Suchen

Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).

bis

Bitte loggen Sie sich ein, um die DDR-Presse zu durchsuchen

Suchresultate in Amtspresse Preußens (1249 Treffer):

Zeige 421 - 430 Treffer von insgesamt 1249

  • Teltower Kreisblatt
    1884
    09. Februar , Seite 7
    "...Teltower Kreisblatt-':'e - ´ - - .- . A - - - - - . l - .-- . ' - - -. v - A * . "" ' u- ' :lie. ' - A -'-' - - - -. - -, , . '.S . ..r-. - . s - ,- .t .. td ' , . .. . ... t " u e '- . . i '- .r- . 'izw--, :' '-- -l - * ca - :' ' - A v KA da da " " . da. aadeloberi; . -. '- dosi . Amll. - Be- s erheblich. Man für M. M , em ' derdirekttan. -:-" V er sta : 2916 Rinder, [ untraute Landschweine . 4e--47 M" Singer 39, Serden, ' weine, il264"Käwer, 9591 Hmnmel. -- Trotz des s Moloauer und Dess - 30 . Mt. per 100 Pfü. bei -- v4 v " A ,",en. I I I g, - nach el . , . erheblichen Bedarfs der Exportrnre lonnte das Rindergeschäft -' 20 pct. Tara , Bachuner einen 45 M. per 100 Psi). bei 45 bis 50 Pft. pro Stück. -- Die Kälber brachten in langsam ' ihegen - - des gwßen Aufüiebs keinen Aufschwung nehmen, Der Marlt wird nicht gerüchnt. verlaufendem Handel die vorigen Freitagspreise. sonder blieb schleppend. sonderSchwere Kälber waren reichUch venreten. Wir notfreu : I . 46--58 Pf, 1 . brachw 57--60 M., ll , 47--50 M ., lll ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1884
    12. Februar , Seite 1
    "...III. Jahrgang. No. 18. Neueste Mittheilungen. Verantwortlicher Herausgeber: Dr. H. Klee. Berlin, Dienstag, den 12. Februar 1884. „Zwölf Jahre deutscher Politik." Am 1. Februar dieses Jahres waren es zwanzig Jahre seit dem Tage, wo die preußischen Truppen die Eider überschritten und somit der erste sichtbare, wenn auch noch nicht Allen verständliche Schritt zur Ausführung einer neuen kraftvollen preußischdeutschen Politik gethan wurde. Welcher Wandel hat sich seit jenem Tage in den preußischen, in den deutschen, ja in den europäischen Verhältnissen vollzogen! Damals mußte Preußen seine von den eigenen Söhnen des Vaterlandes bezweifelte oder bespöttelte Großmachtstellung von Neuem erkämpfen und befestigen, heute ist Deutschland unter Preußens Führung der politische Mittelpunkt Europas, die Seele des mitteleuropäischen Friedensbundes. Dieser gewaltige Umschwung der Verhältnisse wird heute kaum beachtet, und namentlich werden die Erfolge, welche in dieser Beziehung besonders der Politik der letzten zwölf Jah ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1884
    12. Februar , Seite 2
    "...und der socialdemocratische Abgeordnete Kayser ist wegen seiner anerkennendrn Worte über das Unfallversicherungsgesetz, wie die Dresdener Zeitung mittheilt, von dem Socialdemocraten Most „zum Tode verurtheilt" und gegen ihn die „Propaganda der That" aufgerufen worden. Bebel hat überdies jüngst einen Vortrag gehalten, in welchem er den geschäftlichen Aufschwung Deutschlands anerkannte, aber dabei ausführte, daß derselbe die Nothlage nicht mindern, sondern nur vermehren werde: „eine Aenderung des gegenwärtigen Zustandes könne nur herbeigeführt werden, wenn die bürgerliche Gesellschaft anders denken lerne. Zur Erreichung dieses Zieles gäbe es Mittel, er wolle dieselben aber in diesem Saale nicht erörtern." Herr Bebel nimmt sonst kein Blatt vor den Mund; wenn er trotzdem nur schüchterne Andeutungen macht, so kann man sich denken, worauf er in Wahrheit hinzielt; sein Buch über „die Frau" hat ja auch ziemlich deutlich hierüber Aufschluß gegeben. Es geht hieraus hervor, daß Deutschland sich nicht ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1884
    12. Februar , Seite 3
