Search

Full text search over selected areas of ZEFYS (more in progress).

to

Please log in, to search in the GDR-Press

Search results in Amtspresse Preußens (1249 Hits):

Show 221 - 230 Hits of total 1249

  • Neueste Mitteilungen
    1884
    16. December , Page 3
    "...väterischen, auf Bequemlichkeit beruhenden Art des Betriebes gebrochen und zeitgemäß fortgeschritten werden." Mit diesen und ähnlichen Rathschlägen werden die Klagen der deutschen Landwirthschaft vielfach von denjenigen Politikern abgespeist, die nach Gründen dafür ausschauen, unserer ländlichen Production den gewünschten und nothwendigen Schutz vorzuenthalten. – Das klingt höchst rationell, ist in den meisten Fällen aber so völlig irrationell und unanwendbar, daß es leicht hält, die Herren Rathgeber ad absurdum zu führen. Zunächst muß daran erinnert werden, was die für dergleichen Fragen wahrhaftig sachverständige Königl. Großbritannische Ackerbau-Gesellschaft neulich als Thatsache konstatirt hat. Diese Gesellschaft hat erklärt, daß in dem reichen und technisch außerordentlich weit vorgeschrittenen England diejenigen Landwirthe in schlechten Zeiten erfahrungsmäßig zuerst umfallen, die die Betriebsart besserten und reformirten, ohne zugleich im Besitz so bedeutender Geldmittel zu sein, daß sie die Wirths ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1884
    16. December , Page 4
    "...Die „ Pall Mall Gazette ", ein der Regierung nahestehendes Blatt, drückt sich sehr ungehalten über das von dem englischen Auswärtigen Amte in der Angra Pequena-Frage eingeschlagene Verfahren aus: „Wir haben", schreibt die „Gazette", „nicht nur Deutschland beleidigt, sondern die gerechte Verachtung der ganzen Welt geerntet, indem wir sowohl gierig und feigherzig erscheinen, begierig nach mehr Gebiet als wir gebrauchen können, und doch Willens nachzugeben, sobald uns Jemand entschlossen entgegentritt. Eine solche Politik ist nicht allein verächtlich, sondern verzweifelt gefährlich." Es ist leicht möglich, daß die englischen Blätter in dem Beschluß des Reichstags, welcher dem Fürsten Bismarck die Möglichkeit der ersprießlichen Weiterführung der Geschäfte der Auswärtigen Politik raubt, einigen Trost finden werden. Das Wiener „ Fremdenblatt " schließt einen Artikel über die dem deutschen Reichstage zugegangenen Sammlungen diplomatischer Aktenstücke mit folgenden Sätzen: „Wenn je ein diplom ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1884
    18. December , Page 1
    "...Teltower Kreisblattl Teltow er Kreis blutt Teltower Kreisblutt blutt. Erscheint Inserate werden in der Expedition : Berlin W. , Potsdamer Straße 26d. sowie in sämmtlichen Annoncen -Bureaux i Dienstags , Donnerstags und Sonnabends . vonnementsorel:l 1 aen 5 f pro Quartal . Abonnements werden von sämmtlichen i und den Agenturen im Kreiseangenommen , Preis der einfacher Petit -Zeile oder deren Raum 20 Pfennige. s 1 Post - Anstalten , Briefträgern und den Agenten im Kreise angenommen . K . N° l04. 1rrlin, den 18. emder l884. . 29. Inhrg. S * Amtliches . i Berlin, den 14 . Dezember 1884, 1flichtamtlichcs. Der Kaiser den wohnte lan am Montag Nach Abend der V orThee- über die erfolgte Vertheilung von Spar Spar-Prämien an diejenigen Sparen , welche stellung im Opernhause bei. dem Schluß. derselben a) dem Gesmde- Stande im Sinne der Gesinde-Ordnung vom 8 . November 18t0 angehören, d) nachweistich während der letzten 5 Jahre bei ein und derselben Herrschaft gebient und a ) während desselben Zeitraums bei der Sparnasse ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1884
    18. December , Page 2
