Suchen
Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).
Suchresultate in Amtspresse Preußens (579 Treffer):
- 1856 156
- 1857 327
- 1858 279
- 1859 268
- 1860 336
- 1861 392
- 1862 277
- 1863 457
- 1864 548
- 1865 547
- 1866 580
- 1867 568
- 1868 550
- 1869 551
- 1870 594
- 1871 582
- 1872 570
- 1873 579
- 1874 587
- 1875 576
- 1876 605
- 1877 154
- 1878 675
- 1879 628
- 1880 596
- 1881 692
- 1882 1035
- 1883 1314
- 1884 1249
- 1885 1266
- 1886 1387
- 1887 1460
- 1888 1435
- 1889 1346
- 1890 1417
- 1891 1460
- 1892 1260
- 1893 1723
- 1894 1908
- 1895 1672
- 1896 1561
Zeige 381 - 390 Treffer von insgesamt 579
-
Teltower Kreisblatt
1873
14. Mai , Seite 2"...Teltower Kreisblatt7 e """ id ' .t 156 K Wehrreiter Johann Serd. Krüger zu Rudow, . i * stens Karl Sr. Wilh. Lehmann dto . * Wehrwann Joh. Sr . Wilh . Beaband zu Ruhlsdorf, Julius Buchow zu Saalow, der gleichen Stärke veranschlagt werden . Sicher aber , schreibt man der , K Ztg . " , dürfte noch selten einer Landesvertretung Gesetz ein entwurf vorgelegt Mehrzahl riefige Unterhaltendes. (in ceheimniß des erzens. . Eine Erzählung von Ludwig Habicht, (Fortsetzung und Schluß ) . 1 mn K S * worden sein , welcher gleich in gleich August Ziege Karr Liefnd A dto. anscheinbarer Form und der mit einer geringen eine so in g tr et / Serd . Gürther zu Gr , . Schulzendorf, dte . jährlichen der Staatsaufgaben Wehrkraft Steigerung des Landes Karl/ Bergenann " dto . l Aussicht gestellt hätte . + Seitens der Reichsregierung lst ein Gesetz. Und für das Leben , für den Genuß des irdi , fi p -l 1" Mehreriter Gtttsried Anwnius Julius Beide dto . Wehrmann Albert Wilke zu Schöneiche, t mb S dto. dto. entwurf wegen Einzichung des Sta ..." -
Teltower Kreisblatt
1873
14. Mai , Seite 3"...Teltower Kreisblattv t A 157 * b * zügen Wesen , das mich wahrhaft und innig ge- Wanda 's denen Freund Unvermögen , wieder mit den alter vom Tode erstenLiebe umfangen liebt hatte , Ich grauenhaft ! reiste ab Eine Scheidewand hatte mit sich zwischen einem un . uns das nun und nennbarer Stimmungen zu können , ist ein seitsames Geheimniß der Narm und des Herzens . ermischtes. X seinem V gelegt. trotz eist Herzen , sich kalt die Dem deutschen Kronprinzen begegnete Besuch der bei der aller recht neu nach gewonnenen dem Tode Lebenskraft sehnte , der englischen Abtheilung furchtbar mich angewehr . di , ' un Das Leben , Liebe, Wienerweitausstellung , wie die . D . Ztg. " erzählt, folgende spaßbaste Geschichte : Ein Amerikaner , Alles , Alles , ich selbst erschien mir wie eine Verhandlungen des Königlichen Kreis - Gerichts zu Berlin . Eine eigenthumliche Illufttation der Sittenzustände auf dem ein richtiger Yankee , redete ihn englisch an sol - fürchterliche Lüge. " Der Freund weinte in meinen gendarmaßen : mein Herr, ..." -
Teltower Kreisblatt
1873
14. Mai , Seite 4"...Teltower Kreisblatt' d '- ' !R- 158 . 1 i-t s /t ' A A Oes sentliche i m nzeigen . Börsenertiner Börsen Course vom i2. Mai to73 . reustische Fondo . S Brietsieel .l. roon ""' roon. 1) 2) Einfarbig geprägte , Nordd . Bundes , Anleihe -- , or irtwoch den 2l . d . ts .'-V , tr. ' l K A 4 pct. Pr. Staats -Annihe ( eons.) Freiw . ia4 bz siegellackähnlich , weiße oder pr. Mülle Schrift 1 Thlr. auf Staats - Anleihe mittags 11 Uhr Königl . Magazin , sollen im hiesigen Leipzigenstr. 5 , ca Zweifarbtg geprägte belle dunkelfar - e pct. Staate- Anleihe 4 det . do . 98 99t bz 96 dez digem Grunde , 4 300Ctr. Roggentteie , in emzelnenposten 5 Ctr., an den Meistbietenden gegen Thlr . , 1 Mülle 1/e Thlr. 3) Couverts mit aufgeprägter sarbigerSiegelmarkepr. Mülle 2 Nulle 2/a B Staatb - Schuldscheine Staats- Prämien - Anleihe von 1855 t27 B 88 p ' . f -' sofortige werden . baare Bezahlung verkauft Thi'-oi, t ., 2 . und 3- elegante Messingpetschafte 10 Ngr. 4) Lithographische Merken ohne Prägung , 2 - farbig mit weißer Mülle 1 Th ..." -
