Suchen

Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).

bis

Bitte loggen Sie sich ein, um die DDR-Presse zu durchsuchen

Suchresultate für 'None' in Amtspresse Preußens (579 Treffer):

Zeige 111 - 120 Treffer von insgesamt 579

  • Teltower Kreisblatt
    1873
    29. November , Seite 2
    "...Teltower KreisblattK * n * -, s Sie glaubte hierbei die günstige Gelegenheit wahr, nehmen zu zu müssen , um Als sich für ihren Schützling der verwenden . daher König beiläufig In der Nacht zam t4 . September kamer drei , dem Anscheine nach ganz anständige jungc Männer in das Local drs Gastwirths Schulzen in Charlottenburg . deren Betragen ihrem Aeußeren wenig entsprach. So geschliffea das Klee ivr Benehmen . dies Sie verboten wurde, fragte, Novelle von Paul Guidier. ob sie gern aus Sachsen weggegangen wäre, sie offen . Nach dem Vaterlande kehrt blatt erschien , zu so ungeschilssen und war antwortete man begannen lärmen sie nur als ihnin r r S ) - ja immer mit Fremden .-" (Fortsetzung.) zurück. für Und dieses einen armen tumultuirten Gtbser, ein noch mehr und zerstörten nicht nur reguiiirt werden mußte . sondern zog , Bewußtsein legt mir eine Bitte auch Möbel . so daß , als der eine von ihnen - . . - , ". Das A ist ja reizend , " versetzte dieselbe , , da Messer polizeiliche Hilfe Jln Fremden nahe , dessen hei ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1873
    29. November , Seite 3
    "...Teltower Kreisblatt* Av - b ' Ae e u 383 tm :al ten ee i jne Nase in Alles ! X die Nachbarstation : , Eben trifft derKönia ein " cantwort erhalten hätte , Der König steckt doch In der Warnung sein, Schießwaffen auf das Sorgfältigste vor Kindern X zu bewahren . wird wieder einen Mann der nicht nur so - 1te de , ur ten Spiritusbrennerei des te , ne " mten lm en . mmer bei Briefen erplodirte in der Nacht vom eitag zum Sonnabend der Dampfkesirl . V on n herumstiegenden Trümmern wmden mehrere rrsonen , meist Familienoäter getödtet und der achtwächter welcher um sich zu erwärmen , dem tssel nahe gekommen war , auf dag Ritterguts Jagdgeschichte berichtet . Die preußische Stadt Ouedlinburg besaß ein Stück Wald von 685 Morgen , weiches müsten in den herzoglichen Forsten liegt sie verkaufte dasselbe an einen andaimchen Holzhändler , der alödab daran ging , für A Aus Anhall st , folgende sondern vielleicht sogar noch andere . " desse. 1d Literarischeg Das rt S vK s Gräßlichste stümmelt , so dag er ebenfalls am tgt em be ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1873
    29. November , Seite 4
    "...Teltower KreisblattS A uA ' -' K -v K S 3i 4 dom 27 . November 1873 . r gef Kenntnißnahille für Bierngros - Hand ungen und Kauftente. Die Hofbrauerei von Porter , Aie und Cnlmbacher Bier resh . Plätze an solide und eautionsfähige Firmen übergeben . Meldungen oder persönliches Erscheinen , mit genügenden Preustische Foado Foado. oill den alleinigen Verkauf für steferenzen versehen , Freiw. Staats . Anleihe -a pct. Staats - Anleihe t0i bz . a pct . do . 98 dz richte man 4z pct. Pr. Staats -Anleihe ( eons. ) t05 b . Staats - Schuldscheine 9tR dz 55 l 10 bi . an Johann off , Conmaudit - Gesellschaft auf Actien, Neue Wi lhclmstraße t , Berlin. Staats - Prämien - Anleihe von lrm ti h zwenahriger titegenlwck grvö ermA * 1AAsmvvmA vobvvhvvvlSbv * ih Für Hals und Brust giebt es kein zu * u. stark , sehr interessart , ist zu ver ' Berlmer Stadt -Obligat. 5 pct. do . do . Breslauer t0i B bz do . do . 4i, pct. 10i knufen . Bei wem ? in der Etpcdition 3i pct . g4l G -- 1 1 A dieses Blaues . träglicheres den L . Stadt - Od ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1873
    03. Dezember , Seite 1
