Suchen
Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).
Suchresultate in Amtspresse Preußens (582 Treffer):
- 1856 156
- 1857 327
- 1858 279
- 1859 268
- 1860 336
- 1861 392
- 1862 277
- 1863 457
- 1864 548
- 1865 547
- 1866 580
- 1867 568
- 1868 550
- 1869 551
- 1870 594
- 1871 582
- 1872 570
- 1873 579
- 1874 587
- 1875 576
- 1876 605
- 1877 154
- 1878 675
- 1879 628
- 1880 596
- 1881 692
- 1882 1035
- 1883 1314
- 1884 1249
- 1885 1266
- 1886 1387
- 1887 1460
- 1888 1435
- 1889 1346
- 1890 1417
- 1891 1460
- 1892 1260
- 1893 1723
- 1894 1908
- 1895 1672
- 1896 1561
Zeige 411 - 420 Treffer von insgesamt 582
-
Teltower Kreisblatt
1871
13. September , Seite 1"...Teltower Kreisblatt.*A * S . A A A S - r '- - - -.' . -. -' K 1 l r ..--- r.- a-i . ' .i--. .. i '.-'. --.- -.'-'- - e. S "- -" * * * t v l A -loe * k S * S S * A S S A S 1 .it S S K * -- ' - --- -- -- -- it v S b K . . -. Ae - " A s -- -: .- :-.----..' e * 1 s .., - .'- - . S A - .-z ' -/ ' " r " r S v u - - . " .r * - . - - ' - " . - . "u -. ' . . .* es l -. rA rA rAe A A lb lb e .. s b * - - ."' . l A K v' S " A S l . b. S s 'S - - l l v l K S K ," S - * K b . - " en s 1u -. . ,7 . - -' - - . A -i - v . ' S S , t r * SA " u i * " e A A v * ' "- 48. - .- -,rl A 1 - un . lt w l ' - , sv * l '- -S S . --'- r S S S n , l - . l A ' : - - - -ar '""A i - f. A . r Dies Blatt erscheint Inserate nehmen unsern Agenturen im Kreise und - Mittwochs und Sonnabends . v A sämmtliche Annoncen . Büreaus für uns anA , ' -r ' h i " S - . un : prn Quartal A wls- Sgr., auch durch .preiTt A die 3gespaü. Paiheüe 1 lki Sgr. ' . A - . die Kgl. Post - Anstallen. - -- c l . - * ''u l 10. un. errtin , den 13. Zettmöer. al al. - :. .' ' ..." -
Teltower Kreisblatt
1871
13. September , Seite 2"...Teltower Kreisblattt )oi.,*. ' " : '- ' ' - .t . . "' . -- r ' '- - . . t. K .- " - - " / --v -- -. i. ... -- - --. . . - - - .. : . - - - .-. -- . - - -- -.r -. -- .: -,. . '- : -.-. - -A S S A S A A A S - v S K A : v "- 4 -x- -.' .- * S S" " - ´- - ' z" ' . S v " - - - -.- *".' " t'z . - .., b A * r - . . .. - . . . - .- .e . --.-:'. --" .. . -e-e S * S A - ". o '. Bezirk dee 2. Baillausenowr 7. . - Brandenburgischen .- . - : - . e"-'e" -i r- - . " wehrregiments Nr v . Nachmittags 2 v * Steglitz 16. Sepmder V ormittags 8 Udr, Telww 16. v . " ' . mpagie. * v 6cl. . - ,- - - te . v 4. a v erer s. S 6. - .. iörister du m e , wtanneiaeichuwnuf end bei Charwmn , -. ' . ' S A . 'd S 7. . b. 0. lautermeister Mauehacke in KaWusterhausm, itenenerheber S. Ktnoler in Kt.Wusterhanseth anmeister Kledmrt in Zossen, . A S - *i w h S- * 1 s . eehesitzer Aug. Kühne m Zossen, chulze Lehmann in Ahrenodorf, 1-. 2. . 3. v b v ulze -Dradamd in Aldrechta-Theerosen , ;chulze Puhlmann in Gr.-Derern, chulze Grau in Britz , l - Nnchm ..." -
Teltower Kreisblatt
1871
