Suchen

Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).

bis

Bitte loggen Sie sich ein, um die DDR-Presse zu durchsuchen

Suchresultate für 'None' in Amtspresse Preußens (1878 Treffer):

Zeige 1771 - 1780 Treffer von insgesamt 1878

  • Teltower Kreisblatt
    1865
    18. Oktober , Seite 1
    "...Teltower Kreisblatt.* K A .-, - ' S ." - -. .- ' .--' ´- ' t A" "h , " e_ S * v m A - ' /' - * s * - d. ' A m A S 'v S tr 1 V ' ,m - A v i * v o ..e e . . * - -. A A A - - v t ' AA S * - -" - - . .. el , . -1 - eA e S _A - . - . v S - "t .l . . rst - - b S ..* * * i: ' -. A m A ti A A .* A K A i * A S s"A u - - . f d b ' r.. A K v S m e A * " A v S "c- - . v m -e A m : - A * A r r -. - n "- . . . ". . - . . i -et.. . -. .. . K * -. - ,. . . _g , .._g : _g-. '-la i . na. i A ,t - . m K intn " - - '- . aust K ,.... . .. i -Reihens., Diesa - t ; irtwache. Den auf daffewe2uch t QnaoaJe w . Sge. o Pf. hr v rS i- -- '" Sm , nule du . -e , S K S b * . e e - ' v ' K , .1 - -. * A - ' 'il-r" - -eee. b ' l,e - . - -' " '.. - . ´ mb . um . e . A * S A A - S e. e sv v "r. A r.s- - ' - . , : , - le.dk-' ls , - Vs K -- 1 " lls ' i ik en A A A i l " v t . . -´ ' '- ' e . ne , f ei " , --e. b ins -'. l l t K , 7 ) - . vml Ae en an der een . a ohnung Den d , S e - ust orfrlgen innn. S m * - l. -. '-- Du Latralh. . r -' - " . ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1865
    18. Oktober , Seite 2
    "...Teltower Kreisblatt' -' - '- ' ' - - ' - - - - '- - - - - ' * " S -- A S A " -' e" - .n r " , "" '-"- l . ung vo'2, ier 1860 Kreisblatt pro 18e . 223. -- und vom 18eptem - " 1861 -- eisblatt ' o 1861 - Nr. 274. , -- welche auch. diesmal auf das Genaueste zu brachten bleiben . Ganz besonders mache ich den Aufnahme - Behörden aber noch zur Pflicht , die Rubrik in der Gewerbesteuer-Rolle " Umfang d es Gewerbes te. " auf das Sorgfältigste auszufüllen und namentlich darin anzugeben : ob und wie viel Gehilfen, Lehrlinge und Arbeiter beschäftigt, bei den Ziegelei - und Kalkbrennereien auch wie viel t . e- "- . l. s ' v Y v_e i K ' S S - Steine, resp. wie viel Tonnen Kglk jährlich gebnannt worden sind , bei den Milchhändlern wie viel Quant täglich abgesetzt werden te . In der Rubrik " Bemerkungen " ist dagegen noch besonders anzugeben , ob nach dem Geschäftsumfange eine Erhöhung oder Ermäßigung es bisherigen Steuersatzes und resp. bis zu welchem Be - trage geboten erscheint. . Je sorgfältiger und gewissenhafter die A ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1865
    18. Oktober , Seite 3
    "...Teltower Kreisblatt' ir. - - ' ., -.'- -v A - e K S K S r * -- " 'r b S - . ' terv A l * * .--t - . Die Magisträtr ...un Ortsvorstände im Kreise ersche ich , behü Veranlaßgung der Landarener pro 1866 , gemäß §. 4- des Landarmengeld-Regulativs vom 1 -. - December 1856 (Heilage um 16e - ü . des . de 1859) , Verzeichnisse von den in den Ortschaften des Teltowschen Kreises vorhandenen moralischen sonew als e Corporationen , Stiftungen te. , sowie von dem gemeinlehastlichen Grundbesitz der Stadt- und LandeGemeindetz, einschließlich der Kommunalforsten , und von den außerhalb des Kurmärkischen Landarmen-Verbandes wvhildnde . Personen , welche im diesseitigen Kreise Grundbesitz haberi , nach dem hierunter abgedruckten Schema anusiellen , und diese Verzeichnisse doppelt mir spätestens bis zum 1 . November c . einzureichen oder Vaeatanzeigen zu machen . Teltow , den 10. October 1865 . Der Landrath. I. V . o . d . nesebeid. . crzichni derjenigen moralischen und außerhalb des Kurmärkischen andarmen- Verbandes wohnenden ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1865
    18. Oktober , Seite 4
