Suchen

Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).

bis

Bitte loggen Sie sich ein, um die DDR-Presse zu durchsuchen

Suchresultate für 'None' in Amtspresse Preußens (1897 Treffer):

Zeige 1811 - 1820 Treffer von insgesamt 1897

  • Provinzial-Correspondenz
    1870
    16. Februar , Seite 2
    "...sichern, außerdem aber wichtige Reformen der Gesetzgebung mit der Landesvertretung zu vereinbaren. Die Königliche Regierung erkennt es mit Dank an, daß die beiden Häuser des Landtages zur Beseitigung der Schwierigkeiten der Finanzverwaltung bereitwillig die Hand geboten haben. Durch die Annahme des Konsolidationsgesetzes ist ein wichtiger Schritt geschehen, um dem Staate eine freiere Bewegung in Betreff der Tilgung der Staatsschulden zu ermöglichen. Die dadurch herbeigeführte Minderausgabe, sowie die ansehnlichen Einnahmen des Staatsschatzes haben es zur Genugthuung Seiner Majestät des Königs gestattet, für das Jahr 1870 das Gleichgewicht zwischen den Einnahmen und Ausgaben des Staates wiederherzustellen, ohne die Steuerkraft des Landes in erhöhtem Maaße in Anspruch zu nehmen. Zugleich wurde die Möglichkeit gewonnen, auch Bedürfnissen, welche vorher zurückgestellt werden mußten, Abhülfe zu gewähren. Wenn dies in Betreff manches berechtigten Wunsches noch nicht angänglich war, so wird es hoffentlich in Zukunft ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1870
    16. Februar , Seite 3
    "...Die Regierung hat beim Schlusse des Landtages wiederholt die Absicht zu erkennen gegeben, eine außerordentliche Session einzuberufen, um die bisherigen Berathungen wenigstens theilweise noch zu einem Abschlusse zu führen. Vor Allem glaubt die Regierung an der Hoffnung festhalten zu dürfen, daß die Reform der Hypotheken-Gesetzgebung , deren baldige Durchführung einem dringenden Interesse des Grundbesitzes entspricht, in einer kurzen Session von etwa 14 Tagen noch werde zur Erledigung gelangen können. Wenn es nach den bisherigen Voraussetzungen möglich wird, den Landtag etwa zur Mitte Mai wieder zu berufen, so würde die außerordentliche Session Anfang Juni geschlossen werden können, ein Zeitpunkt, bis zu welchem die Landtagsverhandlungen sich auch in früheren Jahren oftmals ausgedehnt haben. Eine Etatsüberschreitung aus dem Jahre 1868 hat bei den jüngsten Berathungen des Abgeordnetenhauses eine erregte Verhandlungen hervorgerufen. Es handelte sich um eine Summe von 720,000 Thalern, welche für die Verzinsung der ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1870
    16. Februar , Seite 4
    "...Aufmerksamkeit widmen zu müssen und wenn man hierin eine Art Staatsverbrechen sehen zu müssen glaubt . Nun habe ich noch weiter auf einen Punkt aufmerksam zu machen: daß im Herbst 1868 die Regierung vor das Land getreten ist und unter Ueberreichung der Etats pro 1869 die Erklärung abgegeben hat: es sind jetzt die Zinsen für die vollen 24 Millionen erforderlich, indem die Gesammtsumme ausgeworfen ist, und daß die beiden Häuser des Landtages die Etatsposition des Jahres 1869, wo für die ganze Summe von 24 Millionen Thalern die Zinsen bewilligt worden sind, ohne ein Wort der Einrede bewilligt haben . Wenn ich Ihnen Alles dies anführe, wenn Sie sich vergegenwärtigen, daß die Abschließung von kleineren Anleihen in hohem Grade unzweckmäßig gewesen wäre und das Land benachtheiligt haben würde, wenn Sie sich vergegenwärtigen, daß das Alles öffentlich geschehen ist und daß es sich zuletzt doch nur um eine Abweichung von der formellen Bestimmung des Gesetzes handelte, – so meine ich kommt man nun auf den Punkt, daß man ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1870
    23. Februar , Seite 1
