Suchen
Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).
Suchresultate in Amtspresse Preußens (692 Treffer):
- 1856 156
- 1857 327
- 1858 279
- 1859 268
- 1860 336
- 1861 392
- 1862 277
- 1863 457
- 1864 548
- 1865 547
- 1866 580
- 1867 568
- 1868 550
- 1869 551
- 1870 594
- 1871 582
- 1872 570
- 1873 579
- 1874 587
- 1875 576
- 1876 605
- 1877 154
- 1878 675
- 1879 628
- 1880 596
- 1881 692
- 1882 1035
- 1883 1314
- 1884 1249
- 1885 1266
- 1886 1387
- 1887 1460
- 1888 1435
- 1889 1346
- 1890 1417
- 1891 1460
- 1892 1260
- 1893 1723
- 1894 1908
- 1895 1672
- 1896 1561
Zeige 321 - 330 Treffer von insgesamt 692
-
Teltower Kreisblatt
1881
22. Juni , Seite 4"...Teltower Kreisblatt* .-'- - . . '. - . " ' /, --r . - S S 1 * A A A i S A * S -ee :-- . " ,k-- -- .. S -e' . S " " - -- A A- S - S - , AK " * - A " A K K A S - .,rS 208 - '- , ' A A . *7 '. e* "5 . -S A " S v S " * S Subhastations-Potent Dasbewerben desverstorbenenrüsters Zetr1cuckorli bends8hr bends8hr im vsion' senen 8unilei ' 6eora-Lichtenelele. Pavillon. Donnerstag, den 23 Juni1881 23. K rg ilher Herrich Pittn gehörige, Tenvelhas, zuoelhof belegene, im Grundbuch von Band 1 Blatt Nr. 30 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll . reitag , den 2eb. uni er . , er. A rlle ilita-outetl Hierzu ladet ergebenst einProvinzial-Correspondenz
1881
22. Juni , Seite 1"...No. 25. Provinzial-Correspondenz. Neunzehnter Jahrgang. 22. Juni 1881. Wirkliche Sorge für das Wohl der Arbeiter. Mit dem am 15. erfolgten Schluß der diesjährigen Session des Reichstags hat die Thätigkeit der vor drei Jahren gewählten Volksvertretung voraussichtlich ihr Ende erreicht. Unter dem Eindruck der schrecklichen Mordanschläge auf unseres Kaisers Majestät gewählt, stand der Reichstag vor Allem vor der Aufgabe, die durch gewissenlose Agitatoren systematisch gewordenen Ausschreitungen und die damit verbundenen Gefahren für das öffentliche Leben durch Maßregeln polizeilicher Natur einzuschränken und einzudämmen, nachdem sein Vorgänger leichten Herzens sich über die Nothwendigkeit solchen Vorgehens hinweggesetzt und alles Heil von dem Glauben an den guten Geist des Volkes wie an die Macht freiheitlicher Grundsätze erwartet hatte. Der neugewählte Reichstag erfüllte seinerseits die Erwartungen, welche Regierung und Volk an ihn in jener Beziehung gestellt hatten. Aber in allen Stadien der Berathung des Geset ..."Provinzial-Correspondenz
1881
22. Juni , Seite 2"...zu treffen und recht Viele ohne Weiteres für sich einzunehmen; denn den Zuhörern möglichst nach dem Munde zu reden, ist ja das Zeichen eines echten Volksredners, einer echten Volksschrift, und so hört man denn aus vollen Backen oder mit fetter Schrift immer wieder verkünden, daß die Regierung viel zu viel Geld brauche , daß sie immer neue Steuern erfinde, um den armen Mann noch ärmer zu machen, und wie die großen Worte alle lauten. Wozu aber braucht die Regierung das viele Geld? Zunächst nicht für sich oder ihre Liebhabereien; denn sie kann ja nicht einen Pfennig ausgeben, der nicht von der Volksvertretung zu ganz bestimmten Zwecken bewilligt ist. Auch nicht zur Ansammlung oder zur Anhäufung von Geldern; denn die Volksvertretung leidet eben keine Ueberschüsse in den Kassen und verwendet sie alsbald zur vermehrten Schuldentilgung, zu Steuererlassen oder sonst wie im Interesse des Landes. Ja das Interesse des Landes, des Volkes ist es allein , um dessentwillen die Steuern überhaupt und nöthigen Falls neue Steue ..."Provinzial-Correspondenz
1881
