Suchen
Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).
Suchresultate in Amtspresse Preußens (1460 Treffer):
- 1856 156
- 1857 327
- 1858 279
- 1859 268
- 1860 336
- 1861 392
- 1862 277
- 1863 457
- 1864 548
- 1865 547
- 1866 580
- 1867 568
- 1868 550
- 1869 551
- 1870 594
- 1871 582
- 1872 570
- 1873 579
- 1874 587
- 1875 576
- 1876 605
- 1877 154
- 1878 675
- 1879 628
- 1880 596
- 1881 692
- 1882 1035
- 1883 1314
- 1884 1249
- 1885 1266
- 1886 1387
- 1887 1460
- 1888 1435
- 1889 1346
- 1890 1417
- 1891 1460
- 1892 1260
- 1893 1723
- 1894 1908
- 1895 1672
- 1896 1561
Zeige 1371 - 1380 Treffer von insgesamt 1460
-
Teltower Kreisblatt
1887
10. Dezember , Seite 9"...Teltower Kreisblatt"-ö '- II Beige II. riminal Novelle von zu . tr. l4 des eltumer re isblattes pra und Steinmann hatte inzwischen lllt° * .eV 1 1 * ' 1 * Der Sohn des Eberwirths . Karl Za strow, mordet schuldig Sternberg büßte sein Verbrechen seine Bestätigung als um noch eine Weite rauchend bei einem Glase Bier mit den " - 1 auf dem Henkerblock. dort wohnenden Aerzten zu plandern . hat der junge Prinz wohl noch nicht Seine Marine-Uniform t hier getragen ; wenn A S ( Schluß . ) Hier Richter erhalten und seine Braut als Gattin heimgeführt . als der Strolch die Der Aerger seines man ihm Morgens besetzte Zeugstiefel, . Kl. tder von fn der Stadt und Abends im Gasthguse wie sie in heißen Ländern oder an Bord Seine Bewegungen geschah es eines Tages , Nebenbohlers , des Assessors Tauben - begegnet, trägt er gewöhnlich grauen Schlepphut, gelbe, leder- prächtige Linden . Allee begegnender Herr entlang den schleuberte , welch´ daß cm ihm Zu viel kopf, vermochte das Glück dieser Ehe so wenig zu triiben , wie der Neid r ..." -
Neueste Mitteilungen
1887
10. Dezember , Seite 1"...VI. Jahrgang. No. 116. Neueste Mittheilungen. Verantwortlicher Herausgeber: Dr. H. Klee. Berlin, Sonnabend, den 10. December 1887. † Aenderungen der Wehrpflicht. Nachdem die allgemeine Wehrpflicht bei allen großen europäischen Kontinentalmächten eingeführt worden ist, haben sich die Kriegsstärken bei einzelnen Armeen im Verhältniß zu einander wesentlich verschoben. Entscheidend für dieselben ist die grundlegende Bestimmung, wieviele Jahrgänge waffenfähiger Männer zum Kriegsdienst aufgeboten werden sollen; und so ist jeder Staat in dem Maße im Nachtheil, als er die Zahl dieser Jahrgänge beschränkt. Das deutsche Heer auf Kriegsstärke setzt sich aus zwölf Jahresklassen dienstpflichtiger Männer zusammen, während z. B. in Rußland 15 und in Frankreich 20 Jahrgänge hierfür verfügbar sind. Zwar kann in Deutschland auf den Landsturm – d. i. auf alle Wehrfähigen vom vollendeten siebzehnten bis zum vollendeten zweiundvierzigsten Lebensjahre – zurückgegriffen werden, aber diese unorganisirte Masse kommt für die Zeit der ..." -
Neueste Mitteilungen
1887
10. Dezember , Seite 2"...punkt bis zum Ablauf der Landsturmpflicht. Die Militärpflicht wird nicht geändert. Die Zugehörigkeit zum zweiten Aufgebot soll also zu demselben Zeitpunkt beginnen, zu welchem nach dem vorliegenden Gesetzentwurf der Uebertritt von der Landwehr zweiten Aufgebots zum Landsturm stattfindet. Das erste Aufgebot des Landsturms besteht hiernach nur aus unausgebildeten Mannschaften und umfaßt in überwiegender Zahl diejenigen jungen Leute, welche nach der bisherigen Organisation zur Ersatzreserve zweiter Klasse und zum Theil auch zur Ersatzreserve erster Klasse gehören. Im Hinblick hierauf erscheint es gerechtfertigt, das erste Aufgebot in gleicher Weise wie letztere zu verwenden und demgemäß die Ergänzung des Heeres als seine grundsätzliche Zweckbestimmung festzusetzen. Der Landsturm zweiten Aufgebots besteht zum weitaus größten Theile aus ausgebildeten Mannschaften und soll im Verwendungsfalle, soweit die jedesmaligen Verhältnisse es gestatten, in besonderen Abtheilungen formirt werden. Der Aufruf des Landsturms ers ..." -
