Suchen

Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).

bis

Bitte loggen Sie sich ein, um die DDR-Presse zu durchsuchen

Suchresultate für 'None' in Amtspresse Preußens (1878 Treffer):

Zeige 1781 - 1790 Treffer von insgesamt 1878

  • Teltower Kreisblatt
    1865
    25. Oktober , Seite 1
    "...Teltower KreisblattA S - 'r- . * '- '- . . - . ' A * A . - '- - - *- ' - -- -. A -/' S i.'. ..- - r- -- - 1 A S -* 1 - .- A * . e A - - -" - - -- . - ' -. . v A - -- . - ' A , A ' ´ - . '. * . bltl bltl - bltl' A sa u. . - - t t --' . u - 1 b * lt S -t a a a S K K -- "e . -' . . , e S h v h *" - . u A l S S - A * i - - ' -' A ' -- - -t - . Xo . 43 . llellow , den . Oklllbet . - :'- : 1865. ., .". Bestellungm auf dasselbe nehmen sänimtliche Königliche Post-Anstalten an. vonnementspreis ' pt:v - .. - - ' Diesrb Blatt erscheint Mittw ochs. Insektionsgebühr : 1 Sgr. pro dreigrspaltene Petitzeile oder deren Manne Quartal : i0 Sgr. 6 Pf. K daenower Kerisblart istdieHaupt-Erpedition in Teltow . Inseratewerdrnaußerdrm angenommen inköpenick beim Rathmann Hrn. Liese. in Zos ) en bnmKk . Hrreh. MüUer, in Tredbin beimBuchbndrmstr . Hrn. Junker, in Mittenwalde beimBuchbndrmstr. Hm. Schäfer, inK.- Wusterhausen im ComtoirdesKftm Havve für Baut-. Commiss.- und Iumsso-Gcschästi , Allgemtire Sparkasse te ie l4 v S * v A S - l ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1865
    25. Oktober , Seite 2
    "...Teltower Kreisblatttt -' :i,- - r :-e- ) ' .'-ri- .- l.- r -i -'.- ' . -S A A S b * * " . " sa S K b S AA S * -- .t- - - - -- - . - - - :- --.--- . .. . . '- u S S S ' S . -' .- --. ' S A * - " S S S - S A -u .h ". - - . ASA K onn sind von mRr angewiesen e . Königlichen - Ober-Berg- Aemter zu Breslau , Halle , Dortmund und V Leitung der für - die Pariser Industrie - Ausstellung im Jahre 1867 In herzustellenden Sammlung von ' und Hättenproducten für ihren Bezirk zu libernehmen. ." -1 diese Sammlung sollen außer den eigent- ' und Erdarten aufgenommen werden , verrsprodueten auch die Rohproducte der Hätten , sowie Eiesteine welche fur Bauwerke, Kunstgegenstände und für die Agrikultur nutzbar sind . Die Königliche Regierung wird hierdurch angewiesen den betreffenden Oberbergämtern auf alle Weise - - -. ' -' ' l: - - i " zur Erreichung des ohrliegenden Zweckes behülflich zu sein , und dadurch das Ziel ereine Preußens würdige V treinng auf der genannten Ausstellung zu schaffen , bestens 1 zu fördern . Berlin, den 2 ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1865
    25. Oktober , Seite 3
    "...Teltower Kreisblatt- b - " . . ' .. 1" A - t ' . S A -. ' S v - : '-' . i ' . A S S , - -. - ) ' K - - '- . - S + e - A . l , - . A A -. , S , . - - ,. - . - -* S l - .- - : '- , . e . , - .e ---' ":r - .- ---"c' . . - - - *' . ,:i e - "' , s . b * v K K S i -- * .'".. r ' *v -- - l. " A t - i -. . '" - .. " v - i. n S v S - ". i A A S 1 s -. ' SSvA * 'r* " .. " r- . - i - it t A A S i i , - e . . ' . umschlichen unsere Stadt ganz eng , und sind zur Ab- Was kümmerte sie die Belehrung, daß auf nervßse und störender einwirke, als aus andere Leute, sie fühlte ,nur den Schmerz , - daß sie Arthut hatte sobald verlassen müssen und als der Doetor immer A , , erscheinen ais die letzte Vertheidigungslinie , so daß zum Frühjahr Nach der wohl weitere Vorwerke stud noch erbaut ) ann werden . preuß . A " Wes. - Ztg . etwa 1000 Militair und mehrere Hundert Einil- Arbeiter beschäftigt unbekannten , don den ihr völlig fremden Dingen sprach , brach sie in ein - eifriger t1 und werden im Fundewirt 3 und auf der Alsener Küste b ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1865
    25. Oktober , Seite 4