    "...Teltower KreisblattA -v e . eltower h reinblatt. 1870. --- " '-r -. .. m Yl 8. " 'r .- -- Dies Bmtt erscheint jeden Mimvoch. A Inserate nehmen unsere genmren im Kreise u . fümmtl. Annoncen-Büreaus für uns an. prria : pro Quartal w7a Sgr., auch durch die Kgl Post-Austamn. perlat die ogespatt. Prtitzem i Sgr. 15 dr. 15. dr ctiow, den 23. ckebrnan 1 . uerr. Amtliches . Nach Kreistagsbeschluß . t , v * vom 1 . August 1863 sind fünf Thaler Belohnung für Denjenigen ausgesetzt, der einen an den Alleebäumen der öffentlichen Wege deb Kreises geschehenen Baumftevel dergestalt zur Anzeige bringt , daß die gerichtliche Bestrafung des Thäters nach §. 282 des Strafgesetzbuches erfolgen kann. -Der § . 28 2. des Strafgesetzbuches lautet : Wer i - Gegenstände , welche zum öffentlichen Nutzen oder zur Verschönerung öffrnUicher Wege oder Anlagen dienen, vorsätzlich zerstört oder beschädt, wird mit Gengn nicht unter 14 Tagen b estrast. -- ) Der Landrath. aus cütergotz ist Teltow , den 5 . August 1863 . Der Wirthschaftsinlpector ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1870
    23. Februar , Seite 2
    "...Teltower Kreisblatt"'e ' . - e f8 -. . -mdvieini S .' ""- -. gewandt entgegen- e '.e r -t m o . ' t' - -a. s - - 'e e -- welche , ohne vdlle Lehrerllpun ,awen zu llen achtens -ün . . die -hrner auf dereb rieb die gestellte Bestimmung im in dieselbe aufgenömmen Gesellschaft oder zu können , n nKlnen Lehtegätiden zu unteerichteü' beabsichtigen und die dazu erforderlichen Kenntnisse nachzw wsen im Stande sind . d Wundären- I - Classi 147 der Bundesgewerbeordnung Namentlich kommt das bei Lehrern Da nun so hat der zu war. , '* K vor , die n neueren Sprachen unterrichten wollen . ein dabei verschiedenen Verfahren jetzt die geübt wird , -- Zum Ankauf von Pferdenfür die Haupt- und Landaestüte ist für daö laufende Jahr eine Summe von 81 , 670 Culturminister zuständigen über Provinzialbehörden die Thlr. bestimmt . Aus diesem Fonds sollen an Zuchtvereine ., einer kommanden Fraen aufgefordert, um eine Gleichmäßigkeit in gutachtlichen Aeußerung dabei in Betracht zinsfreie Vorsehüsse zum linkauf von Zuchtpferden gezahlt we ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1870
    23. Februar , Seite 3
    "...Teltower Kreisblattca ; r --'- iche- fielj ala ddaagekloe dissen verdächtigenden -Umstand pshznsd z eben , ,. Herr v. raa tuchte vergeblich in diese unk , ert wortene .Sache einiges Licht zu bringei Agch die Verneh mua des ntten Dieners Georg. so wie Tgute Begten führte zu Nichts. . A A -1 - -rtng -weigerte,. über rbar Der alte Diener sae nur aus, daß er im Laboeatorium gesessen und das Klopfen nicht gehört habe ; er wisse wohl endlich dach ein we " 5ingenickt " fein, denn sein Herr habe es , unmegyb , -'nung auch u ' bin 'cklleck Wirdedach auslldhnem / . d ' Hu ´hatte, trotz ' der ' schickübt sten Querfragen- ine httechungfriters es ä -gstlich der K S mieder , auf seinen ' heim den dacht zu werfen . K v leifesten Schattei 'doti ' Bei i " r 1 , el ' ihn baw . nach Mutternacht , ' aw er ihn nicht vöüig wach gekunden , zornig zu Bett gesckt. Tante Brate dagegen hatte den besten Willen , nach Möglichkeit die Sache guaklären, nur wurden ihre Mittheillungen durch Erzähloug einer Menge ' Nebenuyistände völlig werth ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1870
    23. Februar , Seite 4
    "...Teltower Kreisblatt-.. h m - -i u K i _.v . Local . e. l S Viele, febr ete haben - sich chei ' Löschung des Brandes S -- Vergangenen Donnerstag, den 17. ebruar schwehtr l nähmlichst hervorgethan ; n Zehlendorf, lebensalts gebührt , aber wohl dem unsere Stadt in Gefahr , S ein gleiche Schicksal zu erleiden, Kaufmänn Töpfser hierselbst, dem Schuhmachermstr. Gehricke dem Schulzen Sommer in Ruhlsdorf, u- dem Berlinicke in Lautwitz die größte Aner- wie es vor 14 Tagen der Stadt Havelderg widerfahren war, doch : /r3 ist mit Gottes und der Hilfe der mei! erweit herbei- Bauergutsbesitzer kennung für geeilten Hülfsmannschaften glücklicher Weise dem drohenden re Thätigkeit. Unheile Einhalt gethan worden . h S k Kurz nach 7 Uhr Abends erscholl Feuerruf zeitig waren auch die Straßen während der Stadt vom meere hell erleuchtet , Funken über und gleichFlammen - .' i . . Die anplzllge der eschichte des Landssumments Unterrichts ts. (Fortsetzung.) A ein wahren Sprühregen von den vor dem die Stadt hereinbrach . -- In unverann ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1870
