Suchen

Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).

bis

Bitte loggen Sie sich ein, um die DDR-Presse zu durchsuchen

Suchresultate für 'None' in Amtspresse Preußens (4158 Treffer):

Zeige 4071 - 4080 Treffer von insgesamt 4158

  • Teltower Kreisblatt
    1893
    12. Dezember , Seite 6
    "...Teltower Kreisblattfflaud , Frau Amtsvorstehen Lehne Mussehl, und Frau an utsbesttzer für ihre der drei zur engeren Wahl kommenden Herren--'- aufEinstimmig wurde dem Antrage Folge zunehmen. ur eblendorser Schulstrage. ) Schulstrage. In kt. 147 des "Teltower Kreisblattes" wird die Mittheilong gemacht, daß am nächsten Donners tag, den 14. d. Mt., die Gemeinde - Vertretung sich mit der wichtigen Frage der Errivtung einer höheten Schule von seiten C. - D onkel chatträfriae Unterstüvnna Im za danken und ihnen ein Hoch ausgabringen. schluß hieran chelltc Herr Richse das vurläusige Die Thatsache, Restiltal des Unternehmens mit. deß manbei einer Gesammteinnahme von 1800 Mt. und etrea 300 Mk. . uß oon 1500 Mk. gegeben und beschlossen, die Petition zur Unterschrift Gleichzeüig erfolgte wfort in Umlauf zu setzen . Herren Bankdirektor an den die Wahl einer G eisler , geschoren . dann wird er als Otterpelz ausge geben. Lanahaarige russischen Ziegenfcl le die schwarz gefärbt werden . werden als schwarze Bärenselle unterges ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1893
    12. Dezember , Seite 7
    "...Teltower Kreisblattus der Jagd nach dem Glück. Roman von L . Gies. lNachdrnck verboten. ] einige Zeit an ! aufzuschieben , Er wird sich aber da kam ich Händedruck verabschiedete er sich dann -- wenn sie sich wiedersehen. Stufen des Altars sein. -- von ilde an den ihm unmöglich sein würde , den Unterschied schön vermuthlich ehe lieber vor würde es zwischen der Handlungsweise einer berechnenden Coguette und derjenigen eines Mädchens Und einen wie hatte Hilde seinem Vater den Altar tragen lassen , er die Verbindung auch nur um einen ( Fortsetzung . ) mit Tag seiner schönen Braut XU. Als klar zu machen . bis vor kurzem bei ihr Xl . Langsam ritter ste den Weg nach dem Städtchen zurück, den sie kurze Zeit vorher in schwiegen beschäftigt, länger verzögert. Während die beiden Gebhand die in einer seines tiefen Gemüths - er doch selbst noch noch Herren langsam die bewegung Thür Zimmers öffnete , unlauteren Beweggrund vorausgesetzt. Treppe hinabschriften , des hatte Hilde Er lag er das Zimmer auf sie einer be - bot sic ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1893
    12. Dezember , Seite 8
    "...Teltower KreisblattVermessungs - Bureau rn Elegante. nützliche und billige AAIKMUldv No. 4i2. vnoaouo, 25 (25 Lange st. Doppel- Hatten , Zilletdorn u . Brtekumsch1 . m . (poldseh. in Edelfarde t Mle . 5torn . opp, Hol- erkauf. In meinem an der roi Beeren-evsdagener Chaussee belegenen Holtschlage werden jetzt täglich ief . - Stabdan m 1 , 50 Mk. , trockene A K. DKson v, bD bD dereiveter Landmesser , Sten 1t , Plantagenstr 1 . Plantagenstr. Buch und Buch- algierwaarenandlung MA 8pandaner- 3iraso Ecke Potsdamersrr. trockene lesern - Reisee gegen Baar ahlun verkauft. eiupfieblt zu efgekchenver sämmtliche Schuldedarf - und Somploirartikel BKBMtrO No. 620 . [ Jugendschriften, Buden und Märchendücher, Gefangbücher, Gesenschafts - und Be schäftigungsspielr, Modelltrbogen, Lampenschteier, Lampenschirme, A breiß und Lesekalender, Christbaumschmuck sowie Goldschaum - Lametta, GJanzpapnr. eine Pmrttimerien und tifca onmav- u mit oatvurkon - nie dter, Itergott TtAnaor [ No immerWädr. Kalencler Nieiteldesedlag u , 1 M)e. Z ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1893
    12. Dezember , Seite 1
