Search
Full text search over selected areas of ZEFYS (more in progress).
Search results in Amtspresse Preußens (1249 Hits):
- 1856 156
- 1857 327
- 1858 279
- 1859 268
- 1860 336
- 1861 392
- 1862 277
- 1863 457
- 1864 548
- 1865 547
- 1866 580
- 1867 568
- 1868 550
- 1869 551
- 1870 594
- 1871 582
- 1872 570
- 1873 579
- 1874 587
- 1875 576
- 1876 605
- 1877 154
- 1878 675
- 1879 628
- 1880 596
- 1881 692
- 1882 1035
- 1883 1314
- 1884 1249
- 1885 1266
- 1886 1387
- 1887 1460
- 1888 1435
- 1889 1346
- 1890 1417
- 1891 1460
- 1892 1260
- 1893 1723
- 1894 1908
- 1895 1672
- 1896 1561
Show 161 - 170 Hits of total 1249
-
Teltower Kreisblatt
1884
04. December , Page 4"...Teltower Kreisblattcl63 n . Aus dem Untersuchungs - Gefängnistin Moabit war der Heilgehilfe Knaepel, der sich dort wegen Diebstahls [ Polizeiliche Monats Ottoder Milchrevisionen in Berlin im smd un Laufe des [ [ Gegen Herbtemmngen es ein und V erdrübungen verdient. giebt Ganzen 5062 vorgenommen Mittel, das , weil es ebenso einfach ist als es wirksam befand, fördert . zur V on nur in die Gefangenenstation demselben der Charito be am worden , bei denen in 16 emzelnen Fallen 145t Liter Milch [ als zu sein steht soll, aus eine einer weitere Verbreitung Salbe, die aus Dasselbe de Butter und hier ist es gelangen, Mittwoch leicht wiegend vorgekunden und vernichtet, d . h . weg- ungesatzener auf bis jetzt räthselhafte Weise , tu entspringen . ling falls wird er auch von senen Komplizen Dem Flüchtden [ gegnssen wurden , [ [ Gegen die Uebertreter ist v das gerichtliche [ gamen Eidottern , * beiläufig zu gleichen Theilen verrührt) (auf einen scheint von Außen Hilfe geworden zu sein, und jeden hier Strafverrohten eingele ..." -
Teltower Kreisblatt
1884
04. December , Page 5"...Teltower Kreisblatt464 Yssa Glegen en - äntel. burgeschrinner Sasson verkaufe auch sind mehrere Nachdem ich das von Herrn W cuvannu , Berlin , Potsdamerstraße 53 53, bisher geführte 6ross-liobterselcle. Auf Engros - und Detail - Geschäft von Artikeln des täglichen Consums , säfte Dörr Obst, Honig ee ie. käuflich säfte, Dörree. gerichtet habe, erlaube ich mir allseitiges V erlangen sindet in ane Amn tdamen -ütuet zu und unrei dem Sel dstkostenpreis, als ehl und Fabrikate und zeitgemaß aus demselben , ergänzi und meinem Local Kaffee, Hilfensreichte Getreide ferner Butter, Kaffee Thee, eingenachte Srichter rnchtHilfensreichte, Getreide, onnabend, den 6 . d . 1Rts- , das zweite gemüthliche PekMän tel billig zu verkaufen . übernommen Bewohner ein - wbe8 chmidmnristcr , Berlin , Schühenstr. 16. die geschätzten der Umgegend mit der ergebensten Bitte davon Es zu benachrichtigen, stets mein in vorkommenden Bedarfsfällen sein, mich mit Ihren wenden emilien - ,jrünzchen statt , wozu ergebenst einladet Aufträgen , resp . ..." -
Teltower Kreisblatt
1884
04. December , Page 6"...Teltower KreisblattS A A el7e - i.: S r v A S * :r-.' . r m S v - ldd '" A . . S S * * S s ' S 1 rndrr und Schwesten rzählung von M. Gerhardt. ,Laß Dir nicht beiden Schustern und schüttette ihn. wieder wie gestern die Worte einzeln abringen ! -- Du hast sie gesehen, Du Glückspi ! -- Was sagte sie ? -Wo trafst Du sie ? -- Wie sah sie aus ? -- War sie heiterer als gestern ? das mit Stande dazu ist ? " i ---ei .. ,- (Fortsetzung.) lVEgbert trat in sein freundliches Zimmer, "Sie hat, denke ich, eln hübsches Vermögen." ' ---- t Ich weiß -.)) " Ich glaube auch -- daß sie es hatte. nichts Bestimmtes über ihre gegenwärtigen Verhältnrsr Aber schon im vergangenen Jahr , als ich sie -'einmali ' -. bat, eine gar nicht bedeutende Schuld für rnich zu ' bezahlen, erklärte sie sich außer Stande dazu, da sie selbst -- Weiches Kleid trug sie ? -" Du Wiederhole mir jedes Wort, das ste gesprochen ! '" "Laß mich in Ruhe !" rief Egbert unwtrsch . breiten Flügelthüren auf eine Seitenveranda am Giebel des Hauses führte, in dessen Ei ..." -
