Suchen

Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).

bis

Bitte loggen Sie sich ein, um die DDR-Presse zu durchsuchen

Suchresultate für 'None' in Amtspresse Preußens (1866 Treffer):

Zeige 1801 - 1810 Treffer von insgesamt 1866

  • Teltower Kreisblatt
    1878
    23. November , Seite 3
    "...Teltower KreisblattUeber fik - vielwerke. während der als jeder Zeitperiode Die Kauft - Industrie einen sich Artikel rasch hat theilen daher jedem Wirthe, dem es um eine erprobte wohl - liche Besitzerin Lanltvitz ihren afer mit Strohbändern gebunden aufzuweisen, Ansiehungskraft seiner Gäste zu thun ist , den hätten . auch lönne derfeldc von den Erndtesuhren nicht verloren sein , da er noch keinen Hafer eingefahren habe. Aus diesersachlagennddaraus . daß diennglücklichen Finden davon gelaufen , für , daß nicht gewinnt der Gerichtshof die Ueberzeugung da ein Fund, sondern ein Diebstahl vorliege und Woche Gefängniß . besonderer Liebling die allgemeine gemeinten Rath : die Aufgabe fär die Anschaffung sich nicht reuen zu lassen , ebenso Gunst erwerbt . zu Seitmehrals cinemJahrzehent zählen Musik wie wir zu überaus solchen die Spielwerle Fast in deren Beliebt - geeignetenweihnachtsgeschenken schensvielwerke und dicheller ' nochmals heii in sterem Wachsen ist . jeder comfortablen , Spiel - Dosen verurtheilt die Ange ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1878
    23. November , Seite 4
    "...Teltower Kreisblatt384 : ' -: 1 - l ' ts - i* v S * K Aus 1 A i - . der So leb ' lucht ! wohl es Zu Ausstattungen * lehlencloes Sonneaa an , Federboden , den 24. November 3 Uhr , empfiehlt Bettfedern , Dannen fertigen Beeren non 7 Thlr . Nachmittags .' il , .- " - ' -: * S b denn halt ' du stilles aus , weaeraoen , Seeppdecken . ferline Inlrne und Bnewäsche leder Ari . Der Teufel länger aus ; :1 . bv . Müet . 3ertin . roneustr. 21 - Ausregeln Hirsch -Ausregeln Ausregeln, wozu ergebenü Es stockt und zieht in brennt dir zu nicht sehr mehr ' . einladet den l. änigmann . Der Kachelofen Sonueag 24 . November Im Doch 1 Somnu- r spürte man das jetzt giebt ' 0 Podaara Handel uad ich nicht , 9Rachmutag von 4 llhr ab , (icht , Drum hab ' mein geschnurt anmaterialien anmaterialien-erkauf auf der ehemaligen Goldschmidt' schen Kattun-Fabrik Berlin , Köpnickerstraße 24 500,000 Weiße laueraeine, oo,000 9iathenower, 50,000 unter, t00 ,000 Dach steine, 10 (i0 Fuhren halbe Steine , Balken und Träger von isthe lut u. ebermutst ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1878
    27. November , Seite 1
    "...Teltower Kreisblatt- Teltower Kreisblatt Kreisblatt. Erschein n Annahme von in ler srprlition Inseraten llfer öe . ) llimnoch8 " u. 80nnahend ,i S S - sonedrterr S v 'u owie :n 'n * * Rbonnemenegvreir A A A sammlllnsen und drn nnomen - binreant i genturnn iar pro Quartal elteise . " : i Matt lo fg . v i ' t S No 95 . V erun, üeu 27 November 1878 . 23 . ,Laar . ,tti 'tt :e . Durch Potsdam , den 1 ( ; . November 1878 . interhaltendes. Täuschungen . V on . wsrphine Grüsin '- Verfügung ili . der Königlichen Regierung zu ist drr Anisationsverein flir und Bekamntnmchung betreffend die Verpachtung der Domaine tzeselih . Da auch der am 2'-i . September d . ' . ,.-i Potsdam vom Teltow d. M. Schwerin . lt Beeskow Storkow Charlottenbunt zu erzur V In dem Hause eine des l. Major rixdorf auf Grund der d t und n des Reichsiesches 1tir :R verboren worden . gegen die gemeingefährlichen Bestrebunigen der Soeial Demokratie vom 21 nachtung des ini reise Prenzlau liegeudenDomainen - von Lingen herrschte strahlten Winkel ! l il O ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1878
    27. November , Seite 2