    "...Neueste Mittheilungen. Verantwortlicher Herausgeber: Dr. jur. O. Hammann. Berlin, Dienstag, den 12. December 1893. Getreidezölle und Getreidepreise. Als die Zölle auf Roggen und Weizen erst (1885) von 10 auf 30 Mark, dann (1887) von 30 auf 50 Mark für die Tonne erhöht wurden, war es die allgemeine Ansicht der Anhänger dieser Maßregeln, daß der Zoll vom Auslande getragen werde, daß er also keinen Einfluß auf den Inlandspreis ausübe, während die Gegner der Zollerhöhungen umgekehrt behaupteten, daß der inländische Consument den Zoll tragen müsse und daß also das Brotkorn vertheuert werde. Jetzt erleben wir, daß die Anhänger eines hohen Zollschutzes der Landwirthschaft ihren Standpunkt gewechselt und in der Frage des Einflusses des Zolles auf den Preis völlig zu dem freihändlerischen übergegangen sind. Es wird nämlich behauptet, daß die Handelsverträge mit ihrer Ermäßigung des Zolles von 50 auf 35 Mark an den gegenwärtigen sehr gedrückten Getreidepreisen schuld seien, was natürlich auf der Voraussetzung beruht, d ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1893
    12. Dezember , Seite 2
    "...harrungszustande aber 158 Millionen Mark jährlich aufgebracht werden müssen. Aber auch in anderer Beziehung ist das Gesetz besser als sein Ruf. Die Organisation ist zweckmäßig und billig, die Verwaltungskosten, die man auf 1 Mark für den Kopf des Versicherten bei Aufstellung des Gesetzes berechnet hat, betragen nach den bisherigen Erfahrungen nur 49 Pfennige; im Verhältniß zu den Prämien stellt sich die Belastung der Anstalten durch die Verwaltungskosten auf nur 4,17 pCt. der Beiträge. Wollte man an Stelle der Versicherungsanstalten kleinere Verbände oder Berufsgenossenschaften setzen, so würde die Verwaltung sehr viel theurer werden. Was ferner den Grundsatz der Freiwilligkeit anbetrifft, so wird man schwerlich zu diesem seine Zuflucht nehmen können: denn er bestand früher, und er hatte sich wahrlich nicht bewährt. Immerhin erklärte Staatssecretär von Boetticher, daß die verbündeten Regierungen bereit seien, die wirklich bestehenden und als solche wirklich anzuerkennenden Mängel des Gesetzes zu beseitigen un ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1893
    12. Dezember , Seite 3
    "...begünstigten Ländern und seien diese im Stande, ohne alle Schwierigkeiten den Bedarf an Brotkorn und Futtergetreide etc. zu decken, so sei es fast selbstverständlich, daß der Handel sich nur aus den Ländern zu decken sucht, die den niedrigsten Zoll zu zahlen haben, und daß eine Getreideeinfuhr zum Verbrauch im Inlande – unter Ansschluß des Mühlenlagerverkehrs – aus Ländern mit differentiellen Zöllen überhaupt nicht eintreten werde. Mit dem Wegfall der Einfuhr höre dann aber auch jede Zollzahlung auf und es könne deshalb von einer Verminderung der Zolleinnahmen, z. B. Rumänien gegenüber, nicht gesprochen werden, wenn der Zoll auf dortiges Getreide weiter auf 3,50 Mark festgesetzt und nicht wieder auf 5 Mark erhöht wird. Einschmuggelung russischen Korns. Die Meinung, daß Getreide aus nicht meistbegünstigten Ländern, also namentlich russisches, trotz der Controlle der Ursprungszeugnisse in erheblichen Mengen über belgische und holländische Häfen zu dem niedrigeren Vertragszoll nach Deutschland hereinkomme, wurde ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1893
    12. Dezember , Seite 4
    "...eingeschlagen worden ist und man erst die Fortsetzung dieser Art Schätzungen abwarten muß, um über ihren Werth im Gegensatz zu den bisherigen urtheilen zu können. Salzproduction und -Besteuerung. Die im 4. Vierteljahrsheft 1893 zur Statistik des Deutschen Reichs Ende November d. Is. veröffentlichte neueste Statistik über Salzproduction und Salzbesteuerung weist 14 Steinsalz-Bergwerke (7 Staats- und 7 Privatwerke), 62 Salinen (21 im Staats- und 41 in Privatbesitz) und 15 Fabriken mit Salznebengewinnung nach, die während des Etatsjahres 1892/93 im Betrieb gewesen sind und 574 777 Tonnen Steinsalz sowie 503 970 Tonnen Siedesalz gewonnen haben. Im Jahre 1891/92 waren 597 376 Tonnen Steinsalz und 511 749 Tonnen Siedesalz erzeugt worden; die Salzgewinnung hat daher im letzten Etatsjahr gegen das Vorjahr etwas nachgelassen. An inländischem Salz sind während des Etatsjahres 1892/93 zu Speisezwecken abgelassen worden 362 672 Tonnen (1891/92 364 094 Tonnen), und zu anderen Zwecken steuerfrei verabfolgt worden 507 964 T ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1893
