Suchen

Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).

bis

Bitte loggen Sie sich ein, um die DDR-Presse zu durchsuchen

Suchresultate für 'None' in Amtspresse Preußens (1714 Treffer):

Zeige 91 - 100 Treffer von insgesamt 1714

  • Provinzial-Correspondenz
    1880
    25. Februar , Seite 2
    "...Vom Reichstag. In der dritten Sitzung am 18. Februar trat der Reichstag in die erste Berathung des Reichshaushalts, welche der Unterstaatssekretär des Reichsschatzamts mit einem einleitenden Vortrag eröffnete. Ueber die allgemeine Lage des Reichshaushalts verbreitete sich der Abgeordnete Richter, welchem der Abgeordnete v. Minnigerode entgegnete, auf dessen Ausführungen der Abgeordnete Rickert erwiderte. – Am 19. Februar beleuchteten die Abgeordneten v. Kardorff und Bamberger die allgemeine Lage des Haushalts, welchen der Unterstaatssekretär Scholz entgegnete, auf dessen Vortrag eine Rede des Abgeordneten Bebel folgte. – Am 20. Februar wurde der vom Reichskanzler vorgelegte Gesetzentwurf über die Schiffsmeldungen bei den Konsulaten des Deutschen Reichs in erster und zweiter Lesung berathen und angenommen. Hierauf erfolgte die Wahl des zweiten Vizepräsidenten, welche mit 102 Stimmen auf den Abgeordneten Ackermann fiel, der die Wahl annimmt. – Am 23. Februar berieth der Reichstag den Antrag des Abgeordneten Has ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1880
    28. Februar , Seite 1
    "...Teltower KreisblattTelto K w reisblatt . Annahme oon Inseraten m ( er tivedition d Erscheint A S v nittwoch8 u. 80nnabendg . önrderpn ser 3öc . s'-owie Advnnemenrepreie v in sinnmilichen einnonren - ureonr proquartal 1 Mari10Pf. A S und dea aemtarca tm reise. No . 17 . V ertrn. den 28 . Bevruar 1880. ----------- ------ 25 ,Latreu. 25-- Amtliches Berlin , den 25 . Februar 1880 . auf, als Sybille etwas verlegen flüsterte " der Papa ihrem Verehrer zu- er eine Treppe höher stieg und Fräuleins von Plann aufsichte, die er um tour verstumtt die beiden hätte , keinen so Preis bei seiner Visiten- kommt ! " Ein bescheiden gallenirter Silberdiener, der jeden seinem Herrn bei der saubern Toilette falls ge- spöttelnd hier und da über höchst vornehmen alten, aber Mädchen Bekanntmachung. Die Magistrate, Gemeinde - und Guts - V orständc helfen v. hatte , öffnete die Flügelthüren der und Major über vor die dem gelächelt wurde . den Damen Er bereute es auch durchaus nicht, gemacht zu haben und Stein wankte auf einen Stock gest ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1880
    28. Februar , Seite 2
    "...Teltower Kreisblatth S " ms - " A . A v ' * _" . " s. . S ' , -A r : ´ -- - ' - . S . ,.- . - -:-- ' - t´ ' -. " 'e'te .. - - -r A S v et ' - -- . -et S - 'tr . .--- -- " - '- -'" - - .-. -.- ' r. - - e :-. * i - ' , - . - r, * "e rs-"- --- - A A -- --" / . '-. t - " _v " '- ,. " ' " rA r' et hb Y ' -" - Ein Racheblitz schoß aus den grüngelben s dos0üfodoaoa S e- ' e '. . als dieser sich Augen der Räthin auf ihren Gast , eintretenden Oberregierungsrath not dem so eben der überall in höchsten Ehren stand . Gutt- verbeugte, ir mann - war ein vorzüglicher Beamter, für das Staats telligenz und Humanität unermüdet bis tief in die Nacht Er arbeitete wirkte . wohl " der uiit In - des Reichs Dee Kaiser hai die Pice - Präsidenten tages -- der Präsident, Graf Arnim - Heizenburg , war Erscheinen ver durch Krankheit seiner Familie am Andien empfangen . -- Der " Frankj . in hmdert -- besagend erhielten Zuschriften des Nihilisten - Comites. orkehrungen zu Iltuminationen wäre übe - flüssig . V treffen, da die zu den bevorst ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1880
    28. Februar , Seite 3
