Suchen

Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).

bis

Bitte loggen Sie sich ein, um die DDR-Presse zu durchsuchen

Suchresultate in Amtspresse Preußens (1435 Treffer):

Zeige 301 - 310 Treffer von insgesamt 1435

  • Teltower Kreisblatt
    1888
    13. März , Seite 7
    "...Teltower Kreisblatt' i lit4 t l v in ebensbild des aisers ilhelm. Ein nennzigjährigens Leben ! zu überschauen bei so Wilhelm l'ivon Preußen " nahm Prinz Wilhelm den Titel des A Prinzen Wie schwer ist ein solches Wie schwer aber für jedem Sterblichen ! an . da die Ehe kinderlos war. Auch unter der Regierung seinesbruders harrten seinergroßemilieärische Düppel und Alsen machten auch die Drohungen Englands unwirssam , und nachdem die für diese Angelegenheit einberufene Tonner Conferenz am A 25 . Inni 1864 resultatdie Mächte die Los . R A K ust bei einem thalenreichen , für ein ganzes V olk Aufgaben , denen er sich in stiller geräuschloser , ernster los auseinandergegangen, Schleswigs konnten die Geschichte des c ganzen Welttheils so bedeutenden Leben , war ! Arbeit hingeb . Erst im Jahre 1848 trat er mehr in den Wir wollen heute mit Stillda der trennung und Holsteins von Die Dänemark unbe. gegen . es t wie es stehen das so unseres Kaisers und Wilhelm in Seine Thalen Aller, V ordergrund der Ereignisse. schweigen ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1888
    13. März , Seite 8
    "...Teltower KreisblattSA * ' 165 ( 1877--1878 ) herausbeschwor. die Beschränkung seiner Als später Rußland die auf für [ hatte Kaiser Wilhelm endlich die Freude , im vorigen Jahre den ki rch lich en Frieden wieder hergestellt zu Kaiser Wilhelm' s Familienleben darf in sich in einfacherer Weise -.dadurch Nistlästen starke Aeste, heerichten, da Erfolge , bis dem Berliner [ sehen . diesem man Baumstämme oder denen man durchsägt, die Rin daß obn Kongreß ( 13 . Januar 13 . Juli 1878 ) wurde , vornehmlich Deutschland beläßt, der Länge nach mit einem 5 Centimeter- Bohrer durchbohrt, in einzelne Stücke von der Länge auf Betreiben Englands beschlossen Rückblick nicht unerwähnt es bleiben . Welche Fremde machte dem Flugloche Sie noch bis zum Boden 20 bis 25 Centimeter geschräg auf- verantwortich zu machen sah sich Kaiser Wilhelm suchte und gezwungen , mit den Frieden bedrohte , ,l dem Monarchen , und Urenkel Tage sich von einer großen Reihe blühender zu sehen. Noch bis in die messen werden kann, und oben und unten ein Bre ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1888
    13. März , Seite 1
    "...VII. Jahrgang. No. 30. Neueste Mittheilungen. Verantwortlicher Herausgeber: Dr. H. Klee. Berlin, Dienstag, den 13. März 1888. An mein Volk! Aus seinem glorreichen Leben schied der Kaiser. In dem vielgeliebten Vater, den ich beweine, und um den mit Mir Mein Königliches Haus in tiefstem Schmerze trauert, verlor Preußens treues Volk seinen ruhmgekrönten König, die Deutsche Nation den Gründer ihrer Einigung, das wiedererstandene Reich den ersten Deutschen Kaiser! Unzertrennlich wird Sein hehrer Name verbunden bleiben mit aller Größe des Deutschen Vaterlandes, in dessen Neu-Begründung die ausdauernde Arbeit von Preußens Volk und Fürsten ihren schönsten Lohn gefunden hat. Indem König Wilhelm mit nie ermüdender landesväterlicher Fürsorge das Preußische Heer auf die Höhe seines ernsten Berufes erhob, legte Er den sicheren Grund zu den unter Seiner Führung errungenen Siegen der Deutschen Waffen, aus denen die nationale Einigung hervorging. Er sicherte dadurch dem Reiche eine Macht-Stellung, wie sie bis dahin jedes Deu ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1888
    13. März , Seite 2