    "...Teltower Kreisblatt'r "."e--.--.. . - -i / -e .--t.,- -- - -- - . " "-r - - "- . .- : . -- - -. : '--. r---- " ' - - - --- t - . - - - - - - ' ' -A . - --. .. - , A - . t - :- - - . - :- -- r ., . -- -- - - . -'/ . - . 1 ' '- -' ' - . S K A S A A S - v K ' - ' .-. .. " - "' . V -* u . ,- S s " * S* . K ' . - . ' - . -. - " S 4 t - - '. . '. A 346 .. A A -' . . - ' A b " z. z -" - '. A b ßUhte vergeblich nicht mit seinen Blicke Augen Juanitta , blieben sie war auf hatte mit dem ganzen Feuer eines Spaniens gespwchen und heiße Thränen rollten jetzt über seine gebräumten- da und seine erwartungsvoll die Thür gerichtet. " Sie ist mit Pedro nach Sare geam Abend zurück /' sagte der Waagen . Richard suchte die glühendendankesäußerungen gangen und kommt erst v v S Diegos von sich abzulehnen. er erkannte jetzt , den Burschen wieder , den er auf alte Sebastian , der die suchenden Augen des Doktors seiner Heimkehr von aus einem nächt- -- - - bemerkt hatte. Richard konnte aber nur mit Mühe seine lichen Krankenbesuche , vo ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1865
    25. Oktober , Seite 5
    "...Teltower Kreisblatt.. ' . .. . . - - il ' A A -' . ' - " -. ' .- - - - .. -' .. - -- - -i ,.- -.- - -' - - - - - . - - - " - - - . - ' . t *---, - . e ' - . - '- 'i - - . " " . ' r -'- - -- . - - -- .ei ..-irte-' --.-" " K * S S ' - i: -. - -- '* - - --.S rr h ' - '- S liebe ; aber der alte Sebastian h - A Willenentgegenstene . fragte Richard Und " Liebtdichdasmädchenwieder ? " seine lugen ruhren mit '- ' sich hartnäckig ' ' " ' - ' - ' ' - - " "' " - ' seinem man fügte . sichtlicher delsplätzen s. e scheint gleichen Haf er ; sich allein für alten Weizen höheren Forderpngen Auf den böhmischen und schlesischen Han- .. ir - :'. " rl v * S h K lPat sich in den Preisen Festigkeit gezeigt. Spannung auf den Lippen Diegos . Unglück " .. klagte der junge Bursche Das ist eben das weiter Eierste ist auf fast allen Märkten stark angeboren ; des dckgegen war in letzter Woche auf den deutschen , französischenund englischenMärkten nach Oeisaaten die Preise selbst nicht zu wissen , wie' s in stößt sie A ihrem dherzen aussie ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1865
    25. Oktober , Seite 6
    "...Teltower Kreisblatt, . .. . .r- : ' u - 'r-, . t .' " .. s *- 'e"ik.. -r' "" " , . .-. r ' . - .,t'e´ --- . R " '- ' --t -:f'--'. . -i - -,o .-- -. .. .. ri - - " . -.. .. ri. 'e, -. - .---:e -- 'v -t r .- --.- . - e ". -err. , --e - - .- .- e - u--,-n.- s,rr- t-, '. --u -- - -'* l "' lichte aus der da .. englischen Fettviehmärkte die Fleisthpreise , ebenso sprechen wie sich dahin für 27 schwer Verwandete . aufgekunden . ten ohne alle oder mit geringen 20 Pdrsonen waV erleungen davon die Preise Heu im Abschlagen seien ; auch in der Gegend won Netz sind die 100 Kilo ' s Fleisch durchschnittlich um 5 Franken gekommen . den an Bei dem zweiten Einsturz wurden von 2 dem Hause beschäftigten 5 Maurergesellen , S A ... . : Sv ualität konnte :-nur um den Preis von 16 bis 17 Thlr. -j-ier´ :100 Pfund abgeser werden . Märkten führlich verletzt. -- In der Schlacht bei Hochstedt (1704) siegte die vereinte Macht der Engländer unter Herzog Marlborough Auf den ostdeutschen Fettvieh bereits .. concurtirt das ungarische - starr ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1865
    25. Oktober , Seite 7
    "...Teltower Kreisblatt- -, r -e - ', :' * " rS .. 1 v K - -. ' r' -- ' . S v * i * S A - s .r - v , * * i .'. --.-s:- i:- e -*,-- * -.-'-- e´ t -:-- --: . . r -re - .- rnr--- :ti-' . A v S v " t -- - -'t , - - ' - - , ' S S * AK v S S K - . A S . .- - . ' A .' .* -" "- .. t -' - ?-"t , - . - .;' - - ':' . A .- -- -S . t - -- ' , A AA 4 l - , S . Oef sentliche Der Anzeigen A A Am Sonntag den 5. Nov Unterzeichnete kann einen älteren achmittags 3 Uhr sindtt in Zossen im Schulzesthen Gasthofe die r sammlung des landwirthschaftlichen Vereins statt , wozu Freunde (önner und Berlin , den 2l . October 1865 . für Kinder a Stück w Sgr. - - t '. A S S der Landmirthschaft hier- Der Königl . Bau - Inspektor . . Gärtu er , r7 Das eiU1isie llelbäytteste Z beförderungs - Mittel , weltbekannt , " mit eingeladent wlrdeu. Gallnu , Der den 1. October 186ö . orstaub l . Felle. Die auf .' dem Gebiete der .. mdustrie * Auerion Auerion. S S ' . A l SS LA als DieGemeindeDiedersdorfdeadfichtigt practisch bewährten Engländer baden es mit ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1865
