Suchen

Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).

bis

Bitte loggen Sie sich ein, um die DDR-Presse zu durchsuchen

Suchresultate für 'None' in Amtspresse Preußens (726 Treffer):

Zeige 631 - 640 Treffer von insgesamt 726

  • Teltower Kreisblatt
    1872
    30. Oktober , Seite 1
    "...Teltower Kreisblattti um A v . S - "v A S -* e S A m " m me m A 1 A . *.A . , '. * .' - t' S v ree A * n kV S c" v A S tv tv K bl bl bl A A K A . s A A el v 0wer -" r. A h S reis A t t t e ) ' .',8r . b S S u A r' 1 A e.t v Dies Bion rnchemi Mittwochs und Sonnabcads. l * '- - Inserate nehmen unser Agenmren im Kresteund sämmtliche Annoncen - Bureaus für mn an. A * , S l ' / prene orn Quanal w7, Sgr., auch durch v pren : die aspan. Zeile 1 'su Sgusu A -e. " * du Kaiserr Post , Arsstaunn . S vunr 7. .vunr vunr. oectln , den 30. oätvöer. 4. - -' r: Unterhaltendes - ihor und trieb dichte Schneewollen dem Arzte ins Geficht.rvm - " Gleich einem klagenden Todesvogel denselben . zog der heutende Nord - über.",i die weißen Grabhügel , kalt , wie die aufgebnannten Herzen unnr . ir b S v - Der . Arzt. ' - -' - * * S Geschiehriche Erzählune auo Wienv Begidniffm. A S , Herr ! der Du einst dem Sturme auf dem erte gebötest´ und die Windsbraut zur Ruhe wiefest, A b (Fortsetzung.) S in l Es war der Allerseelentag des Jahres 1 ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1872
    30. Oktober , Seite 2
    "...Teltower Kreisblatt. e ",. t- , - --" ' . - .. ' S* S ' -' _ r. '_S ' "" A - '-' , -" " " r. " . 'i:r-. e' v s - V A ' h ' . "c: -: .. ' s S . : * v * S A ""´ --,ed: - ' S v e S A -i "" . A * l v " m S . h ' 4 l . A b , : 65r S - e A Am . -.. t A gen .Das Erstere/ -gtr er, zm Pge des Kranken . l Fragen an den unden richten , :nder tiefer war son re Nahe einlmlm das Zwein damit Ihr mirenur- s schwundm , und der Arzi trat in das niedere Bodenmmer, über den- arwen Burschen und den Erfolg Euren Kunst dem anken für den Augenblick eingeräumt worden war. Gott sei mit die Börse in ' - stunst erstatten möget. uch. " er Hand und wollte Albrecht blieb die ganze Nacht bei dem Sterbendm 1.- Albrecht - hielt , noch ( Fortsetzung folgt. ) Dl .S S O ssentliche Anzeigen SS . . Subhastations-Potent. - ,. - - " Die den Demfielal - Erden des Büdners 300,000 - . Johannfriedrichgnädig und dessenEhefran t,r', Dorochea Louise geb. Noack gehörigen , in [ und bewährt sich wien als ins Praktischste , SSl ' : .' 1 S 'Gräbndorf u. belege ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1872
    30. Oktober , Seite 3
    "...Teltower Kreisblatts- re -ir - -e-- - lrc-e. . - .. .. e .r A A r r - -er .A - . .eter S * r . m ' * A * e . A A m K e * m * .m B "' A_ A A . - ' --- - ol - S h S i . '. mm - i . ' . .- .. i A ' - 3ur - -- . ´r 'm " s " l" v m v mm -m " ' . " co. ' e Ktrchew , Pfarr und Schulgrundriücke diesem und zu esensdorf, welche von dem iner d Ende des Dorfts , zwischen dem Vahnhsfe kchtrrfelde tfrgen , ' r 'a'- ar : " ) 34 Morgen 1 14, 6 ON. und der Eisenbahn. 2) (alten Maaßes) Acker, zwischen der Berliner Straße zwischen der Deniner Straße und dem Lichter - meiner hiesigen aufgebehuten geehrten Kundschaft habe ich neben meinem . i- eve 7 Morgen 109, 1 QR . Acker, felder Wege, Hauptgeschäft 35. Rosenthalerstraße 3, Acker und . Wiesen , zwischen dem Lichterfelder Wege und * - 3) 9 Morgen 95.8 O - t. in einem zweiten Lager den bäuerlichen Wiesen gelegen, 1 und 2 geraumen Flächen in Parzellen oon ca , en -- - und zwar die oud wegen , oder im Ganzen , die sud 3 genannten Flächen im Ganzen -- im Wege des g '. . e-, 1--2 17 ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1872
    30. Oktober , Seite 4
