Search
Full text search over selected areas of ZEFYS (more in progress).
Search results in Amtspresse Preußens (579 Hits):
- 1856 156
- 1857 327
- 1858 279
- 1859 268
- 1860 336
- 1861 392
- 1862 277
- 1863 457
- 1864 548
- 1865 547
- 1866 580
- 1867 568
- 1868 550
- 1869 551
- 1870 594
- 1871 582
- 1872 570
- 1873 579
- 1874 587
- 1875 576
- 1876 605
- 1877 154
- 1878 675
- 1879 628
- 1880 596
- 1881 692
- 1882 1035
- 1883 1314
- 1884 1249
- 1885 1266
- 1886 1387
- 1887 1460
- 1888 1435
- 1889 1346
- 1890 1417
- 1891 1460
- 1892 1260
- 1893 1723
- 1894 1908
- 1895 1672
- 1896 1561
Show 371 - 380 Hits of total 579
-
Provinzial-Correspondenz
1873
08. May , Page 4"...Die Deutschen in Rußland haben ihrerseits die Anwesenheit des Deutschen Kaisers zu Aeußerungen ihres gehobenen nationalen Gefühls und der Verehrung für den erhabenen Fürsten benutzt. Bald nach der Ankunft des Kaisers brachten Deputationen der Deutschen in Petersburg, sowie der in Moskau und Riga lebenden Deutschen, ferner der Vorstand aller deutschen Wohlthätigkeitsvereine herzliche und begeisterte Adressen dar. »Mit frohem Muthe, so lautete die eine derselben, haben auch wir, jeder in seiner Stellung und nach seinen Kräften, alle mit patriotischem Stolz an der großen Umwandlung Theil genommen, welche die Vorsehung dem Vaterlande als die Frucht einmüthiger Anspannung der gesammten-Volkskraft unter Ew. Majestät ruhmreicher Führung beschieden hat. Begeisterten Herzens haben auch wir eingestimmt in den Jubelruf aller Deutschen, als es Ew. Majestät gefallen hat, durch die Annahme der von den deutschen Fürsten und den freien Städten unter der begeisterten Zustimmung des ganzen Volkes dargebotenen Kaiserkrone das l ..." -
Teltower Kreisblatt
1873
10. May , Page 1"...Teltower Kreisblatts . * * A * '* u k ve vv as dv Teltow er Kreisblatt Teltower Kreisblatt. 1 es -. l S n .n K * v" - l 1s l l tl .1 A. d u -"- r. l kllnnahme von Inserann rntttwoche n. 80nnabende. A S ia ler batiwn t1tucknvr ser ise e forte . Ahonoemenropreio * in stmmmchea Anaeocm -nrn erd ver Ae imKn pro Quartal 10l Sgr. uo. 38. V erun, aen 10 . Mut 1873. 18. 1a1rr Berlin, den 6 . Mai 1873 . A A l Amtliches . V erhandelt Berlin , den 10. April 1873 . Die Vertheilung der von dem Die Polizei , Verwaltungen des Kreises ersuche ch, eine allgemeine Revision in der Maaße, Gewichte und Waagen den Ortschaften ihres Bezirks vor* zunehmen und mir das Resultat bis spätestens zum 1 . Juli d. I . anzuzeigen. Um die älteren , und unzulässig gewordenen Maaße aus dem Verkehr zu entA i Wahlverbande der Landgemeinden im Kreise Teltow zu wäh - linden 14 Abgeordneten auf die ländlichen Wadlbezirke des Kreises Teltow ist von dem Kreis - Land rath in der Art bewirkt worden , wie solches sich aus dem diesem Protokoll annektirten ..." -
Teltower Kreisblatt
1873
10. May , Page 2"...Teltower Kreisblatt" S m . .1 i A BJorzeichni der in Empfang genommen oder durch die Regierungsi Hauptkassen , die Bezirks - Hauptkassen in Hannover Osnabrück und Lüneburg oder die Kreis -Kassi in Frankfurt a . M . bezogen werden . Wer das Er. 't vm Wahlbezirke für die Landgemeinden und die zum Wahlverbande derselben gehörigen leibstständ le n beziehungsi weise 18 . November 1868 mit einem Verzeichnisse zu welchem Formulare bei und in Hamburg bei stere wünscht, hat die Talons vom 17 Gutsbezirke, Gewerbetreibenden und Bergwerksbesitzer i der gedachten Controllt unent , l im dem Ober- Post - Ante bei der . t K A geldlich zu haben sind , einen Controlle per abzuaeben iSeii vvu-iSeii es1reuvo'. Zu dem WahrBerk gehören : erru1 " erru1 A s l sönlich oder durch Beauftragten Genügt dem Eineeicher eine nunerirte Maikc als Empfangsbescheinigung , [ so ist das Verzeichni welche eine Be , er nur einfach , s dagegen über von denen , der K, scheinigung enerdung die Abgabe Talons zu die ezirä. Gemeinden -, l m halten wünsch ..." -
