Suchen

Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).

bis

Bitte loggen Sie sich ein, um die DDR-Presse zu durchsuchen

Suchresultate für 'None' in Amtspresse Preußens (5525 Treffer):

Zeige 71 - 80 Treffer von insgesamt 5525

  • Provinzial-Correspondenz
    1864
    17. Februar , Seite 1
    "...No. 7. Provinzial-Correspondenz. Zweiter Jahrgang. 17. Februar 1864. Der dänische Krieg und seine Ziele. Unsere braven Truppen haben im Verein mit dem trefflichen österreichischen Heere in raschem, kühnem und todesmuthigem Vordringen bereits den größten Theil von Schleswig erobert: sie stehen jetzt vor dem letzten Bollwerk der Dänen in Schleswig, vor den Düppeler Schanzen, welche zwar sehr stark befestigt und vertheidigt sind, aber dem Angriff des vereinigten Heeres hoffentlich nicht lange widerstehen werden. Bevor diese feste Stellung und die Insel Alsen den Dänen entrissen und das ganze Schleswig in den Händen der Deutschen ist, dürfen die Waffen nicht ruhen, darf an kein Stillstehen oder Unterhandeln gedacht werden, – diese Gewißheit ist so eben noch den Engländern ertheilt worden, die uns aus Freundschaft für die Dänen zumuthen wollten, daß wir mitten im Siegeslauf inne halten und die Feinde im Besitze der Insel Alsen lassen sollten. Wenn aber in Kurzem, wie wir hoffen, ganz Schleswig in der Gewalt der Pr ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1864
    17. Februar , Seite 2
    "...Liegnitzer für Landwehr-Kavalleriepferde 20,000 Thlr. zahlte, während der unmittelbar daran stoßende Kreis Neumarkt, weil er zum Bezirk des nicht mobilisirten 6. Armeecorps gehörte, nichts zu zahlen hatte. – Bei der jetzigen Mobilmachung hat kein Kreis der Monarchie Kavalleriepferde zu stellen oder Zahlungen dafür zu leisten . Wer erkennt nicht aus diesen einfachen und unwiderleglichen Thatsachen, wie große Vortheile dem Lande aus der Reorganisation in allen Beziehungen erwachsen sind, und welcher Leichtsinn und welche Gewissenlosigkeit dazu gehört, das Volk über diese Vortheile immer wieder täuschen zu wollen, wie seitens der Fortschrittspartei im Abgeordnetenhause und in der Presse unablässig versucht wird. Hoffentlich wird die jetzige Zeit dazu helfen, nicht blos die militairischen und politischen, sondern auch die volkswirthschaftlichen Vorzüge der Reorganisation vollends ins rechte Licht zu stellen . Der Feldzug in Schleswig. ( Marsch der Preußen nach Nord-Schleswig .) Als Prinz Friedrich Karl nach seine ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1864
    17. Februar , Seite 3
    "...bruar überschritten wir die Eider und trieben feindliche Vorposten vor uns her. Am 2. bedrohten wir Missunde und richteten großen Schaden an. Dann folgten Tage der Entbehrung und der Anstrengung, welche durch die Freudigkeit, mit der Ihr sie ertruget, zu eben so vielen Ehrentagen für Euch geworden sind. Meine Bewegung gegen Arnis und Cappeln entschied diesen Theil des Feldzuges, und die Vorbereitungen zum Brückenschlag waren für den Feind das Signal zur Flucht. Erst in Flensburg haben die Zietenschen Husaren und Brandenburgischen Ulanen den Feind einzuholen vermocht. Gegen 100 schwere Geschütze, viele Munition und Waffen, Armee-Fuhrwerk aller Art, Massen von Proviant und Fourage, und 1000 Gefangene sind in unsere und der Oesterreicher Hände gefallen. Ihr seht den Erfolg, den kühne und rasche That nach sich zieht! Die Danewerke, jenes feste Bollwerk des Nordens, hinter welchem sich der Feind unbesiegbar glaubte, sind durch unseren Uebergang bei Arnis gefallen, das Herzogthum Schleswig dem Dänen entrissen und d ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1864
    17. Februar , Seite 4