    "...Teltower Kreisblatt4u4 Betrag Der Sparen der N a m der en Ueichstagg Verhandlungsn Berlin , Fortsetzung bewillig- [ ten 15 . Dezember. . des V - und Zuname , or Wohnort . Der Reichstag genehmigte det Etats Prämie [ Mk . Dienstherrschaften , der Berathung zunächst in Ueberein - stunnung mit dem Antrage der Budgetkommission die Mehr , forderung für die Subalternbeamten in dem Etat der Reichs - 1- raufport 993 kanzler mit an Einstimmigkeit grenzender Majorität, nachdem 58 59 Schulz, Friederike Berlin , Roonstr. 3 20 Sr. Franziska Ginsberg . von verschiedenen Seiten die Gründe hervorgehnden, welche Schuhe, Wilhelmine Seidl, Clementine Stabosdorf Gabsdorf 10 10 Dauerngutsdes. Wilh . Kuhlmey . Königl. Stallmsir . Brockseh . eine Ueberweisung- der knüpfte sich dann betreffenden Position an die BudgetEine längere Debatte Auswärtigen Amtet für einen zweiten 60 6l 62 68 64 65 kommission nothwendig gemacht hätten . an die im Etat des neu eingestellte Position Sommer, Friedrich Spiesecke. Eduard Stegemann , Wilhelm Ruhls ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1884
    18. December , Page 3
    "...Teltower Kreisblatt4 v l Unglock In Lankwitz rü , wie uns berichtet wird, ein schreckliches Eine Mutter ließ iltr zweüahriges Kind rossirt . auf dem Hofe Holz jn bauen . Ausbauge herab . griffen . worauf die drei Burschen die Flucht er - Der in der Wilhelmstrafte in Dienst stehende in total ) Ihre That wurde jedoch sofort bemerkt, und der im wurde festgehalten und zur Haft Hausdiener T. kam in der vergangenen Nacht i allem im Zimmer, um Tnrch Laden zuiiickgedliebene G . detrunkenem Zustande nach Hause . In der Meinung , er dasselbe aufmerksam gemacht, eilte sie nach der Wohnung und fand ihr Kind am eisernen Ofen braunend . Leider hatte dasselbe solche entsetztichen Brand wunder erlitten , daß dasselbe nach zwei qualdollen Stunden Geschrer des Kinder auf gebracht . hatte, Daß er den Kauf von Schuhtrug nur vorgespiegelt seinen Genossen des Diebstahls eine zu günstige bieten , sinde sich in seiner Stude , des Hauses und le te sich entlleidete er auf den sich auf dem F . e. um Gelegenheit zur kalten Erdboden nied ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1884
    18. December , Page 4
    "...Teltower Kreisblatt496 on9bV uoli n ra ne n , e) nie ernpfiehlt ehre Spermlitat in moangbmddm27 nahr nder imSaale derFrauWorde oW das l. hvagemeatz- beer statt. wozu ich ein hochgeehrtes Publikum der Stadt und Umgegend ganz ergebenst einlade. .. süderneu Tonne:s-Ehren, Umfang Abends 7 uhr. Entrse für Richtabonnenten ir Person , er Anintte Keenouito1r 15 11uni. AK 75 Pfg . C. Minor. ax liannemann , u v --.---- . . "n T " - -"" --' Ferner Silb Cylinderuhren 18, 21 . 24 Mk" Silb. Anerenhren 36--40 Mk. , Silb. . Silh. Anere Anere-Remontoiruhren 40--54 Mk., Gold. Damenuhren 86--54 Mk., Gold. Remontoiruhren Damen.Remontoiruhren 45--180 Mk. , Gold. Longinesuhren 130--140 Mk. , Gold. . Lon inesuhren mit Goldennette 145--150 Mk., Gold. Longinesuhren je nach . ._ U Sattler Leisten, 0 'v 83, Berlin , Linden-Straße 83 ernpsiehlt un Tdeihmacksts - Salson Dementaschen , Portemonnaies, Cigarrentuschen , Schulmappen eigener Fabrik. Ferner : )i) -t,) - --o -, ) ),))i. : Kureoa. ,) n --,t -,)), -: Kasverncke anT eluier in alle ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1884
    18. December , Page 1
    "...III. Jahrgang. No. 131. Neueste Mittheilungen. Verantwortlicher Herausgeber: Dr. H. Klee. Berlin, Donnerstag, den 18. Dezember 1884. Vier Wochen! Der erste Abschnitt der Thätigkeit des neuen Reichstags liegt hinter uns. In diesen vier Wochen haben wir zur Genüge Gelegenheit gehabt, den wahren Werth des Reichstags kennen zu lernen. Wenngleich die nationalen Parteien aus den Wahlen verstärkt hervorgegangen waren – ein Zeichen, nach welcher Richtung die Volksmeinung sich neigt –, so wurden doch sehr schnell die darauf sich gründenden Hoffnungen durch das Zusammengehen der Centrumspartei mit den Demokraten vereitelt. Unter der Herrschaft dieser Vereinigung, durch welche die nationalen Parteien völlig lahm gelegt wurden, begann der Reichstag seine Thätigkeit mit der Verhandlung über die Gewährung von Diäten, und eben diese Parteicoalition hat dem Reichstag vier Wochen hindurch bis zum Beginn der Weihnachtsferien ihren Stempel und Charakter aufgedrückt. Hiervon haben sowohl die Verhandlungen über den Antrag Windtho ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1884