    "...Dieselbe ist nicht zu verwechseln mit der Novelle zum Krankenkassengesetz, von welcher vor Kurzem in den Blättern die Rede war und welche angeblich den Zweck verfolgen sollte, die Hilfskassen nachträglich von der Krankenversicherung auszuschließen. Eine solche Novelle ist thatsächlich niemals beabsichtigt gewesen. Wenn dafür der Grund angeführt wurde, daß die Arbeiter, was übrigens noch nicht erwiesen, den Hilfskassen den Vorzug geben und daß hiermit der eigentliche Zweck des Krankenversicherungsgesetzes unerreicht bleibe, so ist dies eine durchaus irrthümliche Auffassung. Zweck des Gesetzes ist, daß sich die Arbeiter überhaupt bei irgend einer der von dem Gesetz vorgeschriebenen Kassen versichern, nicht aber daß die Hilfskassen verdrängt werden. Dem Gesetz geschieht vollständig Genüge, wenn die Arbeiter sich bei irgend einer Kasse versichern, welche das zu leisten vermag, was gesetzlich vorgeschrieben ist. Ob die Hilfskassen trotz des mangelnden Beitrags der Arbeitgeber hierzu in den einzelnen Fällen im Stan ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1884
    13. Februar , Seite 1
    "...Teltower Kreisblatt. Teltower Kreisblatt . '- Kreisblatt. "V nt Erscheint nseratr werden in der Expediridn : l irtwocha und Sonnabends . Abonnemrntrpeels : pro Quartal 1Mark 10Pfg. l Abonnements werden von sämmtlichrn i Post - Anstalten, Briefträgern und den t K BerlinW. , Polddamer Straße2öd . sowie in sämmtlichen Annoncen - Bureau und den Agenturen im Kreise engendmmen. Agenten im Kreise angmomentie . 13 . Verun, den 13. .ebruar 1884. Potsdam, den 29. Jahrg. 14. December Amtlirdrs . Berlin , den 7 Der Amts - V orsteher Strousberg Dauer und Februar 1884 . Bekanntmachung. Betrifft die Eröfiuung der Schissfnlirt zwischen der Oder . bei Hohensaaten und Spandau. 1883 . tekauntutachuug. Unter Hinweis auf die Polizei Verordnung bringe ich vom hier- Am 1 1. d. Mts . wird die ganze Wasserstraße Noveniver 1875 (Amtsbl. S. 366 ) , Standesbeamte, Lieute- " Hohensaaten--friedenthaler Schleuse--oranienburg-erönet werden . durch zur öffentlichen Kenntniß, daß die schußfreier Tage auf dem Schießplatze der königlichen Artil ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1884
    13. Februar , Seite 2
    "...Teltower Kreisblatt50 lichtamtliches . ormittags Unser Kaiser erledigte am Sonntag in den V stunden Regierungsgeschäfte und ertheilte einige Audienzen. i Lübdenan leidet jetzl an Häusern . der Rettenplage . In Folge Hypotheken- Eredir V Eredir- erein Berlin. schaft) zu Berlin ( Eingetragene Genossen- des hohen Wasserstandes suchen die Retten Zuflucht Mehrere Bewohner sind schon von diesen in den Am Sonntag, den 10. d . Mts ., V ormit- bissigen . Thieren in der Nacht angefallen worden. Carlstraße 28, zu tags , fand im Restaurant "Stadtpark´ Berlin die in Nr. 8 d. Bl . bereits erwähnte General - Versammlung statt . Sodann empfing Sr. Majestät die von den Trauerfeierlichkeiten in Dresden nach Berlin zurbebekehrten Herren und unternahm später eine längere Spazierfahrt in Begleitung des Nach der Mück Flügel-Adjutanten Fürsten Anton Radziwill. kehr von derselben begab sich der Kaiser zur Theilnahme an der Familientafel nach dem In dem Dresden aller fand Glocken der die statt . Beisitzungsfeierlichkeit Zur und des d ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1884
    13. Februar , Seite 3
    "...Teltower Kreisblatt5l durch fortdauernde Uebung geschnit , und mit unerschöpflicher Referent drückte Außer dem sich still gegen fünl da war' s abe Bevölkerung Großdritanniers bis zum liter zeigt die deutsche relativ eine Geduld und Liebenswürdigkeit geleitet , jetzt wirklich Vorzüg- noch lange nicht zu Ende . musikatischen Erfolge hat überwiegende Zahl von Kindern unter 5 Jahren , dann aber liches leistet . Schon in verschiedenen Wohlthätigkeits- Kotzerten hatte er erfolgreiche Proben seines Könnens abgelegt, so war es nicht dieses es hat schöne, gezeigt , von 30 Jahren eine geringere Anzahl die Deutschen von durchaus gelangene Fest noch einen andern, Personen in jeder Altersklasse . wärts bis zum 70 , Jahre V on diesem Lebensalter ausverhältin den Altersklassen wunderbar, daß zu seinem, am 7 . Februar statt- vie unser kleines Städtchen, guter Musik, einig ist in der Pflege wirklich erscheinen findenden Wintersrst vous zu geben . v von Weit und Breit die Musilliebhaber war in mit hohem Grade reich - nißmäßig ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1884
