Suchen
Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).
Suchresultate in Amtspresse Preußens (1249 Treffer):
- 1856 156
- 1857 327
- 1858 279
- 1859 268
- 1860 336
- 1861 392
- 1862 277
- 1863 457
- 1864 548
- 1865 547
- 1866 580
- 1867 568
- 1868 550
- 1869 551
- 1870 594
- 1871 582
- 1872 570
- 1873 579
- 1874 587
- 1875 576
- 1876 605
- 1877 154
- 1878 675
- 1879 628
- 1880 596
- 1881 692
- 1882 1035
- 1883 1314
- 1884 1249
- 1885 1266
- 1886 1387
- 1887 1460
- 1888 1435
- 1889 1346
- 1890 1417
- 1891 1460
- 1892 1260
- 1893 1723
- 1894 1908
- 1895 1672
- 1896 1561
Zeige 571 - 580 Treffer von insgesamt 1249
-
Neueste Mitteilungen
1884
15. März , Seite 1"...III. Jahrgang. No. 32. Neueste Mittheilungen. Verantwortlicher Herausgeber: Dr. H. Klee. Berlin, Sonnabend, den 15. März 1884. Fürst Bismarck und die Lasker-Resolution Fürst Bismarck hat gleich am Tage nach seiner Ankunft im Reichstage das Wort ergriffen, um die Gründe darzulegen, welche ihn von der Uebermittelung der bekannten nordamerikanischen Lasker-Resolution an den Reichstag abgehalten haben. Die Ausführungen des Kanzlers gipfelten darin, daß für seinen Entschluß, die Vermittelung der amerikanischen Beileidsresolution an den Reichstag abzulehnen, keinerlei Gründe der auswärtigen Politik maßgebend gewesen seien. Weder sei sein Entschluß das Ergebniß einer Verstimmung gegen Amerika gewesen, noch könne er die Ursache zu einer solchen sein. Er habe nicht verkannt, daß das Repräsentantenhaus mit seiner Resolution Deutschland einen Ausdruck des Wohlwollens habe geben wollen, wie solches den traditionell freundschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern entspreche; ebenso habe er auch nicht daran gedacht, ..." -
Neueste Mitteilungen
1884
15. März , Seite 2"...Beeinträchtigung der „Freiheit" kann es ja immerhin angesehen werden, wenn von dem Arbeitgeber fabrikmäßige Beschäftigung von Kindern, regelmäßige Sonntagsarbeit in seinem Betriebe, Lohnzahlung in Fabrikaten, Einrichtung gesundheitsgefährlicher Anlagen u. s. w. verboten wird. Für „freiheitswidrig" kann ja auch ausgegeben werden, wenn die Krankenversicherung erzwungen oder Fürsorge für Verunglückte direct vorgeschrieben wird. Und was vollends die „Gewerbefreiheit" anlangt, so haben wir ja noch vor Jahresfrist erlebt, daß gewisse Leute über „Bevormundung und Fesselung der Verkehrsfreiheit" klagten, als bestraften Verbrechern das Recht als Volksanwälte, Geschäftsvermittler u. s. w. aufzutreten, entzogen und als der Colportage unsittlicher Schriften der Freipaß entzogen werden sollte! Man sieht es, – mit den allgemeinen Redensarten von Förderung des „Volkswohls" und allen auf Hebung derselben gerichteten Bestrebungen ist schlechterdings Nichts anzufangen, wenn dieselben durch Rücksichten auf das freie wirthschaft ..." -
Neueste Mitteilungen
1884
18. März , Seite 1"...III. Jahrgang. No. 33. Neueste Mittheilungen. Verantwortlicher Herausgeber: Dr. H. Klee. Berlin, Dienstag, den 18. März 1884. Kaisers Geburtstag. Kaiser Wilhelm vollendet am 22. März sein 87. Lebensjahr. Fordert dieses hohe Lebensalter schon zur Ehrfurcht gegenüber jedem Sterblichen auf, den Gott mit einem so langen Leben begnadet, um wie viel mehr müssen nicht alle Preußen und Deutschen an diesem Tage ihr Haupt beugen, wo ihr Kaiser und König, der Mehrer und Erhalter der Krone Preußens, der Begründer und Beschützer des Deutschen Reichs, noch in voller Rüstigkeit und Frische in unablässigem Wirken und steter neuer Fürsorge für das Wohl seines Volkes auf den höchsten Höhen des Lebens einherschreitet. Selten ist es einer Nation beschieden gewesen, einen König unter den Lebenden wandeln zu sehen, dessen Ruhmesthaten mit goldener Schrift in das Buch der Geschichte eingetragen sind und dessen Name den Lebenden schon als der Inbegriff aller ihrer von ihm zur Verwirklichung gebrachten Ideale erscheint. Das Volk, das ..." -
