Suchen

Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).

bis

Bitte loggen Sie sich ein, um die DDR-Presse zu durchsuchen

Suchresultate für 'None' in Amtspresse Preußens (1443 Treffer):

Zeige 1351 - 1360 Treffer von insgesamt 1443

  • Teltower Kreisblatt
    1864
    02. November , Seite 2
    "...Teltower Kreisblatt-- vi e ' . e - - . K A A S * v - K ' - - . .- ' / -' - -- -i vl - e S - ' 342 S e " s "u " . . " * - - r1 ' S .r . v tu " t wird. S , e n det - abzunehmenden Quantitäten und der dafür zu ' zahlenden Preise , A haben sich die Verkäufer mit den . betreffenden Königl. Proviant- Aemtern vorher zu vereinigen . Teltoi , S S A den 28 . October 1864. Der Landrath . die alljährlich Frhr. v . Gayl Die elagisttäte ersuche und Ortsvorstände veranlasse ich , in der ersten hälfte des Monati Octoberabzuhaltendeallgemeine Haus - Rolleete zur V erstärkung des Waisen S Schullehrer - MJitnven mittelst dr in und - Unterstützungs - Fonds rechtzeitig vorzunehmen und . den Ertrag derselben der Be- kanntmachung der Königlichen Regierung u Potsdam vom 26 . März 1837 (Amtsblatt Seite 85 . ) vorgeschmiedenen Lieferzettel bis spätestens A den 15. November d. der Königlich Teltowschen Kreis -Kasse zu Berlin unter dem Ruhrum . " sherrschaftliche Schullehrer - Wirt S wen - und Waisen - Rolleetensache und Gelder " zeigen ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1864
    02. November , Seite 3
    "...Teltower KreisblattS * A v S . ' r' - -S - * : S 343 h r - v . .' " l Insiirgentenführer Rndkowski. Die Bande vertheidigte doch mußte sie zu überwältigen, so drohte ihnen, den Ahan chinuulo über Brücken und Desileen, ein- sehr bedenklicher Rück sr -ch mit dem Muthe der Herzweislung , halb der russischen Nebentacht unterliegen ; 5 davon wurden getödtet , - 25 mehr oder weniger schwer verwandet, Dies abzuwenden , ließ der Kronprinz vorerst ' ldie zu. Reiterei und das Geschütz über die Seine zurückgehen ', bis die andere Truppemmasse und der die übrigen 12, darunter der Anführer Rudkowski, rer- den Park Fluß passird . a Surille '.mit A teten sich durch die Flucht. Die Rufsen hatten einen sollten das Schloß von Verlust von 23 Todten und Verwandeten . -- Der - amtliche Aufweis über die Todten in Folge und äußerster Anstrengung vertheidigt werden . Schon dräng- ten aber die Franzosen hitzig nach, beim Uebergang waten Freund und Feind bunt durch einander gemischt und * v Verwandeten, die den Turiner Behörden der - U ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1864
    02. November , Seite 4
    "...Teltower KreisblattA* A v * * * S ob sv - " S K . - ts' -- . h '- : ': - . A - 344 A S K S " ' tKauovrn beiWerh an der Sein rSchiacht it einsindm werde, . r l22. Febr.) durch einen'-nachdräcktichsü Stoß, - wodurch:sie: die Franzosen verdrängte , heü aus Mery und vom richten Seineitsee - - Allein mit der angekündigten Schlacht wares nicht ein deutliches Lebenszeichen ihrer Amoefen- so ernst gemeint. * S Bei Treyes angelangt, fand man eine Wie östernei - gegeben und dargethan, daß sie keineswegs dern e e edenken , . - die dagegen sprachen . tet oder unschädlich gemacht sei, wie Napoleon achkTa vorher gedacht ; am andern Tage ellen versichern waren . es schlimme Nachrichten setzte sie sich ahen S dem.Süden, die Sehwächung der Armee durch EntS K rasch und ohne Geräusch in - Bewegung. Das große Heer räumte zur nämlichen ZeitTroyes und fort - stabungen Kämpfe und Märsche, stabungen, der Mangel an Ver- .A . . sstruüg u. s. w . e das linke Ufer der Seine und setzte den Rüu - '- Den Eindruck den diese Nachrichten im s ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1864
    02. November , Seite 5
