Suchen

Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).

bis

Bitte loggen Sie sich ein, um die DDR-Presse zu durchsuchen

Suchresultate für 'None' in Amtspresse Preußens (1618 Treffer):

Zeige 1531 - 1540 Treffer von insgesamt 1618

  • Teltower Kreisblatt
    1869
    10. November , Seite 3
    "...Teltower Kreisblattu ' '-' e ,:--- - ,- -i S S ---" '" ' . -- --- -- -'. - . -' e ' ' , ' ".. r . ' ' - - ,. - . ´ '.--. -- e ' .. ' K A - -, .-' --. - - --. . K A S * -':'S S . A -- A ': - 1--- u v . ' " .t S A . . S * A b " S * ., . A A .. . * - r * A - . , - "- - . '-. r - ---- * S A A S .t. rr' . . . . . .- i - g" - - - - - - l- -. -. . . l - u - " S * . l l- du r . S A *. . u. ' A A S u S A - - "r c " - . A S - --: 1 - i: - ' - - - - . .' - '.' - -b - * S - . maken- . aufitiörksam , l ' daß. da Eremptar Sgr. kostet nnb am l leichterten durch Posteizähhmg i ' e . tekrages . S A von.- der ' '. - gedachten Buchhandlung bezogen werden kann . * A A '- -, - - - 1 t. - - . u- A - - Der andrath, bierdurch zur rhr. von Gayl . s h - .:.' b A A etrifst die Abhalmng 'von Tanustbarkeiten. Zur Beseitigung entstandener Zweifel bringen wir durch öffentlichen Kenntniß , der daß die bestehenden ' Beeine Aenderung A stimmungen über die Abhaltung von Tanziustbarkeiten baden , und daß die Emanation neuen Gewerbeordnung nicht ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1869
    10. November , Seite 4
    "...Teltower KreisblattS u * u A S s -e K K i A A K l S S ' A s S A " .' -r: A e A l v u. . -- -S . -. , i S A - . A - l--- --.r . . - ' -. ' . e ' s/ t - '- K A - -. S K b . s S " v v ' - '. . . ". '- -. S . -. .: . , - . " -- - v S * 1t S A A A S S * . . -- -- Oeffenkkich- ´es .---- " ' A K " u A A e * ' - rechneü sind , . weder für jede Provütz: - durchsBesthinß . desr. -. ,- Provinziallandtages , der Staatsregierung vorbehaltlich fetgestellt . S S S der Bestätigung seiteas: A r r - e A -- ach--- der " Elfrld: kg "/-'6eatit-" die Regierung, -jedenfalls im Abgeordnetenhause durchbe Der -- Deröstern M. Brody auf . Verwandten. die Kreisordnung - rathen zu lassen and an . das Herrenhaus zu bringen . Minister ' drs Inatern , ermischtes . V A S S 1belcher persönlich * S dringend wünscht , einer Reise dikreisordnunsfede zu einem Abschluß - zw bringen , giebt füh der Hoffnan hin , es würde lhm gelingen, i Minister Graf Potocki passirte am 31 . . v. zu seinen tn Rußland lehnden den Zollbeamten an der rufbefragt, sich a ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1869
    10. November , Seite 5
    "...Teltower Kreisblatt" S S - . . t' r S , * b " A l " * A , S A * K b S . . o - -- . . . - ' - .'. ' - . r b A -- " e' . ' .- -." .- ' - ' ," '- ' - - ' - 'S --"- -' . A S " A . . ' A K - -- -- " v * S us 1. : S ekunntmachmag . Im Auftrage das der' Königlichen Regierung ne ) - zei - " - . - - . 'e ot a . . . .. ' r . . *e S A S --S e ' .i . . - . i --eoence n iirrelaatrpe in oteteu - lkueiclerr sellbt '-" v, -l - dierseldsi wird in seiitrm - unterleichnete die auf Hanvr - Amt der Berlin - 80meu n Her1tevpkianzungn , empj3eMv elie' - Geschäftslokale arme , taubstumme inder. Das heilige, schöne Weihnachtsfest , und mit ihm der große heran . unot - unck HnnUelsXrtreerel von - -nadet . Eottbnsser'-´ Kunststraße Hebestelle. zu belegene am Evansseegeld- Mariendorf ontag Fwudentag der Kinder , .l l. e) S '- dea.... . November mil 2, er. des orn orn. V Zm- Sieben armen , taubstummen Zöglingen , , ' - '. .´.' " t ' . ,s*' i A S v sa ui vi - K0 4-- Mädchla 'und 3"- Knaben , fern von ihrer Bei , m r-i v1r zum V ordehait J ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1869
    10. November , Seite 6
