Suchen

Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).

bis

Bitte loggen Sie sich ein, um die DDR-Presse zu durchsuchen

Suchresultate für 'None' in Amtspresse Preußens (1582 Treffer):

Zeige 1511 - 1520 Treffer von insgesamt 1582

  • Teltower Kreisblatt
    1879
    29. März , Seite 3
    "...Teltower Kreisblatt* - - -- 107 - -' - -. BKKLlN C Akrc toran eler BEKb1N 0. v A vl v un elar uuSto rnwrav1re). - truuto rnDruaKo. ' 5nt1 . KotUeteraut uria 8c1äeuwaareu-EadrUtant, i h S A l - .c '- t' '. i ' S A : S , . "" ´.. -r eA * S ) h 0rtotnn Das eler b6s llstorbanls ! noch vorrthie Wnareuh estünde u nBrmnl A * v v A * - Nach sturtgehabter lnventur bad e ictr smtobe ornon1inkr im brvio Uorano80rt. Lager i8t aber Zeiuer umkau eichen Au8debnung neegen auetr jetzt noch in auen 0 eures S - Padrihation. nament0tr in . ' " A M5bel8toteeu, Bordiirien , Teppioben, !:) (2ardineu, T1sctreiech:en und A S i H Mnnurnetur- u. ModeWcanren jedor Art, "tz K - SctrWrnrzen u. nou1. Seidenu-eturen, Sammeten u. V . elvet8, . D8t1neli80hen u. chine8. Bet8ten, 's A * Dnmon-Coutection8-Artt1celtl, Ctrtle8 u. T0ctrern , . Cravarten, Str1ipseu, P1nids u. Deoleen jeder Art * t . ' S n mit den escbmacttt'oUsten und an8prechenclsten Mustern V o11Stt1ndler' US80rt1Pt und r kann ioh daszelde : l Der batrer zu n,trh1iob vol-theilbard ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1879
    29. März , Seite 4
    "...Teltower KreisblattS A v : .. * . K A 108 A S S r ' -' - ' : "' - ' . -t . t ' S L öntgin . rl-öntgin ! " - . )1. Mruonema o usrn n , t elie erten iüteootsteber und Sch0nedergerstnz. 15 --- . tr eller so spät . nnrch Nacht und ind o - e wisoben kotdamer und Anhalter ahn . stcldtischen Polizei - Vrnvaltungen . eüngling 'istts- u sein doldrs Kindt idünat dem Geüebten so fest am Arm , hat ihn jetzt sicher, drum hältsie ihn warm ! khl Emik, wasnächstdu für' ntrübesesicht ? " jl ngey tkmiecleeiserney r2ge gueeiseiner ulea und Gisenbahnschienen, Stabeisen, Bandeisen und Bleche. Lieferung und Aufstellung otmnlar zu den alljährlich am 1 . AprU . dem Landrathsante einzureichetiven , Lotte, Du das Standes- Amt nicht ? .-glaube ja. hl man winkt uns hinein , stehst Du nicht dort, ..müßt' ich doch nadler gekleidet sein ! -A A v von komplatten eisenkonstrukerinnen zu Viehställen. 1a1ymeisUngen der v ei ruhig, eliedter, l S e billig im Unobertauf lles geht fort ? " - S " S ertheillen antonsense halte vorräthig und bitte um ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1879
    29. März , Seite 5
    "...Teltower KreisblattHeilage zuistr 6des teltower reisblattes. nterhaltendes. Der Ruhirensee . Novelle von Karl von Prenzlau , wollte ich machen ? Theilweise hänge ich ja von meinen Verwandten ab . Sie haben mich , als ich meinen bis - herigen Wirinngskreis verließ, gastlich bei sich aufgenommen . Ich mochte nicht undenkbar erscheinen und ein lForetzung ) " Ich fürchte dieConfkiete nichtbeideiner engelgleichen Sanstmuth /´ versetzte er, " Dein stilles und liebenolles ließ mich wie Opferlamm Ach ! wie schmücken usid und in den Tanzsaal führen . fremd einsam fühlte ich mich inmitten dieses glänzenden Gewirks von Flitter- Walten im häuslichen Kreise wird einen besänftigenden Einfluß auf ausübtn . der Liebe . die Quelle, die Kämpfe staat, laltem Prunk, bohlem Phrasengeschwätz und unharmonischem Tanzgeklimper. schwiegelte und Ein halber Dutzend gegebügelte Dorffnnker mein heftiges, leicht erregbares Gemüth wird Die Unzufriedenheit Das meines Herzens ist für deren linkische ihnen schwinden, meine Seele ersiarken in d ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1879
    29. März , Seite 6
