Suchen

Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).

bis

Bitte loggen Sie sich ein, um die DDR-Presse zu durchsuchen

Suchresultate für 'None' in Amtspresse Preußens (2994 Treffer):

Zeige 2921 - 2930 Treffer von insgesamt 2994

  • Teltower Kreisblatt
    1870
    02. März , Seite 1
    "...Teltower Kreisblatt" -. A A -* S ' -eimer -' . S rasbatt a A S S . S S - A S S - . " e-' . --" S s * uv . e .)1 9. l nd: " . -' . :r ' " * - A v A A Dies Blatt erscheint jeden -1t-tlrn * r- *r-I: t* lt unsrW ' rnb nlt Noch preie : proQuarlol to 's- Sgr . , auch Kreise u. fümmu. Annon- cen-Büreaus für uvs an. " . ' e, b ' ' i- durch die Kgl. Post-Austauen. tele : die 3gtspau. Peritzeilo 1 SGR ' . 15 wert. 15. .. A elloto. beit 2. märz. - 1. meare A A t ' . * S Amtliches . nachdem der vorige Schulzen Michael Weber sein Amt als ., -v Der Banngutsbesitzer Ludwig Weber zu Groß -Ziethen ist zum Schulzen von Groß - und Klein - Ziethen ernann1 und am 25 . Februar zu Gr. -Ziethen von mir vereidigt worden, . Schulzen und Steuer- Erheber von Groß- und Klein-Ziethen im 70. Lebensjahre nach 16jähriger treuer, hingebender Thätigleid A i niedergelegt hat. . Für die wusterhafte Amtsführung, mit der Herr Michael Weber so lange der Gemeinde vorgestanden hat, sage ich . Der Landrath . Frhr. vo, n Gab l und demselben hiermit öff ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1870
    02. März , Seite 2
    "...Teltower KreisblattS A K , v 66 S " * -. " S " K " u. der Fortschreibungsgebühren und den zu erstattenden Portobetrag nebst einer kurzen Ndtiz über . dessen Entstehung. Als S eläge stud die betreffenden Brief- Couverts -- wenn möglich -- auch die Post- Contobücher vörzulegen . S In diesen Büchern müssen die in der angegebenen Art wieder zur Einzichung - kommanden Beträge bei den ein- zelnen -' Abschlüssen besonders nachgewiesen und von den durch die Kreis-Kasse direct -zur Erstattung kommanden der Staats- kasse zur Last fallenden Beträgen genau ausgeschrieben werden . . A A S A - Königliche Regierung, An sämmtliche Herren Kataster - Controlleure. Abtheilung für directe Steuern , Domainen und Forsten . Schultze. ll1. o. 2s2 . Vorstehende Regierungs - Verfügung bringe ich hiermit zur öffentlichen Kenntniß . . Teltow, den 25 . Februar 1870 der andrath . Teltow, Frhr. v. Gahl im diesseitigen Bezirk ezirä6 - Commando Telkaw. Dem Königlichen Landraths - Amt übersendet das Commando in den 28. Februar 1870 der Anlage ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1870
    02. März , Seite 3
    "...Teltower Kreisblattll7i " -'t t 1. en v i achten Stücken hergestellten Formen gegnsseil und oberflächlich versilbertDie stützte dänischen Blätter , welche seit 1864 in den ihn Der junge Anwalt faß i seinem Schreibzimmer und den Kopf nachdenklich in seine Rechte . Eben hatte der alte Wiedebach verlassen , der nur ekommen war, ´ * - Av Elb-Herzogthümern verboren gewesen , sind durch Resolution des Ministeriums des Innern vom 31 Dezember d . J. wieder zugelassen uad ist den Postämtern auferlegt worden, Abonnements auf sämmtliche in Dänemark um Steinfeld zu ersuchen , Fall zu übernehmen. Hugo's Vertheidigung auf jeden-. r [ wieder erscheinende Blätter anzunehmen . Steinfeld hatte seit jener Nacht die Baronin vieh wieder gesehen ; sie war zu leidend, um selbst ihn empfangen zu können , und der alte Wiedebach hatte auf die Frage nach dem Befinden seiner Tochter nur seufzend entgegnet, ' A daß e si . Unterhaltendes . Zwri Wittwen Novelle oon Ludwig Habicht. noch Wochen bedürfen würde , eh´ man wagen könne , ' i über ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1870
    02. März , Seite 4
