Suchen
Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).
Suchresultate in Amtspresse Preußens (1314 Treffer):
- 1856 156
- 1857 327
- 1858 279
- 1859 268
- 1860 336
- 1861 392
- 1862 277
- 1863 457
- 1864 548
- 1865 547
- 1866 580
- 1867 568
- 1868 550
- 1869 551
- 1870 594
- 1871 582
- 1872 570
- 1873 579
- 1874 587
- 1875 576
- 1876 605
- 1877 154
- 1878 675
- 1879 628
- 1880 596
- 1881 692
- 1882 1035
- 1883 1314
- 1884 1249
- 1885 1266
- 1886 1387
- 1887 1460
- 1888 1435
- 1889 1346
- 1890 1417
- 1891 1460
- 1892 1260
- 1893 1723
- 1894 1908
- 1895 1672
- 1896 1561
Zeige 241 - 250 Treffer von insgesamt 1314
-
Neueste Mitteilungen
1883
11. Mai , Seite 3"...daß sie der Regierung mit grundsätzlichem Mißtrauen begegnen und daß sie von der Entgegennahme von „Abschlagszahlungen" derselben Nichts wissen wollen. Immerhin verdient der von Herrn Waldeck-Rousseau gemachte Versuch Aufmerksamkeit, zumal der Minister bei wiederholten Gelegenheiten erklärt hat, daß er die Productiv-Genossenschaften der Arbeiter für geeignet halte, zur Lösung der socialen Frage beizutragen und daß er dieselben seinerseits zu ermuthigen entschlossen sei. Was die Lage der Pariser Bauhandwerker anlangt, so versichern Sachkenner, die mit luxurieusen Neubauten getriebene Ueberspeculation sei eine so maßlose gewesen, daß für Jahre im Voraus gesorgt sei. Das durch Vermittelung des Credit Mobilier geplante Unternehmen der Erbauung einer größeren Anzahl wohlfeiler kleiner Häuser, erscheint danach als bloß momentanes Auskunftsmittel von zweifelhaftem Erfolg. Für die Masse der dem Bauhandwerk angehörigen Pariser Arbeiter dauernde Beschäftigung zu beschaffen, wird außerordentlich schwer halten, – ein Mal ..." -
Neueste Mitteilungen
1883
11. Mai , Seite 4"...welche zur Aufrechthaltung des Verkehrs und zur Sicherung der Personen und des Eigenthums bei dem Eintritt der Ueberschwemmung nothwendig sind, vorher eintreten muß. In Folge dessen und auf Grund der bei den Ueberschwemmungen gemachten Erfahrungen hat die dortige städtische Verwaltung beschlossen, eine Anzahl von Kähnen eigenthümlich zu beschaffen, für diese Kähne die Fährmannschaften zu bestimmen, die Standplätze und die Fahrordnung der Kähne vorzuschreiben und außerdem mit einem Schiffbauer einen Vertrag wegen der Lieferung von schwimmenden Brücken an Stelle der bisher üblichen festen Stege im Bedarfsfalle für diejenigen überschwemmten Straßen abzuschließen, in welchen ein Verkehr durch Kähne nicht angängig ist oder nicht ausreicht. – Diese Vorkehrungen empfehlen sich gewiß für andere vom Wasser leicht bedrohte Städte zur Nachahmung. Politische Tagesfragen. Die Budgetcommission hat unter dem Vorsitz des Herrn von Bennigsen bereits am Mittwoch ihre erste Sitzung abgehalten, in welcher sie sich mit dem Reichs ..." -
Neueste Mitteilungen
1883
11. Mai , Seite 5"...scheinlich wird der Kaiser in nächster Zeit einen vorübergehenden Aufenthalt auf Schloß Babelsberg nehmen, worauf dann nach den bisherigen Bestimmungen die Sommerreise wie in früheren Jahren nach Bad Ems, der Mainau und schließlich Wildbad Gastein folgen soll. Se. K. Hoheit der Kronprinz wird am Sonnabend aus Ober-Italien zurückkehren und an diesem Tage der offiziellen Eröffnung der Hygiene-Ausstellung beiwohnen. Angesichts des bevorstehenden Pfingstfestes haben Reichstag und Abgeordnetenhaus bereits Ferien gemacht, während das Herrenhaus zur Erledigung einiger aus dem Abgeordnetenhause an ihn gelangter Gesetz-Entwürfe in diesen Tagen noch Sitzungen abhält. Von der Thätigkeit des Reichstages in der letzten Woche ist nicht viel Rühmens zu machen. Der Reichstag hat die erste Berathung des Etats erledigt, am Schluß derselben aber den ganzen Etat – statt nur einzelne Theile – der Budgetkommission auf den Antrag der Fortschrittspartei überwiesen. Dieser Beschluß war ganz geeignet, Mißverständnisse über die Stellun ..." -