    "...Teltower Kreisblatt1 A Teltow er Teltower bi --- u Krrima * v n ' t. S G ehetnt Annahme oon Inseraten e ". . Rllltchochs n. 80nnaöend6, i v io La bvtithu teiuilnvr tfa tsv-. sinle Abonnementopreio : ia stmwtüchen nnonan - Bnn erd den Gemtner m Brust. d, -- pro Qmuw1 10 Sgr. No. 97 Dor11n. sen 3. December 1873. 18. Berlin, den 29 . November 1873. . Amtliches . Berlin, den 1 . Dezember für eine ordnungsmäßige örtliche Verwaltung erforderlich ist . Hat der Gutsherr in der für die Verwaltung des Einführung Bekanntmachung. des neuen Porto Tarifs für Schulzenamtes zngehörigen in Gemeinde mit 1873 , 1ianddotationen Geld , allein oder Verbindung Packet Am Tarif und Werthsendungen . oder Naturalbeiträgen nach § 28 berechtigt , gewährt , hierfür so ist derdem Nach § 31 der Kreisordnung vom 13 . De- 1 . Januar 1874 tritt der neue Por to für selbe von Packet und Werthsendungen zember pr. ist für den Bereich eines selbstständigen Gemeindevorsteher der auch ferner die Wahrnehmung beziehungsweise bioherigen Gutsbezirks der ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1873
    03. Dezember , Seite 2
    "...Teltower Kreisblattm - * iKnl,l und kräftig und mit dem geistigen Erwachen ent - plötzlich in einer Mundart, der in der bosnischen , seitigen ähnli welche der Tir -´e-) --Nachrichten insofern etwas ungünstiger , als - eächte wieder unruhiger verlaufen sollen . . ) , i ), .)i, Zweck fallete sich auch die körperliche Blüthe immer mehr. Schon die fiel der schöne von angesprochen , Bursch auf, wenn er durch ging . Seppi lernte ein geläufig sprach und auch von allen Slowaken ver standen wird . Straßen weil Potsdam die gern , sein Fleiß Gebieterin freute ; Du wünschest Dtr dle Freiheit ? ' sagte da Die ei ) derung bis vor Kurzem beabsichtigte zum Um bei gütiger Blick, ihn oft zu nur in dem ein freundliches Wort von ihr trieb selb Stani sah scheu zu ihm auf. mein Vaterland, antwortete er. des Chaisepolgewahrs der größten Kraftanstrengung ; er lebte Gedanken an seine Herein . letzter Zeit sein Sinn . Ich dachte a ewaffnung eines Theils der Infanterie ist nun ' Trotzdem der Andere war mein Bruder i mehr aufgegeben wor ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1873
    03. Dezember , Seite 3
    "...Teltower Kreisblatt1S 1 ' l l A 387 Ein Beschuldigter Schüuneck t ili /ür vn Der verhandlungen des Königlichen Kreis , Gerichts zu Berlin . Zimmermann Wichert in in Charlottenburg dessen treiben in so Thüre ,der daß können , kleinen Kofferträger er nur -- stürzt, um sich zu Wagen einziger aus einer vor de die . ' emschuldigen , einem 12 ein habe auf . Herr Der Kantons tritt steigt mit Irr - Tribunals . Der Präsident, in der kam einen Handgepäck bewaffner. und trug dargn ; ein Beschuldigterrde nur framösisch , fragte ne parte pae allemund ? " einer Nacht er angehefterten anten Zustande über die Straße, der indem laut seiner Stimmung durch irgend mußte . thum klärte sich alsbald die , 18 avf der Tele- Hierauf ' . .. gegrblten Gassenhauer Ausdruck gab ihn daß der NachtWichert leisten . graphenbeamte nämlich schieben . hinter Die Schuld dieser M. " hatte einzu - dw Beschuidigwn ! Frage und nun Der Präsident wiedr- . . geringen. -.l en wächter Tränkel jedoch hatke zur Rnde verweisen diesem Rathe vergessen oltte er ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1873
    03. Dezember , Seite 4
    "...Teltower KreisblattK A m * s S * -- S - l ' ,-" - 'rm - unwm - ' "" ' - ' Wohnungen familien an 88 In Gatow beispandausindmehrere A A ländliche Arbeitec , zum 1. Januar, sofort oder pietwerk e von 4 bis t2o Stücke spielend : Prachtwerke vom 1 . Dezember 1373 . auch zum 1 . April 1874, zu vermiethen . reustische Fonds. relw. Staats- Anleihe -- Näheres Gataw . beim Inspector Kruse zu mit Glockeuspiet , Trommel und Glockeuspiet. himmelsstimmen , Mando ine. Expression tr. * 4tz pct. Staats, Anleihe t0tz bz 981 d Ferner : 4 vCt. do . a pct. Pr. Staats.Anleihe' ( eonf.) toa1/2 Staats - Schmdscheine 9tl bz t13 dz 9a1/2 ( Staats- Prämien - Anleihe von 55 o . llcl. Vr. l.otterie- lnnse. 0 - ttieidHieli von 2 to Stücke spielend, Neressaltes Seltweizendänschen , ' 7 Zurt . Kl . iae . Pr. otterievers. geg . baar: Original - Loose sA - er -. Cigartenständer. Kur- und Neumärk . Schuldoerschr. Pdotograpbie Atdums , Schreibzeuge, Oder.Deichbruch - Obligationen -Berliner Stadt .Obligat. 5 ret. do . do . do . m e -r '" . ,- vf ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1873