13. September , Seite 3"...Teltower Kreisblatt- A * . .a - ,. .in /---" - - .e. -, . ' A -=- . e, e, S -uz.' -. - )--..-. -- i . - - - " -z - . --- ' . - .,- .. . l - , ,.-. , S ' S .. r5 -r ' .m /e -rs: I-' '.. : . - . - -3.-h e . -"- ' .- -, -, r'/-e r -, . '- - -r . -. e :""-. et ': e/re . - r ..- / " . .- " -' ," "' -, t :..'. . /. .. .- ' ' " . . ' - ' ' / l S A A .. : -: .ts- t s - * A b -:i-'.-- . 'ii,' -r - -, c '/ -' . -" vK - . p--- . u *- . ' --'.. . S '- - . .'- t '. A '* S / - - . * .. , .- " --" ' ' uv i - S i -- - r ' -he -. -.- .- '-r,.l ... : ----" r ' s e.'-' - " -. ..- --"-. ..." -' -:'.. S l . S '.. ' - - i . '.-r "o -,L i * e . ' - - - - v A -. - -' - " " .' .tr: - ve. -' - ' das usenten . des Wattnderger , der oeniu lo errigae- munmgfich ve fand anstößig und sab ersterer sich vermnaßrneiru anfzafdem , das Loeat uro" . . zu verlassen. Wortnderer zeign nicht die geringste Luft dieser aufforderung ' ., olge zu llistea. sing vltrmchr an zu lärmca, so daß Pätzeld sich gmöthigt Noch der berufenca Age, befand sich . , do ..." -
Teltower Kreisblatt
1871
13. September , Seite 4"...Teltower Kreisblatt-- - -- - - -' - - :- ' -- -- - -' vv4 -.. i -. --- '-- ' -. -' . - . u * - - - .--A - '- . '- - - - ,- - - - ." '- t ' S v A S S A A K s l . " i S S A , " K e S * SS - -i A * Aneig A . lr. * , A " '. .- . ' er Tollwuth ' bei einem Bittenbunde und del 4 armen den hiesiged stetele - al - 10nerle anttt stnuntset'´ u l - ,.-- -. fort : detroffm Tagelöhner - Sa- - e :.et -. taiiim den Verlust ihrer Kühe zur siolge gehabt hobor 1u fraunun ' a. 1. * AA hat in . der ganzen Umgegend und auch in emfern - Am ll. oei 4 . ündee mie Eencbmigan aterga - totot hält vorrätbi und em elt die Du druckerei voa -, f-oe - '- ,terrn Theilen des Kreises eine so werkthätige Theil.- - - nahme - gespnden, daß es möglich geworden ist, aus e -:." den , von helfender Hand einnegangenen Liebesgaben -- Regierun dio V er10oonn vot1 60 äer eineren Rvit-, Bahn- und Wagou-Pferele , sowie 8ad1irten unel hunderten otart . ver- 9 oleganton Equipneu , ä 6l.. l, ' schaueer ufer ree tdie. . betroffenen : , :A Familien bei Anschaffd ..." -
Provinzial-Correspondenz
1871
13. September , Seite 1"...No. 37. Provinzial-Correspondenz. Neunter Jahrgang. 13. September 1871. Die Friedensbürgschaften für Deutschland und Europa. Nicht mit prahlerischer Ueberhebung, nicht mit hochgespannten Forderungen, wie sie von jenseit des Rheines laut wurden, war Deutschland in den Krieg gegangen. Nur ein Gefühl beherrschte die Stimmung der ganzen Nation: das Gefühl der Pflicht, zur Vertheidigung des freventlich angegriffenen Vaterlandes jedes Opfer zu bringen und alle Kräfte zu vereinigen. Als aber die deutschen Waffen Sieg auf Sieg errangen und als der entscheidende Schlag bei Sedan gefallen war, da trat, mit der gesicherten Hoffnung auf einen glücklichen Abschluß des Krieges, dem Volksbewußtsein die Erwägung nahe, auf welchen Grundlagen ein vortheilhafter und dauernder Friede herzustellen sei. Mit wunderbarer Einmüthigkeit fand der nationale Gedanke sofort das richtige Ziel und den richtigen Ausdruck. Aus allen Theilen Deutschlands strömten in das Lager des königlichen Oberfeldherrn patriotische Kundgebungen, welche in d ..." -