    "...Teltower KreisblattA " . . -i . A . SA S . " * K" v ,- -- - - - :-rt .- '- / . . * * A h b . A .- ' ..' ... -"... - . A A -. ' -l - ´ * -.-- S "- ---' - 'S --' - - '- S " " "" - - - - . --. ) S v S A ' ll i, v rv A -O *- vl * ev* mrl' in1tt1 tdrz evlllee" - - As-n rsenu8ö - u Geedtn. "' ' A A l - - eaaes - rümiemLoose zui. spielenlaubr i - . e, , sind gesetzlich A A Bilanee am 1 . ovember 1869 . . sl l an biete dem- lcke die and Wechsel- Conto rt atär- '---, g170 w 6 [ Reservefonds I"arra" u6 36t i6 8i Geschäftsantheilo ' . -' 107 2750 l4 29 2 6 l 0l gwe A Verwaltungskosten - Conto Einrichtungs- u . Mobilien -Conto Cassa . Conto Bank- Conto 4--l Zinsen - Conto g8l Spurkassen - Conto 1g 882 87g 28 to to88 t8 6-- h d . derloohmg , welche im von der --s Conto . nuovo 39 1t li 1 b ohrn regierung genehmigtund garantirt ist. Das Grundkapital , [ Depositen - Conto v 5095---9754 2o 5 K A S A Betrage vvu 975429 5 Einer * A A Million Fünfmal Hundert Achtzig Tausend Fünf Hundert Thaler wird mittelst Gewinnziehungen olan ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1869
    10. November , Seite 7
    "...Teltower Kreisblatt-- - . . '´ ' - . '- . . A l i - '-- "' - - . .-'- S S S A S ' S .. -- - r- - '. -" - - ' - ' -- - '-- . ' . - ' ' reue- enichmmg - - - -- ' - - ' esener - sseenrtmz -Verein in llona cegründet 13J0 aus dem Prtnap der cegenseitig r rn Die Garantiemittel des Vereins- betrugen alt. Deremder 1868 1 r" t 650,571 Tmr. 18 r. K Durchschnittlich -' ' erzielte der Verein in den achtunddrei e reai : * feines Bestehens - --'l i - .- - i " 0ir08, S Es stellte sich daher die jährliche Prämianzahlung nach Abug der ezahk:en Diderrberr durchschch . aufca . 100 Thlr. -- e Sgr. 9s , anflfr)0Thle -- e7 S 6f. S bei der 11 . Kl- Gebäude achwerk mii Ziegel-, Metall - oder Stnnpavpdach. iowie dar- a : bei der lII . Kl . Gebäude massiv od . Fachw . mit Schilf- , Rodr- , Strohdach . fow . darirl de . -1"/o . * A t - --: ' . -silar. J-re-ir, iO u. laadu:frrhsih. Eieugitiffe ' .e . auf ca. nlh Tdlr. -- 4Sgr. , auft00 lr. -- t Tlr- i0 Sar . - r ' ka - , . J - - er: . BS u . l-ndwirth seh . ., Eneugaisse s - aufca. Lobt ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1869
    10. November , Seite 8
    "...Teltower KreisblattA .- -. .' r " S .'r .- . * - - --. K . ' -. ' * . ' r - - . K .t - - ' r S 1 " - - -- . " - -- g -- '* * S * -.. , . r' S . ..'-'S . " " .... . v : -,. . . . e A S * K - . " vr " - " A - -n.. " e S " " S * " A A S Kv )*t' h - " . i . " - ' e S do ' " A - '- - ' S -" .- .-- ' ´ A S " A i S - 'e . -. * 1 - '- :. -' : -.' A ekausttmgeungl A - - ' - - -- ' ' - -- " S ,´ '- Der Gw1tneveir sh ' * A K v v A A ram -, Vle - u. lachllrlt S A -1 K l e A K - wird in diesem Jahre S K K t h " A S K mmerstag, den u. ovember l S 1 l A t 1 K s l v- S hfeefeibst abgeharen . v i l l l l , ' - v . S -' . S 1 elln, " 'i l er agistrat. . in chönolb Am d S l l 1 l , r* - l t l l A l l A e . t 1 - K - l art - nzeie. Seltene Gelegenheit wird in end geboten werden . -- Aus der diesem Jahrmarkt dem Publikum Teltows und der Umge- iT AA -h A * ll B - " ( Don . -, A S -' 1 S v Sv ll Traubesthen Concursmasst zu Berlin *" Markttage in Telww nerstag ) Tanzmusik - zum ersten ´ " , da A illen- .s3mmtliche Bestände, um Aller ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1869
    10. November , Seite 1
    "...No. 45. Provinzial-Correspondenz. Siebenter Jahrgang. 10. November 1869. Kein Steuerzuschlag. Der neue Finanz-Minister hat der Landesvertretung jüngst eröffnet, daß die Staatsregierung in der Voraussetzung, daß die neuerdings gemachten Vorschläge zur Deckung des Defizits genehmigt werden, auf jeden Steuerzuschlag verzichte . Während der vielfachen Erörterungen über die seitherigen finanziellen Schwierigkeiten wurde jeder Zeit angedeutet, daß unsere Regierung sich nur nothgedrungen und mit Widerstreben entschließen könne, einen Zuschlag zu den direkten Steuern zu beantragen. Als die Nothwendigkeit außerordentlicher Einnahmen sich beim Beginn der vorjährigen Session des preußischen Landtags zuerst geltend machte, erklärte der damalige Finanz-Minister, daß die Frage des Steuerzuschlags im Rathe des Königs in Betracht gezogen worden sei. Die Erwägung jedoch, daß neben einer langen Stockung des Verkehrs, neben der Wirkung ungünstiger Ernten in vielen Theilen des Landes ein solcher Zuschlag gerade damals sehr peinl ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1869
