Suchen

Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).

bis

Bitte loggen Sie sich ein, um die DDR-Presse zu durchsuchen

Suchresultate in Amtspresse Preußens (1435 Treffer):

Zeige 701 - 710 Treffer von insgesamt 1435

  • Teltower Kreisblatt
    1888
    19. Juni , Seite 5
    "...Teltower Kreisblatte "" v fsteitane zll illr. 7b des eltumer kreisblattes lautete tksktk peo onnements- inladung. Wir bitten unsere verehrten Leser beim bevor - in Lebensbild des aisers edrich, Die Irgendeie bi0 zue Vermählung. Menzels Künstlerbaud gefertigte Adresse , deren Schluß . , Der Tag Ihrer Geburt, ein deutscher Sieges jag der Vergangenheit, sei die Gewähr des Ruhmes und der Größe des preußischen wie des deutschen Vaterlandesl Heil Ihrer, HeU unserer Zukunft ! " Aus den Erwiderungen des Prinzen ist die an den Magistrat von Brandenburg Kaiser Friedrich wurde am 18. Oktober 1831 , dem stehenden Quartalswechsel die Grneuerung des achtzehnten Jahrestage der Leipger Schlacht, im Neuen llI. Abonnements auf das llI Quartal 1 888 (Preis . 1 Mk. 25 Pfg. Palais bei Potsdam, dem heutigen Schlosse Friedrichskron , geboren . Seine Geburtsstunde war V ormittags 10 Uhr ; Kaiser wie sein erleuchter Vater, hervorzuheben , worin er sagte , daß excl. Bringertohn) recht bald bei das hohe V orbild Wilhelm, später ein- se ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1888
    19. Juni , Seite 6
    "...Teltower KreisblattBe schäftigung in dem ersteren . abernals Nach nach den Manövern Die be g ab der Prinz sich Engiond . eng lische Königsfamilie befand sich damals zu Halmoral der Prinz am in den schottischen Hochlanden , wo preußischen Thron, an seiner Seite stand Prinz Friedrich s No . 8, der heutigen Kaiserdragoner, das unter se Den ersten Gnadenbeweis [ Augen bei Nachod so bku1lge Lordeem erskrmen hu . Wilhelm alo K ronp rin z. Am 3 . Juli 1868 war zur Fahrenweihe dtt n seines Vaters empfing er am 27 Januar , an diesem s 14 . September eintraf. Die Prinzeß Royal, die er zuletzt als zehnjährigens Mädchen gesehen, war inzwischen zur blühenden gestand Jungfrau herangereist, am 20. September zweiten Geburtstage des Prinzen Wilhelm erfolgte die [ gebildeten Truppeuchelle am Jahrestage von König . Ernennungdeskronprinzenzumstatthalter vonpommern . [ der Kronprinz von Italien, heute König Umbetto d, a Am 3 . Juli hatte der König seinen Willen kund- [ Potsdam erschienen , im folgenden Frühling ww gethan, am 18 . ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1888
    19. Juni , Seite 7
    "...Teltower KreisblattA * e A . v K r S -- 1gd" - ' . - ".. .eA rA dommando : an " Es der erfüllt mich mit Stoh und Fremde, aus allen Gauen des Vaterlandes oneinten Söhne für die gemeinsame nationale Sache, deutsches Recht, für deutsche Ehre gegen den Feind der Spitze die Hand zum Ehebunde. Der 11 . Mai ed schreckte die Nation durch den Hoedel´schen Nordversuch gegen den greifen Kaiserküchen Herm , gegen Ende des England, Monats land, dem .´ schönsten Ruhmeslorbeer um un Nawen "unseres Fritz", wie rr nach dem ersten itegramm seines Vaters an die in banger Sorge in alin herrende Königin in Südbertschlaud allgemein Unter dem 28 . Ottoder erfolgte nach genannt ward . fluchten den wn Fall von Netz die Ernennung zum zu sieben . " d Sedan Die Siegestage von Weißenburg, Wörth begab sich das kronprinziche Paar nach Engaus alsbald die Schreckensnachricht von am 2 . Juni erfolgreich begangenen Nordversuch von wo Paar ausAnioß des fünfzigjährigm Regierungsjubiläums der Königin Victoria, an meichem der Kronprinz auch öffent ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1888
    19. Juni , Seite 8