    "...Teltower Kreisblatt* S S * 345 S '. . : h S K v A . .'. - '- A * . . "'" A S ie- kann - Sie um so reden ?nicht Es warfü- --- - sr schlimm -nichts weiter - !. Um . abar -, mein Unrecht un beratmen amklie .-- eint maßen zu sühnea , so erlauben Sie . tnir di itie/ , dg Sie mich zu der armen Familie begleiten. Sie sollen - gemeint ! Nur Drohung Doch -- geh ' Sie nur , Sie sieht , daß -- ich Besuch ' bade ! Allein während dieser BiJorte halten seine Knochen Gellert hatte ihn beobachtet ge- singer die Geldrolle .umklammert und in die Seitenrasche mich von einer andern Seite kennen leinen . Die Frau stand da wie eine Bildsäule. v - tidtich A " v * e A seines Schlafrocks geschoben . und jede Regung seiner Seele uuf seinem H)esichte Thränen stürzten aus lhren lugen . O, nun seh ' ich wohl , rief sie aus, daß das Gebek., - kam Leben in sie. . losen . Fast unbewußt sagte er halblaut : Es sind dreißig Neidhardt hörte seinem Markt, Gerechten viel permag , wenn es ernstlich iftl b .' Ac, Thaler und es klebt kein Fluch dara ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1864
    02. November , Seite 6
    "...Teltower KreisblattA i S S A v S S A l S S v A S * - ..346 A A A v A S S " A ' e -'-. --'ü' - eid . und Kind o Herr der Maet, tatrr, Mutter wohl in Acht, S Zunächst wird A der Boden ! n der Kiste .etwa 6--8 A Zoll hoch mit Moos belegt, dann das Obst neben ein indeß Für's , irrne Lieb laß immerdar, ander gestellt mit dem Stiel nach oben , wobei - . ' tt, wachen Deiner Engel Schaar ! " , K ' - v kein Npfel den andern drücken darf , und hierauf, nach dem die Schicht vollendet , wieder Moos , etwa 2 Zoll dick darüber gelegt, wobei die Zwischenräume-korgfälltig - "v . " A ., . 1 . " . Denönig und das Vaterland ' n Deiner Gnadenhandl - der Sturm mein letzter Lauf . . s ausgefüllt werden . -- Dann wird die zweite Schichte ein- gelegt, wieder mit Moos bedeckt und die Kiste nach und Dn´des Sieges Fahne auf ! " * A K nach voll gepackt bis auf etwa 3 Zoll * welche dann mit v * A Moos ausgefüllt A werden . Jst dieses erfolgt , sv legt Da 7önt mn zehn S das Sturmsignal. man den Deckel auf und vernagelt ilui Sind die Liste ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1864
    02. November , Seite 7
    "...Teltower Kreisblattv A --A ..- ' - - -..- - - S A A ., - A u 347 l wurde derselbe auch glücklich gefangen - und in das fänguiß zu Charlottenburg ' abgeführt. ser ergeben , ist derselbe der Ge - rigen Sohn. Dieser,. seinem Lehrmeister, ei. h -. S So viel sich bis macher in Gottesberg , - seit einigen Tagen entlckafnn auf Rache gegen seine Stiefmutter, weil sie - ftreli gegeri ihn gewesen sein soll . und dem zündete mit Heimlich schlich er sich ins Haz ehemalige Jäger Bretschke aus Blankensee bei welcher - in ein Sthwcdt a . O. 5 Der te . Rascheck, Kindern Familienvater . von zu ist, wurde und einem Streichhölzchen . das der Kammer , in Holzlenus der . seine S A das Krankenhaus Charlottenburg gebracht ; lebensgefährlich sein . Backofen dicht initer soll die Wunde desselben beiden leiblichen Geschwister schliesen, an. . V o V ater alsbald der That beziehtigt , Retten einiger Sachen hat sich derselbe noch..' deloi als er -. siih - ndeß A A thätig gezeigt , V ermischtes . ---. .. n Nieder- Abersbach ek bei Salzbru ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1864
    02. November , Seite 8
    "...Teltower Kreisblatt* 1 * A "" ' - - -- ' -. .. ' . t'. -- . .-- .-. . ---- . - * K - v S - v - i v l -- .. ee' e - - '* 3"- sG S S i A . ' " A * A " " t - 4 A i r1 " - . -- --abickrtdn vn auen ngen - und Höhen S A "- ohzAurrkonl - o o - Aueridnl sowie bnrunm1 - bktmone gener " S S Im herrschaftlich Gröbener Elf Am M ontag .- de.n 1 4. Novembers oraens 1ca Uhr sollen in der herrschaft- stollen am Montag d. 7 . November lich iethener Forst am Arnodorf - Geneha- sDlorgene o Uhr unweit des Fahlhorft - NEWege idower Weges ' . 11 ität. elfferiet dirlist to0 Klftr. Liefern Km"ippel- u. Stammhofz, ! e. - * -- -- - t '. 2chüsser in Berlin, - ar : Tempeldeser ufer Nr . 25 . i4y lltr. Liefern 9leisig , meistbietend gert werden. 4o Klstr. Elfrn Kkobenbolz u. wo -. gespaltrues Elfenüppelbokz gegea baare gegen baare Zahlung v: rstei- [ meistbietend Zahtung v A pwir : Miitnairstraße ** S S - Nr. i.e4. A - r-. - - . ' A qdLui Das Dominiu , .- 1dl-rde ' -n l l Das Dominiu'm. S t K A * * -Lig rauua nu zae ie n - u id 0demaareu ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1864