22. Juni , Seite 3"...sammten Prämie auf die Unternehmer nicht ernstliche Schwankungen in manchen Industriezweigen herbeiführen wird, wir sind nicht außer Sorge, ob die Exportfähigkeit mancher Industriezweige nicht dadurch geschädigt wird. Deshalb habe ich hier ausdrücklich den Vorbehalt zu betonen, daß die Reichsregierung, sofern Sie sich zur Annahme des Antrages der Herren von Helldorff und Genossen entschließen, und wenn es gelingen sollte, dafür die Stimmen der verbündeten Regierungen zu gewinnen, sie doch immer in Aussicht behalten muß für den Fall, daß eine ungünstige Wirkung durch diese Belastung der Industrie auf die Industrie selbst eintreten sollte, sei es in der Weise, daß die Industrie eingeschränkt wird in ihrer Leistungsfähigkeit, sei es in der Weise, daß das Bestreben hervortritt, einen Theil der Prämie auf den nicht leistungsfähigen Arbeiter zu übertragen, auf ihre in der Vorlage enthaltenen Vorschläge wegen des Zuschusses aus öffentlichen Mitteln zurückzukommen . Es ist vorhin davon gesprochen worden, daß es viell ..."Provinzial-Correspondenz
1881
22. Juni , Seite 4"...ist nothwendig und gut, mehr aber wäre vom Uebel. Das Verlangen, daß die Regierung aus den jeweilig den Ausschlag gebenden Parteien hervorgehe – zu einer Majorität hat es seit der Konfliktzeit noch keine Partei gebracht – dies Verlangen ist in Preußen und Deutschland nicht gerechtfertigt. Es widerstreitet dem bei uns hochentwickelten monarchischen Prinzip, es widerstreitet unseren preußischen Traditionen, es widerstreitet dem Geiste unseres Volkes und dem Wohle des Landes. Die Wählerschaft hat keinen Anlaß, sich von der pessimistischen Stimmung erfassen zu lassen. In der That wird der gesunde Sinn unseres Volkes von all' dem Hader, der die parlamentarische Arena neuerdings erfüllte, gar nicht berührt. Was bedeuten in seinen Augen die unfruchtbaren Verhandlungen, mit welchen der Reichstag seine Thätigkeit abschloß, gegenüber dem gleichen Tages mit imposanter Mehrheit abgegebenen Votum der hamburger Bürgerschaft, durch welches die Einverleibung der alten Hansestadt in das deutsche Zollgebiet ..."Teltower Kreisblatt
1881
25. Juni , Seite 1"...Teltower Kreisblattr: * s Teltowerreisblatt. K ttchemt nnahme ron nseraeen n ser 4eeelnn- ouarier tttale 1bb. sowie Minwochs u. 8vnna6end6 . Abunarmenevoreiv : pro Quartal 1 Mark 10 Pfg. s in stwmtüchen Annoncen - meaar und dvn sertvrva ie rvlse. A * No 51 . No. Derdu. son 25 . eun1 1881 . 26 . calern. Abonnements - Einladung. Mit der nächsten Nummer schließt das ll . Quartal und bitten wir unsere verehrlichen Abonnenten, die Ertfeuerung des Abonnements auf das aend i .n " - "" ' '1880. Berlin, den 7 Mai 1880 . Potsdam , den 15 . März Bekanntmachung. der Königlichen Mit Bezug auf die nebenstehende Bekanntmachung Regierung , Abtheilung für directe Die Königlich Teltow´sehe Kreis Kasse soll -- Steuern , Domainen und Forsten zu Potsdam vom März er . werden im Nachstehenden die festgeabgesehen von besonders dringenden Fällen -- fär 15 . ( Preis 1 Mark 10 Pf. excl. Bringerlohn ) Abliefemngstage der einzelnen Ergewöhnlichen Kassenverkehr an allen Wert - setzten Steuer schleunigst bei den Kaiserlichen Postenstalten ..."Teltower Kreisblatt
1881
25. Juni , Seite 2"...Teltower Kreisblattt v -. l -u A " . " " * - ' S -- . A i S " A A A i v v - -- hat der Blitz Gehöft nicht 2lo eingeschlagen Liepe ; aber - --..'- '. ' " S A * - Berlin, den 24 . Juni 1881 "u zweimal doch einmal zwar in dus zum schienev in 2 aos Dochum verwendet . 18 Das Bahnnetz bis 90 ist 1 A Diejenigen A Magistrate , Kreises , Gemeindenoch und Gutsdie Ein- des Schulzen hier von hat der Blitz 25 verschiedene Linien , von 1 Miumen " * V orstände des welchen Klassensteuer- gezänder , einem Gebäude Fahr) eit, eingetheilt . Directaren, Zum Betriebesinbin Thätigkeit : 1 Oberbetriebs - In K Reclamationen zur Begutachtung durch anderngehend , iminnernderselbenargeverwüstungen angesichtet . vollständig Schafe im Ein anderes großes Ober - Ingenieur schätzungs- Commission vorliegen, werden an schleunige Rückreichung der Reclamationen hiermit ninnert. Gehöft in mehrere Golitz ist niedergebnannt , Feuer ein wobei Hundert ist m Betriebs - Inspectoren 1 V ertrauensarzt. 8 Bahnärzte, 1 Ober - Roßarzt, 2 Thierörgte , 1 Ober ..."Teltower Kreisblatt