Teltower Kreisblatt
1873
17. Mai , Seite 1"...Teltower KreisblattTeltow er Kreisblatt. Teltower Kreisblatt. c Annahme von 2nseratru 'e " v nlittwochs u. 80nnaöend6. ia er elltan vuetener dser 1av soe Abonnementopreio : rV ln stmmmchen nnomea , arner rw Qua: ull 10 Sgr. : t n erd dw namtum 1m Sertse. No. 40. Derdu, cksn 17 . Mal 1873. 18. den großartigen Maschinenkräften 500 Arbeiter nöthig haben . , Amtliches . Berlin, Der Linke zu Lebnschmzen Nächst die vierte Mülliarde der Kriegsentschädigung abgetragen + hat . Nach der jetzt erfolgten Zusammenstellung im die Fabrik noch Frieden wird Im sie für die Flotte und wohl auch für dieGarnisonen der aber Festung wird sie arbeiten . ein Im Falle eines den 14. Mai 1873 . Cars der Gesammtergebnisse der V olkszählung deutds Krieges Gutsdesiver ist Friedrich zum und schen Reiche vom 1. Dezember 187l seitens sehr wichtiges, die Operationen erleichterodes und Neuendorf ernannt , Schulzen unterm statistikschen Amtes eine hat dasselbe nach der , C. S . " von der deutschen Heere wesentlich bilden. dieser 3. Ortschaft er ..." -
Teltower Kreisblatt
1873
17. Mai , Seite 2"...Teltower Kreisblatt160 Feldern sah man, daß die Zeit des Winters nicht fuhr auf auch dem und und in demselben Augenblicke hatte ei die sie Gerte mit das entrissen , sie zer, weit einei einen Arbeiter Häseler gemißhandelt hatte . Dle damals , i.' v " mehr fern war. An der Böschung eines schwalen und ziemlich eine mit Haidekraut niedrigen Ge - Reiter warf brochen von bitterem von Lachen kaum erlittene Strafe scheint nun dem Dennewitz noch nicht klüg gemacht, ihn vielmehr mit Rachegebauten erfüllt zu haben . Am 2o . Februar befanden ler'schen sich Dennewitz und die Häse- v tiefen Bohlweges , bewachsene und bischen ebene dem der durch sich . Es war Werk Eheleute n einem Tanzlokal. Beim Verlassen l hier und dort mit Sekunda Außer gewesen . sich vor Zorn , fuhr der um Reiter desselben am Abend soll nun nach der Anklage der/ Erstere . l und mächtigen Gesteinen übersäete Hoch - auf. die Ehefrau Häseler daß sie überfallen sie zu Boden geworfen und . t ' . führte, weichen lag ein Mana lang ausgestreckt auf Nasen und sc ..." -
Teltower Kreisblatt
1873
17. Mai , Seite 3"...Teltower Kreisblatt1 - 161 Stockwerke des ´- assermasse , g 1. rv auf welcher fußhoher Schaum vom gewesen sein . aus einem Fenster der oberen natürlicher x Neigungen an - kleinen Kindern ab inde hin . und hergetrieben wurde , gegenüberliegenden Hauses auf den Kopf, daß herabgeworfen sie dadurch s ,mk und wurde, scheuliche Beutalitäten verüben . er Sehachtmeister, ein sonst im Bahnbau erprobter, und wurde sie zu so erhebich noch heute Nach dem , Publ . " sind bei dem Galadiner 9 goldene von 720 n "e itclligenter Mann , will neigniß den , schon am Abend vor dem verletzt , Boden zur Hochzeitsseier des Prinzen Albrecht Löffel im Gesammtwerthe eigenthumliche Wahrnehmungen gemacht aber auf den sich in X ärztlicher Als am Behandlung Mittwoch befindet. die Thlrn - . ge. * d leineswegs Eintritt einer früh Geschworeuen stohlen worden . X Die ersten neuen Feldrartoffeln wurden am auf den Dieselben hiesigen sind Wochenmärkten sehr winzig i 1t 8 schenKataitrophe vorbereitet 'gewesen sein alten über den der wohl wirklichen ..." -
Teltower Kreisblatt
1873