    02. November , Seite 1
    "...No. 45. Provinzial-Correspondenz. Zweiter Jahrgang. 2. November 1864. Der Friedensschluß. Sonntag, den 30. Oktober, ist in Wien durch die Bevollmächtigten Preußens, Oesterreichs und Dänemarks der Friede unterzeichnet worden, durch welchen die drei Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg Seitens Dänemarks zunächst an die deutschen Mächte abgetreten werden. Die Ratification (Bestätigung) der drei Regierungen soll binnen drei Wochen erfolgen und unterliegt keinem Bedenken oder Zweifel. So ist denn das Werk vollbracht, welches Preußen und Oesterreich für Deutschlands Recht und Ehre unternommen haben: mehr als die feurigsten deutschen Patrioten seit Jahren und noch vor wenigen Monaten zu hoffen wagten, ist durch das Schwert und die Festigkeit der deutschen Vormächte errungen worden. Seit einer Reihe von Jahrhunderten hatte die Geschichte Deutschlands keine Eroberung aufzuweisen: die Schwäche und der innere Zwiespalt des alten Kaiserreichs war Schuld, daß Deutschland schöne und reiche Gauen an die Nachbarn v ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1864
    02. November , Seite 2
    "...Mehr oder Weniger auszusetzen gehabt, aber Herr v. Sybel und seine Partei würden sich mit Händen und Füßen dagegen sträuben, wenn man ihnen ohne Weiteres die Ansichten und Vorschläge von Schultze (Delitzsch) aufbürden, eben so Gneist, wenn man ihn schlechthin mit Waldeck zusammenwerfen wollte, – und wenn z. B. der Abgeordnete Twesten sich zwischen dem preußischen Heere, so wie es ist und sich in Schleswig-Holstein bewährt hat, und Herrn Schultze's Schützen und Turnern entscheiden müßte, so würde er gewiß beide Hände nach dem reorganisirten Heere ausstrecken. Wenn daher das Abgeordnetenhaus jetzt in Wahrheit danach streben sollte, sich mit der Regierung über die beste Heeresverfassung zu verständigen, so würde das Allererste sein müssen, daß die Abgeordneten sich zunächst unter einander selbst zu verständigen suchten ; denn wenn zwei Seiten sich über irgend Etwas einigen sollen, so muß doch zuerst jeder von beiden Theilen selbst mit sich einig sein und wissen, was er will. Sollte das Haus sich jetzt ernstl ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1864
    09. November , Seite 1
    "...Teltower KreisblattS - . -. r-. S S 1 - ,-- " -i l - - r- *' * * S - A A ' eimer -, i . ib ' ' rr'ib l ntt. ' - '- - -' , v - A S l "s v ' ' A -. . . . . * '" s - v ..,- -" - . ' . A * - i . ki . . - -- - vsK - - . . v v v S - - -. -e . i 1 S S s " - e v -b S v -i . . ' S . . . - .-l v Ae vuv - * s A - n v - - . v sv - - S A * vsv v * v A A S * K " i v A i v * SS v * * SA s i . .4 --- - . * S * -- - - I ' . . --e - - *" t rr rr v - S A v " * " - " * * S " v . l A u : - - * A s . l -u -- * ' . l S . v .* A t S A - -, . . A -" .. r S . . - " e - . " A S t A K v 1 S . u i 1 S " u * S " s " . 's - .) , . s " A - ) " " ' v v S K v u -- K . " ' . S v S c 45. Dieses Bintt erscheint Mittw o chs. Quartal : . a0 Sgr. 6 Pf. - - btkow , deo S S * . oveinber S v " h ' - - - 18i S K S " Bestenungen mts dasselbs nehmen fäauntlichr Königliche Post- Anstallen 'an an an. Allmmlels . S Instrtionsgebühr : A t Sgr. pro . drespallate Pttllzeild oder deren Ratun. . A S * Nower Kuisbkatt sstdseEwaiUontnTeltow . Inseeatewndrnnngenoin ..."