Teltower Kreisblatt
1883
12. Mai , Seite 1"...Teltower Kreisblatt-A - -' ' A ' ' -- -' -´ .' '- - - - - .-,. . v m - " .- n ' - . S ., - t. S -* - - .- . - t _ .-- "' u. . S :r. -' -' - " - . ' A e. " * A vA S v - A S " A v A S i A 1r_ t s A - - ' . -- -i . r " - " S T T T k k k el -: tte tte e-.e S ' * e -e * " " -- r . "i v . v v " ' - 'K 'e seratr Inseratr A v oche und ounadrude . v A werden in der Expedition : A Addnnerio e BeriinW., oted ,mer trabe26d. v r l .- . e ' m v u e raiBinn Abonnemente 10o l0e l0e l t weniun non s in en Annoncrn - Bummr t Post - Bei wE den i im Kersse aus --- ' )1 38. eaöt, dm i2. 1nt l883. Berlin, den 6. Mai 1883 . 28. ahrg. Pfingsten ! Pfingsten, o Pfingsten, -. A ' e A A ekanntmachung. Seltens der Königlichen Intendanwr ist an Verange- Nachtus! " gütung für verabreichte Sourage zur Zahlung O Du fröhüche Fest ! Alie et Dich jubelndes Singer , Wie jauchzend die Glocken heut mngen. Es scheint die Sonne so golden Füß duften die Blumen, die hoiden. Es singer die Kinder in Städten und Land, l v wiesen worden . o hat dem Ulirmä ..." -
Teltower Kreisblatt
1883
12. Mai , Seite 2"...Teltower KreisblattS A A - -e, ..": - - - . -- ' . A'.- - '- .' - 'l g' -A 154 A A u die Mutter gelebt hat und Alles, was sie gesprochen und führenden Ausschüssen durch gewidmeter. die Darauf der zerstreuten sich gechao, in unverlöschlicher Zügen prägt. sich so der Erinnerung lange der Stellung ein- die Theilnehmer Gruppendorstände. einzelnen eines Sache Ausstellung Gesammtbiw freilich sind unter Führung der Hygiene - Auses zu Die deutsche Hausfrau habe, esirt , stets eine tationen genossen. deutsche entr Das §§ 33und 37 desfrld- und Forstpolizeigesetzes vom 1 April 1880 bei Strafe bis zu Len Mark oder vechätwißmäßiger Hast verboten . Ein prinzessin . der von 't Stamm anderen bevorzugte gegenüber stellung ist bereits sehr erfreulich , Stellen -- hier dort arbeiten hapert noch an noch an bekiefer, doch die der meines Reiscaheutener der Frau Kron- Diesen hohen Rechten die Wege in sprächen gleich hohe Pfichten . Herr Or. Lorenz (Friedenan) bringt Namens dem Verein seine Glückwünsche dar. Mit einem Tischler oder ..." -
Teltower Kreisblatt
1883
12. Mai , Seite 3"...Teltower KreisblattA - - ' v S " -- 155 - r l ': - ´'. -- . - ' v r. . ' S S l - -. r " S v ' --. - -' . -. -. - -A - . . .- Allen Denen , Welchenwirtirehevielen iedevollen m unseren Beweise so eler Tdeilnadme Lmäsmädäjche öaann-Aahngs-schäft C9 C9ihm .' üderavs 8chmerzlichen Zu - - l'erinst persönlieb nìcht davhen iCm'u ck id1'. . Oranien-8trasse 147 , am Morttp1at - - eerwochten , spricht ank cliesew Wege dren Würmsten 0nnit aus 0ie riekdetrübte Wittwe Großartigstes Großartigstes lmriuerno im Namen v. der ck. Kue vdecn dieser Art am latze ! S geb . u-. Quasi, dieser m am Plaei . m S --... S . Uinterdliebenen . 11M8ctorl den t 0 . d1ai t 883 . Täglich Eingang Täglich Eingang v von Neubeiten. Abtheilung 1 . l 4 von Neubeiren. Abtljeilong 8. . A cauntmachung Die Schlußbestimmung im § 10 des Kleiderstoffe in allea Arten . Abtheilung 7 Herren -, Damen - u . Kinderstiefel . * l l - t "-- Reglementsder Städte-Feuer- Societät , wonach die von allen Seiten in der Ende befindlichen Abtheilrnig 2 . g . Leiden, Bettzeu ..." -
Teltower Kreisblatt
1883