    "...Teltower Kreisblattdtdr trn - '.- rat- - -S . A * . v S A A A ,- - - . - - - . e -- A . A , . '. - -'e v r ´ ' - - . .:.e -- - s " A A * e e.- ee " 'e SA ' .' 352 A * -i. frl A v " Dem Fräulein Meintcke wünschen zu ihrem heutigen " .- / . --- V enestz ein volles Baue . Mehrere Theaterfreunde. Allen V erweneleen und Bebaunten mache hiermit , A omrt beoon- i * derer Meldung, die ernurie Ander A m zeie, dass mem ter Mann , Wichtig für Alle, die ihr Sprachorgan anstrengen ! Meine schmerzhaftem K S Knufmann viv11 *iS8Zuvvm beule Abend 12 Cbr Frau litt und seit langer Zeit an Brust - Catarrh , wozu nacd verbunden mit Huften Ansehnellung des Kehlkopfes , noch eine vollstän - zem Krankenlager in einem Alter von 33 abten entoahlaken dige K A Heiterkeil trat . Auf Zureden W. sie des Herrn Kaufmänn Gustav Gürtder und ist. hier in Teltow, den 29 . October 1872 A S nahm ich einigen Frau so eine Flasche L. noch ehe gers' schen Fencheshonig - Ertraet dieselbe daß sie Besi schon 1 - Tagen nach Anweisung beibraucht , war mein ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1872
    30. Oktober , Seite 1
    "...No. 44. Provinzial-Correspondenz. Zehnter Jahrgang. 30. Oktober 1872. Eine drohende Krisis. Unsere innere Entwickelung steht vor einer schweren Krisis. Die Hoffnung, daß das Herrenhaus in seiner Mehrheit die Hand dazu bieten werde, die Reform der Kreisordnung im Wesentlichen auf den von der Regierung und dem Abgeordnetenhause vereinbarten Grundlagen zum Abschlusse zu bringen, scheint sich für's Erste nicht zu erfüllen: die Beschlüsse des Hauses weichen in wichtigen und entscheidenden Punkten von den Vorschlägen der Staatsregierung so weit ab, daß die Erreichung einer Verständigung im Verfolg der gegenwärtigen Berathung kaum noch möglich erscheint. Schon die im vorigen Frühjahre erwählte Kommission des Herrenhauses hatte bei ihren Berathungen und Beschlüssen einen Standpunkt eingenommen, welcher mit den Auffassungen der Staatsregierung in Bezug auf das Bedürfniß der Reform und auf die zur Befriedigung desselben einzuschlagenden Wege in entschiedenem Widerspruche stand. Die Vorschläge der Kommission gingen ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1872
    30. Oktober , Seite 2
    "...man dieser Verschiedenheit in so und so viel Gesetzen Ausdruck geben soll. Man kann die Bestimmungen über die wichtigen Materien, welche für alle Provinzen gemeinschaftlich geregelt werden können, in einem gemeinschaftlichen Gesetze niederlegen und für die Punkte, bei welchen man glaubt provinziellen Verschiedenheiten Rechnung tragen zu müssen, in einem Paragraphen des gemeinschaftlichen Gesetzes bestimmte Vorkehrungen treffen, oder die Regelung derselben, sei es Königlicher Verordnung, sei es der Autonomie der ständischen Versammlungen der einzelnen Provinzen überlassen. Ich kann nicht dazu gelangen, die Feststellung der Kreisordnungen auf dem Wege provinzieller Gesetze für etwas zum Ziele Führendes anzusehen. Vielmehr glaube ich, daß innerhalb der alten Provinzen, für welche diese Kreisordnung zunächst bestimmt ist, soviel Homogenität derjenigen Verhältnisse, welche durch die Kreisordnung geregelt werden sollten, besteht, daß es theoretisch und praktisch gerechtfertigt erscheint, für dieselben nur eine Krei ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1872
    30. Oktober , Seite 3
    "...sein mag, sie in den Augen der Regierung ganz unhaltbar ist, wie ich dies schon gestern erklärt habe. Stände in dem Sinne, wie sie jetzt existiren, sind in der neuen Kreisordnung nicht mehr aufrecht zu erhalten ; sie sind es schon deshalb nicht, weil die Kreisvertretung die Mutter des Kreisausschusses werden soll, und wenn die Kreisausschüsse wirken sollen, so dürfen sie nicht aus ständischer Vertretung hervorgehen, sie müssen hervorgehen aus der Mitte der Bevölkerung, über die sie sitzen sollen und die zu ihnen das Vertrauen haben muß, daß sie die Besten und Fähigsten des Kreises in sich schließen. Sie sagen: die Stände sind Glieder des Staates, die Beine des Staates. Ich will diese Definition zugeben, allein die Stände, die Rittergutsstände, wie sie sich bei uns gestaltet haben, leiden an Mängeln, die selbst in dem Kommissionsberichte hervorgehoben sind. Eine große Anzahl von Rittergutsbesitzern ist nicht mehr das, was dereinst ein Rittergutsbesitzer vorstellte , sie sind an den Beinen, von denen Herr von K ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1872