    "...ausreichender Fürsorge für die Verwundeten zu beseitigen, so wird sie auch voraussichtlich dazu beitragen, denjenigen Patrioten, welche dem Geschicke der preußischen Krieger noch fernerhin ihre Theilnahme zuwenden wollen, zur Bethätigung derselben einen mehr förderlichen Weg zu zeigen und sie zu der Ueberzeugung zu leiten, daß ihre der dankbarsten Anerkennung würdige Opferwilligkeit sich besser auf solche Gegenstände zu richten habe, die den Verwundeten und Kranken gewöhnlich nicht gewährt zu werden pflegen und ihnen zur besonderen Labung und Erquickung oder zur größeren Bequemlichkeit gereichen. In Ansehung der Erquickung und Labung der Verwundeten etc. sind zwar dem verordnenden Arzte nach unseren Reglements keine Grenzen gesetzt. Er ist vielmehr berechtigt, auf Staatskosten auch an Speisen und Getränken Alles zu verordnen, was er für nothwendig hält. Auf dem Kriegsschauplatze wird aber freilich nicht immer Alles so zur Hand liegen, wie es gerade wünschenswerth erscheint, und man wird sich oft mit dem Errei ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1864
    24. Februar , Seite 1
    "...Teltower Kreisblatt(lhelttr S K reisblatt reisblatt. v "- . S - " - * * A "v S * * - - -et . A S *-t 1 A A . .- i 1 1 -*u --. K . -- . No. 8. S S eltow , den 24 Februar 24. Quartal : 10 Sgr. 6 Pf. 1864. ' S Dieses Blatt erscheint M irtwo chs. Bestelmmen auf dasselbe nclnuen sämmtliche Königliche Post-Anstalten an. Abonnementspreis pw . I ufertiongebühr : i Sgr. pro dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum . . r das Telwwer Kreisblatt . ist die )staubt- Erpedition in Teltow . .. uscratcwerden anherbem angenounnen in Köpenick beim Rathmann ,.Hrn . Liese, in ZosfenbrimKfn I Hrn. Phil . Möller , in Trebbin beiuiuchbindermstr . .Orn . Innker , in Mittembalde beim Buchdiudennltr. Hrn . Sclmfer , in nön , - tlusteroausen in . Hadpr Contoir für Plaeements, lnfertiguug schriftl . Arbeiten . Commiss , - Sachen , in Berlin mt lilhoraph . Ntelier von A . ,Hilpetr, Leipzigenstr. 31 . S -* Amtliches . Nach Kreistagsbeschluß vom 1. August 1863 sind S A ' fürt aler Belohnung für Denjenigen ausgesetzt, der einen an den Allee ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1864
    24. Februar , Seite 2
    "...Teltower Kreisblatt- SS h 3) Durch die Zubereitung des Fleisches in der so genannten Schnell oder Sir - Räucherung , bei welcher die Sv Fleischwaare entiveder gar nicht oder nur km-ze Zeit und schwach geräuchert, und dann mit Kreoset, t.tolzesstg : e und bleibt daher der bestrichenwird , werden die etwa vorhandenen - Trichinen nicht getödtet Genuß eines solchen rohen Schenkens te . verdächtia - Dagegenistderinveraltendeisegeräucherteschinken , welchermonatelang imrauch gfe[baugen , vollkommen unschädlich . 4) Es ist bereits in unserer Bekanntmachung vom 7 durch die Siedehitze zwar sicher getödtet . April v . I. und daß darauf hingenlesen worden , daß die Trichinen oder gar ge - werden , daher voll kommen gar gekochtes bratenes Fleisch unter allen Umständen unschädlich ist. Dagegen ist darauf aufmerkam gemacht worden , daß dieser Hitzegrad bei der Zubereitung mancher Fleischwaaren , als Brat- und R6stwürsten , - leischklößeu , Klopf , Cotelets und Carbonaden nicht immer erreicht wird , indem zwar das leiseh : ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1864
    24. Februar , Seite 3
    "...Teltower KreisblattDie Beförkerung der Talons oder resp . der Schuldvorschreibungen an die mttrelle der Staats - Papiere) erfolgt an die Regierungs- Haupt-Kasse (nicht wenn auf dem durch die Post bis zunt 1 . Inni k. Is . pertostei , Couverte ltemerkt ist " Talons zu Thlr. KurmärBische Schuldvorschreibungen ( resp . Kurmärkischen Schuldvorschreibungen über Mit dem Thlr. ) zum Empfange neuer Coupons . 1. Inni k. Is . hört die Portofreiheit auf. Es werden nach dieser Zeit die neuen Coupons des nebst Talons den Einsondern auf ihre Kosten zugejandt. Für solche Sendungen die von Orten eingehen oder nach Orten bestimunt sind , weiche außerhalb preußischen Postbezirks , aber innerhalb des deutschen Postvereins - Gebietes liegen , Bann eine Befreiung vom Porto nach Maaßgabe der Vereins-Bestimmungen nicht stattfinden . Berlin , den 12 . October 1863 . Haupt - tlerwaltung der Staatsschulden. v. iedell . Gamct. Löwe . Meinecke. Die Deputirten der Kurmark. Graf Häseler . Schornweber. einer Kosakenabtheilung und Thielmanu ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1864
