Suchen

Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).

bis

Bitte loggen Sie sich ein, um die DDR-Presse zu durchsuchen

Suchresultate für 'None' in Amtspresse Preußens (2680 Treffer):

Zeige 2601 - 2610 Treffer von insgesamt 2680

  • Teltower Kreisblatt
    1864
    09. November , Seite 5
    "...Teltower Kreisblatt35ö S ' -- v nahmen sie fast gcknz ein. zeitig am Orte anzutangen. Dennoch gelang es dem ,re, Denn so wär er noch nie traettrt ; S V or einem stattlichen l an als das ,i aus ei Schäferleben wär Pläsir ;:. . in ernhause ' hielt er an , da es der Knecht Upltranats'ltet e0 Up tdtn - - -t h - seines Herrn, des Schultheißen bezeichnete . geschrieben stand. Wär sin Kanon und Unt'rosszier l Ein M 'ann tiar herauö, dem Kuponer und Angst auf dem Ge- ichte D'e Mutter Knaksch de durt des sehrt ' Sie mockt sogleich sich up die Den. Nach einigen mitihm halblaut ger )ech - selten Worten folgte ihm der Doktor in den oberen L . heil ' des Hauses. Schon nach einer Stunde kam der Sc )ultheiß mit dem Doktor herunter. mers Wollt schaun, wie sich die Sach verhielt ' ilnd wollt. ol mal tum Richten sehr. A u Die Miene des Do ors Unn" Sie fragt sich nach der Hauptstadt hin Und fragt da immer nach dem Henn Hans Knaken, ihrem lieben Sohn ; A drückte Befriedigung aus und an die Stelle des und der Angst auf dem Angesi ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1864
    09. November , Seite 6
    "...Teltower KreisblattS S - - '- - l" * I t. ' e S 1 r * . . u . S - 354 Und Banne sieht so freundlich it s -' Jagd * v - der erlegte Keller in jagdgerechter Stellung hin um von Und seggt : . Na. hier ist nicks passirt ! Min Mütterken soll't ok mal sehr, gelegt wird den Gästeit - .narh dem Jagddiner ' Se. * A Wie ick det Ganze kommandirt ! " S besichtigt zu werden . Majestät der König trafen Der Lieutenant schreit : . Zum Schwerenoth ! Der Kerl muß in das Loch hinein . mitdem Kaiservon Rußland , beide Motmrchen inrathen Parforee- Jagdröcken , unter dem Hurrahrufder das Schloß . dicht umlagernden Menge ein , ebenso die k. Prinzessin - Zehn Jahre Festung, Wasser, Brot, Oaö wird für ihn das Veste sein ! Drkam der Fürste grad dazu, (Der Lieutenant will vor Wuth schien kochen) Der fragt, was wieder ist geschehn en : Alerandrine, vermittwere Grußherzogin von Meck- lenburg- Schwerin, Louise, Prinzessin Friedrich der Niederlande, Prinzessinnen Carl und Lllelnndrine in Egui- Und was der Banne denn uerdnochen ? - pagen, v ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1864
    09. November , Seite 7
    "...Teltower KreisblattA S A ' - f A S 355 S Se . Majestät der Kaiser fing denselben ab . wurde nach dem Jagdschlosse Diner in Nach der - urückge - -- Rolle der Thierwelt in der Menschen-- üblichen Eitte ütten , wo wel t. Der Mensch sagt von vielen Dingen . " Das gegen Uhr das allen Räumen ist thierisch ' " Fast alle unsere Ehrentitel und SchimpfDie schöneit des Schlosses begann, wobei von dem Musik- Corps des wörter borgen wir uns aus der Thierwelt. und häßlichen körperlichen Eigenschaften , welt. Garde-Jäger-Bataillons unter den austern des Speisezimmers der Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften eine neue Composition S sowie die des Geistes und des Herzens vergleichen wir ütit der ThierDie erste Stufanleiter der geistigen Ehrentitel des rühmlichst bekannten Eomponisten 10 . R. Tscherch (seine S Connpositinn für diese Jagdfeste ) vortrefflich auseführt wurde ist folgende . Gimpel ! " Rindvieh ! Echsel Esei ! Schöpf ! - Schaf ! sind : Schwein, K S die St. Hubertus - Sage Die moralischen Ehrentitel und allgemein ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1864
    09. November , Seite 8