    "...Erlaß Sr. Majestät des Kaisers und Königs an den Reichskanzler und Präsidenten des Staats-Ministeriums. Mein lieber Fürst! Bei dem Antritt Meiner Regierung ist es Mir ein Bedürfniß, Mich an Sie, den langjährigen vielbewährten ersten Diener Meines in Gott ruhenden Herrn Vaters zu wenden. Sie sind der treue und muthvolle Rathgeber gewesen, der den Zielen Seiner Politik die Form gegeben und deren erfolgreiche Durchführung gesichert hat. Ihnen bin Ich und bleibt Mein Haus zu warmem Dank verpflichtet. Sie haben daher ein Recht vor Allem zu wissen, welches die Gesichtspunkte sind, die für die Haltung Meiner Regierung maßgebend sein sollen. Die Verfassungs- und Rechts-Ordnungen des Reiches und Preußens müssen vor Allem in der Ehrfurcht und in den Sitten der Nation sich befestigen. Es sind daher die Erschütterungen möglichst zu vermeiden, welche häufiger Wechsel der Staatseinrichtungen und Gesetze veranlaßt. Die Förderung der Aufgaben der Reichsregierung muß die festen Grundlagen unberührt lassen, auf denen bisher de ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1888
    13. März , Seite 3
    "...hinreichende Rücksicht auf die gleichzeitig von Reich und Staat ausgehende Belastung geübt wird, den Einzelnen unverhältnißmäßig beschweren kann. In gleicher Weise wird zu erwägen sein, ob nicht in der Gliederung der Behörden eine vereinfachende Aenderung zulässig erscheint, in welcher die Verminderung der Zahl der Angestellten eine Erhöhung ihrer Bezüge ermöglichen würde. Gelingt es die Grundlagen des staatlichen und gesellschaftlichen Lebens kräftig zu erhalten, so wird es Mir zu besonderer Genugthuung gereichen, die Blüthe, welche Deutsche Kunst und Wissenschaft in so reichem Maße zeigt, zu voller Entfaltung zu bringen. Zur Verwirklichung dieser Meiner Absichten rechne Ich auf Ihre so oft bewiesene Hingebung und auf die Unterstützung Ihrer bewährten Erfahrung. Möge es mir beschieden sein, dergestalt unter einmüthigem Zusammenwirken der Reichsorgane, der hingebenden Thätigkeit der Volksvertretung, wie aller Behörden, und durch vertrauensvolle Mitarbeit sämmtlicher Klassen der Bevölkerung Deutschland und Pre ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1888
    13. März , Seite 4
    "...steht die florumhüchte Fahne des 1. Bataillons 1. Garderegiments, dieselbe, welche bei der Kaiserproclamation zu Versailles hinter dem Kaiser gehalten wurde. Die Portale des Doms sind durch je eine halbe Compagnie Gardeinfanterie besetzt, am Fuße der Estrade stehen 2 Doppelposten des Regiments Gardes du Corps in Galawachtuniform, am Kopfende des Sarges ein Generaladjutant zwischen 2 Flügeladjutanten. Bei jedem Stück der Reichsinsignien steht ein Regimentscommandeur, außerdem sind auch noch die Leibpagen und Königlichen Kammerherrn, alle mit Zeichen tiefer Trauer über den glänzenden Trachten, in Dienst. Nach einer Bekanntmachung des Hofmarschallamtes wird die öffentliche Parade-Ausstellung der sterblichen Hülle weiland Sr. Majestät des Kaisers und Königs in der Domkirche am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag dieser Woche jedesmal schon von 8 Uhr Morgens ab beginnen und bis 10 Uhr Abends dauern, um dem Publikum die möglichst ausgedehnte Gelegenheit zum Zutritt darzubieten. Der Andrang am Montag war natürlich ein ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1888
    13. März , Seite 1
    "...Teltower Kreisblattb Teltower kreisblatt kreisblatt. S be - e '* -A u v 1 b S e ( rtr ll - l a 1 t. l 1 Der deutsche Reichs - und - . Berün, iiensta , drn l3 . ür 1888. A Staats - Anzeiger veröffentlicht ist st' im- r Montags - Unsgabe folgende Proklamation .A 1 Llus Seinem glorreichen Leben schied der Kaiser S An ein iolk ! LRn dem vielgl-lichten Vater, den Ich beweine , und inn den mit Mir Mein Königliches Hrms in tiefstem Schmerze trauert, - verlor Preußens treues Kaiser ! Volk seinen ruhmgekrbnten Kbnig , die Deutsche Nation den C3rlinder ihrer Eiltignniz , das wiedererstendene Reich den ersten Deutschen Unzertrennlich wird Sein behrer Name verbunden bleiben mit aller 03rbßr des Deutschen Vaterlandes, in dessen Neu - Begründung die ausdauernde lrbeit von Preußens V olk und Flirsten ihren schönsteu Lohn gefunden hat . Indem König Wilhelm mit nie ermüdender landesväterlicher Fürsorge das Preußische ) eer auf dieHöhe seines ernsten Berufes erhob , legte Er den r sicherte dadurch sicheren Grund zu den unter S ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1888
