Suchen
Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).
Suchresultate in Amtspresse Preußens (582 Treffer):
- 1856 156
- 1857 327
- 1858 279
- 1859 268
- 1860 336
- 1861 392
- 1862 277
- 1863 457
- 1864 548
- 1865 547
- 1866 580
- 1867 568
- 1868 550
- 1869 551
- 1870 594
- 1871 582
- 1872 570
- 1873 579
- 1874 587
- 1875 576
- 1876 605
- 1877 154
- 1878 675
- 1879 628
- 1880 596
- 1881 692
- 1882 1035
- 1883 1314
- 1884 1249
- 1885 1266
- 1886 1387
- 1887 1460
- 1888 1435
- 1889 1346
- 1890 1417
- 1891 1460
- 1892 1260
- 1893 1723
- 1894 1908
- 1895 1672
- 1896 1561
Zeige 91 - 100 Treffer von insgesamt 582
-
Teltower Kreisblatt
1871
15. Februar , Seite 5"...Teltower Kreisblatt-: A . A S A A S * S - A S - e A - '*' s. Brandenburg .-. Infant. - Reg. Nr. 20. 30. November 1870. . - - * A 1 - Reeognntzeirungs - Gefecht bei Tenbille an boid arn S A S SA 12 . (ompagnie. Füs. Carl Lehmann IV aus Zehlendorf. L. v. Seh . i, d. r, Unter , - arm. Laz. Piihiviere. 7 . - -' S Brandenburg . Infanterie - Reg , Nr. 60 . Reeognoseirungs - Gefecht bei Wogent le roi am 7 resp. 1 -2 . Decbr . Unterof. Friede. Wilh . Brandt aus ' ." - . . -.... - l '.. ." - c' " vA v 1370. T. emeinnütziges Gewahrschuß - . --t in einem . -´ r - S 11 . Compagnie . Mittenwaldein den Unarleib , h -- Stroh zu bleichen . Man breitet dasselbe S . e. A S S geräumigen , wohlverschlossenen Lokale aus und zündet in der Mitl , - desselben K Dermißt. Füs. Joh. Friede. Aug . Hörger aus Jachzendrück. GeSchw. v. Füs. Heinr , Franz Dornemann aas Charlottenburg . wehrseh . d . d . Oberschenkel. In dem stehenden Kriegslazareth zu Chaumont. eine Portion Schwefel an . Nach 24 Stunden ist das -r, A Stroh gebleicht, und um ..." -
Teltower Kreisblatt
1871
15. Februar , Seite 6"...Teltower KreisblattS :.- r -rez :.: -e - ' - .te.e . ---,-- :l-- . -., l-r:. - r.-. - t .- --: . ' - - ' eri.' . n --- , . . . - * ie .-"--r -'- ' . . . - .-" - - " - . --S. S .- A -- . /'- R' - '/ ."- i: A A -:-: - -. -' . . . - z'. -,- - r : -- , -* " S .- - .- . - .. . S * ' A * - t t l - - . '- . - .'. .. rt-. -- ..- r' - r- -- -r.t .r - u.. - . - :-er , . r' .. r h -' s e . - r - e' -- - ' : r . r .K e /:- l .' ""'" .s. "A S . . .-. . te. " r - -, - . . r -- -- -r-. t1- -e-/a -'c'c' - -re ' " --" ."' ' "- - .' - "' r S" - - A . K S S S S A - " * -' .u . -.: ": - .. " li ---. - O : ssentliche n,r gute Anzeigen l 0. - -' - aderEhekraudeoNageischmidmeistersMüller, h Woltersdorf, --: - - edertke Marie geb. Felgentreugedönge, zu Trebbin ´ -' belegene, in dem Hypothekenbuche der Stadt Trebbin S ),n:)..m .uoi iean awd r,. Ss den Februar 1 87t 1ms6ncl6r von 0tk81ten i frischgepnückte Ktesernzapfen auf der kontgl . uuf ckie 0nrad mied im . '.- ..' Band ll. - ' No 55 . Blatt 25 . verzeichnete Grund- erlassenen " A ..." -
Teltower Kreisblatt
1871
