Suchen

Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).

bis

Bitte loggen Sie sich ein, um die DDR-Presse zu durchsuchen

Suchresultate für 'None' in Amtspresse Preußens (4010 Treffer):

Zeige 101 - 110 Treffer von insgesamt 4010

  • Teltower Kreisblatt
    1884
    19. November , Seite 1
    "...Teltower KreisblattTeltower Kreis blatt . blatt. e..S rheint nierate v niw . cha und Sonnabende . Abonnementsperls i pro Quartal Abonnements n,eroen in der Erpedilion : Berlimr. . Poidamcr Straße esid . i b * A 1 Mark 10 Plg. ckmntlichm l sowie in sämmtlichen Annoncen - Bureaux und den Agenturen im Kreise angenommnen. waden von i h K Post - Austauen, Briefträgern und hrn Agenlen itn Keesse mgenounnm N°93 . Amtliches. Berlin , den 8 . November 1884 . Die Herren Amts - V orsteher und städtischen Polizei- . Verun. drn 19. taovrmtrer l884. 2 . wer in der Umgegend seines Wohnertes bis zu 29 . nhrg. Was das Heer anderrisst, so soll die Kriegsausrüstung oervoll- 15 KiJometer Entfernung von demselben selbstverfertigte ständigt werden . Andere Aufgaben sind dadurch entstanden, daß die nach den Reichslanden verlegten baierischen und sächsischen Truppen auf den Etat der königlich preußischen Infanterie- Waaren, welche zu den Gegenständen des Wochenmarktverkehrs gehören, A r :r feilbieter oder gewerbliche Leistungen, Ver ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1884
    19. November , Seite 2
    "...Teltower Kreisblatti la S hK ia "i Der evangelische Arbeiter- V erein zu Henne hatte am letzten Sonntag ein Begrüßungötelegramm an den Fürsten Reichskanzler gerichtet, worauf nachstehende Antwort erfolgte . Lichterfelde Gr. ,Lichterfelde Lichterfelde. In dem hiesigen Kadettenhause halten werden . Am Sonntag , den 16 . d. M. , predigte meldeten werker sich am Sonntag einige als zwanzig Berliner Handbestellt . Es ergab sich , Herr Pfarrer Seltkus , am Todtensonntag Herr Pfarrer verschiedener Brauchen Gutschmidt . Rixdorf Rixdorf. halten . gesucht, um derselben smd nur ein erfreuliches Zeichen oon dem Erfolge der Einwirkung unseres Kaisers und Königs auf die Versöhnung der verschie- "Ihre freundliche Begrüßung und die Motive daß ein Schwindler, offenbar um Trinkgelder zu erzielen , die Teme zum besten gehabt hatte . Der Besteller wurde von ihnen als ein großer Mann mit grauem V ollbart und einer großen Sehmarre auf der rechten Seite der Stirn geschildert. Nahrscheinlich wird er Auch unser Ort soll jetzt eine Kas ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1884
    19. November , Seite 3
    "...Teltower Kreisblatt4Z5 Ladung. Gr. Lichter LichterFür dle im Gemeindebezirk Gr -Lichter felde beschäftiqten, nach Maßgabe des Gesetzeü vom 15 . Juni 1883 73 ) ( Reichsgesetzblau Seite h Tn groa. AS a7 v3nri t110Avo vRori1'ect10m-vpvescnU1't, SA Tn clbtail . v. X Mb b1 vn ip v A n n p oa in el.. V rv versicherungspflichtigen und ver sicherungsberechtigten Personen soll eine Orts - Krankenkasse müd zwar für alle Gewerbs -Zweige werden . 50l51 ncr1m 8W , Scrnsalernorsi:r. '50l51 , eke immèrstr. 8W. dloia l.nZer ist in äeu nonoriton davous sor cl3o W- inter- 8nioon ank 0ng rolenku1rilrnto gottirt unti empfe)tte zu a) ten Preisen gan3 unel 1ia1b anUegcndc ro und Betriebsaiten errichtet ev in seiclon aquettes u. naletots , omio vonmans, 7ellerinen, u , naclmänte unä trollen 1ünon 1"1ünon . Vto1nere , -e vlnenmmeo , 9ttonlner . 17neonno , llirient , tltn . n10i1 . er Zur Anhörung der Betheiligten Vertreteen derselben liber das zu oder von S Bnu1enn , Craieio u. DouV10 . llronnao Laaer irr xvnrrirtoue h1iiueeo1er n. ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1884
    19. November , Seite 4