    "...Teltower Kreisblattretten . Empfange meineln herzlichen Dank, lieber Stande " Rnn, was soll denn das bedeuten ? " fragte er Eduard ! meine Liebe ist freilich Alles, womit ich Dir lohnen rann , doch wenn überhaupt Liebe im im burschen Tone . " Seid nicht böse, Meister ! " rtef Eduard hinaus während die zirterode Thetese in mädchenhafter Scheu ihr Antliß an seine Brnsi lehnte . " Ihr sehr ja , ich ist, den Mann zu entschädigen für die seines es stolze Freiheit wird Herzens , die er zum Opfer dringt, dann die meine sein . ´' bin es , Ener Gast . einem Blicke voll der Ich bitte Euch , thut minden Ge- Sie sah mit innigsten fallenund wecktenre guteFrau , vielleichtnimmt siesich dieses armen, hülflosen Mädchens an, das sich meinem Sehne andertraut und das ich mit teltet habe . '´ Hingebung zu ihm auf . Er konnte an Es dem in der lag in Wahrso viel ihrer heit ihrer Worte und nicht zweifeln . höher werde idealer Gefahr meines Natürlichkeit Zärtlichkeit Ton eigenen Lebens aus den Fluthen des Nubinensees geTer Kopf vers ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1879
    02. April , Seite 1
    "...Teltower Kreisblattv * - - 't" * . * e ltowerreisbl art. Anschein S -S . v * A A - b51 S v * . ui * Uenahwe uua Jaleraern n än bneim-u tbuKena dler 3öe . . - i .. el Mitnnoch6 u. 50nna6endo sowie "' l l nvonnemenrvureiv pro Quartal l ark 10 Pfg . in st-mtncher moncen - nrcaar rK A und veu verures t .4rrksv. t - i /--'( No 27 . V erun, cken 2 . April 1873. 24 . . ,ltiIir. A 1 Abonnements Abonnements-ialadung. Mit der heutigen Nummer beginnt das Berlin , den 26 . März 1879 Der Grundeigenthums-Aufseher Krüger in dieser Eigenschaft oon mir bestätigt . ist zum 1n erha endes. Steuer-Erheber der Gemeinde Treptow gewählt und Der Königliche Grduigliche Regierung, er Ruhirensee Novelle oon Karl von Prenzlau . weite narta Preiö l ark l0 Pfg . excl . Bringerlohn und bitten wir unsere verehrten Abonnenen, die Landrath des . Teltowschen Kreises. ( Fortsetzung ) . ,Ihr fragtet mich gestern Abend, ob ich auch ein Prinz Handjery . A ' i A S i neuerung Post damit des Abonnements bei den Kaiserlichen Lieb von der unglücklichen ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1879
    02. April , Seite 2
    "...Teltower Kreisblatt'*.i - - . ' 7 :" S S * A10 S ' A -- . A- ' -e', A -der an meinem Garten vorstder nach dem Gute des sie irte- der Großherzog von Baden und diePrimessinFriedrich Karl, eigens an sehr hemmenden V orsichtsmaßregeln Italim König Hundert thm nach hat bedeutend za verfreier Slücken :* : S S e Majors führt . Anfange brachtele ich sie Bald kaum, aber und viele in andere Färstlichkeiien , die zum Theil waren , tiefste die in ringern . aus den und Verbrech : r , dessen '- . -' t . *t S mich möglicherweise . noch weniger. diesem Zwecke Theil. und die nach Berlin getommen Die dicht Kaiserin war ..' t i d A S K s - rtre - . -' l. - " ressirte ich mich für das regelmäßig zu derselben Zeit ihren Obliegenheiten entgegeneilende, stets einfach und sauber gekleidete junge Mädchen dergestalt, daß ich allmorgentrich eine halbe Stunde früher in meinem Garten auf dem Platze war , nur um sie zu sehen, der Ceremonie getreidet der dem Leben der aelrachtet, Trauer Schuster Ordens . verschieiert . des Um Richtigkeitsb ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1879
    02. April , Seite 3
    "...Teltower KreisblattA S 1 K S S * A - -" . A - ' s ." t - ' --' . lll -r:- -' -. * .' -- '- A SA " s " b S A A A (es - sentliche - Ane ' gen. -.e . 1r 1 " A S es . " - - - e"' ,. S * e Holz-Anctton Am Dienstag, den 8 . Apriler. V orninags stehende Hälter auf Bekanntmachung. Die auf 600 Marl veranschlagie s tkaummachun Zum Bau Holz-Verkäuf AmMoutagd. 7 Aptüd, sollen im " ' - - derSchafbrückebeim isch . - t . -n i t0 Uh sollen aus derOberförstereiStaakow nach r '. Albrechten iaühofe u Bnhahof rand ver vrderndrn ver ungen altersdorf nachstehende Hölzer verinnst werden . A * steigert werden . werden. 1. für die Schafbrücke 64 Mille hari l . Schatzboirk Staadow . Jag . 6undi5 . a. 50 St . Liefern - B .mhvlt Termin hierzu ist auf Dienstag, den 8 . April d. I . Nachminags auf dem der 2. .' " rdi'e'´u e;,eros mit ndgesundeten 42 Rm. Birken 3 Uhr daselbst, und die wo [ Be - s " 15 Rm . Liefern - u . Eich . Bäticherhon 500 " ta000 Klinker mr Verblendung . 5 (eit . 1. chubezirk Schmzendars Spaltkoch)vel , 46 Rm Birkeurei ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1879