    30. Oktober , Seite 4
    "...Der Minister des Innern, Graf zu Eulenburg , fügte dem noch hinzu: Die Regierung legt auf die Ablehnung der Kommissionsvorschläge den größten Werth. Ich muß die Vorschläge der Kommission in diesem Punkte für unannehmbare erklären. Die Aufrechthaltung der Lehnschulzen, auch selbst nur theilweise da, wo ein gegenseitiges Einverständniß stattfinden sollte, würde einen Riß in das System des Gesetzentwurfes hineinbringen. Die obrigkeitliche Gewalt soll ein Ausfluß der Staatsgewalt sein, sie ist den Rittergütern genommen, den Lehnschulzen will die Kommission sie lassen. Welcher Unterschied in dieser Beziehung zwischen Rittergutsbesitzern und Lehnschulzen sein soll, ist mir nicht klar geworden . Keiner der Herren, die für die Aufrechthaltung der Lehnschulzen gesprochen haben, hat diesen Punkt klar gestellt. Die Annahme des Kommissions-Antrages würde eine arge Inkonsequenz sein. Wenn Sie hervorheben, daß 4700 Lehnschulzen jetzt noch existiren und daß es also hart wäre, das Institut aufzuheben, so kann ich mit demselb ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1872
    06. November , Seite 1
    "...Teltower KreisblattS S * * A * _u _u S A h * K v h " A ' e v e " S eltower reisblatt reisblatt. - 89. ir. A K - .' . s- - ' . a -a . r" S t72. -. * iv i t. A K Dies Bwrt eucheim * Mlwpochs und Sonnabends . pru Quartal r sämmtliche Annoncen - Burmne für una an. preis : die 3gespalt. Zeile i ss, Sgr. A h A * m - - ' , penne A w7, Sgr.. auch durch die Kaiserl. Post - Austauen . o " lr t7 .veenrtt. llerUn , den 6 . uooemöer. . - s Berichtigung V ei eiitigea emplanen der vorigen nunner de enower ereiedlanes de- ist au5 Versehen der tel ano r . 87 unoeröudert stehen gebneben , lo da dielewen also nochmal- die nmmer 87 vom 30. üiober sithren. ,iea dies ersehen geneigtest zu entscheidtgen und w. den ek hieraach audera za woien. ie edaütian. ie chöneberger er 36e. erkin. n v l d * Amtliches Berlin, den 2 . November 1872 . ),), Behufs zur IV " in Hannover, Osnabrück und Lüneburg oder i die Wer das Er. ' . '. Hauptkassen Kreis-Kasse in Frankfurt a. M . bezogen werden . Verzeichnisse, zu welchem Formulare bei der t Zur W ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1872
    06. November , Seite 2
    "...Teltower KreisblattK v A v S A A A e A 354 dem V orwerke ist auf ' ., 7 und Scharfenberg 68, 188 926 ,807 Bettare- Bettare Das und bei Nachrichten aus der Lebaute und Sirmien , der Todesengel -' "4 Wirtsrock Pachtgelderninimum wieder auf beurwege und in Raab' s Mauern krächzet auch s der Todterrabe seinen Sterbecantus. , So Gott der Allmächtige und Barmherzige will, Stadtärzte ihre Hände regen , " entgegnete Albrecht, 6000 Thaler und das nachzuweisende Vermögen auf 36, 000 Thaler festgesetztPachtluftige können das Nähere aus unserer Bekanntmachung vom heutigen Tage im und und b . sann öffentlichen den am Anzeiger 22 . d. zum 42 . Stück Caumetium eher enden , denn es angefangen hat. " , Ja, , so aber K unseres Amtsblattes Mts . erscheinenden wenn Alle so dächten , wie Ihr, " haben wir mediooo entgegnete dec Kais wel Deutschen Reichs ersehen . und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger intra pomoeria nootra, ihr Leben mehr lieben . denn ihren Beruf. Nun denn , nicht , in wa Königliche Regierung , Magister, grei ..."