    "...Teltower Kreisblatt436 Ar S * AA ilenev braunende alte Petroleumlampen hat, schraube sich einen neuen Tuch - und Bmksiu-aer von ert ' ASK m l9. ooember l884, bendo 8lhr im Stand - Quartier Viamaul - Brenne auf. echt zu erscheinen, abzuhaltendes armen und fassen . ersammluug um über ein zum Passen ohne Veränderung. Geben viermal mehr Licht, welches dem eteerrischen nrbgrafen -8tcaese l04, neben lleinrieh torelan Empfehle mein reichhaltiges Lager von Anzugs - . Hofen- und Paletoistossen , schwarzen Suchen und Vuckstins" Donbles und Schlafrockstoffen. DonblesV oriäbriae Muster und Reste billigst tu mesentlich berabaesenten Preisen Die Fechtgenossen werden gebeten , zahlreich in nächster Zeit Weihnachtsfeste Beschluß zu Glahlicht gleicht und besser ist wie Gas, . Behandlung ein, Explosion und entbar. ach . . Sendung per Post. Vergnügen behufs Beschterung Kinder des Lokals hiesiger Prosperre Bestimmung gratis. Ferner ewvfehle mein Lager in V or Bostunet . isch, und äagelampm, roncn ert. zu Gas, und Petroleum. Groß ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1884
    19. November , Seite 5
    "...Teltower KreisblattA S er. K t -. m S s "s A * "" "A S , .S -. . .- . l . . - r - . . tr. - . - -_ : tl--- :- - r .. - _ . . :rt' . --- tli . .. - . - - ., eer A A v A , * S -d ae l ' A* i. - .l.'.i A . A * ' -, AS v " -- : -- . . v .-östers . -wiederh gewesen .. ihr nie vorl Bruder und chwesten gesenkten Kopf zu heben , so tief auch die aufopfernde Gme der Mutter, und vor Allem die liebenolle Weich heit ihres Tons ihr Herz bewegten . Frau Wenner hatte inzwischen Hut und Shawl an an- dem War Wie hatte sie war sich es diese Beobachtung früher blind für solche Zeichen daß die Mutter . Enählung von M. Gerhardt. gekommen, 1. Ueber die Schreibmappe gebengt, das feine blonde Köpfchen traurig in die Linke gestützt, die Rechte, die die Feder hält, müde sinken lassend, sitzt ein junges Mädchen. gelegt, um einen Geschäftsgang zu machen . " Ich hoffe, meine Auftraggebet Geschmack und werden mir auch lassen, wo ich so Serigkeit zu ver- ihrem fruh verstorbenen Vater gesyrochen ? -- War - blei Erinnerung an dsh Verlorenen ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1884
    19. November , Seite 6
    "...Teltower Kreisblatt- Rüchvioinng auf die " . . längst hatte -die Sonne - Schon willigen Opfemd . auszuüben. dem friedlichen Orte den Rücken tze- um nuch - acht agen wieder zukommen, mitdem Versprechen, Slo verschwund daß dann dib Epileptie gewichen sein würde- .:- e, und in geschlossenen Reihen ging es tort aus dem Dorfe, um - -- nach Li. , einem Nachbarorte , zum Bahnhofe die Schritte zu leuten. Aber o Graus, es war dunkel und es mangelte un Graben einem bewährten Führer und gar bald gelangten sie an einen in dem einer der Betheiligten alsbald ein kühles Helfend wollten seiner Gefährten ihm die sie ereitte das eiche Schicksal, sie zwei und enit ihr waren die santen Gtspannssie der armenarbeits- leute spurlos verschwunden. träglich die Ergreifeng der Die leichtgläubige Kranke hatte Schwindlerin nicht mehr ge- auch nicht eher nach ihren Ersyarniffen gesehen, so daß nachlungen ist n. ueber die V erhaftung des Doppelmörders , Schwerin 2046 2096 , Saatlouis fügen 2089, einige Witterberg 2052 , nach Celle dem Bad ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1884
    20. November , Seite 1
    "...III. Jahrgang. No. 119. Neueste Mittheilungen. Verantwortlicher Herausgeber: Dr. H. Klee. Berlin, Donnerstag, den 20. November 1884. Die Eröffnung des Reichstags. Kaiser Wilhelm hat den Reichstag am Donnerstag mit folgender Thronrede eröffnet: „Geehrte Herren! Ich freue Mich, daß es Mir vergönnt ist, Sie Selbst zu begrüßen, und heiße Sie im Namen der verbündeten Regierungen willkommen. Es gereicht Mir zu besonderer Genugthuung, daß die Wünsche, welche Ich in meiner Botschaft vom 17. November 1881 an dieser Stelle kundgegeben, seitdem auf dem Wege zu ihrer Erfüllung wesentlich Fortschritte gemacht haben; Ich entnehme daraus am Abend Meines Lebens die Zuversicht, daß der stufenweise Ausbau der begonnenen Reform schließlich gelingen und für den innern Frieden im Reiche die Bürgschaften herstellen werde, welche nach menschlicher Unvollkommenheit erreichbar sind . Unsere nächsten Schritte in dieser Richtung werden in der Ausdehnung der Unfallversicherung auf die Arbeiter der Landwirthschaft und des Transportwesens ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1884