    03. Dezember , Seite 1
    "...No. 49. Provinzial-Correspondenz. Elfter Jahrgang. 3. Dezember 1873. Der Erzbischof Graf Ledochowski. Die preußische Regierung ist genöthigt, in dem Kampfe gegen die Anmaßungen der römischen Kirche einen bedeutsamen und folgenreichen weiteren Schritt auf Grund der kirchlichen Gesetze zu thun. Die staatsfeindliche Haltung des Erzbischofs von Gnesen und Posen, Grafen von Ledochowski, der offene Kampf desselben und des von ihm abhängigen Klerus gegen die Gesetze und die Ordnungen des Staates sind in fortwährender Steigerung zu einer Höhe gelangt, welche es zu einer gebieterischen Pflicht der Staatsregierung macht, dem gesetzwidrigen und die staatliche Ordnung tief gefährdenden Treiben ein Ziel zu setzen. Der Erzbischof hat den im Mai d. J. erlassenen kirchlichen Gesetzen grundsätzlich den Gehorsam verweigert und überall seine Mitwirkung zum Vollzuge derselben abgelehnt. Er hat zunächst, um die vom Gesetz geordnete Aufsicht des Staates über die kirchlichen Seminare zu vereiteln, die vom Ober-Präsidenten verlangte ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1873
    03. Dezember , Seite 2
    "...ler zum Ungehorsam gegen die Anordnungen der weltlichen Lehrer und der Schulbehörde aufzureizen und den Geist der politischen und religiösen Parteinahme schon in den jugendlichen Gemüthern rege zu machen. Endlich ist von Bedeutung, daß der Erzbischof und die von ihm abhängige Geistlichkeit fortdauernd bemüht sind, die katholische Bevölkerung der Provinz in Aufregung gegen die Staatsregierung zu versetzen . Schon in dem Fastenbrief vom Februar d. J. war in den erregtesten Ausdrücken behauptet, daß die katholische Kirche bedrückt, geschmäht und verleumdet werde; – bald darauf wurde eine allgemeine Adreßbewegung ins Werk gesetzt. Die gesammte Geistlichkeit und die beiden Domkapitel gingen voran, um dem Erzbischof ihre volle Unterstützung in dem Kampfe gegen die Staatsgesetze zu versprechen; ihnen folgte ein großer Theil des polnischen Adels und nachher die Gemeinden. Jede weitere gesetzliche Maßnahme des Staats wurde von der Geistlichkeit zu neuen aufreizenden Kundgebungen über „die Bedrückungen der heiligen Kir ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1873
    03. Dezember , Seite 3
    "...nur in einem einzigen Staate, in Bayern , die Möglichkeit, diese Einheit zu zerstören, und diesem Staate hatten wir bis an die äußersten Grenzen des Zulässigen Konzessionen gemacht, und dennoch bekämpften Ihre Gesinnungsgenossen in jenem Staate die Vollziehung der zwischen den Regierungen bereits vereinbarten Einheit. Soweit Ihre Gesinnungsgenossen in Bayern Einfluß hatten, wäre die Zerrissenheit Deutschlands auch noch 1870 aufrecht erhalten worden . Das Jahr 1870 brachte die Wahl zum Abgeordnetenhause. Wir aus der Mitte des Volkes hatten damals wahrlich weder Zeit noch Sinn, Wahlagitation zu treiben; uns beschäftigte das Schicksal unserer Brüder im Felde so ausschließlich, daß wir nicht in der Lage waren, weitgehende Wahlvorbereitungen zu machen. Ich weiß nicht, wie weit Sie persönlich Zeit hatten, die Thatsache ist aber wahr, daß aus jenen Wahlen stark gekräftigt hervorgegangen sind: erstens die Konservativen und zweitens die Klerikalen, welche zu ihren Wahlagitationen mit guten Agenten versehen sind bis zu ..."