    02. April , Seite 4
    "...Teltower KreisblattS .. -r - ' -:- r ,.. l -' ' A - 112 S . -- -" e S A S 1 * K .e ' t.r - "S ' 'rl i -.. . -' .t B tanntmachun . Inhervoraussetzung. daß in dem Potsdamer und in den RegierungeBezirken der ! Reelle billige Bezugsquelle ! Reelle, e- -rls1- es: -- ee - da.-. ,). an-- und üchen-eräthe. DDoe-isiKtt eteranm- und ,Landwehr-erein du - A S S - Stegli und umwegend Sonnabend , den 5 . April 1879 Abends 8 Uhr -- ' - " 't-. -S A -r Provinzen Sachsen , . 1S"eerrru1ri - vornnArtr-. . .: Schlesien und demKönigreichSachsen inzwis "- en lommt , zu hat ZUR Bau - SaisoU 3aum le- swrrl swrrl-u7eirmvn1uu empfehlen im Vereinelokal . Kaiserhallen " Ta esordnun : i kein die die Rinderpestfall Königl . vor - Regierung eineö Drahtnägrl, Drahe, Drahtnägrl Thür- u . Fensterbeschläge, sowie alle Ofengeräthschaften . Rechnungslegung. uufnadme neuer Mngneder. Geschäsuichee . Fragekauen. Der orstand Carl Liprert , Führer. Potsdam Abhaltung . sr,n. n-. o. . TLor-idree.a . eemann . Zu der 3 mittags Uhr .. " d . -:fi O . ichmar ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1879
    02. April , Seite 1
    "...No. 14. Provinzial-Correspondenz. Siebzehnter Jahrgang. 2. April 1879. † Prinz Waldemar † Unser Königshaus ist von Neuem schwer heimgesucht worden: der jüngste Enkelsohn des Kaisers, der dritte Sohn unseres Kronprinzlichen Paares, Prinz Joachim Friedrich Ernst Waldemar , ist in der Nacht vom Mittwoch zum Donnerstag (am 27. März) nach kurzer Krankheit durch einen Herzschlag dahingerafft worden. Am 10. Februar 1868 geboren, wurde er besonders freudig begrüßt als Ersatz für den seinen Eltern zwei Jahre zuvor entrissenen Prinzen Sigismund . Lieblich und liebenswürdig, frisch und lebendig an Körper und Geist, war der junge Prinz hoffnungsvoll erblüht, geliebt im ganzen Königlichen Hause, und ganz besonders auch von dem Kaiserlichen Großvater, der sich noch an dem jüngsten Geburtstage, am 22. März, des munteren blühenden Wesens des Knaben innig gefreut hatte. Auch noch Tages darauf hatte sich der Prinz inmitten jugendlicher Gespielen unbefangener kindlicher Freude hingegeben, und Niemand konnte ahnen, wie rasch das ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1879
    02. April , Seite 2
    "...Beisetzungsfeier. Eine dichte und glänzende Versammlung füllte die Kirche. Gegen 11 Uhr traten die hohen Leidtragenden ein, die Kaiserin an der Hand des Kronprinzen , die Großherzogin von Baden vom Prinzen Wilhelm geführt, der Großherzog von Baden mit der Prinzessin Friedrich Karl. Der Domchor eröffnete die Trauerfeier mit dem Gesang: »Was Gott thut, das ist wohlgethan«, worauf der Prediger Persius die Liturgie und der Ober-Konsistorialrath Dr. Kögel die Trauerrede hielt, welcher er die dritte Bitte des »Vater unser«: » Dein Wille geschehe , wie im Himmel also auch auf Erden«, zu Grunde legte. »Ein frischer, grüner Sproß vom Hohenzollernstamm, sagte er u. A., ist gebrochen, ein reichbegabter, liebenswürdiger Prinz, die Wonne seiner durchlauchtigsten Eltern und Großeltern, die Liebe seiner Geschwister, wird zu Grabe getragen. Unser Preußenland, das weite Deutsche Reich, sie trauern mit. Waren doch diesem Fürstensohne von Gott dem Herrn so schöne Anlagen des Gemüthes und des Geistes verliehen, ein lauterer Sinn ..."