17. Mai , Seite 4"...Teltower Kreisblatt*' " b Bau - und Brennholz - Verlauf m Die eritner örsemCours dom te . Mai t8ro . Forst - Reviere von Grunewald . . d. Mts. , werden jm Montag Morgens den 26 9 Uhr sab , . Sonnen- u. Wegenschirm - Fabrik von Albert v1rieli in berlin. "' A reußische Fonds . Nordd. Bundedanleihe ---4z pct. Pr. Staats- Anleihe (eons.) 10i Frelw . Staats - Anleihe ---- Gasthofe des Herrn Schwestzer zu Zeh - tendorf unter den gewöhnlichen Bedin gungen öffentlich meistbietend verlauft : ., ' , , veiipiorsrr. 0td, am e pct. Staate- Anleihe o9l bz do . 4 vCt . 9al dz Staats - Schuldscheine 831/2 de . Aus dem Sikutzbezirke tpannsee, agen l3 23 Stück kief. Bauholz , 15 Rmtr. kicf. Kloben , 1 Rmtr. Knüppel , 37 pntelmarkt- 2tes Geschäft Marirrakenstr 3tre Geschäft Rossstraffe 29 , 4tes Geschäft Köuistr8e 40, am Genarmenraant. unweit der Gertrautemstr. nahe dem Alexanderplatz. Preisen . 1 und 1 Thlr . Staats- Prämien - Anleitte oon 1855 ur - und t24 Neumärk . Schuldoerschr . Oder.Deichbruch-Obligationen -Berlmer Stadt ..." -
Provinzial-Correspondenz
1873
21. Mai , Seite 1"...No. 21. Provinzial-Correspondenz. Elster Jahrgang. 21. Mai 1873. Schluß der Landtagssession am 20. Mai 1873. Rede des Präsidenten des Staats-Ministeriums, Feldmarschalls Grafen von Roon. Erlauchte, edle und geehrte Herren von beiden Häusern des Landtages ! Mit dem von Sr. Majestät dem Kaiser und Könige befohlenen Schlusse des Landtages der Monarchie erreicht die gegenwärtige Session ihr Ende. Wir können auf dieselbe mit großer Genugthuung blicken. Reich an mühsamer Arbeit, aber auch an werthvollen Resultaten auf fast allen Gebieten der Gesetzgebung nimmt sie einen hervorragenden Platz in der Reihe der Sessionen des Preußischen Landtages ein. Die Reform der inneren Verwaltung, seit Jahren erstrebt, aber durch tiefgehende Meinungskämpfe aufgehalten, ist in ihrem ersten und grundlegenden Theile zum Abschlusse gelangt. Schon jetzt scheint sich die Erwartung zu erfüllen, daß bei der Ausführung derselben die zuvor streitenden Kräfte gemeinsam und patriotisch Hand anlegen werden, um das Werk segenbringend für das La ..." -
Provinzial-Correspondenz
1873
21. Mai , Seite 2"...Jahren gebracht hat, knüpft sie dann den Ausdruck der Hoffnung, daß derselbe patriotische Sinn sich bei den bevorstehenden Wahlen bewähren werde. Die Aufgaben, welche der künftigen Legislatur vorbehalten sind, werden nicht geringer, vielleicht noch wichtiger als die jüngst gelösten sein. Nicht blos auf dem politischen, sondern vornehmlich auch auf dem socialen Gebiete werden sich alle gesunden Kräfte vereinigen müssen, um in Gemeinschaft mit der Regierung die Zustände des Staats und der bürgerlichen Gesellschaft vor jeder Gefährdung zu wahren, und eine stetig fortschreitende Entwickelung des äußeren, so wie des geistigen und sittlichen Gedeihens unsers Volkes in jeder Beziehung zu sichern. Die Diktatur in Elsaß-Lothringen. Rede des Reichskanzlers Fürsten von Bismarck bei der Berathung der Uebersicht der Verwaltung in den Reichslanden in der Sitzung des Reichstags vom 16. Mai 1873 (nach einer Rede des Abg. Windthorst -Meppen). Der Herr Vorredner hat in Bezug auf die Diktatur und deren Schrecken einige Gespenst ..." -
Provinzial-Correspondenz
1873
21. Mai , Seite 3"...Rechte vorgekommen wäre, doch mit den Behörden, die in einem solchen Kampfe stehen, nicht sehr scharf ins Gericht gehen. Wenn der Herr Vorredner Mangel an Wohlwollen für die Elsässer darin bei der Reichsregierung gefunden hat, daß sie durch die Entfernung der Schulbrüder die Lehrer unter das Maß vermindert hat, welches zur Aufrechterhaltung des vollen Lehrbetriebs nothwendig ist, so kann ich darauf nur erwidern, daß die Behörden es nur in der Ueberzeugung gethan haben, daß die Wirkung der Schulbrüder noch schädlicher sei für das Land und für die Bevölkerung als ein vorübergehender Mangel in der Besetzung der Lehrerstellen, und daß eine dem Geiste der Bevölkerung verderbliche und den deutschen Sinn in Elsaß vergiftende Belehrung schlimmer wäre, als gar keine . Die Behörden können nur nach ihrer Ueberzeugung handeln. Sind diese Ueberzeugungen irrig so haben sie geirrt in dem ehrlichen Bestreben, die große Aufgabe, die ihnen gestellt ist, mit möglichst geringer Schädigung der Sympathien, aber vor allen Dingen mi ..."