    "...Teltower Kreisblatte t 'e : . . -ii / '- . 'rrr :.-r-. -- --,- - e-- :'- -.- ' - '- ' - . " t A -- - '. -- ' - -.i '-r . r "e -' :- , - , S A . S - -- - e * ' . -. . ' . e. K A l e. - -- , ´ : - ' e A A-- . 'el S --- .s hA S S K - - 'r - A A A * v -1 .- tsisterialdblatt 'Se 211./ )' betreffend die moralische Qualifitation der zum rinjährign ,freimgai v"' S " , . -- ch Meldenden , zum Dienstalntestt ist arigenruet- worden , kuß Seitens . der qu. Mllitairpchtigen dem Berechtigungsschein_ noch frrtan bei ihrer beim Truppertheil außer em nach Analogie der : Be- stürmungen des §. 109. der S A , -m Ersatz -Instruetion vom 9 . Dezember 1858 - auszustellendes polizeiliches Attest ü der ihre sirtliche Führung in der Zwischenzeit von der Erwerbung der Berechtigung bis zu ihrer Meldung resp . . bis zum stellungsternin vorzulegen ist. . . A v . i em ich pie Polizeibehörden im Kreise auf diese Bestimmung hinweise , veranlasse ich dieselben, hier*u, e V :lr Kl h S nach zu verfahren und die bei ihnen nachgesuchten Snlenzeng ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1865
    18. Oktober , Seite 5
    "...Teltower Kreisblatt--"" . . A * - - , ' - . --.- ., - - ' . v - -' A e h - . ' . - - ´ - -- - - . .- ' ' A . - - -- r , : .- . - -- : . - ' - - ). ' V, A K A A . S .:- ---- .t" hv b S S S S A A 71 . . S S R - . K V . r h a' . . '. a ' - . -. i K S A _i -_..- te m" Hagström erfmbenen- Zündnadel- Gewahr Pwbn angestellt deren Ausfall g - lautet. sca zeigte sich en schienen-' dunller u ' werden,- en )ia zirtern , sonst mrrieth nichts bicewegung ihres. Innern. . Ein Lord ist' s ? ei der Tausend , solch' ein- vornehmer Herr ! " rief der ' v .e : o V e Das Gewahr -- il schießt 10 Schüsse in der Minute, und nach 100 Schifkeine Spur von Unreinheit des Laufes. Man hält die Einführung dieses Gewahres im schwedi schen Heere für gesichert. ' e- alte Sebastian . erstarr , und Wär ich' s nicht von m : was treibt den in unsere Berge ? -- In Pesth haben 500 Tischlengeselten dem Land * hüter , Jugend auf gewöhnt, bei meiner Seel' , ich wird ' mich hier herumzuklettern , um jeden Augenblick in Gahr zu sein , Hals und Deine zu b ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1865
    18. Oktober , Seite 6
    "...Teltower Kreisblatt- 'rr - 'cei -' i ' 'r '-r' -. - - . '- - S * ' K - v S "- ' A A m K A . ", - K - K -. - A S A " A i , . - , ' te *vm F ,r - - --r . A. . S s A A " ' es A S , a" ' - ´ Weg- evan rasther zurückgergt, al Richard erwarten hatte. . Der Doctor bat Juanitta , einen Augenblick vor der Thür rn- warten, damit er erst sähe, wie sich denkranke befinde. Das junge Mädchen schien diese Zögerung unwillig auf- -- Ganzen genommen , vortrefflich . Hat man sich auch noch Anfangs August -wegen zu geringer Vegctation best Tabaks geängstigt , so haben doch die eindringlichen Regen im Monate August die Sache zum Besten gestaltet. Wenn es wahr ist, daß der Tabak, eine üppige Vegetation durchmacht der von Anfang an und A h A zunehmen , man sah ihm die Ungeduld an und wieder bald mit zuckte es um seine Lippen. Der Doctor kam dann langsam : der Nachricht zurück, daß Arthut noch immer schlafe und " us reift ein besseres Product giebt, als wenn bei anfinglich mutter Vegetation taschen Nachwuchs entsteht, so dürfte die ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1865
    18. Oktober , Seite 7
    "...Teltower KreisblattA " umu , * S - AA l v * * A S r * A v S . - -' ie' -´ r l " - 341 K A A v se A m " v Schweinen etwas i Spren. - zuse diese Thkere auch - tt - , So lesen Sie doch der selbst . wenn e in mir nicht . - o -S zu dadurch veranlassen , das utlr - st durchzukauen und ihre Kaumuskein ster it einem kräftigen Zu erhalten . " glauben wollen ! " Ton zurück. ünd man gab Musikant empfindlichem K Das Blatt ward von den landetn betrachtet, entdeckte , daß es ein fünfzehn Jahre altes. stand zu Stück des " Hamburger unparteischen Correspondenten " Benda hatte völlig m aus dem siebenjährigen Kriege war. ermischtes V -- Der vergessen , S daß der Hubertsburger Frieden schon seit 13 (Sonnags.Man.) u K - seiner Zeit In sich sehr renommirte ', Tontünstler Jahren geschlossen war . ' r. * l K v Georg Benda litt, gleich vielen Musikern , an bodenloser vK A Zerstreutheil. absentirte er einer Gesellschaft angesehener Leute einmal uh uh anno 1776 ganz allein - in irehoche nachrichten. t' K eine Fensternische und nahm me ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1865