    23. Februar , Seite 5
    "...Teltower Kreisblatti -' : Auflssung, -des Räch in Nr. 4 Lohndiener. Ist nützlicher als Geld und [ bleibt ein . großes Gar, S Du sindst es . überall, wohüb Du auch gekommen . . . tW i In Hütte und Palast , auch fehlt es nicht im Blut. Rer. Viersplbiges Rer S K Die Letzten haben nie die Ersten aufgegassen , Wenn' s auch das Gan ze sagt , das viel dramarbasirt, irchtiche Nachrichten Nachrichten. Aufgeboteur, Geb . Gest. Die ' l i Geborene, des und Gesterbene in Teltow . i Und viel mit Kämpfen prahlt, worin es sich genessen, Dem Arbeiter Oberley T. und Eigenthümeri S l. S Viel von sich selber spricht und immer renommirt. Ehefrau Schuhmachermstrs . Doch, jenes erste Paar, der Ende Schooß entnommen , Münzel , geb . Schröder. -, -' Berichtigung Berichtigung. In der Oeffentliche anöngung Zur Bekämpfung deö erheblichen Scheunen6randes Auh S Anzeigen uK Anzeige des Lieutenants a. er D. Aus m -Eiia e der Könignen Ober försterei Zossen sollen m Diringschen Gasthoft in ummersdorf unter den im Termin Druckert zu Zehlendorf ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1870
    23. Februar , Seite 6
    "...Teltower KreisblattA v K AS . - . - e' - . - r --.- - . v . tffono eldd ülizeidiaueeslallt 11 " : ' , e' , s'. lv . . .. s eted der Frarafnerer Lotterie st: - in der nanzen preuß . Monarchie gesetzUch erlaubt. neia neia:lbündler. . Oelständer, - t--2 gestrichene Svrubskan. . 1 Die r hiesige - Feldesollzierer- Stelle , m nenichleoelmäße, i großeladen -Kaffeemühle, rs 1 :lchem Posten auch das Amt..a1b Armenbaui .. K ter verbundenist und wofür jährlich 80 Thl ar neben . e freier Wohnung gewährt werdet Ur 2 kostet s hoher Thlr r Ert' der t--" grobe ' f7eetrommem Bieoba , 1 nebst Bock , ein b Ladenthür mit Glag. eheiven , sovtie einige andere große Ladentdiren, von undsst u vom t . April i370 äüdenveit zu desei ein ganzes Original - Loos , Satzkassen , Rosinensied , eine Parthie tlei, sosten billigst verkauft S ivilversorgungsberechtigte Militair. Personen Staats - Regierung genehmigten ner Bierkruken u . s . w . bei :lche, wie es der Dienst erfordert, kräftig un stig . auch mit der Bau1npfianzung und Bann cht ver ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1870
    23. Februar , Seite 7
    "...Teltower KreisblattS st- dlehleu1sce K Karl - Mobiibrn '- l l i Versieiaeirnn s - (äesetI1oh. ma.4i . Nachdem--das Dtrettorium beschlossen , was ich hiermit den ersp. den Mitgliedern in -b rieet - taee - S n1s - -OoW aickeu und un tet m_ m_ die Agentur des Teltow'schen Kreises mit meitrem " Solchen die es werden wollm , " " r gentnr- Bezirke, - Ober- und Nieder- Bannim , zu vereinigen , habe ich dieselbe heute übernommen . diesem Kreise und sind edall R erlaube e"1r e spielen t ganz ergebenst anzuzeigen Berlin . mich beehre. 1870 . i5 . Februar r . wenand Neue Königsstrae 7t . A relr relr relr-IRitterantspächter . 9ortes 80on heilrohn tllernoneste mst wulnm- n wiederum '- bo - d b elentendrerivedrte0npttallon-V er . loosung K ron liber v In der Berlitler A Die A i 11i9mnn Jarüntlrl und rollicht * b Uaizen - 8täre - abriü Laufier Straße 15 . sind V erloosung 0ie Reginn 8tants -Negierung selbst . der ieduntr 0 am 20 . h. t8 . i i i -* llnr 2 ( Saie ) sowie an Elt. oeler 1 kblr . oeler raui 8taale zaranllrtes re ..."