15. Februar , Seite 7"...Teltower KreisblattA , '" . S S " S S S 'S-i ." -. , A A A A K A -s . SAS S S , /- . i .: ..i- .. - : - - . -: '.. .- -- - ---: --.-.- .' - --' - ' . ' , " S S S S S S A S A 'l t S -" ' - - - ---. S A r r - A A S A - * A v A A -'t ". - - - - -i - -- - '- . -' * S . A ' - t.- -" ' . - ' :'' A S A K S A u --. " A S S v u S u i " t * lv Mnnbeuunk . t- vS Den Herren Brennerei - Besitzern empkeblen wir dou von uns coneernüiten n -"' s- S Seit achehn Jahren litt ich an offenen Subübel und konnte , tr o e' v-e A-1v S l. ME130K - DESTll.l.IR - ABARKT tttr aominainneben ich mich von verschiedenen Aerzt Betrieb , rä1- den Lottor, . handeln ließ, keine üIfe finden. seit einigen onaten Der - .. - ". . . ' --r-- - - K sowodl mit a18 in 9 vertzcdicäenen Oaruntie D3eser * obno o8anckorton kär üeu Adtrieb 800 bis hierselbst wohn- Ordszen , die Abteied von 5000 Quant Meiscbe per Smnrie , hafte Arzt, err hr. Fonck , hat mich s " .., unter fdr bedungene bei n- cni dem , Leistungsiglreit . wie die jeht vollständig hergestellt nn ..." -
Teltower Kreisblatt
1871
15. Februar , Seite 8"...Teltower KreisblattS S A A A S v * S S A S S S 1 v - A S s u i A K A S S . - - u- . - . e A A " -' .-- S -* S A e - - - - 't ilv. chirn chirn.en im Swmidt ' schen Gasthofr hierselbst nden : be r S" " i -' A ca Knfern Mittel - und Kltin Bauho Rüststaugen, Kiefern Staugen ll. El. , dar- erschlei AppetirioKV K figkest , Hämorrhöiden, Magen - Beschwerden. Erprobtes, ärztlichersrito bestärigno. durch tausendsache Arnste anerkann- K "ia t/ l' t v 1S vv Mittel- und Kltin Bauhojz , meist Klein BauhoIz, Liefern Staugen I . El. , 0e0 . t S S S .: ' S Hk0 . IL . 10k , v ve S * 1v S 280 dto . dto . dto. Ill Ill. El . , """ teo räservatio . und Hanominel ot, aus dem Jagen ot 250 dto. Mittel und Knin Banhojz dagegen, ist der A " SS S K S S -r vd. vvetun1t'setre Magerbitte fahrtcirt oom Apotheker 1 A . l 1 A S S 30 S ' . . A dto . dto . . S -.. n S * -- auo dem Jagen 120 89 i5 70 t5 330 u0 80 dto. dto . dto. dto. ienstdhn ( 3 Maer lang ) , Klein Bauhokz , Kienstiehle ( 3 Meter lang ). Mittel- und Klein Bauhokz, ( 3 Meter la ..." -
Provinzial-Correspondenz
1871
15. Februar , Seite 1"...No. 7. Provinzial-Correspondenz. Neunter Jahrgang. 15. Februar 1871. Die französische Nationalversammlung und der Friede. Die Wahlen zur Nationalversammlung sind in ganz Frankreich vollzogen worden und bereits ist die Versammlung in Bordeaux zusammengetreten. Die gewählte Vertretung Frankreichs hat eine zwiefache Aufgabe und Bedeutung, – jede für sich groß genug, um die Augen Europa's auf ihre Verhandlungen und Beschlüsse zu lenken. Der nächste und unmittelbarste Zweck der Versammlung, der Zweck, zu welchem unsere Regierung den Waffenstillstand bewilligt und die Berufung einer Volksvertretung ermöglicht hat, ist der Ausspruch über die Frage: „ ob der Krieg fortgesetzt oder unter welchen Bedingungen der Friede geschlossen werden soll ." Neben dieser Deutschland nicht minder als Frankreich berührenden Aufgabe ist der französischen Nationalvertretung die Entscheidung über die weitere innere Entwickelung Frankreichs anheimgegeben. „ Frankreich ist sich selbst wiedergegeben ", so verkünde ..." -