    18. Oktober , Seite 8
    "...Teltower Kreisblatte" A. " s " u. A" .m A v- , e * S -" s A * - * . A s S S u u -z - -" K S S 1 ´ .- . -4e , ' S -- t ' .´ - S- A 7 .e. -' Bin Hemm Grundbesitzen hierdurch die Mt. Ua den 21 Das stkt lgIahun 1n Potsdam be- ergebenstd Anzeige , daß von nun an meine V orlags t1 Uhr , sollen ank devr nte. -oepfersche osamentier - eohnung -- Palast Bardarine No. 5d. schfi f,t haben dir setztgen Inhaber vön der pariwre ist , ich ulle in mein Fach einschla- Gutsgehöft zu Scharfcabrück bei Luckenwa 10o Stück Ha mm el öffentlich mefftbicteid Kaiser . Straße 4. nach dem Alten Markt genden Austräge nach wie vor übernehme und gegen gleich baare Zahlung verkauft werden, Nr. 1 I . , in dashaus, wo früher die Grö- dieselben in möglichst kurzer Zeit ausfähre. wozu eingeladen wird. Für hensche Gastwirchschaft war , verlegt. Potsdam, den 2 . Ocwber 1865. eschä -Beckegmrg. . W eh Anzeige. . n aehn n -- das mir seit vielen Inhreu geschenkste Betiraven bestens dankend, bitte ich , mir dasselbe auch "- w vminer neuen Wohnung ferne ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1865
    18. Oktober , Seite 1
    "...No. 42. Provinzial-Correspondenz. Dritter Jahrgang. 18. Oktober 1865. Die Erbansprüche des Prinzen Friedrich von Augustenburg und die Vereinbarungen von 1852. Das preußische Kronsyndikat hat in seinem Rechtsgutachten bezüglich der Herzogthümer Schleswig-Holstein die Erbansprüche des Prinzen von Augustenburg bestimmt verneint . Es hat die Herleitung eines bevorzugten Anspruchs der Augustenburgischen Linie auf das Ganze der Herzogthümer aus dem Erstgeburtsrechte für unbegründet erklärt. Bei der Erörterung dieser und der damit zusammenhängenden Fragen handelt es sich jedoch um so schwierige und verwickelte Rechtsverhältnisse, daß es ohne eine gelehrte Rechtskenntniß kaum möglich ist, der Untersuchung im Einzelnen genau zu folgen. Für die gegenwärtige thatsächliche und rechtliche Lage der Angelegenheit aber ist ein Punkt von hervorragender Bedeutung, welcher zugleich dem allgemeinen Verständniß näher liegen dürfte, – nämlich die im Jahre 1852 unter preußischer Vermittelung erfolgte Vereinbarung zwischen der dänis ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1865
    18. Oktober , Seite 2
    "...Ein entscheidendes Gewicht aber wurde nachfolgenden Erwägungen beigelegt: Herzog Christian war bis zu jenem Vertrage von 1852 in Folge seines Verhaltens und in Folge der Ereignisse thatsächlich völlig aus dem Besitze seiner ganzen im Reiche der dänischen Monarchie befindlichen Habe gesetzt und gegenüber der dänischen Regierung jedes Rechtsanspruchs beraubt gewesen. Lediglich durch Vermittelung der preußischen Regierung, also auf völkerrechtlichem Wege, hat er erlangt, daß ihm gegen die Abtretung aller Gerechtsame an den früher Augustenburgischen Gütern, gegen das Versprechen, seinen Aufenthalt außerhalb des dänischen Reiches zu nehmen und darin kein Grundeigenthum zu erwerben, endlich auch gegen die Zusage unbedingter Unterwerfung unter die Festsetzung in Betreff der Erbfolge, – eine Geldabfindung gewährt worden ist. Alle diese Verbindlichkeiten aber, welche ein Ganzes bilden und wobei sich die staatsrechtliche Seite nicht von der privatrechtlichen trennen läßt, hat der Herzog nicht blos für sich, sondern auc ..."