Suchen

Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).

bis

Bitte loggen Sie sich ein, um die DDR-Presse zu durchsuchen

Suchresultate für 'None' in Amtspresse Preußens (1635 Treffer):

Zeige 101 - 110 Treffer von insgesamt 1635

  • Teltower Kreisblatt
    1879
    09. Juli , Seite 1
    "...Teltower Kreisblatteltowerreisblatt . . ' l u i Si l ' " e, - /. 1 rschci . t . ütwoch8 u. 80nnaöend6 , Abonnementopreio in Annahme von Doseraten er elilivu 8larerier ser böe . sowie in sctmmllichen nnoneen - ureana und den gemuten tm ,teile . v - proquartal 1Mark10Pf S ", " e'- . n ' v . v K - No 55. No. Bermr. 0eu 0 . 5u1i 1879 . 24. :la1tr. Mariendorf, den 26 . Juni l 879 Diejenigen Berlin , den Magistrate , 7 Juli 1879 . Berlin, den 5 . Juli 1879 . A S Zur Rechnungslegung Seitens des Vereins- Gemeinde- und Guts . Derbauer Eduard Schulzen ist zungemeinde- S Verstandes, sowie zur Ersatzwahl von VerstandsMitgliedern findet am Vorstände deskreises, welchedieüberdieanständigung der Auszüge aus den Gebäude - Steuer-Revisions-Verhandlungen lautenden Insmnations-Documente sowie die Gebäude Vorsteher der Gemeinde dieser Eigenschaft von Dergischow gewählt, in S mir bestätigt , demnächst ver- eidigt und in sein Amt eingeführt worden . Der Königliche Landrath des . Teltow'schen Kreises. S Sonntag, den 13 . Juli d . I ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1879
    09. Juli , Seite 2
    "...Teltower Kreisblatt"* 222 r" S K Abonnements auf das kaltbütig : "Mit Gunst und Erlaubniß , Frau Ver- viel habe ich , die letzte Hatten , an ihm gut zu Teltower werden noch fortwährend Kreisblat von den walterin-- Pfeffer ! " "Und ich sage Ihm, Korruthen ! " tretsehte sie, faßte ihn, Sie kennen und hob ihn empor, wiederholte sie wirklich Linken machen ! " (PreisM . 1 , 10pro Quartal) Kaiserlichen ihn ja, Baroneß, der Deinchen in In dem kleinen Gärtchen Moses Simon's blühte Krvcus ungenähnlich früh , auch die erste Schneeglöckchen öffneten sich dem Licht , und ungr wöhnlich warm für die Jahreszeit lächelte die Sonne auf die füßen Fkühlingskinder herab. Die Fenster des hübschen Kolonistenhänschens waren allesammt geöffnet , und ungehinbert hielt die linde Luft ihren Einzug in die behaglichen kleinen Räume. Die Hausfrau trat soeben in das Gärtchen hinaus zu der Lande, in der man in heute, zum ersten er ist noch zwei Zoll kleiner als ich, am Rocktragen, daß und Postenstalten oderden La' ndbriefträgern oder unsere ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1879
    09. Juli , Seite 3
    "...Teltower Kreisblatt- 223 r tri '. " r- . ' ' . brochen Alten 5 Möbelwagen die Uienstliea , Mdbel dieser und Be . dieser Kommission vom nach Stadtgerichtsgebäude in Heimath der Jädenstraße der - neuen hörde Sachen im Kadettenhause , Mii dem Neue Friedrichstraße Ausladen gestern früh zu der in immel glrbt es auch endarwen. " Bauer fühlte sich durch dies Poem beleidigt und der erichtohof gab ihm Recht, indem er den V oigt wegen Beleidigung zu 15 Mark Geld . oder Taae Gefängnißstrafe verurtheüta dringend hatten . Em - und waren 70 Arbeiter beschäftigt. dwaiae eene hren früheren Erfahrungen wissen nassen, bad Sie hierdurch eine misoe Brottheilung von vorherein auelchließen. In Ihrem cagenen Interesse liegt ev daher, mit derahrheit nicht zunick zu halten, zumal dle deute zur Anklage stehrndm älle ltne andere Anklage. ebenfalls wegen Beleidigung desselben nicht besonders schwer zu sein scheunen . as habm Sie auf Beamten , dürfte in Kürze dem Herm V oigt etwas schlechter bekommen. -'e.e l. -. i .-- die Anklage zu erw ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1879
    09. Juli , Seite 4