12. Mai , Seite 4"...Teltower Kreisblatturm - er ihmn : . -. ' lv S S v : S * -ti i Ks e -r A ' " * v K ". eK4 i A A v s e . ) A . v h " S " s * A S v A se v ' v . ' - e. - " . :. r '- . t . 'i A A K * i A v S l n 1 e-leo W. .. .' -. , ' Einsam bin ich blos bis nenne, . . Denn dann kommt mein Ferdinand, zu mitt . Ra, Unbe Kleine ? lieintre Neue Roszstraße 1 empfehlen ihr reichhaltiges 2ager Am 1. Pfingstfeiertage, Sonntag, den 13. Mai d. I . sindet vAi im Schützensaal ein Ach und schäkert so galantl lin Neue Roßstraße 1 gross concert slott. Anfang Nachntirtags 4 Uhr. Entrèe Person 30 Pf Hierzu ladet freudlichst ein Gchrrn war er sllß wie Nante l wio ich ging fast aus dem Lean, Aw er mir so schmachtend schaute Bis in's Herze Uef hinein ! Acht und novel geht mein Nanter Ra, Sie maßton lhn blos sehn , Alled liefert der betonnte - n _ -' - d ' woiener und baumwollener ttümpfe, Hemden, ofen Wall- u. streck-Jacken, Handschuhe, Tücher ofen, Tücher. O. üKm. -d S - toso- l.semerlelcle Potsdamee- und vi6- v is A S :- "A A * * Ausverlauf de ..." -
Teltower Kreisblatt
1883
12. Mai , Seite 5"...Teltower Kreisblatt"" r A r A ,e teilune A zu lssr S des ltower kreisblattts pro ul6 - es " ildegard V on Mary Widdern . nun Aber möchten wir sie Sie gar zu gern mit Augen sehen , " Auch Du ? " Sie war schon halb in der Thüre. sie sich nach ihm um und wie- r besonders die Kleine, welche dürfen Sie nicht genug erfahren kann. dazu sagen ? in aber noch einmal drehie ja nicht einmal ersuchen, uns zu sie einen Blick warf in das schöne reine esicht des un- r (Fortsetzung.) Sie hatte das wie träumend nun ernst . aber sah sie plötzlich zu besuchen , " und Haus -- was würde die eine wie könnten vor wir Ohristin Ihnen Schwelle -- glücklichen Knaben und sie sah den Ausdruck der Freude ': ) . darin , da konnte sie nicht andert, sie mußte noch einmal . . . zurück zu ihm und ihre Arme um seinen Hals legen i "Ich guter, vor sich hingestistert, dem Knaben nieder und sagte sie Und dann , " dann , zu dunkle Wolle beschartete sein Gesicht, ein zumuthen, jene ihre Hand zärtlich auf seinen Scheiter legend, treten , dessen fürchte ..." -
Teltower Kreisblatt
1883
12. Mai , Seite 6"...Teltower KreisblattA A A i A * K K V u * r. A l 1 K * i Kleinigkeiten, Notizen und - r sonstigen geringwertgen Zehnpfennigstück bei derleiche nur ein auen, wurden Wohnung verlassen und Luhn hat Miontag seine . mitgenommen . . ca. 28,000 Mack ee "ee soll in einer Geldrasche zu [ Orten größere Zahlungen n, um an verschiedenen Recherchen ist festeingeleiteten ersten. Durch die sofort [ Mittag den Restaurationsgarten estellt, daß Luhn Montag " T gewohnt hatte, . '- ' e M. 35 zu Berlin der Leiche nicht sichtdar, von Gewalt waren an Es Mund gebunden. war ein Tuch um den - ckber 'einem Messer und Kette, und außer die goldene Uhr S im Nenn See itn Amdienstag Moen wurde mrnrißten des stu Montag früh ererten dio Leiche E. Luhn, welcher Neuen'chen HäuserAdminifttawr e" A Ks aueionden. '- - - - -- an 'rr n-fu -ne hut en dem Abort dieses l demselben Tage lautend, beOuittung über 3700 M., von gezahlt hatte. Ueber welche Summe er am wegen fanden, mitgenommenen Lt oon der Testes den Verbleib des 28,000 M . ist bisher nichts ..." -
Neueste Mitteilungen
1883
16. Mai , Seite 1"...II. Jahrgang. No. 53. Neueste Mittheilungen. Verantwortlicher Herausgeber: Dr. H. Klee. Berlin, Mittwoch, den 16. Mai 1883. Die socialpolitische Reform. Die Botschaft vom 14. April hat dem Lande von Neuem bewiesen, wie sehr unserem Kaiser die Fürsorge für das Wohl der arbeitenden Klassen und für die Förderung des Friedens der Berufsklassen unter einander am Herzen liegt. Die Kaiserlichen Worte haben überall im Lande lebhaften Wiederhall gefunden und nicht nur den Wunsch rege gemacht, daß die in der Botschaft kundgegebenen Ansichten durch das vorgeschlagene Mittel sofortiger Etatsberathung der Verwirklichung näher geführt werden, sondern auch das Verständniß für die Nothwendigkeit der socialpolitischen Aufgaben wesentlich vermehrt. Der Reichstag scheint seinerseits von dieser Aufgabe nicht so durchdrungen zu sein, wie es die Wichtigkeit derselben erfordert. Nicht nur wurde der zum mindesten mißverständliche Beschluß gefaßt, die gesammte Etatsberathung durch die Budgetcommission vorbereiten zu lassen, sondern e ..."