Provinzial-Correspondenz
1871
13. September , Seite 2"...Innern fortfährt, durch ihre Sprache und ihre Akte die Volksleidenschaft aufzustacheln, den Haß und die Erbitterung der durch die Leiden des Krieges an sich gereizten Bevölkerung zu steigern. Wir sind fern von jeder Neigung zur Einmischung in die inneren Verhältnisse Frankreichs. Was für eine Regierung sich die französische Nation geben will, ist für uns gleichgültig. Unsere Friedensbedingungen, mit welcher zur Sache legitimirten Negierung wir dieselben auch mögen zu verhandeln haben, sind ganz unabhängig von der Frage, wie und von wem die französische Nation regiert wird, sie sind uns durch die Natur der Dinge und das Gesetz der Nothwehr gegen ein gewaltthätiges und friedloses Nachbarvolk vorgeschrieben. Die einmüthige Stimme der deutschen Regierungen und des deutschen Volkes verlangt, daß Deutschland gegen die Bedrohungen und Vergewaltigungen, welche von allen französischen Regierungen seit Jahrhunderten gegen uns geübt wurden, durch bessere Grenzen als bisher geschützt werde. So lange Frankreich im Besitz ..." -
Teltower Kreisblatt
1871
16. September , Seite 1"...Teltower Kreisblatt- - .' '- .-'--' -" S 7 'S A - :A - -- -'-A .r-' . --- .-- -. * A A -'. - : - - , ..-' - -:S :---' -t r ---'-su : A - " S :: .----- :- '.- ii : " . A S A v " S " . -- .. t."- ' : Ae , "u ui A * r A A S -) - -" ' " t t " - . t .- '" t S ' ,.' :.',.-' j * ' -, '-, - -'- -- -- ' '-"-.)- * t. t t r *- l - A A - . * -. b S - A - eltotber hb vSv : '- tels lt. ln ... --S - - - - - -.* - -:- S l A* V- . 18n. ' vel A Ks h S o--- .. r . A -"' -. . 1 i l ... -- 1r to h v'"-A - ', Inserate nehmen unsereAgenloreu im Kreisennd -e ' S S - Dies Blatt erscheint Mituoochs und Sonnabends. l ri ,. 1 ot .ot A sämmtliche Annoncen - Büreauö für uns an. S ruv : prn Quartal wts- Sgr. , auch durch die Kgt. Post - Ausraum - preiv : S die 3gespalt Prtttzeilt 1 y'e Sge. A - * u v A l 1u. nr-F. 3er1in , den t6. Zeptein6er, . uroe. . . -t ' geben, Amtlief . aufganz aufzuheben. September 1871 . bli- iven . Berlin , den 9 . September 1871 ekanntmachung. Postversendungsdienst für die Oceupations - Armee in Frankreich. . Die ..." -
Teltower Kreisblatt
1871
