kommen, daß ihm die Möglichkeit eines Pairschubs überhaupt fern gelegen habe. Von einer » blos durch den König ernannten Kammer« freilich hat Stahl nichts wissen wollen; davon aber hat auch die »Provinzial-Correspondenz« nicht mit einer Silbe gesprochen. Die bezüglichen Anführungen der »Kreuz-Zeitung« sind daher für den vorliegenden Streitpunkt völlig bedeutungslos. Was die »Provinzial-Correspondenz« über den Gegensatz des jetzigen Auftretens der »Fraktion Stahl« zu den Lehren Stahls, sowie über das Recht der Krone zur jederzeitigen Berufung lebenslänglicher Mitglied ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1872
    20. November , Seite 1
    "...Teltower Kreisblatt't. ' "e - ' :' . eltower f 93. reisblatt . reisblatt. v rke. 1872. .. -- --S " A l i vv l Dies Blau euchemt Inserate nehmen unsere Agentuan iw Kreise uav sämmtliche Annoncen - Duratus für uns an. Mimvochs und Sonnabeabs. - lerne pro Quartal wy , Sgr. , auch durch prete : die 3gespalt. Zeile i 7, Sgr . l die Kaiserl Post - Anstalten . . li7. n-n. oeelin , den 20. ormber. et. er t. K Amtliches polizei -Verordnung der 1) das V orwerk Löhne mit dem Schäferei - V orwerte Wil- helmirenhof, 2 ) das V orwerk Krummensee und betreffend Maßnahmen gegen Einschleppung Schiffer und 3) die gesammten Pachtstücke als ein Ganzes aufgeboten Cholera durch auf Flösser. in Russisch- werden . Das V orwerks- Areal 1 ) bei beträgt : Mit Rücksicht a, " r den Ausbruch der Cholera dem V orwerke Löhne 343 ,495 Hrkior, 423 ,440 Wilhel- olen und darauf, daß dieselbe besonders durch den Schiffsver . lehr und durch die Holzflösserei bereits in den Preußischen Lan. trn an der Weichsel Verbreitung gespnden hat , und in Anbe ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1872
    20. November , Seite 2
    "...Teltower Kreisblatt.- -"'- - * ' - -- -'S S S A S 370 ' - ' Aus irgend einer Ursache war das Wildpret äußerst selten, weiter wir gingen , desto mehr verlor es sich. Seitdem wir die Pflanzung hinter uns gelassen hatten, schussen wir nur so viel , als zu unserm Unterhalt diente und wir besaßen kein und je Pfund im V orrath hätten , und iede lägige Gefängnißstrafe substirnirt wurde. Den Beleidigten wurde außrrdm das Recht zug-sprochen , dieses Erkennniß sunerhalb vier Wochen auf Kostm des Angeklagten eln Mal durch den öffentti chen Anzeiger des Amtsbioms der Königlichen Regierung zu publieiten -. - . Da das Wetter aber schön war, beschlossen bis wir die Büffelgegend erreicht wir daher weiter ab von waren Eine sonderbare Ansicht über Erwerbung wir weiter vorwärts zu ziehen , Nacht Arbeiter Johann Gottlieb Partle in Cöpenick. Im den Pflanzungen und damit daß auch ferner von dem Wildpret . Zuletzt wurde es so selten tamen , . ohne etwas arbeitete Pattkeauf der chemischen Fabrik daselbst . Bleirohr gestehlen und den ..."