Suchen

Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).

bis

Bitte loggen Sie sich ein, um die DDR-Presse zu durchsuchen

Suchresultate in Amtspresse Preußens (1266 Treffer):

Zeige 691 - 700 Treffer von insgesamt 1266

  • Teltower Kreisblatt
    1885
    12. Februar , Seite 2
    "...Teltower Kreisblatt' 1-.-r:<---.i S '- ..' .- -' A - - -: " ' . -' A . '-' -- ::' ---i K : A . -' . - - ': "- ' . ' -" - . -'-A ,.- - r- -r- -.''*.S . A - .- - .'---""-, ." '- .- .' . * , A - "' - -"- :'e- --.- -- - --i r-: - ' "' - . . ' : v ..' - - - : A A : te.: " S . :-.ee -. S i v v -eter . S S S '. S * " - ,r - - ' - ..' e - - - ' "'.' - ' - Zeit schon vorhandene Besitz von Ausländem ein von un ... : richd bezweifeltes Uebel ist, so fordert das, was in naher . - s t - -' - Zuumst wahrscheinlich eintreten muß, um - es zu .verhindern, e--.- . noch viel gebietarischer das Eingreifen der Gesetzgebung. * welche der Aufstellung . eines solchen Planes sich entgegenstellen . Der Antrag wurde gleichwohl vom Hause an- seiten, gmommen . Nächste Slhung Mittwoch (kleinere Gegenstände A Es gehört ein groer Grad von Selbstüberwendung dazu, sich diesen - durchaus schwierigen Exereirien/ welche --van einem Oberfeuermann der Berliner Feuerwehr geleitet werden, mit Korps der Hingebung zu untermersen, wie dies oon dem gesa ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1885
    12. Februar , Seite 3
    "...Teltower Kreisblatt- e: ' e - '. -- - -.': -ilr. :etrei:--'' t. e"'' " -e ".d. - - --. '- -r".: err- ' .r .. - - '-""--" "-t A ---t .,-i v " . ,.." 1 . AA S " e v - .- - - --- - - -. ' . - . A A Der Ertrag wird auf über des Sub skriptionshalles veran schlagt, in Berlin 33,000 Mark nach den Bestimmungen Summe des Kaisers wohlthätigen Anstältön wollten aus, und welche als des genannte Regiment auf Wache zog, am Palais -an - i auch - dee Schaffner etwas länger als ., sonst . tm agen u-l"l--. " gelangt und hatün hier den Fenster des Kaisers gegenüber [ thun . Eben will -. er das - Koupè verlassen, - da ertönt . eine -- ts' Aufstellung genommen, so daß sie denselben genau beobachten [ klagende Stimme auö dem .Korbe : ' /Mama, - ist . denn der - . - S S S - - "-' - - -.- - - . .. . . .. -n: ) '-' - - - - :n- t .e - -. , zufließt. Fünf an einer Schulknaben in Berlin vom ngelufer Stelle diinne Eisdecke um die Sonnabend Nachmittdg ihren Weg abzukünen, Die soeben Hülfe ; Knaben genethen in die .r etwas sonderbar - u sr ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1885
    12. Februar , Seite 4
    "...Teltower Kreisblatt* . K . e . S A 78 'vu AA K Bekannwtachung t :.. 4 S -" A v . Die v orten Eortenzen Servis-Eortenzen für Jahre hier die im bei ahnen ahnen-titberei-annsatr 17ruu heater in eltow onnerstag . den 12. rBebruar er. , Ganz neu ! Ganz neul u einquantdrt 10. gewe senen l. ' '--'-t A l S S " Trupmen . können vom d . Mts. ab 1leeuuewnei Hannover Hannover. m -" der - hiesigen Gemeindekasse, Dorfsir. 23, gegen Rückgabe der Quartierbillets in Empfang ge nommen werden . . . 'l 4 A S S Tempelhof den 6 . Februar 1885 . Tempelhof, - bbel-Lager ll. I, in1tei . ischermeister, IN BJeDI,IN 8W., Koch - Straße 8 . Möbel- Tischlerei für Hans u . Wohnuugseinrichtunaen. Polsrerei und Dekoration für Zimmer-Ausstattungen . crößtes von Rnr zuverlässig bee beüelztbeat roa berlia, Gesangsposse in 5 Arten von Braun . A e A A i Der Gemeinde-Verstand . S K O11atmnev Am ouuabend , den 14. d. tts . , . findet bei mir ein großer A S Dunkel. Bekanntmachung. In nächster Zeit 7 . u . wird Lichter in Groft-Lichter Lichter- all .. ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1885
    12. Februar , Seite 1