    "...Teltower Kreisblattr' - 7 e- f " 'i i- . A " * v 3dl ! v A S S megung kundthaten , Eltern mußte wurde und die , zum vermöhntesten Liebling jeder Wunsch erfüllt oder beider werden GadeihresVuters zeigen könnennd zudenendieMittel unr durch nelungen empfindlich -- ist -- der alte iderr unten er ist keinesweigs bösen ennt un - - i ts * dem manche Embehrung Julie diesen mit und andrerseiis Clara aufgebracht den wegen aber sich meine war nnd Launen lnirc ! den . l -. A an * Entbehrlmgen Leistungeii , zu werden kannten . getrau die in untersüi8te ; i und des dies Mal mußte eigensinnig , wienian sie h v sl sl A von den nicht die älteren Schweüern iede srin konnte . verlangte , Leo : iie Vater unzelt den Ersparnissen einem den - ) lest . Beschränk am man gnlen fünen , denn Dnrcl) leucht und wiirde lläll gewöhnen , war stenich St0lzeo )50frailt für unfehlliar nie daran kaum erwachsen , alsfrauvorlirten üarb . Vieliedeus würdige , Hans herzcnsiwarme Frau aitad ! iaen wo er Namen , der rechlen nlang unr da denken , eine ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1878
    27. November , Seite 3
    "...Teltower Kreisblatt386 v Verschiedenes . Verschiedenes. Der Kaiser Theater - allem der Rituale S vorzunehmen . Ein um die Förderung A ähcend eines Streites. v A. Ich weiß eigentlich Maul - l Leichenverbrennung Stier , hat s-ie verdienter sich , Mann der Civil - nicht , wvs noch abhält . Ihnen eine oder zwei ist am sfteitug Mittag , außer im ingeneur als er im voriizen Inhre schollen - zu geben ! B. Aber ich weiß , was mich diran und bei seinen in Ausfuhrten zum oder Mesuch ersten fürst in starb testamentarisch exhumirt vorbehalten . der taschen * Seine Leiche wird durch verhindert : ich bin Mitglied des V ereins gegen licher einer zu Personen , Wiesbaden Male nmmtehr die und Zers--iörung Du Thterisuälerei ! grbßerenOesellschaft Ser-ihalle erschienen und ztoarindem frlmnnier übergeben Zeit werden . m v svmit in der einer mngesel) offenen bei dem em den Begierungsgebäude S allerkürzesten Anolanbe Vcdermann er nur * Devise) lund S und im zu von einer Malinee Es dem tlRegicrungs - Präsidenten t.iielenenlseitssrue ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1878
    27. November , Seite 4
    "...Teltower Kreisblatt-r " - :.: e t "t " e- : vSeKi.i . - .. v * S S - , - r ' "e d* S * (lessentliche Anzeigrn. lbblvbbbb - A S v Subhastations Potent Subhastations-Potent Potent. Das A i S demschmiedemeisteraugustsrie hierselbst gehörige , von 5 hierselbst * empfiehlt Beresebern , im Grundbuch Band l u Dannen * A Auss tartungen fertigen Betten von 7 Thlr . . e S * drich Unrath an , Federboden , * alon Sonnabelld , den zweite musital . Druse. 30 . ovember rr. , der1amaeorische belegene, Königs Blatt 49 Maeraven . Seeppdeaen , fertigr Inleere und Bettwäsche jeder Art. Wusterhausen Nr . 31 . b1. bsuei . V erlin . Kronenstr. 31 . Kveb ein verzeichneie ( rundstückuebsi Zubehörsoll . den 19. Dezeniver 187Z, A * K * *re- * uKvv- G * *- v -- Klbv * * rK * * bh V ormistaqs it Uhr 8teineben 1um edi entempeldau Breslau . eles eo ast reckannten veransialteivonVli : glwdern desBelle2laianee sn 3ceelau . l878 . an hiesiger Gericht'sstelle im Wege der 3ebleeisehen senebel - lianig - extraetee öffentlich an Hci eine son vRui ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1878
    27. November , Seite 1
    "...No. 48. Provinzial-Correspondenz. Sechszehnter Jahrgang. 27. November 1878. Der preußische Staatshaushalt und die Finanzreform im Reiche. Die finanzielle und wirthschaftliche Reform ist in der vorigen Woche gleichzeitig im preußischen Landtage und im Bundesrathe des Deutschen Reiches zu erneuter und dringlicher Anregung gekommen: fast an demselben Tage, wo der preußische Finanzminister bei der Einbringung des Staatshaushalts-Etats eine Darlegung der finanziellen Lage Preußens gab, und als die Stelle, an welcher die dauernde Abhülfe der bezüglichen Schwierigkeiten zu erstreben und zu erreichen sei, das Gebiet der Finanzpolitik des Reiches bezeichnete, – kam im Bundesrathe bereits ein Antrag des Reichskanzlers zur Erwägung, welcher jene Abhülfe auf dem Boden des Reiches thatsächlich vorzubereiten sucht. Der Finanzminister Hobrecht hat in klarer und offener Weise dargelegt, daß das Mißverhältniß zwischen den Einnahmen und Ausgaben des preußischen Etats nicht vorübergehender Natur sei, sondern daß den steigenden ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1878