Provinzial-Correspondenz
1871
15. Februar , Seite 2"...dessen Schein die ersten Telegramme und Briefe eröffnet werden. Das Frühstück besteht aus Kaffee, hin und wieder auch aus Thee mit Zwieback und einem weichen Ei, bleibt auch unabänderlich unter allen Umständen dasselbe. Nach dem Kaffee werden die mit der Post aus der Heimath angelangten Briefe, Berichte etc. hereingebracht. Der König öffnet sämmtliche Briefe selbst, ohne alle Ausnahme, und überläßt dies unter keinen Umständen einer anderen Person, es müßte denn bei Krankheitsfällen in seiner Gegenwart geschehen. Je nach den verschiedenen Behörden, welchen die eingegangenen Schreiben zum Bericht übergeben werden sollen, legt sie der König nun in verschiedene Mappen oder Fächer, z. B. Civil-Kabinet, – Militär-Kabinet, – Staats-Ministerium, – Kriegs-Ministerium, – Justiz-Ministerium, – Gnaden- und Unterstützungssachen. Schon beim ersten Durchlesen macht der König Zeichen oder Randbemerkungen auf die Briefe, je nachdem er die Eingabe, den Bericht oder das Gesuch dazu angethan findet. Diese Zeichen haben ihre ganz ..." -
Provinzial-Correspondenz
1871
15. Februar , Seite 3"...machen, wie sich Tausende und Tausende auf einen Ruf bei dem Gedanken zusammennehmen: Der König sieht Dich! Geht im Hauptquartier Alles seinen ruhigen Gang, wie z. B. in Rheims, La Ferri è re und Versailles, so speist der König gewöhnlich um 4 Uhr zu Mittag. Ist das Hauptquartier aber in Bewegung, wird ein Geburts-, ein Jahrestag oder ein Fest gefeiert, so wird auch wohl erst um 7 Uhr zu Tische gegangen. Die Zahl der Personen, welche regelmäßig zur Königlichen Tafel gezogen werden, und die der eingeladenen oder befohlenen Gäste, richtet sich zunächst nach dem Raum, über den verfügt werden kann, und dieser ist in manchem Hauptquartier so beschränkt gewesen, daß die Tafel nur eine sehr kleine sein konte. Zu den täglichen Tischgenossen des Königs gehören die Generale seiner unmittelbaren Umgebung und der Flügel-Adjutant vom Dienst. Außer der Königlichen findet auch eine Hofmarschalls-Tafel statt. Große Delikatessen giebt es nicht, da der König in allen seinen Genüssen und Bedürfnissen die Einfachheit liebt. Nur ..." -
Provinzial-Correspondenz
1871