    "...IV. Jahrgang. No. 18. Neueste Mittheilungen. Verantwortlicher Herausgeber: Dr. H. Klee. Berlin, Donnerstag, den 12. Februar 1885. Die Zolltarifdebatte. Bei dem Mangel an jeder Aussicht, mit ihrer Oppositionspolitik auf einen grünen Zweig zu kommen und den verlorenen Einfluß auf das Volk wiederzugewinnen, haben die Freisinnigen schon die Ankündigung einer Vorlage wegen Erhöhung der Kornzölle wie einen Rettungsanker für ihr leckes Schiff begrüßt. Es ist daher auch nicht zu verwundern, daß sie bei der Zolltarifdebatte am 10. und 11. von ihrer Redefreiheit den weitesten Gebrauch machten, um im Lande eine Stimmung zu erzeugen, welche ihre schlaffen Segel wieder blähen könnte. Man warnte vor der „Störung des socialen Friedens", der durch die Erhöhung der Kornzölle gefährdet sei, man befürchtete aus dieser Maßregel sogar eine „Zunahme der Verbrechen", man bestritt den Nutzen und die Nothwendigkeit der Kornzölle für die Landwirthschaft und erblickte darin nur die Absicht, wenigen Großgrundbesitzern Reichthümer zuzuwe ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1885
    12. Februar , Seite 2
    "...und Privatwirthschaft, Selbständigkeit und Gegenseitigkeit organisch zu verknüpfen." Die Socialdemokratie will die schrankenlose Freiheit und Gleichheit Aller in der Production, im Besitz und Genuß und malt sich zu diesem Zweck ein phantastisches Staatengebilde aus, in welchem jene sichergestellt sein soll; – sie ist „auf die Spitze getriebener Individualismus, ein Kind der Zeit." Diese Verwandtschaft ist es, welche die Freisinnigen und Socialdemokraten auch im Parteileben zusammenführt, und hieraus erklärt sich auch das Zusammengehen derselben in den einzelnen wichtigeren Fragen. Was geht sie das Interesse der Gemeinschaft an? In ihren Augen verdient der Staat und seine wichtigste Grundlage, die Landwirthschaft, keine Beachtung, noch weniger finden bei ihnen die Klagen eines Standes Beachtung, Heer und Religion, die „Alle gemeinsam verbindet," werden, weil sie die Freiheit und Gleichheit Aller hindern, von ihnen als unbequem betrachtet; für sie fällt nur das Interesse des einzelnen Individuums in's Gewicht u ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1885
    12. Februar , Seite 3
    "...Sie denn dann nicht weiter gehen? Also beispielsweise Kleidung, Stiefel, Wohnung sind ja ebenso unentbehrliche Bedürfnisse für den Arbeiter wie Brot; warum wollen Sie denn nicht darauf hinausgehen, die Fabrikation von den Gegenständen der Bekleidung, kurz aller Bedürfnisse, die der Arbeiter irgend haben kann, so wohlfeil herunterzudrücken, wie irgend möglich, indem Sie alle Schranken der Einfuhr öffnen, indem Sie diesen unentbehrlichen Bedürfnissen des gewöhnlichen Lebens jeden Schutz versagen? Was hilft dem Arbeiter wohlfeiles Brot, wenn er unendlich theure Kleidung hat und dafür bezahlen muß? Also ist die Billigkeit für die Kleidung gerade so nöthig. Was geht Sie der deutsche Schneider an, wenn der Arbeiter sich von dem amerikanischen Schneider in fertigen Kleidern wohlfeiler kleiden lassen kann? Was geht Sie der deutsche Schuhmacher an, die deutsche Lederarbeit? Ja, meine Herren, noch weiter, wenn wir dies System verfolgen, es wäre für alle Diejenigen, die von ihrem Gelde, von Honorar oder Gehalt leben, ku ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1885
    12. Februar , Seite 4
    "...für den Erlös des verkauften Kornes an, denn er kann doch den Roggen nicht in natura verzehren, sondern dieser muß immer durch einen Zwischenhandel durchgehen. Deshalb sind alle diese Behauptungen in der Presse und in Reden, die davon ausgehen, als ob diese ganze Zollgesetzgebung in Bezug auf Getreide und Holz das Mittel wäre, den Großgrundbesitz zu erleichtern auf Kosten des armen Mannes, einmal verlogene Entstellungen der Wahrheit (sehr richtig! rechts), dann in zweiter Linie ungerechte Aufhetzungen der besitzlosen Klassen , in weit höherem Maße social gefährlich und unmoralisch wie alles andere, weil die Leute, die das lesen, nicht mit der Sicherheit, wie wir hier, unterscheiden können, daß das Alles nur zur Schädigung der Regierung und aus Parteipolitik und aus Taktik so dargestellt wird, das aber von Grund aus erfunden und unwahr ist . (Zischen, links. Bravo! rechts.) – Ja, meine Herren, zischen Sie – es bleibt doch wahr! (Bravo! rechts.) Sie bestätigen nur durch Ihr Zischen, daß Sie sich getroffen fühle ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1885