    "...Teltower KreisblattS - -- ' A K 'i S A A * v "A A 224 --- A e -. A * Subhastations-Potent S SSv ASAA arienclorf ablemann'ralon undarken. Sonntag den l3. Juli as dem Ei ent ümer und MiI rachter Sart riarichnhum Oehtert ge. hörige, inMaeiendotfbelegene, im Grund . buche von Mariendorf Band 6 Blattnr. ersicherungs - esellschaft in rsnr Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kennwiß , daß wir croes cesang- un an Stelle des v*K* AAbn* i** uA zur Feier des *GS b , ." '' ichnete e den 1 Grundstück nebst Zu Herrn wo1u. ooeelbuau in vr *uK:vvv1. dem Herrn September hR79 Mittags 12 Uhr , Gerichtsstelle tadskassen - Tenbauten Buclo dna:w n 25 6lährigen Stiftungsfestes des Gefang - Vereins ( Eintracht Mariendorf ) unter an hiesiger Zimmerstr . eine Agentur unserer Gesellschaft übertragen yaben und bitten sich in allen, Betheiligung von zümmer i - 12. im Wege der nothwendigen an den dieselbe betreffenden Versicherungfangelegenheiten der Vermittelung des genannten Herrn gefälligst bedienen zu wollen. Berlin, im Juni 1879 . ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1879
    09. Juli , Seite 1
    "...No. 28. Provinzial-Correspondenz. Siebzehnter Jahrgang. 9. Juli 1879. Der Finanzminister Hobrecht , welcher auf seinen Wunsch so eben aus dem Staatsdienste scheidet, hatte seine Stellung in schwieriger Zeit übernommen und damit vor Allem einen Beweis seiner Hingebung für die staatlichen Interessen geben wollen. Nach dem Rücktritt des Finanzministers Camphausen, inmitten der unklaren Parteistimmungen und -Verstimmungen, welche dem Scheitern der damaligen Finanzpläne und dem Scheitern der Hoffnung auf Bildung einer festen parlamentarischen Mehrheit für dieselben folgten, übernahm es der frühere Ober-Bürgermeister von Berlin, in dem zunächst betheiligten Ministerium an der schwierigen Aufgabe mitzuwirken, einen neuen Boden für die parlamentarischen Beziehungen und für die Vorbereitung künftiger finanzieller Lösungen zu gewinnen. Bei der ersten Berathung, in welcher der Faden der vorher abgebrochenen Verhandlungen über die Finanzreform wieder aufgenommen wurde, erklärte der Finanzminister Hobrecht : »Was meine pe ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1879
    09. Juli , Seite 2
    "...Dem gegenüber wurde von einem Regierungsvertreter ausgeführt, daß zur Durchführung der Gesammtreform auch solche Gegenstände mit heranzuziehen seien. Die Reform bestehe eben darin, daß durch sie ermöglicht werden soll, daß keine neuen direkten Steuern eingeführt zu werden brauchten, welche ohne diese Reform unvermeidlich gewesen wären. Man spreche so viel vom Licht des armen Mannes. Seien denn die zahlreichen Steuerexekutionen, welche gegen denselben vollstreckt werden müßten, keine Belastung des armen Mannes? Deutschland befinde sich in einer derartig bedrängten Finanzlage, daß ohne eine ausgiebige Vermehrung der Einnahmen nicht weiter gewirthschaftet werden könne, wolle man nicht eine heillose Verwirrung herbeiführen. Der Petroleumzoll sei absolut unentbehrlich, wenn die Finanzreform durchgeführt werden solle. Der Reichstag trat dieser Ansicht bei und genehmigte den Zoll mit 171 gegen 92 Stimmen. In Verfolg der Berathung über die Finanzzölle kam am Montag (7.) auch der Gesetzentwurf wegen der Besteuerung de ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1879
    12. Juli , Seite 1
    "...Teltower KreisblattS A Tenomerreibtatt -. - '- ' K ' - .. u S S --"" rschelnt A Annahme von uferaten A A . 1ni(lwochs w 80nnabend6. Abovnementcpreio - iv ier tiiwa ssöaetaier dser s6e. K sowie in sdmmtsichen nnoneen - urcanund dea genturen im ,reise prnQuartal 1Mark10Pf. A ' * S S S S -, l . . -. S . - p - - uo . 5tz. Abonnements auf das Bor1w. ckeen 12. 5u1i 1879. A 24. a:aIiri.' Einen Moment nur Ropf ruhre an der Brust der Jüdin , deren Hände die sie bei ihm vertreten wollte. '-- Teltower reisbla (Preis M. 1 , 10pro Quartal) KA leise schmeichelnd übee das goldig - braune Hane glitten. stand sie zögernd an der Pforte, dann trat Frau schlossen ein und bemerkte jetzt den Baron , " Wie habe ich mich nach Ihnen gesehnt Rahel ! Warmn kamer Siebenn gar nicht, um nach mir sie der en m heute ' werden noch - fortwährend von den Kaiserlichen gesenltem Haupte in den Seitengänger des Gärtchens auf- und Postenstalten oderden Landbriefträgern oder unseren Agenten entgegen zu sehen ? " Rahel Hände. niederging. Sein edles G ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1879