    "...Teltower KreisblattS - " A ler S * S S S , S A . . . . . Die Fremde schlug jetzt - lon te "sie iren Anwalt besser Schleier . zurück , in das Gesicht vielleicht um . P,ö.iiiadzt in Leipzigt ---: -llie zeigt sich ' wup wie ihm' vore sehen , worin besteht er ? wie kann man ihn heiten sich - zuüberzeugen; ob sieihm vertrauen kömm. Steinfeld war beugen Nach einer brunchbaren Antwort nus ' die - Fragen . bermscht ; denn die Fremde war von überraschendek fast verlangen Tausende besorgter Eltern, welche das unheillilich Croup- Gespenst die Schlummerstötte ihrer Lieblitige umschlei chen sehen. Wohl ein furchtbares Gespenst, wer sein Walten erfahren hat, aber wie alle Gespenster durch richtige Erkennte. niß zu verseheuchen ? rührender Schönheit. . . t,. Das blasse, sanst geräthete Antlitz zeigte die größte Regelmäßigkeit und wurde von dunkelblonden Locken i' v . A 1 *" b A eingerahmt die seinen Reiz erhöhten. In dentiefblauen Augen schien sichern ganzen Himmel zu spiegeln , und doch ruhre jetzt darüber, wieüberberganze ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1870
    02. März , Seite 5
    "...Teltower Kreisblatt- go s - A - K ' .-- . - n -, hS 1 - -ir . . l" . . "- i 't Wolterdors/ den 26 . edrum t8l0 Bekannt Hv von -V ertaüf 10 Fruillier IK . Nr. l 05 . und g. " en ' den Er. -. A - S v ' or -', A Das iin Hhpokh'etendüche ven Tetiow vol . ' 106 . verzeichnete; Am Soniiadend den 5. ürze. V ormittags Uhr ab , sollen in dem Gasihof um prinai von preußen in Luckenwalde nachstehendehälter ausdem ziesjährigen Einschlage des Forstreviers Sehar- t A .. l7 . is K t '- i den des Eigenthumers Friedrich Wildelnn/ Bethge abge . auf 4000 Thlr . gehörige . gerichtlich AA l -" A . e fihätzte Grundstück soll am - '. . 21 . März 1870V ormittaas 10Uhr, im * sendrück öffentlich dersteigert werden . Ganzen oder parzellenweise an der e- ,t / l -, i i S Nämlich : nichtsstelle Zimmerstraße 25 . öffentlich an den l l 1. Belauf Mertensmühle. jagen Liefern . 61 Hiebs- Meistbietenden verkauftwerden . Das Grundstück - ' . ,´ ., " i .. e' 12a. circa : istzur rundsteuer nach einem Reimertrage von 5 , 76 Tthlr. und zur Gebäudest ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1870
    02. März , Seite 6
    "...Teltower KreisblattS-- S S S S-- . 4 ' 1 l- ' b s ' l " s e -'tr ... ' * S v * S amb0uil0)t - egrelti- öttie große, as.... ielen der Frankfurter omrie ist in der ganzen preuß. Monarchie gesetzlich erlaubt. - reichvolligel dabei edel gehaltene Thiere , empfiehl wieder' und zwar v on jetzt adlzu UnUKi billigen Preisen , die tammschäferek eUargnart du potsdam. Die Heerde ist Gut 2 Thlr r Ert kostet ein K v A S * ganzes Original -Loos. der von und absoliü frei von jeder erblichen Krankheit, hoher Staats-Regierung genehmigten ee- , S7huhm1i;Knvv l ' ,) ossius in drtlob ttoll neue V grvsser Bariert , ' ' ' nuss , garantirten roßartigen mahaon , Geld- erloosung gi, '' üicn 1loautrenwagcu -)r)a 8tütrleo V oauemUehkeit, Non p1ua ultra -Eniversalstntr1. . Ai l , is- - . - ,d, . nd: ' deren Gewinn ichun schon am " März istatrsindet, wo edes czogeneLoos unbedingt ' gewinnen muß, und folgende Gewinne, als event : K anloluen - 3lumentlsebo , 6 Artn. 4utoiüaten - fVlegen , erucb10se 0losets, - -, 200,000, 190,060, 175. 000, ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1870
    02. März , Seite 7
    "...Teltower Kreisblatt- -7 1 S * S S v - : -, . i ' . e A A t s- t , rd rdOr-irek - tern - v"rd e Original- Staats-ümien-Loose sind m allen Staaten des orddeutschen Bundes zu spielen gesetzlich erlaubt. Daä 8tel inder cktanäsiirter 1!otterti ist gosetzllch erlau6t Die n meste große -: - ; nvK sinck überall un darckeu und u opielon . er1audr. 6ottesSeeu d0i 0otrn 4llerneueste mit Uouinnen wloberum de - 'Million als if - if aber Hauptgewinn , 60 , 000 , überhaupt 28, 900Gewinne vonthlr. t00 , 000 40 , 000--20 , 000 , 12 , 000 , --l0 , 000 , --2mal8000 . '. A beutendrormodrteäpitalien-V er loo5ang ron über 11inuem Die 3mal6o0o-2 , 40o t600 4mal4800-2 , 000--4 -i26 r. it. 10,000 , 8,000 , , 1, 2 6000 , 3 .. 5enal4ooo5m at3 , 6,oo--7ma 21wal mal V erloosun garantlrt und volliedt mal mal die Beginn 8taats- lleglerun der Ziehung am eeldst . 0, -- Z6 1200 alsHaupwesser, Thl. 60,000, 40,00ll 30,000, 20,000, 16,000, 12,000, 5000 , 64000 , 53000, 20 2000, 301500, 1301000, 21k el . l3 l3, 00 -- 200 mal 400 te . 1c. liur 2 P ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1870