1881
25. Juni , Seite 3"...Teltower Kreisblatt" v , S A . - A A ' --" A -' - - ' --. -. c1 Subhastations - Potent Das zu dem Nachlasse des am 28 . inem der m Namen des - Königs grösiten Groffisten der Leinenund - Baumwellenwaaren . Brauche Januar 1881 verstorbenen Webermeisters erlins sind vor kurzer Zeit sämmtliche aaren-Böeräihe durch Platzen der Leitung unter n der Privatklagesache des auerngutsbesitzers Friedrich Helorkch - * . - Johann belegene, Band Friedrich im Küwmel zu von Nowaweß Nowaweß zu Cheistindorf, Peivatnägers , gegen den gehörige, zu Nowaweß, Auguststr. Nr . 1 Grundbuch Blatt Nr . Vlll Schmiedemeister Eduard iese Angeklagten , daselbst, 345 verzeichnete hat gestellt . tach wegen Beleidigung , Grundstück, ein Wohnhaus mit Hofrauai und das Königliche Berlin Sehöffengericht lI in der des ge - Hausgarten nebst Zubehör sollErb - theilungshalber Der Schaden ist insofern für oben genanntes Haus sehr bedeutend, als die Waaren ihre frühere Verpackunq gebracht werden könnten , uuch stnk zurückgeblieben , Amtsgerichts Sitzung de ..."Teltower Kreisblatt
1881
25. Juni , Seite 4"...Teltower Kreisblattl S S. Noch immer wird in unserem Kreise häufig oon Personen , welchen Nichts ferner liegt , wie die Ansichten der Fortschrittsparrei zu theilen , aIs einzige . polirische Zeitung eine fortschrittliche Zeitung gehalten. Hierdurch werden die Bestrebungen unserer politischen Gegner indirect von unseren Gesinnungsgenossen gefördett . Wir richten daher an Letztere hiermit die dringende Bitte , zu dem bevorstehenden Quartalswechsel -. '-. " das Berliner Tageblatt, die Zeitung, abzuschaffen, dagegen auf das die Berliner Zeitung und die Vollszeitung lA , " - eutsthe ageblatt "" . n v ' nr S A e abonniren , welches allen an eine große politische Zeitung zu stellenden Anforderungen vollkommen entspricht , täglich -- auch Montags -- erscheint , die Für diejenigen Leser des Kreisblattes, welche das von uns empfohlene Berliner Lokalnachrichten sehr vollständig bringt und nur 5 Mark vierteljährlich kostet . Deutsche Tageblatt noch nicht kennen, fügen wir eine Nummer des Letzteren dem vorliegenden Kreisb ..."Teltower Kreisblatt
1881
25. Juni , Seite 5"...Teltower KreisblattA S s S A e * S A us K - S A S S v ". S A . :' - - ' t'-'' - . - - K . . -. . .- . . S v -l A -t - .. S --- -. - --es . - .. -.S - r . : " - - - - - -- - ' -l- --r - -: -- --- re: " 'e. * S -- - -- , -'- '- ./ - r -: " -. A A ' . Beüage n tr. 61 des ieltomer reisblattes pro 1661. . 1llntrrhnltendes. ver " Ich danke Euch für Eure Gefälligkeit, Nachbar/´ sprach der Erstere , " und bin gern bereit , bei Gelegenheit Euch wieder zu dienen . " im Hause von der Schulzen eingeladen wurde , so A ". - folgte sie diesen Aufforderungen still und geräuschlos, ohne jedoch von den Speisen mehr zu sich zu nehmen , als nöthig war , S -" r Sperlingskrug . V on Otto Freitag, Walpurga sah nicht empor zudemmanne, welcher der Freund ihres V aters gewesen der ihr Oddach gewährt, der ihrerwegen eine Schwester hatte ziehen S ihrem Körper das Leben zu sie fristen . aus ganz ihren sei ge* - Als der Schulzen dem Hause Fischers am vergangenen Abend als sie dort ih )n abgeholt, lassen . ( Fortsetzung . ) " Das " doch Fi ..."