    "...Teltower Kreisblatt67 erichtsverhandlangen Strafhammer . in ronsequenter Istling Spitzbude stand in der Person der eims Der Am Uhrmacher ich wohnt in er Steglitz , täglich auch hat aber sein Eeschäft in Berlin und benupt deshalb i2. October vor. Js. wollte die Eisenbahn , nach Berlin auf besuchen roonen , Peters giebt an , er habe Verwandte in der Kurfürstenstr. sei aber so betrunken gewesen , daß er das daofenige Er wieder Stuhlmann ' sche rundstück für seiner Verwandten und ebenso conseguenter vor fahren , mochte aber wohl zu spät auf dem Bahnhof angelangt sprang, als der Zug bereita in Bewegung war, in der Kurfürstenstraße gehalten habe. habe nicht einenal Schuhmachers Tem sein und Strafkammer. Der sich scheint in febr gewahlten Ausdrücken aus , diesen . gemacht V on dem Zugführer war dies beinerkt und Anzeige lassende Angeklagte 7 seine Bildung in Gefängnißssen und worden . recht gewußt, was mit ihm vorgegaugen , sich aber am anderen Morgen gewandert . als er im Gefängniß erwacht fri. Das Gericht schenkt ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1880
    28. Februar , Seite 4
    "...Teltower Kreisblatt--l S S 7" - r mA K A A A. . . """ ´ . 4 ,A-" v * 68 . e.' A -vh 1- t io , ee A " Die Waaren-Jäger der Leinen-Fabrikanten v,usnr 8mm werden zu den streng borgeschriebenen Taxpreisen v "- A im vee:lern-eet -vdekP0e für Konkursnassen Jerusalemenstr 5, Ecke immerstr. ausverkauft : Konkursnassen, ehrig n). dr. anmacher- Creas-Leinen, engt. Leinen, ille 2 Sgr. , Stark 50 ia. 6i Thlr. Vielefelder, Herruhmer Laken - Leinen Elle 2' Sgk. , Stück 50 Ell. 4t 3 Thlr . , Reinleinene Gebecke in Damast zu 24 v K und 12 Personen , Jacquard - Gebecke mit 6 Servirtten vA 1s 1s, Thlr. Bera- cedecke ntn 6 Servteuen n' Tbtr. 1 Posten Elle 2 f dr . Dowlas , Chiffon , Shirring, Stück 30 Ellen 1 Thlr. 5 Sgr. Nessel Elle 0 Pf Futter- Gaze Taillenfutter Elle 1t Sgr. Bertdrell, rothes Inlert , außerdem 1 großer Posten Bettbezüge Elle n Sgr. Leinene Handlicher Elle 9 f . , auch in Damast und Drell . Große reinleinene Damasi- Tischlicher, Drell - Tischlicher 8V:: Sgr. , i, Dtzd. Jacquard - Servirtten 22 i ' e A Sgr. , ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1880
    03. März , Seite 1
    "...Teltower KreisblattTe l towerreiblatt . l rscheint k A v S mnnahme oon Inseraten in er elition rineRaeer dser 8be . nlittwach5 u. 80nna6ends. S S' sowie bonnemenevpreis : '- --e 1 in stmmtllchen nnoneen - Barcaar vnd der vemureu t elle. praQuarkal 1Mark10Pf. , - " i ua . 18. L S* BSrun, aou 3. ürz 1880. Kinn. Er ist von einer seinem Alter entsprechenden 25. AaIire. Amtliche 1 *S K SA der Witze V ornane des Herm von Mai schon so geläufig und Du über den ehrenwerther Arzt schlechte mittleren 1 Zoll) . 1880 . Größe (nach altem Maaß etwa e- 5 Fuß ist l- Berlin , den 4 . Februar . Die sämmtlichen Herren Amts-Vorsteher , sowie die städtischen Polizei - Verwaltungen des Kreises er" Sein Gang ist etwas gebäckt. Bekleidet war er mit einem blaugrauen Kaiser- machst . Ei, ei, sei meine kluge, gute Lylli, sie und wache über die stürmischen Gefühle deiner Herzens, damit mantel, dunkelgrauen Tuchdosen , wollenen Strümpfen , Hausschuhen Halstuch ; die scharfen Augen der Frau Guttmann der spitzen Zunge von rothem trug suche ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1880
    03. März , Seite 2