16. September , Seite 2"...Teltower KreisblattK vrr " . 1 l -. S . v A .- . Av S A S K t - s S K S S eS * A A - . *s A b * S A S S u S v "v r " - A -" , v- - - . A - uv A " '- - - - . . . . . "- u - -t . . " ""r " * -' * '.' . - -- - - - - '-' " * S .- i -- , K S A A S - '- - :. ' . -. - " . A S . . A S A -r A essentliches .die in festen Zabten den Ertrag an vom 10. März t.8o wirde Gefänoniß verurtheilt. Tha buße K enmr. 4 Wochenb * A -- Es sollen jetzt auch alljähr ! ich Erhebungen über die ObstAepfeln , ' ', ' t ,ernt . stattfinden , -" i " '-- irren , Pfraumen, Kirschen und Müssen nach Maah und Gewicht , Heute müssen wir noch erne Fahne haben , " mit diesem Rufe berlie : eine sehr angedeuterte Gesellsehat junger Leute am 28 . Juni , dew Einhw , lungstage der Trnpoen in Charlottenburg , das Spangendergsche Restaura- tionslokal . Es war Abends um die t0 . Stunde, als das Vergnügen . begann , Die Bezirksregierungen sind zur Adgabe eines . festgustellen haben . 5,- -' utachtens über diesen Plan aufgefordert worden . - weiches den Schrif ..." -
Teltower Kreisblatt
1871
16. September , Seite 3"...Teltower Kreisblattl A -'-'- ' - " S v - S -*" -.. s 1h - -.p '-' i' la -- - ' A :' -i -" ' - ' - t - '-: - .- ' --' - ' --´ '." -.- - "- - ' - -- .- .- - - -- -' - -' - - - -. -. - - - 'S - -- - . .- -- . . -.´. . ' -e . - .- d * e S .- -- -"'- - . . kS S - A '- u S .--- Das Fettmachen der Kälber. -- Mmrhält es öst ersten Woche mehrt können Am beide Zugaber bis auf - das Dreisache oer .' - . ' A - v * ür untentadel und uuvraetisch, Kälber fett zu machen , ohne denMilch sellon Milch , wie sie von der Kuh lommt , zu geben. werden . Anfange der dritten Woche fügt man einen Löffel voll Hafer- oder Gerstenmehl zu jeder Mahlzeit hinzu , in in die Milch bmdig gerührt wirdt, /-. v v sie alle ist - zwar das . beste Normalfutter für junge Thiere , weil nothwendigen Nährbestandtheile in angemessener Menge und in der dem Alles durchkorbt und dann passendsten Form für Jungvieh enthält , und weil es kein Den Nahrungsmittel giebt , weich-s uerdanlicher für dieses wäre. welche dieselben Surrogate in leicht löslicher Form no ..." -
Teltower Kreisblatt
1871
16. September , Seite 4"...Teltower KreisblattA -e.'- rr -. ' --t.""'-... -il: r- r . r .i: .i. S * -. " r l s"' A A A K A A h r " - r .l ' l A . b v -i: ' -- "-:: A A S , "S * S ´ A S - * v * * v , - ,-t . .- /t '*-'- .' h-e -' A h A S v .s S S S * " r : ) -k - . :r'- - : .:-it " - .ca- /" S 'ed id:-r, -r-'e' " - ." . S . " e . '1 s , 1" -t . * S .- c --- S-.-, . . . .-" - "'a u S . . ' '- . e" -"" ' . --ne S S A 'cri .'--,i g c-- e-'. . - --".rsr - -. t. l' A S . s .rli s " " dr S - " - t.i . . . e- A. A A " S - . ' v S A - . '" . v t i A ,- . - -K . S .. . - A A S S ' K "- '. . * 1 .. . . . i. .. . . . . A A A v Wir machen hiermit bekannt daß unsew Depostten- und Sparkasse. für bei ihr niedergelegte Gelder vom 1. Januar 1872 ab bei sechsmonatlicher Kündigung 5 o/o bei dreimonallicher Kündigung 4 '/a o/o -z ahlt. uK reKnn S -". * Am Donnerstag den - 2t . Sep- . - Neu einzugablende Gelder von jetzt ab werden nur mit dem neum Zinsmodus tember d. I. oon früh 9 uhr ab sollen im Lehmann'schen Lokale zu * u angenommen - teKlt aus dem Schlo ..."