    02. März , Seite 8
    "...Teltower KreisblattS A A v i h S n 1. pril l87 ' - -' - '. - Das kauft ersratene Kartoffeln. Dasechst ist auch A ASS . Dom. rein - achnon ein u lle irtaga 12 Uhr verkauft daü uterzeichnete Dominium '-' i öentlüher Anttion .' . zum Schlachten zu verlaufm. - 78 lchtühe, Dessnbtr sud Oldenburger iace i)m wr ' llormadie '. am- d/ ugehönnte ullen namvt . w Hammel ina- mmer , Soutdonm. Die Salnenhandlung don L0Ui8 C0bn in ek- lin Königsgraber 2 empfiehlt Gräser , ihr bedenendee Lager aller echt don Artea Klee. auch Riesenhonig- (Backtrara) Klee , Luzerne Liefernsamen , Lupinen , Samen Rigam Tiefen, Kron - Säe - Leinsamen , Brettstettiasehfne 1 etdrintis etdrintis,vine , ' - t "'. ´ .a t ' , - R toffelhackvt und Häufrer . 15 Schrotmühle . 1 eine neue Smidt'sche aferdehackmaschine, 6 Kar2 eisene' 'Ringnwalzen , 3 Krümwer, - 2o Eggen , 20 Pferdegeschirte, o - Getreide - Einigungs - Maschinen , 2 t Jagdwagen , t runkeln und Tiefenfeldeüben, sowie alle Gemüseund Blumensämereien - (9,5) Pfund . nooUa ledereie Ochsettesch ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1870
    02. März , Seite 1
    "...No. 9. Provinzial-Correspondenz. Achter Jahrgang. 2. März 1870. Die deutsche Politik des Grafen Bismarck und der Anschluß Badens. (Uebersicht.) Ueber die Aufnahme Badens in den Norddeutschen Bund sind im Reichstage jüngst Verhandlungen gepflogen worden, welche vor Allem durch die von dem Bundeskanzler Grafen von Bismarck dabei abgegebenen Erklärungen eine weittragende Bedeutung erhalten haben. Die Verfassung des Norddeutschen Bundes bestimmt in ihrem Schlußartikel (79), daß der Eintritt der süddeutschen Staaten oder eines derselben in den Bund auf den Vorschlag des Bundes-Präsidiums im Wege der Bundesgesetzgebung erfolge. Die Aufnahme dieser Bestimmung in die Bundesverfassung ist in der ausdrücklichen und allseitig anerkannten Voraussetzung geschehen, daß für den Zeitpunkt , in welchem der Eintritt süddeutscher Staaten in Aussicht zu nehmen sein werde, die Erwägung und die Entschließung des Bundespräsidiums maßgebend sein solle. Bei der Berathung jenes Zusatzes erklärte einer der Antragsteller (Miqu é l): »Be ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1870
    02. März , Seite 2
    "...Zollparlaments und des gesicherten Oberbefehls über die gesammte Heeresmacht stehen, als eine glänzende Errungenschaft gegolten haben: schon jetzt sei ein kostbares Stück nationaler Einigung erreicht, und der König von Preußen übe als Haupt des Nordbundes auch in Süddeutschland eine Macht, wie sie seit dem Kaiser Barbarossa kein deutscher Kaiser mehr gehabt habe. Man möge dies Errungene nicht gering achten und nicht hastig zu neuen Standpunkten drängen, durch welche die volle nationale Einigung nach seiner Ueberzeugung eher verzögert als befördert werde. Die Erklärungen des Bundeskanzlers, welche von Neuem Zeugniß davon geben, daß die Regierung auch in dieser Frage nur durch das Interesse für die Einigung Gesammtdeutschlands geleitet werde, machten im Reichstage einen tiefen Eindruck, und die national-liberale Partei zog ihren Antrag, für welchen sie eine Mehrheit zu gewinnen nicht mehr hoffen konnte, schließlich zurück. Wenn es von vornherein befremden mußte, daß eine Partei, welche es bisher als eine ihrer ..."