Neueste Mitteilungen
1884
18. März , Seite 2"...gung derselben bedeutet. Das System der Opposition hingegen ist im letzten Ende auf eine Aenderung der Verfassungsgrundlagen unserer politischen Einrichtungen und auf eine Verschiebung der Stellung das Parlaments gerichtet. Die große Frage dieser Zeit ist die, ob das Volk thatsächlich, wie die extreme Opposition behauptet, ein so großes Interesse hat an der Herstellung eines parlamentarischen Uebergewichts und an der Etablirung einer Herrschaft durch das Parlament, oder ob es den berechtigten Einfluß einer Mitwirkung des Parlaments als genügend und es als Aufgabe desselben anerkennt, auch wirklich – ohne Eifersucht und Herrschaftsgelüste – an der Besserung der wirthschaftlichen und socialen Zustände im Einvernehmen mit der Regierung praktisch mitzuwirken. Wir zweifeln keinen Augenblick daran, daß das Volk lieber von einer weisen, seine realen Interessen fördernden, monarchischen Regierung, welcher das Parlament ein über die Bedürfnisse des Volks gut unterrichteter Rathgeber sein soll, nicht aber von dem Parla ..." -
Neueste Mitteilungen
1884
18. März , Seite 3"...schaftlichen Organisation direct ablehnend und erklärten sich einfach für verbesserte und erweiterte Haftpflicht. Gegenüber dem Standpunkt der großen Mehrheit verlohnt es sich kaum, hierauf näher einzugehen. Wichtiger ist es, die Einwendungen kennen zu lernen, welche von den Freunden der Vorlage geltend gemacht wurden und um die sich wohl in der Folge der Hauptkampf drehen wird. Abgesehen von der allerseits befürworteten Ausdehnung des Versicherungskreises wurde von den Rednern des Centrums, der Conservativen und der Nationalliberalen vornehmlich die territoriale Begrenzung der Berufsgenossenschaften , also die Errichtung kleiner berufsgenossenschaftlicher Verbände gefordert. Staatsminister v. Bötticher wies darauf hin, daß die Vorlage keineswegs dieser engeren Begrenzung entgegenstehe, die freilich nur als zulässig bezeichnet wird, während die Redner dieselbe durch gesetzliche Bestimmung obligatorisch machen, in dieser Beziehung die Freiheit also gesetzlich beschränken wollen. Ein anderer auf die Organisatio ..." -
Teltower Kreisblatt
1884
19. März , Seite 1"...Teltower KreisblattTeltower Kreisblatt . Kreisblatt. r "r rheint nseratr werden in der Expedüion : nUnW. , Potddaner Straste2bd, S Mniwetda und Sonnadenda . bonneuientrpreisi pro Quartal 1 10Pfg. Abonnrmrnts werden von sämmtlichen j sawie v in sämmtlichen Annoncen - Bureaux und den Agenturen im Kreise ongmell. Post - Anstalten, Briefträgern und dm Agenten im Kreise angenommen. /1 23 . Amtlichts . Berlin , den 15 . März terrin , den 19 . tänz 1884. . Presse . . 29. Juhrg. Lichtamtliche. 1884 . Unser Kaiser heitszimmer zu . Landgräfin und brachte am Sonntag die V ormittags - zu kennzeichnen . (Beifall rechts .) Die Pranokation sei von der Neufrettiner Judenschaft ausgegangen . Redner erinnert an den starken Wucher, den die Juden stunden mit der Erledigung von Regierungsgeschäften im Ar- in Neufrettin getrieben hätten . Ihm sind, richten sei ein Fall deinunt, mehr als Redner Die Gesuche der Reservisten und Wehrmänner, sowie Am Nachmittage stattete Se . Majestät der daß einem Dauern von einem jüdischen Wucherer d ..." -
Teltower Kreisblatt
1884