Teltower Kreisblatt
1884
04. December , Page 7"...Teltower KreisblattS ev " v " ". . " - . .-- -'. . .- - su ' '" "v ' - " s - .- m S * S --- A , s .- Y -. - -' e A A . - r. . - m -den en - mcht och brennen' i . Hausfraur-ioch ' re" manchen Verdruß. m inrm - man jedöiht . abhilfen. Mai- sittesre -däs Petroleum - ehe '- inan es zur Verwendung gelangenläßt, durch ' ein dünnes Läppchen Zen das man am S einfachsten . .. - - Leo ging in die Smbe zurück, nahm seinen Degen Egbert war ihm ' gefolgt. heller Glücks brach wieder durch einem Schuh -an der Seia des Pferdes steckt und Reiterund Thier ebenso belästigt, wie der lose " .und steckte ihn an . umgeschnellte Säbel, in einen auf eine gemeinigte Flasche gestell ten Blechrtichter legt, und man wird sich wundern müssen, welche Menge - Sehnutz sich von Petroleum der gewöhnlichen Sorte an dem Zeuge absetzt. Weiter ehr ein starker Wollfaden, in das Dassin der Lanwen gelegt , vielen Sehnutz aus dem Petroleum an sich. "Nun aber die Hauptsäche ; " sagte der junge Offizier, "Sie kommt , -- demnächst auf dem Rücken der Mann ..." -
Neueste Mitteilungen
1884
04. December , Page 1"...III. Jahrgang. o. 125. Neueste Mittheilungen. Verantwortlicher Herausgeber: Dr. H. Klee. Berlin, Donnerstag, den 4. Dezember 1884. Was hat das „Reichsdefizit" zu bedeuten? Seitdem sich die Nothwendigkeit herausgestellt hat, zur Deckung der Reichsausgaben die Matricularbeiträge zu erhöhen, schwellen der Opposition wieder die Segel. Dieses von den „Freisinnigen" sogenannte „Reichsdefizit" wird von ihr auszubeuten gesucht, um die mit dem Jahre 1879 begonnene Finanz- und Wirthschaftspolitik bei dem Volke in Mißcredit zu bringen und daraus Waffen gegen die Regierung zu schmieden. Sie geht dabei von der Voraussetzung aus, daß die augenblicklich ungünstige Finanzlage ein Beweis für die Ungunst der wirthschaftlichen Lage des Landes sei. Es sind aber sehr gut Fälle denkbar, wo die wirthschaftlichen Verhältnisse eines Landes gute und gesunde sind, wo dieselben sich aber nicht in entsprechender Weise in dem Haushalt wiederspiegeln. In einem solchen Fall befindet sich Deutschland. Auf allen Gebieten des wi ..." -
Neueste Mitteilungen
1884
04. December , Page 2"...Aber gesetzt, man gäbe den „freisinnigen" Manchestermännern Recht, daß die Zölle und Steuern, welche den nothwendigen Lebensbedarf belasten, abzuschaffen sind, und daß zu diesem Zweck eine Reichseinkommensteuer eingeführt werden muß – von den Nachtheilen solcher Steuern und Zölle haben wir freilich bisher nichts zu bemerken gehabt, und ebensowenig die anderen Staaten –, was würde sich dann als der nothwendige Bedarf an Reichseinkommensteuer ergeben? Dieselbe Summe, welche bisher durch Zölle auf Getreide, Vieh, Schmalz, Taback, Caffee, Heringe, Petroleum und durch Steuern auf Bier, Taback und Salz – denn alle diese Gegenstände (von Branntwein und Zucker ganz abgesehen) gehören zum Lebensbedarf des Volks – erzielt wurde, nämlich etwa 187 Millionen Mark. Und wenn nun gar das sog. „Reichsdeficit" von 40 Millionen Mark auf diesem Wege beseitigt werden soll, würde die Reichseinkommensteuer sich auf etwa 227 Millionen Mark belaufen müssen. Ueber die Unmöglichkeit einer solchen directen Personalsteuer kann ..." -
Neueste Mitteilungen
1884