    "...Teltower KreisblattS .r .. 1 u . us * -- ' .. .. . -- k--. . 70 - . -" n v - 'S S wurde und preßte r -- ' 1: , . Wort der Gehässigkeit, was über fein Ideal gesprochen " Die Bitte kann ich Ihnen nicht mehr ver Telegraphenanstatten erweitente sich auf 4143 -- wobei fest die Hand auf ' s Herz um zu weigern, Herr Doktor, denn hier bin ich schon zu eine Vermehrung um 856 Stationen stattfand . Ueber die deutschen Telegraphenleitungca wurden 11 , 682. 371 fühlen , ob das kleine Medaillon noch darauf ruhe , Hause. " -. Telegrawme geleitet. Die Zahl der Rohrpostämter " Hier ! " rief Eduard einen Schritt zurücktretend das ihn Tag und Nacht nicht verlassen hatte . Wie Sonnenschein kam und haben r- - ' * - Lucinde Jeanerte herauschwebte da es aber über ihn , als " Gewiß , fröhlich rief Sie und das vornehme Mädchen von Kopf bis Fuß den edler Kopf, auf welcher bewie vermehrte sich von 19 auf 21 -- dieselben was gaben Siei be- trachtend , das mit der schwarzen Spitzenmantille um die 1 ,464, 871 gerung deutet . Gegenständen ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1880
    03. März , Seite 3
    "...Teltower KreisblattThalerl - lautete die wie ihm Antwort. -- . Gut, und laden geheißev . und - so fahren Sie ab . " den -- Der nach meiner Wohnung Bauer thut , Sack in den Bezahlung . "Nein , .'. ' sogt dort elichlsverhandlungui. Otrafhammrr. Der Bäckengesene Lnbenau stand bri dem Bäckermeister Klart in Mariendorf mit dem 23äckergesellen Lgck in Arbeit. Ludmau war ein leichtfertigen. liederlicher Bursche, der einem bereits wegen Heblerei bestraften Bäcker Behrendt lin Berlin eld schuldete. Im December vor. Is. wurde Ludenow von diesem gcmahnt, und, da er nicht zahlen konnte. von ihm aus. gefordert zu stehlen und ihm die gestehleuen Sachen zu geben . i. .i ubenow war leichtsinnig genug , auf diesen Vorschlag einzu . gehen . In der Nacht zum 14 . December räumte er aus dem Entbindung schwer geglaubt habe. wäre er am erkrankt sei und er sie in Lebensgefahr Er hat letzten Thaler . daß es nicht so schlimm sei, ll3, October wieder abgereist . Den 4. December Als er gesehen, Keller Der das geschafft Käufer Bäuerlein ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1880
    03. März , Seite 4
    "...Teltower Kreisblatt" v "7 ' z :' --- - -- - * . A . 1 S ' A . . S i K A v * A v b e - v * K S A K S " * e- A A 72 v S Hojz-Verkauf . Amfreitag den 5. März er Nachmittags 3 Uhr ierdrulst - pparate sen als S eeialität mtt und ohne eller bnweudbar esticht 0v0 Thlr. o )d. " o ' u b* v * 6 Juhr feststchend z. . Stelle Mk. zuw Nne . April auf -. Sr ' u : -" ein neubebautes rbrundstück bei 1 8.000 unter R . 2. 57 .:- . . -ee' t' -- sollen imiern' schencasthofeturndisch Buholl in edc. rügen, Berlin, Holzntarkistr. 44a. . Charlottenburg. Selbstdgrleihee Feuerlasse bitte Adressen in der pedition birker Zeitung abzugeben . den Beläufen Liefern und im Priervödrück Löpten u-7 : . - and Buscheienei eingeschlagene Stockholz , ca . 400 Termin ca . ' 1000 Rmtr. ca . 3ammet,lsalet0t5 R n)-, Rachemie- u. Kannnarn-Paletots, Visites und Talwa empfehle sind auf kleinen 46,000 Thlr Thlr. gute ländliche Grundstücke , auch A - S -.. - 1000 Rmtr . Reis * Reis l. den Rmtr. näher in * , in . i K A llI . uner bekanntzumochendenBedingunge ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1880
    03. März , Seite 1
    "...No. 10. Provinzial-Correspondenz. Achtzehnter Jahrgang. 3. März 1880. Der Gesetzentwurf, betreffend die Abänderung des §. 30 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878. Im Namen des Kaisers hat der Reichskanzler dem Reichstage folgenden Gesetzentwurf vorgelegt: Die Dauer der Geltung des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird, unter Abänderung des §. 30 dieses Gesetzes, bis zum 31. März 1886 hierdurch verlängert. Begründung . In dem am 9. September 1878 dem Reichstag vorgelegten Entwurf des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie war ein Endtermin für die Geltung des Gesetzes nicht vorgesehen. Es war dies, wie in der Begründung zu §. 22 des Entwurfs ausgeführt ist, unterblieben, »nicht, weil nicht nach wie vor an der Hoffnung festgehalten werden müßte, dieses Gesetz in Zukunft entbehren zu können, sondern wegen der Unmöglichkeit, den Zeitpunkt im Voraus zu bestimmen, ..."