19. März , Seite 2"...Teltower Kreisblatt102 Der Reichstag beschäftigte sich am Mittwoch mi den Reichs- Einnahmen und - Aufgaben, so wie mit dem Ge setzentwurf über den Feingehalt der Gold - und Silberwaaren . amerikanischem Boden gesterben ist, ein paar Worte der Anerkennung nachzurufen ? Ich kann mich der Ueberzeugung nicht darum folgte, versehließen, zu nicht daß in es dem Herrn die Reichskanzler nu Die betreffenden Materien wurden zur Berathung a thun war, die Politik, nur der Verstorbene ver- Namen in Korresvondenz, selbst mit einer Generalswittwe . Wie sein Kumpan Schlossarek aussagte, sollte jede Frauensperson, der er zum Zweck einer Heirath näher trat erst ausgeplün ert , nachher gewordet werden . Das Worden schien ihm schon zu einer Art Vergnügen geworden zu sein , rakteristik führen wir folgende Scene an : Zur Cha- Kommissionen verwiesen . Am Donnerstag ab vor Entrirt ihren -gegenwärtigen Vertretern zu be m die Tages -Ordnung des Reichskanzler Fürst ismarck nordamerikanischen ein kämpfen , rächen. ´' sondern sogar noch a ..." -
Teltower Kreisblatt
1884
19. März , Seite 3"...Teltower Kreisblatt103 Bekanntmachung Am 26 . Februar . er. ist hierselbst ein Nutzholz-Verkauf in der erförfterei Hammer, m amell dt öain ! In der Privatklagesache des Schuhmachermstrs . Gustav aus Te ltow , Die Stelle eines rlseld- und -orst-Aufsehers hiesiger Stadt weitia uns Retteneisen gefunden und liefert worden. bei mir abgee ist vom 1 . April Gehalt ab ander ander200 Der Verlierer resp. Eigenthumer wird aufgefordert , sich binnen 8 Monaten im diesseitigen Am rssreitag, den 1 . d . Its., Nachmittags 3 Uhr sollen im Mümel den Privatklügers, gegen Viele , jährlich . Schlosser geklagten , spaul wegen daselbst , hat An das Mark Bewerber wollen sich schleunigst bei melden . Civilversorgungs - Berechtigte zu besitzen. Büreau , Dorfstraße 24, hierselbst zu melden, iethe'äeea daztgsel. en ,-behdli öffentlich meistbietend verkauft werden . Beleidigung , 22 . werden bevorzugt. Tentpelhof, den 11 . März 1884. Königliche Sehöffengericht ll zu Berlin in seiner Sitzung vom Februar 1884 haben . an welcher Theil genom ..." -
Teltower Kreisblatt
1884
19. März , Seite 4"...Teltower Kreisblatt104 n M elohnui g Versammlung des Conservativen Vereins für Trebbin Und Umgegen ist auf Mittwoch, den 2U März er . , Nachmittags 3 Uhr er. 2U. im Saale des Herrn Dunnee in Trebbin eebvndvkel9nt Sonnabend , den 2L . är zur Feier des Geburtstagessr. Majefräfdes Kaisers letzter diesjährigen In unmittelbarer Nähe der Rieselei werden nach von Schönow auf der Straße Lichterfelde fast nächtlich Bettenige , welcher bäume abgebrochen. mir den Thäter so nachweist , daß ich ihn gerichtlich lohnung. junge Allee- anberaumt . dem askenhan Vereine die Nach belangen kann , erhält obige Be- Der Landtags - Abgeordnete Herr Rechtsanwalt Wolt giebt Ehre anwesend zu sein und wird über die bisherigen Erfolge der jehigen Landtags, chönow. . oe1rouc in chönow Periode V ortrag halten . Demaslierung Pfannkuchergreifen, Guie Gardernbe wird aufgestellt sein . 8 Uhr. -Entrée 10 Herrn Pfg. der Anfang 20 Es Pf lade Tüchtige Gebrauchspferde sind - preiswerth zu verkaufca beim Fuhr. 80umte, unternehmer P. 80umte Berlinn. G ..." -
Provinzial-Correspondenz
1884
19. März , Seite 1"...No. 12. Provinzial-Correspondenz. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 19. März 1884. Am 22. März 1884 kehrt zum siebenundachtzigsten Male der festliche Tag wieder, der Preußen seinen siebenten König, dem deutschen Volke den ersten Deutschen Kaiser schenkte. Aelter wie das Jahrhundert, dem das Reich seine Erneuerung zu danken hat, feiert Kaiser Wilhelm inmitten eines Geschlechts, das er aufwachsen und sich entwickeln sah, den Tag seiner Geburt in frischer, jugendlicher Kraft. Sein Werk ist die Verwirklichung eines nationalen Gedankens gewesen, der in den Tagen seiner Kindheit kaum geahnt wurde, – das Beispiel seiner Mannesjahre hat uns in den Kämpfen vorangeleuchtet, die den Uebergang von der alten zu der neuen Zeit vermittelten, die Arbeit seines Alters aber gilt der Lösung der jüngsten aller von den europäischen Kulturvölkern in Angriff genommenen Aufgaben. Seiner Zeit vorangehend, hat es der älteste und erprobteste Vertreter der Ueberlieferungen unserer Väter auf sich genommen, Ordnungen aufzurichten, welche dem k ..."