    "...Teltower Kreisblatt. n . e * v h -m ,.. ' r ,e. .,g S -- - . * .- - .. er- :: -- . - - -- i : " - . - . _ ..r ,. -. . . '" A K - " A -, '. ,.", '-. / S S * _ i m " "-t ' ' - - - A v A A v - . - '- i o- S Ver rinkenhof Erzählung von I. Isenbeck. (Nachdruck verboten.) Ehe er aber noch ein Woet hatte sprechen können, legte l "Der Erntetranz ist heute hereingebracht ! " anton - ' daß mein Bruder mich hier sindet. Dabei zog sie den Verwalter Kornmt mit mir ! " s die schwalen Lippen . der Frau und -' mit einem seh - Der große Erntewagen mit den letzten Gardin whe Mit Blumen in den Hof des Amtmanns Drinten ein . und Bändern war das Geführt geschmückt, lange bunte Schleifen statterten von den Mähnen der vier ltästigen In der Mine der Garden faß die GrobPferde herab. magd mir dem umfangreichen , fast kugelförmig gestalteten Etntektanz, der auf die Spitze eines iongen Stabes ge- fort bis in eine dublle Nische, der in das obere Geschoß führenden Treppe gebildet [ geh6rt habe ! " Sie halte für einen Moment die Auga wurde ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1888
    19. Juni , Seite 1
    "...VII. Jahrgang. No. 60. Neueste Mittheilungen. Verantwortlicher Herausgeber: Dr. H. Klee. Berlin, Dienstag, den 19. Juni 1888. An Mein Volk! Gottes Rathschluß hat über uns aufs Neue die schmerzlichste Trauer verhängt. Nachdem die Gruft über der sterblichen Hülle Meines unvergeßlichen Herrn Großvaters sich kaum geschlossen hat, ist auch Meines heißgeliebten Herrn Vaters Majestät aus dieser Zeitlichkeit zum ewigen Frieden abgerufen worden. Die heldenmüthige, aus christlicher Ergebung erwachsende Thatkraft, mit der Er Seinen Königlichen Pflichten ungeachtet Seines Leidens gerecht zu werden wußte, schien der Hoffnung Raum zu geben, daß Er dem Vaterlande noch länger erhalten bleiben werde. Gott hat es anders beschlossen. Dem Königlichen Dulder, dessen Herz für alles Große und Schöne schlug, sind nur wenige Monate beschieden gewesen, um auch auf dem Throne die edlen Eigenschaften des Geistes und Herzens zu bethätigen, welche Ihm die Liebe Seines Volkes gewonnen haben. Der Tugenden, die Ihn schmückten, der Siege, die ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1888
    19. Juni , Seite 2
    "...Kaiser Wilhelms Königswort an sein Volk. Wie an Heer und Flotte mit dem Augenblick der Befehlsübernahme, so hat Kaiser Wilhelm, nachdem er die sterbliche Hülle seines Vaters ihrer letzten Ruhestätte übergeben, sich nunmehr auch an sein Volk gewendet, an sein preußisches Volk . Es ist der 18. Juni, von welchem diese Kundgebung datirt, ein wichtiger Gedenktag in der preußischen Geschichte. Es ist der Tag von Waterlo, es ist aber auch der Tag, an welchem vor zweiundzwanzig Jahren König Wilhelm der Erste in unvergessenen Worten seinem Volke zurief: „Das Vaterland ist in Gefahr". Jetzt wendet sich an dieses selbe Volk der Enkel , der es damals zu Kampf und Sieg ausziehen sah, um mit ihm den Bund der Treue zu erneuern und zu festigen, „die Gegenseitigkeit der Liebe," welche gleich der unverbrüchlichen Zugehörigkeit der Armee zum Kriegsherrn „das Erbe ist, welches vom Vater auf den Sohn, von Generation zu Generation geht". Das Vaterland ist jetzt zwar nicht in Gefahr, aber ernste traurige Stunden sind es, die es dur ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1888
    19. Juni , Seite 3