    14. Dezember , Seite 1
    "...Teltower KreisblattErscheint "" '-- -' ' SK . Inserate Strasze 8 ienstags, Donnerstags und Sonnabend_ Abonnements reis ro Quartal : - e:a/' " - -"- werden in der Expedition : eelin W., Lützow urch dte Post bezogen 1 c . 25e. excl. Bestellgehir:, . freiw'shaus 1 Ml. 50Pf. vonnements werden von sämmUichen PosdAnstaltenr rirsträgrm u. den Agenterr im Kreise angenommen. l sowie in sämmmchen AnnoncewBurcaur und den Agenturen im Kreise angenommen. reis der einfacher Petitzeie oder verun Raum 20 PfSv eis eisiExpeditivn : Berlin - Tis . , Lützow-Straße 87 87. Nr l49 . Nr. Redaktion und Gxpedirion befindrn sich jetzt . er1in * S S h B lertt. lertt. Fernsprech Anschluß : Amt Vl., Nr. 671 Berlin Donnerstag deeo l4 . Dezember 193. Berlin, Donnerstag, . , Lüotstraße 87 4. 3 Jabra Jabra, Haus von der Potsdamerstraße, gegenüber dem " Glisabeth-Krankenhause. mtliches. mtliches Plan über die erfolgte Vertheilung von Spar - Prämien an diejenigen Sparen , welche aP dem Gesindestande im Sinne der Gesinde -Ordnung vom 8 . Novembe ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1893
    14. Dezember , Seite 2
    "...Teltower Kreisblatt584 Nichtamtliches Nichtamtliches. Es hat eingeschlageul Man braucht sichnicht mehr denKopf darüber zu Haltung zeugung bewiesen, daß er seine hin bert wirtliche Ueber- Man will die endgültige Gesetze abwarten. Genehmigung der neuen Rumänien, als diesen Vertrag ; mit wer für deaselbew aussprech . Das aber Niemand stimme . müsse später auch für einen Handelsvertrag welche dem Präsi - angesichts der vorhin behaupten, daß das erwähnten Ahnimnungen zu letzte Attentat die Rußland stimmen . stellt Staats - Sekretär und von betont, -- Verschiedene Zeitungen, Marschall das in Abrede, Kammer zu dem denken Carn ot feindlich gesinnt sind, behaupten , daß der zum Nachdemten gebracht eine hat und Präsident bei der Perlethung des zerbrechen, woher das neue Ministerium in aus vorläufigen Entschlusse, dem Ernst der Ver- Finanzministeriums des unter dem Einstusse habe. -- daß sich die Reichsregierung in der Fürsorge für alle Theile des V olkswohles von Niemand über treffen lasse. Die Worte, die ich Namens de ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1893
    14. Dezember , Seite 3
    "...Teltower Kreisblatt595 * Obschon langen der Dramahne Sifsa s-ich kolossale schon vor setzungen kommen wird, io kann der Wirth sich * gemein Aus Jahrhunderten Reichthümer darauf gefaßt halten, daß ein Kubikmeter Wurft Aus dem Reiche Reiche. Holstein , als hai Die allist auch in ausgezeichneter Dachshund bekannte " Walle" nicht weniger als 50 Füchse und l0 Dachse dadurch erwerb, Herrscher für daß er Ich von einem asiatischen Sehachspiels ein der nicht Wurft, sondern sehr kostspielig ist. 7. . Dezember. zum Schuß gestellt. das erste Feld des tgzelreidekorn. für das folgende twri, das dritte vier und so fort schoa es im -- Jedem Bürger eine Cabe von hundert Rark aus der Gemeindelasse überreichen zu können ist die SiadiDornstetten im wirtten - ahlflauheit konstatirte W * Oberhausen . beinahe das Leben unserer Provinz an mit freier Verdoppelung vorher - gehenden Zahl bis zum 64. Felde ausbat, und o . vorigen Jahrhundert einem Monarcpen bergischen Schwarzwald ui der angenehmien Laae. bezahlen und obendrein nach Absc ..."