    10. November , Seite 2
    "...sten Staatshaushalts zu beseitigen und zugleich eine dauernde Erleichterung für unser Finanzwesen zu sichern. Bei den vorbehaltenen weiteren Erwägungen über unser Finanz- und Steuersystem wird es sich vornehmlich um den Zusammenhang der preußischen Finanzen mit der Entwickelung des Norddeutschen Bundes und des Zollbundes handeln müssen. Schon jetzt ist durch die neuesten Entschließungen der Regierung zunächst das gewonnen, daß das Zusammenwirken mit der Landesvertretung in Bezug auf die Bedürfnisse des Staatshaushalts von Neuem gesichert ist. Ferner aber hat sich die Zuversicht neu bewährt, daß Preußens Finanzkraft ungeachtet der augenblicklichen Schwierigkeiten fort und fort fest begründet und unerschüttert ist. Die Staatsschuldentilgung und das Defizit. Weitere Erklärungen des Finanz-Ministers Camphausen in der Sitzung des Abgeordnetenhauses vom 4. November 1869. Der Finanz-Minister Camphausen hat beim Beginn der Vorberathung des Staatshaushalts-Etats für 1870 in der Sitzung des Abgeordnetenhauses vom 4. d. ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1869
    10. November , Seite 3
    "...haushaltsetat vorgesehen ist an Einnahmen des Staatsschatzes, die bestimmungsmäßig, nachdem der Staatsschatz seine vollen 30 Mill. Thlr. erhalten hat, zur Bestreitung der Ausgaben des Landes verwandt werden müssen, beträchtlich höher ansetzen zu können, wie es im Voranschlag des Staatshaushaltsetats geschehen ist. In diese Lage sind wir gebracht worden unter Anderem durch den Umstand, daß die von meinem Amtsvorgänger angeordnete Veräußerung von unwirthschaftlich benutzten Terrains, Domänengrundstücken, die nur auf kurze Zeit verpachtet sind und deshalb nicht so wirthschaftlich ausgenutzt werden, wie es bei einer anderen Verwendung thunlich wäre, einen erfreulichen Fortgang nimmt und daß wir auf eine sichere ansehnliche Einnahme davon rechnen können. Wir werden ferner dadurch unterstützt, daß ein großes Etablissement vor Kurzem zum Verkauf gestellt worden ist, daß die Staatsregierung in der Lage ist, in jedem Augenblick den Zuschlag ertheilen zu können und daß, wenn sie dies thut, der Etat der Bergwerksverwalt ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1869
    10. November , Seite 4
    "...der Schule und der Geist, der in ihr waltet, von dem allergrößten Einflusse ist auf den Geist und die ganze Entwickelung der Nation . Es sind unsere theuersten Güter, um die es sich hier handelt, unsere Kinder . Auf das Erstarken des deutschen Geistes hat die deutsche Schule einen sehr wesentlichen Einfluß gehabt. Die Schöpfungen eines Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg und seines Enkels, des Königs Friedrich Wilhelm des Ersten, haben Grundlagen geschaffen, auf denen von Geschlecht zu Geschlecht hat weiter gebaut werden können. Wir Alle, meine Herren, die wir jetzt berufen sind, in dieser wichtigen Angelegenheit das Wohl des Vaterlandes zu berathen, wir Alle haben unsere Bildung empfangen auf diesen Grundlagen. Das System, welches aus jener Zeit seinen Ursprung genommen hat, ist bis auf die Tage unserer Schulzeit das geltende gewesen und geblieben, und lassen Sie sich nicht irre machen, wenn Stimmen ertönen, die da reden von neuen Systemen: es ist nicht der Fall, es ist das alte System und die alte ..."