Teltower Kreisblatt
1873
10. May , Page 3"...Teltower Kreisblatt' 1p2 - sve '- e. - . l l Ortschaften der Umgebuna von Netz und besorgen -mut " Zu dem Wa - Bert gehören : S [ [ die Instandhaltung der Stätten . ' i K [ a .t m - e, 'e mi Sa die ezirü. Gemeinden ueseibststäan gen Gutsbezirke diegewerbe - [ treibenden rnurungtu , v A "' 't- " 1 . V ermischtes. l i 1 S X Ein neuer 6. Omnibus aus dem Andreaseines tra- l launchen rd0 vtruhvf 4d 4vv4 ptade war am Mai der Schauplatz Ein v Töpchin 439 188 287 Die aikomischen hatte Gemeinden und §. Unglücköfalles . Fahrgast auf Tirtenderkäufer feine V erbetm Aus - Zehrensdorf als dem sich Uerdeck placirt, Fern , 2übnsdurf Nächst - Wüdnsdorf Jachzenbrück kaufsgegenstände neben ì 262 295 394 124 129 Sputendorf steigen stellte es sich mit Tirte unterwegg aber heraus, zerbrochen herab daß eine Flasche worden und mit Löpten werden in Gemaßheit des 1 () l denkreis - Ord - Netzen ihrem i Inhalt von oben die Die den Omnibus und einer Dame Nenhof V1K . Egsdotr Neuendorf b. T. nung zu einerCol - gleichzeitig übersinthet u. ..." -
Teltower Kreisblatt
1873
10. May , Page 4"...Teltower Kreisblattv""- i '- ' . l -S S A'A Zu dem Wa - Bert gehören : . Deutsche Feuer-Versicherungs * 1uu1 . Artien-Gesellschaft e m erlm g A die -c die selbstständigen e die Gewerbe --. e Der Unterzeichnete empfiehlt sich zur Annahme von Versicherungen Mobiliar angelegentlichst gegen Feuers Waaren ezirü . ( treibenden Gemeinden . 468 mozi, . dd1 Burtow n. rie , i t er " gefahr für Gebäude , Ernte - besitzer bestände, Vieh und sonstige bewegliche Gegenstände u billigen aber festen Prämien oyne Nach - v Liuckow i m * _ -e: vnt - L 448 altin l schuß- V erbindlichkeit Lichterfelde, im Mai 1873 . Li ttenrade G w ,8ielhen or' 453 211 139 Selchow Waßmannsdorf b. 6üsson , Agent der Deutschen Feuer-Mer, 38 , e Schönefeldt ,Kiekebusch 389 sicherungs-Actien-Gesellschaft. Land - V erkauf. Die Stadtgemeinde Cöpenick dem im Grundbuche 187 170 KI1I . Ro is Gro - Kieni Wahl - . s A 176 67 beabsichtigt , von Kleinienitz Brusendorf des Ritterguts Cöpenick . Berk. 131 vol . lH . sol . 120 r . 78 verzeichnete, ihr gehörigen G ..." -
Provinzial-Correspondenz
1873
14. May , Page 1"...No. 20. Provinzial-Correspondenz. Elfter Jahrgang. 14. Mai 1873. Nach dem parlamentarischen Kampfe. Der große und denkwürdige parlamentarische Kampf um die Kirchengesetze ist beendigt: derselbe wird dem diesjährigen Landtage eine hervorragende und dauernde Bedeutung unter allen bisherigen Sessionen geben. Noch niemals handelte es sich um höhere geistige Interessen für das gesammte Volk, um tiefer greifende Interessen der staatlichen Entwickelung. Es ist deshalb vollkommen erklärlich, daß dieser Kampf mit den schärfsten Waffen des Geistes und mit dem lebhaftesten Ausdrucke tiefer Ueberzeugungen geführt worden ist, daß der zwanzigfach erneute Streit immer von Neuem den ganzen Eifer und die volle innerste Theilnahme der kämpfenden Parteien erregte, und daß auch das öffentliche Interesse ungeachtet jener vielfachen Wiederkehr gleichartiger Meinungskämpfe der Lösung der Frage bis zum Ende mit derselben Lebhaftigkeit folgte. Man wird den unermüdlichen Kämpfern, welche mit ganzer Kraft ihrer Ueberzeugung, mit tiefer ..." -
Provinzial-Correspondenz
1873