    25. Oktober , Seite 8
    "...Teltower Kreisblatt,r - ,- -: : -i'e : -- -" S i . S K S v * S t ' r - - ' - . . -). A A -´ . : . A A .. ' .. u '- - t i - : ' . ".'- err. - ' -. ´-* : u -' *:' - - - . --- . "'- " - ' . - .A . . rr S s " r A A A - .e -' S " . - -' - . - . . S " - : - : - - -. . -. . ) ' "' S S - ---- - :-"S * v h K . i---d- - - -r.,.- -- . r' . A K - . -- .- 350. S A e' A b - . .. " v . u" b A . - i . S l A . U S lr h S - " - 'd- - . 1 *-. t .l u * . . n der landrbirthschastlichen Lehranstalt zu orms a. sr , ielche auf Verlangen Haus und Tischgenossen des Directors sein und haben dann pro s " c,-- ' S S A im letztverflossenen Semester von 50 jungen Oekonomen im Atter - von 17 bis 26 Jahren aus den verschiedensten Gegenden : Deutschlands besucht war, halten 1t Lehrer die Verträge über die sämmtlichen Lehrer der Landwirthschaft. Die jungen Männer können Semester Alles in Allem 1t2 Tdlr . --196 fl . zu . - bezahlen . Der Director übernimmt die Verpflichtung, am Schlusse des Semesters die jungen Männer, die es wünschen, al Verwa ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1865
    25. Oktober , Seite 1
    "...No. 43. Provinzial-Correspondenz. Dritter Jahrgang. 25. Oktober 1865. Die Rechte Preußens und Oesterreichs auf Grund des Friedensschlusses mit Dänemark. (Nach dem Gutachten des Kronsyndikats.) Der Friedensvertrag vom 30. Oktober 1864 erklärt im Artikel 3: »Se. Majestät der König von Dänemark entsagt allen seinen Rechten auf die Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg zu Gunsten Ihrer Majestäten des Königs von Preußen und Kaisers von Oesterreich und verpflichtet sich, die Verfügungen anzuerkennen, welche die genannten Majestäten in Bezug auf diese Herzogthümer treffen werden.« Diese Bestimmung besagt eine vollständige Cession (Abtretung) der drei Herzogthümer an die Herrscher Preußens und Oesterreichs; – in späteren Artikeln des Vertrags wird auch schlechthin von den abgetretenen Landen gesprochen. Nirgends dagegen ist ersichtlich, daß die Absicht der drei friedenschließenden Mächte dahin gegangen sei, den Herrschern Preußens und Oesterreichs bei ihren weiteren Verfügungen irgend welche Beschränkungen o ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1865
    25. Oktober , Seite 2
    "...war und blieb also der Repräsentant und Inhaber der dänischen Monarchie. Völkerrechtlich war diese Stellung im Voraus durch Anerkennung derjenigen Mächte gesichert, welche den Londoner Vertrag unterzeichnet hatten oder demselben nachträglich beigetreten waren . Wenn Artikel 3 des Londoner Vertrags erklärt, daß die auf dem deutschen Bundesrecht beruhenden Verbindlichkeiten des Königs von Dänemark gegen den deutschen Bund in Betreff der Herzogthümer Holstein und Lauenburg durch den Vertrag keine Aenderung erlitten; so sollten damit diese Verbindlichkeiten allerdings auch unter der neuen Herrschaft gesichert werden, und es kam darauf an, sie unter dieser von Seiten des Bundes zur Geltung zu bringen. Daß es im Augenblick der Thronbesteigung des jetzigen Königs noch nicht dazu gediehen war, machte den Vertrag nicht hinfällig. Die Verhandlungen darüber schwebten am Bunde. Dieser hatte das Recht und die Mittel, den Beschwerden im Wege der Execution abzuhelfen. Dieses letzte Mittel war noch nicht versucht und somit d ..."