    13. Februar , Seite 4
    "...Teltower Kreisblattrv * v K vA 1, Unsere reichhaltigen Kataloge über Aw)n9vv' 5lssbsblbst slls bllg fe[ hll bgll üftgü gt U Ste0Utl bei Berli Am Donnerstag , den 2l . rischrnar findet ist meinem Saole ein ' sind erschienen und werden auf Wunsch kosteurei übersandt. statt. ross8r asenbal -Anfang Maslen u . Damen Etablissement für b laubwirthschaftliche und Garten- Kulturen . u0r . Entrée für 50 Pf. , für unmarkirte Herren äl Mark. - . -o. 'n . etIßt , großen Transport ächt Hierzu ladet freundlichst ein undbittet um recht zahlreiche Betheiligung . Vononnabend, d. 16. ebruaran, stehe ich mit einem 3erün 5W., 20 3elie-aaiance-3trasse 20. Detail Detail-V erkauf zu vn-roo Preisen . vVnn u1m 11nnot. Hollander inlew1nu1 K onnabend, den 16 . .lsedruar er. , sindet bei mir ein Ktihe und Kälber zum Verkauf in Mariendorf Mariendorf. Täglich frisch gebnannte Cassee' , sowie 17r. Renm . t lese0schasts- Bali statt, wozu ich Freunde u . Bekannte ergebenst einlade . -Anfang 8z Uhr . -- Billets Herren lr 1Mark, Damen it50Ps. s ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1884
    13. Februar , Seite 5
    "...Teltower Kreisblatt. Heilage zu istr. l6 des teltow kreisblattes. Die alte l:adtP . Erzählung von Balduin Möllhauren . tunbefugter Nachdruck verboren . ) " anust Du mir das Geld uwrgen einhändigen Bedenke , je eher ich im Besitz desselben , um so schneller befrvie ich Dich von meiner Gegenwart . " (Fortsetzung .) Milden Blicken eines heutegierigen Luchses betrachtete " Uni zu seiner Zeit zurückzukehren , " versetzte Miß Eva, und unsägliche Verachtung offenbarte sich in ihren Mieneu , int Tone ihrer Stimme, " doch gleichviel , sage wohin ich das Geld schicken soll . '´ " Schicken ist unricher /´ erklärte der Einängige dedächtig, " ich schlage daher vor , Du zahlst es mir selber aus . ´' er los nach " diesen Worten die vor sich n ledersah . alte Ladn , die Drohung endlich aufrath - gesprungen , dann aber stehen geblieben war und Ellt) Die ztr rufen, übte offenbar eine vernichtende Wirkung auf sie aus . Hätte sie die geforderte Sunune hingeben können , ohne ihr übriges Geld zu zeigen , so wiirde sie nicht gezöge ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1884
    13. Februar , Seite 6
    "...Teltower KreisblattTiefer waren die Furchtn in die vermitterte Haut einaus gesunken . Indem dieselben gedämpft wurden, ging der größte Theil der gewachselten Worte ihr zwar verloren , allein sie ver- Eine Welt des Leidens den bewegungslosen Augen . und der Qualen lngte Ein Nachtsaber umflatterte oben übrr den daslicht, von welchemihndieglashülle trennte. Mechanisch beobachtete Miß Eva ihn , bis er endlich standimmerhin genug, um zu ermessen, daß der Einäugige seine Gewalt über Miß Eva hinterlistig ausdeutete , um in den Besitz ihres Geldes zu gelangen . Deutlich hörte zwischen ihm rathlosen Opfer vereinbart wurde , deutlich, wie er eine Stelle im Walde bezeichnete, auf welcher die und sie , daß schließlich eine bestimmte Summe Ctjlinder hinwegstreiste und mit verfeugten Flügeln auf seinem den Tilch fiel. Sie senfzte . " Armes Thier , " lispelte sie , " was ist Deine ein gegen die reinige ? " Sie tödieie den Falter und fuhr unbewußt sort : " Du bist von Deinen Leiden befreit , wenn auch )rich nur Jemand Zusamm ..."