    18. December , Page 2
    "...des Volkes wäre, dann würde er jetzt nicht auf die kleinlaute Vertheidigung durch zwei oder drei freisinnige resp. ultramontane Blätter angewiesen sein. Durch diese auffallende Erscheinung scheint die Weisheit der Reichstagsmajorität in's Schwanken gerathen zu sein. Bei den Berathungen am 16. über die Neuforderungen für das Consulatswesen wurde zwar Alles, wie am Tage vorher, den Beschlüssen der Commission gemäß abgelehnt, zugleich aber die Möglichkeit einer Sinnesänderung – bis zur dritten Lesung hingestellt. Die dritte Lesung findet nach Weihnachten statt. Die Abgeordneten der Majorität werden in den Ferien Gelegenheit haben, sich von dem Eindruck persönlich zu überzeugen, den ihr Verhalten im Lande hervorgerufen hat. Wenn sie dann eines Besseren belehrt zurückkehren, so wollen wir nicht bedauern, daß sie einen Fehler begangen haben, der ihnen eine derbe Lection zugezogen hat. Die westafrikanische Conferenz hat auch während der letzten Woche eine Reihe wichtiger für die künftige Wohlfahrt zweier Weltthe ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1884
    18. December , Page 3
    "...Politische Tagesfragen. Wie wir hören, sind dem Reichskanzler kürzlich zwei Petitionen von Bauern der Kreise Düren und Gelnhausen , betreffend Erhöhung der Getreidezölle, zugegangen und sind dieselben von dem Reichskanzler zur Kenntnißnahme mitgetheilt worden. In der einen dieser Petitionen wird die Nothlage der Landwirthschaft in klarer und überzeugender Weise geschildert. Zunächst wird auf die empfindliche Schädigung, welche der deutschen Landwirthschaft aus der ausländischen Concurrenz erwächst, hingewiesen. „Diese Concurrenz ist es denn auch – so heißt es daselbst –, die in Verbindung mit den geringen Ernten der verflossenen Jahre, den immer mehr sich steigernden Productionskosten, der schwierigen Beschaffung billiger Capitalien und genügender Arbeitskräfte, endlich den hohen Anforderungen seitens des Staates und der Gemeinde an die Steuerkraft der Landwirthe, die ganze Landwirthschaft in eine Lage gebracht hat, die in der Geschichte der letzten Jahrzehnte beispiellos dasteht und falls keine baldige Aende ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1884
    18. December , Page 4
    "...Prostken eingebracht worden: 276,140 Kilogramm Brennholz, 1304 Festmeter Bau- und Nutzholz, 5180 Gänse, 414 Pferde und bis zu dem am 1. October dieses Jahres erlassenen Verbote der Einfuhr von Schweinen: 705 Schweine, 30 Spanferkel. Sodann ist bis zum 1. October auf verschiedenen Wegen eine große Menge Schweine über die russische Grenze eingeführt und auf dem nahe gelegenen Bahnhof Lyck verladen worden. Ueber Eydtkuhnen ist zwar die Einfuhr von Getreide eine unbedeutende gewesen; doch werden daselbst große Schaaren von Gänsen, theils mit der Eisenbahn verladen, theils auf dem Landwege den inländischen Märkten zugeführt. Der Export ist dem gegenüber ein unbedeutender gewesen, denn es sind in derselben Zeit nur 2012 Waggons Cement, Ziegel, Steinkohlen, Petroleum, Heringe, Thee und Maschinentheile nach Rußland ausgeführt worden. – Personalien. Dem ordentlichen Professor der juristischen Fakultät der Universität zu Königsberg i. Pr. Dr. Gueterbock ist der Charakter als Geheimer Justizrath und dem Bibliothekar der ..."