15. Februar , Seite 4"...St. Denis, so wie fast sämmtliche Stadttheile auf dem linken Seine-Ufer niedergeschmettert . In dem Augenblicke, wo der Widerstand aufhörte, wußten wir, daß unsere Armeen an der Grenze zurückgetrieben und außer Stande waren, uns zu helfen . Unterstützt von der Nationalgarde, welche sich tapfer geschlagen und eine große Anzahl von Leuten verloren hat, hat die Armee am 19. Januar ein Unternehmen versucht, das allgemein als ein Akt der Verzweiflung bezeichnet wurde. Dieser Versuch, dessen Zweck die Durchbrechung der feindlichen Linien war, scheiterte, wie jeder Versuch des Feindes, die unsrigen zu durchbrechen, gescheitert sein würde. Trotz alles Feuers unserer Nationalgarden, welche nur ihren Muth befragten und sich bereit erklärten, in den Kampf zurückzukehren, blieb uns keine Aussicht, Paris zu deblokiren oder es zu verlassen, um die Armee nach außen zu werfen und sie in eine Entsatz-Armee umzugestalten. Alle Generale erklärten, es werde eine Thorheit sein, wenn dieses Unternehmen versucht werde; die Werke de ..." -
Teltower Kreisblatt
1871
22. Februar , Seite 1"...Teltower Kreisblatt' S vv ' * -. v * '" . t" t i s S kt kt ' .-" ' , .kt ' Sb Sb S S * -' K ." K . - - : - . ar- . :rreS e-"-- A S A S ri ri S S . v .' - -* i. -) . l S + A . /bf . * . e. rn -" s' - * " l " v . S - " ' " A - ".u A S "- -r. A K . -'"t-.r S . A lv A l S * A v A* - . . - - ' S K - K * * + -" A A ,' A S t8n,. * S '- - - --- -' '- . .-- ': e', -, . Tu rts ' , .' ." at .r 'i -N " " n( .K r- - r- ez- 1 Dies Vlntt erscheint seben prrte : pro Quartat Mittwoch . l A S S uferate nehmen unseer Agenturen tin Kreise und S - --"i -. i01s Sgr . , auch durch A die Kgl. Posi - Anstalten. rela : S die 3gespalt . etitzeile A 1 's Sgr . S -: , A - ei -" ' " v : .- . A * 16. wer' . eltow , den 22 . ömar. 1. 1raerl. " u *i A - f ' milches . Reichtags - ableet . Unter A den 3 . rz d. I . festgesetzt stud . otsdam , den 3 Februar 1871 . önigüche egierung . Abtheilung des Iiüieon. ' S l ) sK 5 v S id - - i Im Verfolg meinerKretsdlatisbekanmmachungvom5 . Januar '- Bezugnahme auf die im . Bundes - Gesetzblatt veröffentl ..." -
Teltower Kreisblatt
1871
22. Februar , Seite 2"...Teltower Kreisblatte . 'i: " l S S i S e-''ti. , .. -- :e .. ei ' A K S A .l -. -ir.- ,., . -' . . -" S - ' . "w K '.´ : ' S S - - z),-: - .R- -: -ee S A S " . " ' tv ' v A SA A A A :r '- -t A * l -zt ::58-: ' -. S u v .-" -a i v A r . ..r S v el S S A * ." --.tl. . - -. e " S S S* A .-' " t i -. -- - - ' -ed S A A S A -- . - ' i-. v A S S t. S S . ., l * "A " " S A i S - A S A S Ss S " S A A S K *S Wahlbezirk. u.Aeu Wahlvorsteher. und Schulzen Marzahn in Stellvertreter. Drewi Hübner Meltzer in Drewitz Wahllotal . Schule in Drewitz. - '*i A. b . r -r . :- .24 h Drewitz mit Stern, haidehaus Steinstücken Egsdorf, Neuendorf a. T. , Kl . Mühle, Rittergutsbesitzer Baron vonPar- Schulze Möbis in Egsdorf A '. 25 S " e v S Schule in Egsdorf ' MittelMühtr , Hohemüble, Tornow, Schloß Teupi part zu Schloß Teupitz Rittergutsdes. Kühne in Fahlhorst Particutier Mathees in Fahlhorst Dominium Fahlhorst . 26 Fahlhorst -v' - ' . - 27 - Gadsdorf Genshaen Giesensdorf Lehnschulzen Schulzen in Gabsvors Prinzi.' mit Dahmsdorf un Po ..."