    24. Februar , Seite 4
    "...Teltower KreisblattCt.l Hamburg gegen Connewitz zu führen hatten ; hier wollte später , hieß preußischer Reiterei zusammenge [ etzt, ) end Mann einige zwanzigtan - sich auch der Oberfeldherr selbst aufhalten , es , stark war . Die und beiden Monarchen sieh voi " werde er bei den russischen reserven zu erstagen unter tslutzland und Preußen der Anführer dieser gesamm - sein . " Die Nassen rechts von der Pleiße waren Oberbefehl mit gestellt ; seinem dort ten Angriffsuiasse Barclay , hielten hinter Prinz Barelay ' s sollte Punkt sieben und denen sich Es von Eugens Colonne auf den ,Höhen Franz war in Altenburg bei Gossa auf ; Kaiser Uhr Wirtgerstein Corps gebliebeie. der Aufbruch hatte Klenau und Kleist den Feind , " den er gegen drücken . " habe, blieb Zwischen acht und nenn Uhr begann gegen die französische Stellung. S angreifen also dabei, und daß ihn gegen Leipzig Napoleon eben eine Masse von beinahe 40, 000 Mann, " den Zwickel von den Galgenberg bei Liebertwolkwitz erreicht und von dort die zum die Elite des ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1864
    24. Februar , Seite 5
    "...Teltower Kreisblatt61 " uns damit begmigen , Napoleons Lrgionen zu veriverten . der Nrieit den Ausgang aus 6achan Verlust furchtbarer war der von ihrem Bruder an " hier meinen häufr g nieder und iahm 1ta . h einigem Zögern auf einem ' Mayer herbegeiück*en Fessel Platz . " Fast hätte ich übersehen der in Ebeye aufgestellten Bataillone ; trotz erlagen sie fast dem nieder- holi Rönneberg wieder Geschäftsich ebenfalls vorhin hier sagte Mayer, der größten Standestigkeit Freund ( ngen Dumont welcl- en sehnetternden Feuer der Franzosen . Etivas später als leist und der lrinz war Eienter "u bier Genossen aus Batavia " Macht mir zufällig getroffen, Ihnen vor : - iftelien . viel Vergnügen , tchakosss (elt- une gegen Liebertwolkwitz aufgebnochen ; näheile A sich sich der feindlichen Lienie bei S als war . der Es Kampf sam verbeugend , indem er aufslai-. d und dem neuen , unzwei- seiner Linken sthun entbrannt nicht ium Stm- m auf das Dorf ; das Gefecht beforänkte sich auf ein heftigrs Peuer der 0iesei' üue , das die Reih ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1864
    24. Februar , Seite 6
    "...Teltower Kreisblatt' el A 62 v S A Rufsen, Blumenmädchen , Mattofen , Handwerksnischen , ungarische Magnaten, Griechen , Türken, lrmenier, Ara der, Schusterjungen , Assen und Bären, Zigenner t) litter A es aber doch für rathsam seinen Collegen nicht noch empfindlicher zu erzüruen und willigte unmuthsvoll ein . begann . Tmiren desselben mußten daß sich na die Der Contra-Tanz Die und Dauern , schwanzen die Celäser , waren vergnügt ; Freiheit, Der stolze Lord scherzte die aen , kranken und versehlungenen Gleichheit, Brüderlichkeit tunr mit einem itischen unterhielt türlicherweise den Umstand herbeiführen , eingekehrt. - Zigennerin und Mayer häufig stark berührten und ihre Hände in einander kamer ; Landmädchen , sehwärmenische Spanienin bei letzterer Gelegenheit nahm sich mit einem Moabiter Drehvrgelspieler, Prinzessin alle , war die chinesirhe sie Veranlassung, drücken , mtd einen kleinen Zettel in seine Hand zu schäkerte mik einem neopvlitanischen razaroni , welcher mit der Adresse Mayers versehen war, während ..."