    20. November , Seite 2
    "...weiterung der unserer Nation obliegenden Aufgaben anerkannt worden. Die Politik, welche das Haus der Hohenzollern als nothwendig anerkennt, und für welche es seine Macht einsetzt, trägt schon hierdurch die Bürgschaft des Gelingens in sich. Erhöht wird diese Bürgschaft durch die Ziele, welche der Colonialpolitik gesetzt sind – Entwickelung der Handelsverbindungen, Belebung des Unternehmungsgeistes, Förderung der Ausfuhr unserer Erzeugnisse, damit unsere Industrie zu lohnender Beschäftigung ihrer Arbeiter befähigt bleibt. All den kleinmüthigen und kurzsichtigen Zweiflern aber, welche in den überseeischen Bestrebungen Gefahren wittern, werden die denkwürdigen Worte, welche Kaiser Wilhelm im Anschluß hieran über die Stellung Deutschlands und seine Beziehungen zum Auslande kundgiebt, ebenso zur Beruhigung gereichen, wie sie das Herz eines jeden Deutschen mit Stolz erfüllen müssen. Deutschland ist eine große, von allen Völkern geachtete Nation geworden und aus dem engen Rahmen herausgewachsen, welchen Mißgunst und ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1884
    20. November , Seite 3
    "...Massen gegen Regierung, Conservative, Staat und Gesellschaft zu verwerthen und als politische „Reaction" zu brandmarken sucht. An dieser Verquickung wirthschaftlicher und politischer Fragen und an diesem blinden Haß gegen die praktische und nationale Wirthschaftspolitik wird er aber zweifellos über kurz oder lang zu Grunde gehen. Neuigkeiten aus der Verwaltung. † Für das Jahr 1885 ist eine statistische Ermittelung der Zahl der Armen für das ganze Reich in Aussicht genommen, welche von den einzelnen Staaten zur Ausführung gebracht werden soll. In Preußen sind soeben die Vorbereitungen für diese Armenstatistik zum Abschluß gekommen. Die Grundsätze, welche der Erhebung zu Grunde gelegt und bei der Ausführung zu beobachten sind, sind folgende. Die Erhebung geschieht seitens der Orts- und Land-Armenverbände. Dieselben haben zunächst für diejenigen Personen, welche bereits im Jahre 1884 eine öffentliche Unterstützung erhalten haben und dieselbe im Jahre 1885 weiterbeziehen, und sodann für alle im Jahre 1885 ne ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1884
    20. November , Seite 4
    "...das Herzogthum Sachsen-Meiningen durch: 1 Nationalliberalen und 1 Freisinnler; das Herzogthum Sachsen-Altenburg durch: 1 Freisinnler; das Herzogthum Sachsen-Coburg-Gotha durch: 1 Freisinnler und 1 Socialdemokraten; das Herzogthum Anhalt durch: 2 Nationalliberale; das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt durch: 1 Freisinnler; das Fürstenthum Schwarzburg-Sondershausen durch: 1 Freisinnler; das Fürstenthum Waldeck durch: 1 Nationalliberalen; das Fürstenthum Reuß ältere Linie durch: 1 Socialdemokraten; das Fürstenthum Reuß jüngere Linie durch: 1 Socialdemokraten; das Fürstenthum Schaumburg-Lippe durch: 1 Freisinnler; das Fürstenthum Lippe durch: 1 Freisinnler; Lübeck durch: 1 Freisinnler; Bremen durch: 1 Nationalliberalen; Hamburg durch: 1 Nationalliberalen und 2 Socialdemokraten; Elsaß-Lothringen durch 15 Elsaß-Lothringer. Die Parteien im Reichstage haben nach genauerer Feststellung folgende Mitgliederzahl: 76 Conservative, 30 Reichspartei (freicons.), 51 Nationalliberale, 65 Freisinnler, 100 Ultramontane, 10 Welf ..."