    12. Juli , Seite 2
    "...Teltower Kreisblatt' - -. - . l -v - " . - " " v v v A v v S * v -- t " .- e . i " vA e* - " " -" ´ S . S -- 226 * S - A I "' v * r ,r. - , . -* - weiß der Himmel, wie es gekommen, daß ihnen ganz Ihrem Garten sprechen -- ich beab. . wollte ich mit Dtr Kaiser gedenkt der Prob . - Carr . zufolge seine besondere Einflüsse auf das Weiter zugeschrieben Generalbevollsichtige, Moses Simon zu meinem dann zw ei werden . --aber derlandmann wie verstadtbewohner . Kur m Ems am 14. d . MB . zu beenden -- nun, vielleicht kommt er - mächtigten zu ernennen Tage die Kaiserin in Koblenz zu besuchen - und endlich schwören nun einmal darauf, daß Kälte und Regen zu mir aus ' s Schloß -- vor der Reise nach Gastein einen achttägigen Aufent - aw Tage der heil . Siebenschläfer sieben langeWochen - im Laufe des Tages einmal darum ersuchen - " bei der Großherzogl - vollerregen und Kälte bedenen und die altedauern halt auf der Insel Mainan sagen Sie - ihm, ich ließe ihn nehmen . Am 20. August fll weicheit hat, bis jetzt wenigstens , die ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1879
    12. Juli , Seite 3
    "...Teltower KreisblattS . e A A * * h K "" " S A" i S vl A 7 - - v ' -s ' -' r:´ --" A S - ' -e S lleffentlich ' -e Sichhastntions -Patenk. Das dem Fuhrherrn Carl ndermann e -* Anzeigen. " . 't. S Subhastations-Potent. Das dem Kaufmänn Albrecht iiden . m Alt . Schöneberg gehörige , in Neneadorf hadu gehörige , in Tendid belegene im -, belegene . ini Grundbuch von Neuendorf Grundbuch -- von dort Band l . Nr. 53 Band7 Blattnr stllck 291verzeichneteGrund nebst Zubehör soll Ho-Verkauf Mittwoch, sollen iw selbst , t) offen, . Bekanntmachun. . esteen dlacbmirtag ist den t6 . Juli rr Uhr , dem eber - V ormittags 10 Seite 625 '- verzeichnete Zubehör soll Grundstück nebst Düring-schen Casthofe hierder - Königl . aus den i3 . lugust 1879 V ormittags 10 n den an 4. September l879 Gerichtsstelle im Wege der Oberförsterei den letzteren eine Spur nicht auffinden Der Entiansene ist am 8. Mai unter den im Termin bekannt zu lassen , Bedingungen a - - .li - - ..r Uhr im kleinen V ormittags 10 Uhr, hiesiger machenden nachstehende ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1879
    12. Juli , Seite 4
    "...Teltower KreisblattK A S -) '- ' . '- - ' 228 ' -. u i * b * * Gin itll für kemde s zogen drei Marschen wohl über die Spree, ento8imul-Brüchetn-Wnu Auf meiner amtlich geaichten Centrsimal- Waaae lon 150 Ctr. Tragfähigkeit werden alle Lassen, wie z. B . Hen, Stroh , Kartoffela te. gegen ein Wiegegeld von 2 Pfennigen pro Eentner abgewogen. aeienclort. ablemann'falen undarten undarten. onutag dea l3. Inli : Dle hatten nur wenig im Portemonnaie. Sie schauten ganz verwandert d 'rein, Doß die Berliner gingen so fein . Der erste fragte einen raveur : o stammt denn croes elesaug- unv :dttuntental - Ulsneer ur eien des 6ä ri en Stolitz. idrechtstruße 124. 6nstnr l.ön Ihr schöner Paletot her7 Sti tun se es dee , r stammt aus der gotd' nen undertzeha , , Da kauft man viaig, reca und schönl " 8ibmieclooi3erne 1 1rvr 1te Illisenbettrns0trieneu 6ueeeieerne 0nterlagsplanen unel 8äusen en 3au1necen emp6eble esang - Vereins Entnacht Ma riemdor unter Betheiligung von acht esang - Vereinen und unter Leitung ihres Dirigenten Her ..."