    27. November , Seite 2
    "...Sie wissen, daß außerdem eine Anleihe zu diesem Zweck im Betrage von 42 Millionen aufgenommen worden ist. Hiernach ließ sich vorhersehen, daß die Aufstellung des Staatshaushalts-Etat für das nächste Jahr mit bedeutend größeren Schwierigkeiten zu kämpfen haben würde , als sie bei der letzten Etatsberathung hervorgetreten sind. Außerordentliche Einnahmen , wie sie im laufenden Jahr noch verzeichnet sind, fallen fast vollständig fort. Dagegen stehen bestimmte und bedeutende Mehrausgaben bevor. Zunächst die schon genannte höhere Summe der Matrikularbeiträge von 5,119,000 Mark, sodann zur Verzinsung der Staatsschuld ein höherer Beitrag von 6,960,000 Mark. Wesentliche Ersparnisse haben sich nicht durchführen lassen, bei einigen Verwaltungen haben sogar Mehrausgaben vorhergesehen werden müssen. Es stellt sich die gesammte Einnahme des nächsten Jahres auf 642,575,308 Mark, das Ausgabeordinarium auf 652,641,616 Mark, so daß von dem Ausgabeordinarium (den regelmäßigen, dauernd wiederkehrenden Ausgaben) immer noch ein B ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1878
    27. November , Seite 3
    "...Hier tritt ja zu der großen Schwierigkeit, die in der sachlichen Verschiedenheit der Meinungen besteht, auch noch die formelle hinzu, daß wir es mit zwei verschiedenen Vertretungskörpern zu thun haben, dem einen, der das Maß des Bedürfnisses feststellen, und dem andern, der die Mittel der Abhülfe gewähren soll; dem einen, der zu bewilligen, dem andern, der sein volles Recht der Mitwirkung an der Verwendung zu beanspruchen hat. Aber ich habe die Ueberzeugung, daß, wenn Sie eingehend und sachlich den Etat berathen und bei dieser Berathung dazu kommen, im Allgemeinen dem Urtheil zuzustimmen, welches ich über die Lage unserer Finanzen angedeutet habe, daß es dann Ihnen auch nicht schwer werden wird, diese formale Schwierigkeit durch Ihre Beschlüsse zu beseitigen, die Brücke zu bauen zwischen den betheiligten Körperschaften und die Entschließung der Reichsinstanz in einer wirksamen Weise vorzubereiten . Für die Feststellung des nächstjährigen Staatshaushalts-Etats kann ja die Entschließung der Reichsbehörden von k ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1878
    27. November , Seite 4
    "...bindung des Eisenbahnwesens mit der Verwaltung der übrigen Verkehrsmittel: der Wege, soweit sie noch der staatlichen Fürsorge unterliegen, der Ströme, Kanäle und Häfen, eine größere Fruchtbarkeit des Ressorts für das wirthschaftliche Gedeihen des Landes verheißt. Durch die Vereinigung unter einen Ressortchef werden die Verwaltung des Eisenbahnwesens und die Staatsbauverwaltung bei ihren Maßnahmen vor Einseitigkeit leichter bewahrt bleiben, und es wird dadurch die Hebung und Erleichterung des Verkehrs nach einheitlichen Gesichtspunkten des Mehreren gesichert. Der Einfluß dieser Rücksichten erfährt bezüglich der Eisenbahnverwaltung durch das Verbleiben der Bergabtheilung bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten eine Verstärkung, insofern die Montan-Industrie auf die Benutzung der Eisenstraßen nicht weniger als der Wasserwege angewiesen ist. Für die Verwaltung von Handel und Gewerbe , soweit dieselbe noch Sache des Einzelstaates, soll ein besonderes Ministerium für Handel und Gewerbe aus der Abtheilung für ..."