    12. Februar , Seite 5
    "...der Monate September und Oktober die Winterbestellung außerordentlich begünstigt hat, so daß der Stand der Wintersaaten in allen Kreisen des Regierungsbezirkes recht gut, in einzelnen vorzüglich ist. Die Handelskammern zu Bochum, Dortmund und Hagen haben in Gemeinschaft mit dem Vereine für die bergbaulichen Interessen im Oberbergamtsbezirke Dortmund und den benachbarten rheinischen Handelskammern den Plan gefaßt, den ganzen rheinisch-westfälischen Industriebezirk nach dem Vorbilde des oberschlesischen Bergbau- und Hüttenbezirks durch ein Telephonnetz zu verbinden. Der Plan ist bereits seiner Ausführung nahe gebracht. Die Handelskammern zu Altena und Olpe , sowie zu Siegen , haben sich gleichfalls bereits wegen Anschluß des Lennethales und des Siegener Bezirks an dieses Netz gemeldet. Die Durchführung der neuen Einrichtung wird eine große Erleichterung des Verkehrs mit sich bringen und viele Reisen der Geschäftsleute überflüssig machen. Die dadurch zu erzielende Zeit- und Geldersparniß aber dürfte für die Indu ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1885
    14. Februar , Seite 1
    "...Teltower KreisblattA S ' " '- ' -- ' ´ - " "' - - Teltow er Kreis b latt. Teltower "e * SA K A-e K S * 1 Erscheint Dienstags , Donnerstags und Sonnabends . Inserate werden in der Expedition : A vonnemertepreis 1 er e5 pro Quartal . ..) fg . Berlin W. , Potsdamer Stratzen 26b sowie in sämmtlichen Annoncen - Bureaux und den Agenturen im Kreise angenommen . Preis der einfacher Petit-Zeile v " Abonnements werden von säumntlichen Post- Austaber , Briefträgern und den Agenten im Kreise angenommen . oder deren Raum 20 Pfennige. A v -. ' ' A . 1 l9. Amtlichts. Berlin , den 17 Dezember 1834 . -'- ir--rtin, den i , . iemar 18ö '. Berlin , den 9 . Februar 1885 . -'- --- " - -" " -' '-' -"- " " - ' b: . A Berlin , den 9 . Februar 1885 - . Bekannkruachung. Seitens der Königl . Intendantur stud zur Zahlung angewiesen worden Nr. 2 des Gedie 1875 u . an V ergütung für verabreichte Vkarschfourage : Ein in Gemäßheit des revidirten Statute v zweiten Nachtrages zu dem des Kreises Teltow der Sparkasse Bekanntmachung . Auf Grund d ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1885
    14. Februar , Seite 2
    "...Teltower Kreisblatt': -te-- -',. -. t " S Kv "* , ' . "" - '-/ ' .- - /'. . - '- '.- ,. . - -- . - -. A " .- e.- . r - -r -., .. -S S trr- - . * -' - - ,- - --- - . .* .-- '. -.'. A " 1 - . ---- - - .....-- -- -' S / S . S A A S " " - S -" - " - --. S ... .- :. -- . - '.' " * v - . - . "--" - . , . :-z ' K n: no ) , ,. "" - - - -" tzo wenn es auch ...,.. . ..--.,. A . rl:-- -. - -i: S KA S S " A ' * A A S S " S S S . ' '- und zur Basis eines glücklichen Lebens erforderlich sind, habe -: . , ich vor 5 oder 6 Jahren mit einer Breite . hier bekämpft, die Schuhmacher jedenfalls in jedem Dorf, ein Schuhflicker ist. -" -' - -' ' - sie - nur wird immer zuerst nur den Erfolg haben, zu Fabrikzwecken, daß zu das Thier, Brennereien das gefuttert wird mit Getreide, Roth leidet, daß die Ver- r -- . - michdckvon entbindrt, das heme nochmals zu . thun . . ' . e " Ich will auf die übrigen Handwerker gar nicht eingehen , . die inr Dorfe sinh ; Rubrik hängt Der unbedingt wendung nachläßt. des Getreides sind in der Statistik ni ..."