    "...Teltower KreisblattA K A S 356 S K K S - lelere Nach und ülft für irfenigei welche an Gesichtsschwäche leiden und natentlich dmch S met wer 4-- & tän , mtruntrr Prachd angestrengtes Studieen und en. S mlt Glockenipiel , Trommel unt spiel . mit lötutsyiel , mit Him, , mit Mandolinem frmer greifende Arbeit den Augen geschahet habm. die leidige Gewohnheit die Stille Sowohl hierdurch. als durch otele angred - sende optische und - feine mathematische Ausfuhrungen war meine Sehrrast so sehr sehnächt daß ich um so mehr den völligenderluftderselbendefürchtmmußte, m sichelne Seit meinen Jugendjahren hatte auch ich Spieldosen nir r--i4Stucken. worunterm mn neeessaitla ,. fein geschnitzt - oder -owie Ei accentem el Reurse- eoip eh1t S Nacht wissenschaftlichen Arbeiten zu widmen . gewalt, erib mae und fortwährende entzündliche Disposition eingestellt hatte, welche mehrfährigen Verordnungen Unter diesen betrübenden Umständen gelang der geschicktesten Aerzte nicht weichen wollte. . es mir , ein Mittel zu finden , welches i ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1864
    09. November , Seite 1
    "...No. 46. Provinzial-Correspondenz. Zweiter Jahrgang. 9. November 1864. Preußen und Oesterreich. Von dem Tage an, wo Preußen im Bunde mit Oesterreich die Lösung der schleswig-holsteinischen Frage unternahm, haben die Gegner unserer Regierung, welchen diese Verbindung von vorn herein ein Aergerniß war, fort und fort verkündet: es könne damit nicht ernst und aufrichtig gemeint sein, Oesterreich werde bei erster Gelegenheit Preußen im Stich lassen und alle Bestrebungen für Schleswig-Holstein vereiteln. Man erinnert sich, wie die Fortschrittspartei, als die ersten Oesterreicher durch Preußen nach Schleswig zogen, den Unmuth der Bevölkerung gegen dieselben zu erregen und sogar ihre Unterbringung zu verhindern suchte, – wie sodann in den demokratischen Blättern ein heimliches Einverständniß der Oesterreicher mit den Dänen behauptet und der Rückzug aus dem Danewerk als etwas heimlich Abgekartetes dargestellt wurde. Selbst die harten und ruhmvollen Kämpfe, welche die Oesterreicher ja noch früher als die Preußen zu best ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1864
    09. November , Seite 2
    "...oder benachtheiligt werden. Für die Ratification (Bestätigung) des Vertrages ist eine Frist von höchstens 3 Wochen festgesetzt. ( Die Verhandlungen zwischen Preußen und Oesterreich über die Grundlagen eines Handelsvertrags ) werden von einzelnen Blättern zur Erregung ganz unbegründeter Besorgnisse gemißbraucht. Oesterreich wünscht bekanntlich, daß die schon in dem Handelsvertrage von 1853 ausgesprochene Hoffnung auf eine künftige Zolleinigung auch jetzt in den neuen Vertrag wieder ausgenommen werde. Preußen dagegen ist zunächst der Ansicht, daß es zu einer Zolleinigung in Wirklichkeit doch nicht kommen könne, so lange Oesterreich nicht die Grundsätze seiner Handelspolitik gänzlich ändert, – und daß es nicht zweckmäßig sei, in den neuen Vertrag eine Bestimmung aufzunehmen, die fürs Erste eine bloße Redensart ohne jede wirkliche Bedeutung und Folge bleiben müßte. In Oesterreich wird es nun als eine Verletzung empfunden, daß Preußen eine Hoffnung, welche schon im Jahre 1853 gewährt worden, jetzt scheinbar zurück ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1864
    16. November , Seite 1
    "...Teltower KreisblattA l i S - ' S llbeltower S . reichlitt. S S S K A S l . S * A A S A A S S A * A A A A sa. * A - A S No . 46 . Dieses Blatt erscheint M i ttiv ochs. Teltow , - Quartal : 10 Sgr. 6 Pf. den -6r November Sgr . pro dreigespaltene- Petilzeike oder deren Raum. S 1864. Abonnementspreis pru Beüellungen auf dasselbe -'nehmen sämmtliche Königliche Post - Anstalten an . Insektionsgebühr : t S Fürdas Teltower Kreiöblatt ist dle HauptrErpedition in Teltow. Inserate werden außerdem angenommen in Köpenick beimrathmann Hrn. Litsv lri Zossen drim Kfm . Hrn . Phil . äller . in -Trebbin beiwBuchbindemistr . rn . Junker , ist Mtittenwalde beimuchbatdennstr. Hrn. schäfer , in Kön, - Wusterhausen ln . .Happiev für Plneemrnts, Aufereigung schristl lrbeiteu, Eenuniss. -Sachen, in Berlin ini nthvgraph . Atnier von A. Hilpert Leipztgaftn3L Eomtofr K :iti " es -' - ' esS S . A S 7ef , ethlehem zu owawcß. Die . vor 12 Jahren drs Rettungshauses Bethlehem in Nowaweß -' '- S K bekrcffeiid die Veranstaltung einer Haus - Co ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1864