    15. März , Seite 1
    "...Teltower Kreisblatt" Teltow er kreisblatt Teltower kreisblatt. Erscheint -- Dienstags , Donnerstags und mmabenbs. S - Inser ate werden in der Expedition : Berlin W. , Polsommer Straße 2od, A vonnement-eren 1 erb 25 pro Quartal. Abonnements werden "-'e. * sowie in sämmtlichen Annoncrn-Burenur und den Agenturen im Kreise angenommen . Perls der einfacher PerioZeile aber deren Raum 20 Pfennige. sämmtlichen und den angenommen. Bost - Anstalten , Briefträgern A aemten im Kreise Anschluß Nr. lkerusprech-Anschluß Nr 137 . nlprech Anschluß Nr. 1371 nlprech- o 32. Verun, onnerstag, den 15. 1är 1888. 32. Jahrg Jahrg, reichtschen Kaiserin, Baden - Anpliches, Berlin, 12 . März 1888 . " Treue um Treue " , der stets und zu jeder Zeitpreußens ein ähnlicher von der Großherzogin von de s Reicho tags legte Präside nt Herrscherhaus und Preußens V oll Volk sich vereinen in vereinigt allezeit hat, wird Im Namen auch das preußische und mit ihm das gesammte deutsche dem Gelübde, in Freud und Leid treu zu seinem neuen Kaiser zu stehe ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1888
    15. März , Seite 2
    "...Teltower KreisblattA 166 Kaiser Friedrich brachte den Montag in Charlonenwelche den oberen Raum von dem unseren scheiden , em emwird vom Königl . Ober, Ceremonien-Amt mitgetheilt , daß das [ pfaugen den über acht Stufen des Eingangs Eintretenden . s burg zu. Am Nachmittag war Fürst Bismarck während . Cerrmoniell wesentlich verschieden von dem bisher in ähnlichen [ Die grünen Säulen sind sehr an . Als Se. Majestät sich am Sie sollen aus dem ' zweier - Stunden bei dem Kaiser. Trauerfällen zur Anwendung gebrachten ist. Fenster des Schlosses zeigte, wurde er mit donnerudem Jubel Es handelt sich [ Orient nach Rom, von da nach Polen und endlich an König in diesem Falle neben dem preußischen König um den ersten [ Friedrich 1 . gekommen sein, der sie im Schlosse zu Oranienbegrüßt. Kaiser Friedrich dankte durch hutdvolle Verreigung. Deutschen Kaiser. Am Dienstag hörte der Monarch einige V Das Ceremoniell liegt bereits Kaiser l burg aufstellte . Das eindringende bläuUche Licht wirst einen ornäge und empfjag die Besuche ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1888
    15. März , Seite 3
    "...Teltower Kreisblattt: - - 're S s ' A * A S * -- " " e _ : - '. . -- - - e r- - - - ' . - . --'- - . S t . -' i ' - - --. A A A '-' . -- o ' - . - -- ' r o i S 167 Auch zwei Fern werden tenend . am erwähnt ; wahrscheinlich sind diesen alsee) der Schlachtensee (eine alte Chronik nennt ihn Der Doppelgänger. Kriminal-Novelle von Ernst oon aldow. Zeugenaussagen zufrkeden, als es sich hier, seiner Meinung nach, um einen zwar interessanten , aber äußerst klaren Fall handelte . 7. trumme Janke ( Erummensee ward er früher annt) gemeint. ie 2)ie Mühle hat einen Schaffel Weizen die Kirche in Zehlendorf zu entrichten . * Tempelhof Tempelhof. Die ersten erilitätischen Versuche mit und (Fort setzung.) Die Baronin , die Kleine in der Mutter Obhat zurücllassend , aufzusuchen . Es ist uns bereits bekannt, wie sie Paul gesunden V ater und Tochter. übel mg. mg )on Beleuchtung durch eteerrisches Licht wurden am Montag end, in denzeit von 8 bis gegen 10 Uhr auf dem großen niewlatz bei Tempelhof, in diesem Jahre gemacht. Die asch ..."