Neueste Mitteilungen
1887
10. Dezember , Seite 3"...messen der höheren Verwaltungsbehörde noch nach den bisherigen gesetzlichen Bestimmungen beschäftigt werden dürfen. Die sonstigen Ausnahmen, welche für Elsaß-Lothringen in der Vorlage vorgesehen bleiben, sind durch die im Reichslande obwaltenden besonderen Verhältnisse in politischer oder staatspolizeilicher Hinsicht bedingt. So sollen hinsichtlich des Gewerbebetriebes, welcher die Herstellung, Umsatz und Verbreitung von Schriften, Drucksachen und bildlichen Darstellungen jeglicher Art zum Gegenstande hat, die Anordnungen der Landesgesetzgebung an Stelle der Bestimmungen der Gewerbeordnung in Kraft bleiben, ferner neben den letzteren die landesgesetzlichen Bestimmungen über die Theaterpolizei. Ebenso kann die Schließung von Wirthschaften auch fernerhin in den landesgesetzlich vorgesehenen Fällen erfolgen. Die Aufrechthaltung dieser Befugniß ist darin begründet, daß die Bestimmungen der Gewerbeordnung keine genügende Handhabe bieten würden, um gegen solche Wirthe vorzugehen, die sich zu „Werkzeugen und Fördere ..." -
Neueste Mitteilungen
1887
10. Dezember , Seite 4"...hinsichtlich derer eine besondere Regelung durch Kaiserliche Verordnung zulässig sein soll, den hervorgetretenen Bedürfnissen entsprechend zu erweitern. Er betrifft die Rechtsverhältnisse an Immobilien, über die schon durch das kurz vor Sessionsschluß angenommene Gesetz vom 7. Juli 1887 eine Grundlage gegeben war, ferner das gerichtliche Verfahren, die Strafvollstreckung, die Uebertragung gewisser consularischer Befugnisse an geeignete Beamte in den Schutzgebieten, Gewährung der Reichsangehorigkeit an Eingeborene. Der Volkswirthschaftsrath hat sich in den beiden am meisten angefochtenen Punkten der Alters- und Invalidenversicherung – betreffend die Heranziehung der Berufsgenossenschaften als Träger der Organisation und die Einführung des Kapitaldeckungsverfahrens für die Aufbringung der Mittel seitens der Arbeiter und Arbeitgeber – für die Regierungsvorlage erklärt; es wurden also die Vorschläge wegen Errichtung einer Reichsversicherungsanstalt und wegen Einführung des Umlageverfahrens abgelehnt. Indeß wurde ..." -
Neueste Mitteilungen
1887
10. Dezember , Seite 5"...thaler Vieh gewählt worden, während man in dem Zuchtverein des Gauverbandes Trier-Berncastel dem für die Gebirgsformation mehr angepaßten, seiner vorzüglichen Eigenschaften in Bezug auf Arbeitsleistung und Milchergiebigkeit halber bewährten und zudem auch leichter erreichbaren Glanvieh den Vorzug geben zu müssen glaubt. Jedes den Vereinsmitgliedern angehörige Stück Vieh wird, wenn es sich nach sorgfältiger Prüfung hierzu eignet, in das gemeinschaftliche Heerdbuch eingetragen, die Mitglieder verpflichten sich nur reinblütige Vaterthiere der ein für allemal vorgeschriebenen Race zu benutzen; zu diesem Zwecke und zur Auffrischung des Blutes werden seitens des Vereins sorgfältig ausgewählte Vaterthiere aus der Heimath der betreffenden Viehrace regelmäßig zugeführt und wohl ab und zu auch reinblütige Mutterthiere eingestellt; gleichzeitig behält sich der Verein an der Nachzucht, über welche das Heerdbuch ebenfalls Aufschluß giebt, ein Verkaufsrecht vor, damit nicht, wie dies gegenwärtig so überaus häufig geschieht ..." -
Teltower Kreisblatt
1887