    16. November , Seite 2
    "...Teltower KreisblattS A 358 erordnung der Königlichen egierung, die diesjährigen olkszähiung betreffend . Am 3 . December d . J. wird in allen Ortschaften des Regierungs - Beirks flir die .-- tahre . eine wirkliche 1866 Ergebniß bei Vertheilung Grunde gelegt werden soll. stattfinden, deren Volkszählung und 1867 zu der Zollvereins - Revenüeu 1865 , Die Regierung hegt zu den Bezirks-Einwohnern das Vertrauen , daß sie den Zählern gern und willig jede erforderliche Auskunft geben werden. Bei den früheren Zählungen ist die Lahrnehmung gemacht worden, daß bei den Angaber der Familien-Vorstände, mitunter absichtlich, einzelne emilienglieder, z . B . die Kinder unter einenn Jahre, . oder Dienstboten , wegen derneintlich zu besorgender Heranziehung zu höheren Steuer - ZahJungen , ausgelassen worden sind . Wir bemerken daher ausdrücklich, daß im Gegentheil die Auslassung einer jeden zur Ei n tragungindiecivil - Einwohner - Liste geeignetenperson fürdie Staatscasseeinenausfall von etma 2Thlrn . an den in den nächften31ah ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1864
    16. November , Seite 3
    "...Teltower Kreisblatt358 A S diesen Fäiten die fortiaufenden Nummern erst nach der Zählung von der Ortspolizei - Behörde in der vordersten hinzuS Spalte einzutragen . Es soll ferner am Schlusse der Civil- Einwohner- Liste jedes Orts eine Aufrechnung gefügt werden , welche die Zahl der auf jeder einzelnen Seite enthaltenen Familien und Einwohner ergiebt , auch soll hier angegeben werden , ob - seit der vorigen Zählung bewohnte Gebäude abgegangen oder hinzugekommen sind ; alsdann ist die Civil-Einwohner - Liste einer jeden Ortschaft am Schlusse von der Polizei- Behörde durch ihre Unter- schriftzuvollziehen . Imsalle darunterlassung oder nichtinstructionsmäigenAnsführungdie serobliegenheitentritt gegendiebetreffendepolizeibehördeeinestrafediszu'-10Thlrn . ein . VIK. Die Ortspolizei - Behörde hat jedes Haus mit der erforderlichen Bezeichnung . in die ihr zugesendere statistiksche Tadelle zu übertragen . der Ortschaften des platten Hierauf sind S die Civil - Eimwohner - Listen sowohl der Städte , al s A Landes dem L ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1864
    16. November , Seite 4
    "...Teltower Kreisblatt- 360 S Zählungstage ohne Unterbrechung und mit der durchaus nothwendigen Henauigkeit zur Ausfuhrung -gebracht' werden kann . Den Ortschaften des Kreises, in denen -mehrere Zählungsbezirke gebildet und mehrere Zähler ernannt werden müssen , wird besondere desfalfige Verfügung von hier zugehen . Ich wiederhole, daß jede Auslassung einer zur Eintrazung in der Civil- Einwohner-Liste Person für die Staatskasse einen Ausfall von 2 Thlr. nach sich zieht , geeignelen und werde rücksichtslos die Strafen einehen lassen, welche in der Regierungs-Verordnung vom 5 . d . M. angebrohr sind . Teltow , . den 14. November 1864. Der Landrath . Frhr . d . Gayl . Dem Fuhrherrn August Baatz aus Treuerdrletzen ist in der Nacht vmn 9 . zum 10. November eurr. von seinem Fruchtwagen aus einem Wollsack nach zuvoriger Zerschreibung desselben , eine Quantität Wolle zum Werthe .von p. p. 100 Thlr. , auf der Berlin-Potsdamer Chaussee in der Nähe don Stegli entwendet worden . -- Indem ich dies hiermit zur öffentlichen Ke ..."