14. May , Page 2"...worden sind, ist dagegen das Diensteinkommen eines Bataillons-Commandeurs in dem ganzen Zeitraum von 50 Jahren nur um 2 Procent, das eines Hauptmanns erster Klasse um 3, das eines Regiments-Commandeurs und das eines Divisions-Commandeurs etwa um 5 Procent erhöht worden. Wenn ein Theil der Offiziere, zumal in den höheren Stellen, allerdings schon seither besser bedacht erscheint, als diejenigen Civilbeamten, welche denselben im Uebrigen nach ihren dienstlichen Rangverhältnissen gleichgestellt sind, so darf doch nicht außer Betracht gelassen werden, daß die Offiziere nicht nur durch die Unterhaltung und größere Abnutzung theurer Kleidung und Waffenausstattung, durch Anschaffung von Reitpferden u. s. w. fortlaufend beträchtliche Mehrausgaben haben, sondern daß sie auch durch den häufigen und plötzlichen Garnisonwechsel, ferner durch die öfter erforderliche Abwesenheit aus der Garnison, wobei ihnen der Regel nach nicht, wie den Beamten, eine ausreichende Vergütigung an Diäten, sondern geringe Kommandozulagen gewä ..." -
Provinzial-Correspondenz
1873
14. May , Page 3"...auf die thatsächliche Lage die Verhältnisse im Süden und im Norden Deutschlands nicht übereinstimmen . Im Norden Deutschlands hat vielleicht die etwas früher als im Süden eingetretene Entwickelung des Bankwesens dahin geführt, im großen Ganzen das Staats-Papiergeld nur in relativ niedrigen Stücken auszugeben. Von dem Gesammtumlauf des Staats-Papiergeldes in Norddeutschland, welcher sich, wenn man die in Preußen noch umlaufenden, jedoch zur Einziehung bestimmten Darlehnskassenscheine unberücksichtigt läßt, auf etwas über 39½ Mill. Thlr. beläuft, ist in Stücken über 10 Thlr. nur der ganz kleine Betrag von 900,000 Thlr. ausgegeben, das Uebrige ist in Stücken von 10 Thlr. und darunter, und ein sehr erheblicher Theil in Stücken von 1 und 5 Thalern. In Süddeutschland ist der Zustand umgekehrt. Es ist keine Frage, daß in Süddeutschland jedenfalls ⅔ des gesammten Papiergeld-Umlaufs in Stücken von 50 Gulden besteht also in verhältnißmäßig hohen Stücken. – Die Stellung zu der vorliegenden Frage ist nun für die verbünde ..." -
Provinzial-Correspondenz
1873
14. May , Page 4"...aufzuhalten pflegen. Die Pracht dieser und der folgenden Gemächer spottet jeder Beschreibung. Acht Säulen und acht Pilaster von Malachit tragen die mit Stuck und Gold bedeckte Wölbung. Die Möbel sind aus vergoldetem Holze mit schwerem Damast überzogen, vergoldete Körbe vor den Spiegeln enthalten Gebüsche von Hyacinthen, Azaleen und Rosen, die mit ihrem Dufte dieses Gemach durchziehen. Nicht genug, daß die großen, schweren Flügelthüren aus den kostbarsten Hölzern gearbeitet, sind sie überdem noch mit Goldschnitzereien und Medaillonmalereien inmitten der massenhaften Vergoldung bedeckt. Roth und Gold und Blumen sind auch der Schmuck des nächsten Gemaches, auf dessen weiße Wände die Poesie von Rafael gemalt ist. Ein dritter Saal ist mit Tapeten und Möbeln von weißem Atlas mit bunten Blumenbouquets, mit Spiegeln und unzähligen Gruppen von echt chinesischem und weißem altsächsischem Porzellan ausgestattet. Die höchste Bewunderung wird aber das Eckgemach erregen, dereinst das Boudoir der Kaiserin. Da ist zum Beispi ..." -
Teltower Kreisblatt
1873
14. May , Page 1"...Teltower KreisblattA . v u A . - -e v . m K Teltow er reis matt. Teltower l v v v ´ K K A ' 'i -. nuahwe von Jitseratru 1 miltmoch6 n. 80nnaöends, A ler tde dtretener vln sca solrie Kmerermobvevv * Avvem1n , v * in simmlüchen Tauonem -Bonan und dmvin Knnr. l l i rro Quarwl 10 Sgr. l t 1 K l k t e N0. 39 Der1m, cken 14 . Mal 1873 . 18 . Wehrmann Friedrich Paul zu Ahrensdorf, v , ) Amtliches . Durch l gierung behält sich vor, in Speeialfällen erforderlichen Falls auch noch andere Sicherungsmaßregeln vorzuschreiben , deren Anwendung unweigerlich er Wilhelm Struck zu Gr. ,Beeren. Karl Grathe A v v dte . ein bei Aufstellung des durch die letzte folgen muß . 3. Als Feuerungsmaterial dürfen innerhalb nicht feuer- Joh . Albert Wolischjäger zu Kl .- Beeren Ferdinand Kolberg zu Gr . - Beuthen , Nummer des Kreisblattes deröffentlichten Verzeich nisses K v der ländlichen sind in Wahlbezirke vorgefallenes aus dem in einer Entfernung von 50 Metern von Joh . Friedrich Böhm zu Blankenfelde, Wehrreiter Joh . Sr. Wilh. Enwer d ..."