13. Dezember , Seite 1"...Teltower Kreisblatt- ' e- 'e i kreisblatt. Teltower kreisblatt Erscheint r * m l S S m S S lIn senate lwerden in der Expedition : -- Dienstags , Donnerstags und Sonnabends . 1 m * - Berlin W. , Polodamen Straße 26d. sowie in sämmtlichen Annoncen - Bureaux bonnemealopreis 1arü 25 pro Quartal. "e und den Agenturen im Kreise angenommen . sämmtlichen Preis der einfacher Petit-Zeile oder deren Abonnements werden von Post - Ansinnen , Briefträgern Agenten im Kreise und den Raum 20 angenommen . Pfennige. " S S Fernsprech-Anschluß Nr 131. Nr. Anschluß Fernsprech -Anschluß Rr .. 1371 1371. n S 1n 145. Berlin, den l3 . Demder 1887. 3l . Jahrg. m A Rundschau . Unser Kaiser wohnte am Sonntag V ormittag mit der Kaiserin und den großherzoglich badenschen Herrschaften einem . Hausgottesdienst im Palais bei. läßt nichts zu wünschen übrig . Das Befinden des Kaisers Die günstigen Nachrichten nur eines ehrlichen und offenen Wortes von Seiten Rußlands bedürfen , um die Anbuntin erklärte, des Kabinets das Attentat neuen er werde ..." -
Teltower Kreisblatt
1887
13. Dezember , Seite 2"...Teltower Kreisblatt, ' - . .- r e- . '." - - -'- - - ' -- i . /' ' - - .'. -- d : .. . trr r i 'l e - - -- rrr il m -" .. ' r .. , mv v "ti'-r.,- e ' S K ' " if v . ,l -, r. ' - - -" - e. ", . . ' , . . ./' '. d - f - - l " r . '" . * " "- " -tg - c r- n S * A me m * A S - u - *K v " v_ v_ m" i * v " ' . c, v * " , l - eS - e -, n , -" - . - . - - . . t . " S ui K , ve , -,tr . -- '. . re r--' - - .. S A an .-ean- e l´ ' A u A S . - ' dutwertheren Jahre 1820 auf das der Grundstück Fmna derart , daß es schließlich im geschlagen wurde. Schickler für 28,000 Thaler zuV on dieser erstend es im Jahre 1824die * erichtsverhandlungen. Strafkammer Landgericht v. Berlin . Berlin. Zur Warnung fftr diejenigen Gastwirthe welche Gastwirthe, demselben 54 geräumige Baustellen haben abgesteckt werden idnnen. Auf einem großen Theil derselben smd be- '-- ie .. r . i reits elegante und sonde Wohnhauser, entstanden, die im Rohbau fertiggestellt vom sind besten Mmenal und spätestens "Gesellschaft der Freunde" für 31 ,000 Thaler, in ..." -
Teltower Kreisblatt
1887
13. Dezember , Seite 3"...Teltower Kreisblattle .- ' . -- 't .' ? . v '- : v S ' " e v A A A A s -" A s - us us' A S * A * S e .- l. h r- -. - - -- - ' - ' - '- - r´r - -. - . .' :'- : r - - ' ' : - ' - Zwangsversteigemng. Jäi Wege der Zwangsvollstreckung soll das ingeundbuche vonSteglih, Band Xll Blatt Nr. 384 , auf den Namen des Zimmernersters Gottlieb estphal zu Steglitz ae Monats - Versawmlnag ueo ereins landwirthschaftlichen V r Lariemdorf und lmgegend nder am tr d. anu. in Buaow rm r.iiver'stden Torate, Abende 7 uhr, stan. . Tages _ ' roß Lichterseide (andauer Bubnho5 ol-Teltow . eeh ol ee, - -/ - "" austernndentlichen v eingetragene , zu Steglih de legene Grundstück, Ordnung . am l6 vor dem auuar 1868, an Ge- V ormittags 10 Uhr 1. V ortrag des Herm Lehrers Schlagel über ,. Obstkultur", 2. V owag des Herrn Apotheker Bergenann über ., unser Trinkwasser ", 3. Beschlußfassung über den Anschluß unseres Dererus an den landw . Central- Verein (eneral - ersammlung im kleinen Saale des "Schwarzen A' ' .' hierselbst, auf liu b unterzeich ..." -
Teltower Kreisblatt
1887
13. Dezember , Seite 4"...Teltower Kreisblatt* m - s . ' -.l v . 794 A ' ri ' " i v sache eihqäetgehen. oldilligste ezugsamene för old n . Silberwaaren Zu knöpfe knöpfe, Fabrikpreisen empfehle : - Ringe Ringe, Grnnat , Grnnat- r r m - u atag lbkt l Auf Anrichs Deutsch . Oe ' err. Kreuze, Medaillons , und Ohreinge Ohreinge, Broches, in ie . fesseruchen auf 3 Matt 1 ,50 Mark Tabatt aus der rühmlichst bekannten Fabrik von urotuevmwiier in Berlin empfie lt Armbänder , Rolliers , Herren - und Damenretten , Chemifett und enschetten Chemifettenschetten- . Similischmnck , Korallen Korallen- Silberschmuck Silberschmuck. stets Bergolbungen , Traueinge - ' el Dukatengold , auch in 14karät. Golde und in Silber für Reparaturen , bergoldet , voeräthig. Werkstatt für neue Arbeiten und Gradirungen , Versilberungen Eininuf von Juwelen, Gold u . Silber, Medaillen u. Münzen . Reelle Bedienung u . feste Preise . : 1f. 1vr1uoN Telto. atna- -tuchun _ A. 9eertei1, B ertin , Lindenstraße 109. iear Beenumednirvorln kür kann man in einem Tage . -t v 4-- 500 He ..."