04. December , Page 3"...Staaten erheblich weniger. Innerhalb des Reichspostgebiets sind an 38,084 Orten Postbriefkasten aufgestellt (gegen 37,309 im Jahre 1882). Das Post- und Telegraphenpersonal hat sich von 70,597 im Jahre 1882 auf 74,393 im Jahre 1883 innerhalb des Reichspostgebiets gehoben. In ganz Deutschland beträgt die Zahl des Post- und Telegraphenpersonals 79,384, eine Zahl, die nur von England mit 91,000 übertroffen wird, während Frankreich 53,299 solcher Beamten zählt. Die Zahl der Postanstalten beträgt für das Reichspostgebiet 11,646 (gegen 10,582 im Jahre 1882), in ganz Deutschland 13,637, auch hier ist uns England, welches 16,001 Postanstalten hat, voraus, während Frankreich nur 6486 Postanstalten besitzt. In England entfällt eine Postanstalt auf 2225 Einwohner und 19,8 Quadratkilometer, in Deutschland auf 3317 Einwohner und 39,6 Quadratkilometer, in Frankreich auf 5808 Einwohner und 81,5 Quadratkilometer! Die Zahl der durch die Post beförderten Sendungen hat im Jahre 1882 im Reichspostgebiet 1,526,241,996 betragen und ..." -
Neueste Mitteilungen
1884
04. December , Page 4"...Personalien. Der Kreisdirector von Saldern zu Mühlhausen i. E. ist zum Landesdirector der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont ernannt worden. Politische Wochenschau. Aus dem Inlande . Unser Kaiser erfreute sich auch in der vergangenen Woche des besten Wohlseins und widmete sich mit größtem Eifer den Regierungsgeschäften. Am Freitag und Sonnabend voriger Woche nahm der Kaiser in Gemeinschaft mit dem in Berlin zum Besuche eingetroffenen König von Sachsen und den Königlichen Prinzen an einer Hofjagd in der Schorfhaide Theil. Unsere Kaiserin ist im besten Wohlsein am Abend des ersten December von Koblenz wieder in Berlin eingetroffen. Die westafrikanische Conferenz setzt ihre Arbeiten mit großem Erfolge fort. Die schwierigen Fragen wegen Abgrenzung des Territoriums des „Congobeckens", sowie die wichtige „Declaration der Handelsfreiheit im Becken des Congo, seiner Mündungen und der benachbarten Länder" haben bereits ihre Erledigung gefunden. Die Mitglieder der Conferenz erfreuen sich andauernd der größten ..." -
Teltower Kreisblatt
1884
06. December , Page 1"...Teltower KreisblattTeltower Kreis blatt . Kreisblatt blatt. Erscheint Inserate werden in der Expedition : Dienstags , Donnerstags und Sonnabends . Berlin W. , Potsdamier Straße 26d. sowie in sämmtlichen Annoncen ,Bureaux bonnemenlsprei - 1 iRnarü e sg pro Quartal . * und den Agenturen im Kreise angenommen , Preis der emsachen PetstzZeile oder deren Abdunements werden von sämmtlichen Post- Anstalten , Brtesirageru und den Aaenten im Kretie angenommen . tnum 20 Pfenniae . ll 99 . Verun, drn 0 . Dembrr 1884. Das Centrnm hat. [ theilt wird, sich durch 29. Inhrg, wie der . ,Wesen-Zeitung"' Fraktionsbeschluß für Erbdhung der Am 1 . Dezember 1g4 m * S A . mitge - s Derselbe veröffentlicht.- ein Schreiben Antonio Borges Silva 's, Direktors der Missionsschule in Santa Isabel de Fernando Po-. in Afrika ,awonach der polnische Afrikareisende Rogozinsä die von Dr. Nachtigal [ Getreidezölle erklärt. Nach dem nunmehr er aufgestellten Ver" .f, .. ' ' 'b " ' . ' e '.' '. ' , ' zeichniss der Mitglieder des Reichotoges haben ri ..." -
Teltower Kreisblatt
1884
06. December , Page 10"...Teltower Kreisblatt1 t- . - ., A wron Kinder-llnscbe, -Dänne rina -8ne, moooi- und zvaammenleedao -eon der eineaelwwn bin mrr tbin . . v e . " , e ' e ' " . * s b S ca :-S -'-. e '-"'- - t ,- . A . A e "e S- '- , -, : e: - .-". -' t.v c --- ' - -- - : - - : . . - * . Ksidneu una -Wieeon joder Tn - omum,rifeordènon . rue pnia;o im-ianriKunrrmödur ' .r - , . - / t' er '- .. . . -. . - . . " r S S S " v u e ' A S A S k - e v-. - ., , -. . . * A -, A * - v - . . -e- -u - .er so -'-so .so- r_ r_:r_ ., u .ee S '...r- - - ' . " -. e e.v s , I A ' S . "w v r -r A m - l. c .o .- . , r ' , ' - - - s A e A A A s ee K 'e v . :r ..- - .-S ih s" - - -- '. - ... . b A S v r- -, -- -' . 1 . -s -A ' o. . S -- . - .. ' S . _ " r- ,_ -- .e T .. e _m _m v " A A S A S " r 1 -.-. "S ,. K S v r v " V- -" " w S sp e '" - A S A * _ " - .' r A A .. .. ' " S v" b K A .-ie i " - -.i v : . d l -te ---' v ' - t e- ' , . .., . . . -. - - S -: : v "' . S m - . ... e e i v A - A v " A A A A. S e A v S v g 'i. ' . 'A S A e.' - ., " 'euSm - ' ..."