    "...der Kirche zu Primkenau confirmirt. An ihren Eltern hatte die Prinzessin das schönste, christlichste, liebevollste Vorbild. Der Vater kümmerte sich auf das genaueste und eingehendste um die Erziehung seiner Kinder, die er bei ihrer Confirmation nach edler, deutscher Fürstenart mit Wort und Hand segnete, indem er sie hinwies auf das Wort: „Ohn' Gottes Gunst, all' Thun umsunst". Wiederholter Aufenthalt zu Pau im südlichen Frankreich, öfterer Besuch bei ihren Verwandten in England vervollkommnete der Prinzessin Sprachkenntnisse. In Pau genoß sie auch vortrefflichen Musikunterricht. Mit vielen musikalischen Anlagen von der Natur ausgestattet, spielte die Prinzessin mit Vorliebe die klassischen Meister. Mancher Wermuthstropfen ist unserer jetzigen Kaiserin in ihren jungen Jahren in den Kelch geflossen; der schwerste Verlust hat sie getroffen, indem sie den Vater verlor. Am 20. Januar 1880 begleiteten die trauernden Kinder mit der tiefgebeugten Mutter den heißgeliebten Gatten und Vater zur letzten Ruhe. Am 27. Febr ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1888
    19. Juni , Seite 4
    "...Tabourets, auf welchen die Insignien auf Kissen von drap d'argent ruhten. Die gottesdienstliche Feier wurde mit einem Bach'schen Gesange eingeleitet. Dann sprach Oberhofprediger Kögel ein Gebet, das also begann: „Wir beugen uns in dieser Stunde und an dieser Stätte unter deine gewaltige Hand. Gott und Vater unseres Herrn Jesu Christi. Wie bald hast du über unser Königshaus und über unser Volk neue Trauer verhängt, hast dem jüngst in die Ewigkeit vorausgegangenen Vater den Sohn folgen lassen, hast abermals dem Land seinen König, dem Reich seinen Kaiser genommen! In demselben Schlosse, in dem dieser Fürst einst in das Leben trat, hast du Ihn Seinen Ausgang halten lassen und an demselben Tage, an dem vor drei Jahren unser Heer einen Feldherrn verlor, hast du diesen Führer zu dir heimgenommen! An Seinem Sarg sagen wir dir in der Abschiedsstunde wehmüthigen Dank für Alles, was du an Ihm und für Ihn gethan, für jeden vorbildlichen Zug der Liebe und Leutseligkeit, mit dem du Ihn zum Dienen und zum Herrschen schmückt ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1888
    21. Juni , Seite 1
    "...Teltower KreisblattAe S 'u .l S -. .i " A A v * b * Teltower Kreisblatt. Teltow er Kreisblatt. Gescheint A ags , Donnerstags und Sonnabends Sonnabends. ufer ate n.erden in der Expedition : donnerentrereis l arb 25 A Bnlin W- , otodaner Strafte 2od sowie m sämmuichrn Anmmern-Burenur pro Quartal . Abonnunents werden von sämmu - en und den Agenturen im Kreise angenommen , Preis der einfacher PetioZeue aber ost - Austauen , Briefträgern und ' drn Agenten im Kreise angenommen. deren Raum L0 Pfennige. Nr. Fernsarech Fernsarech-Anlchtuß Nr 1n71 ech ech Anschlu Rr 137t. ech-Anschlu Rr- . ssr. 71 . Beuin, ionnerstag, den 21. Junt i688. . . Jahrg. 32. Jahrg Der ganze vonnements inladung vonnements-inladung Wir bitten unsere verehrten Leser beim bevor- storben 11 . März 1869, sudette ihr Vater, Herzog Friedrich, t gefähuich gewesenw äre, lehnteber Kronprinz ab. ' mit seiner Sannde auf sein Schloß Primkenau bei Sprotrau in Schlesien über. vier Geschwistern Hier ihre verlebte die Prinzessin mit ihren Ihre Kinderund s [ Ke ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1888
    21. Juni , Seite 2
    "...Teltower Kreisblatt-. ter' 1: - - ,* 'e . A - ' -- . . A A . "" - v * - S * A .v . r.u * 386 A S V or der Ankunft des Sarges in der Kirche war kein Eber als der Sarg Sonnrnstrahl in die Kirche gedrungen . niedergesetzt war, kam plötzlich ein heller Sonnerleuchten in das Gotteshaus und beschlrn ganz ausschließlich das einHaupt Kaiser Wilhelms , dieses in seine Lichchrahlen ein In der ab Friedenstische nach drm Publckum einmal Kaiser Friedrichs gestattet. . Kränze ein. wurde oon Dienstag Mtrwg der Zutrit zu mS arge Fortwährend treffen noch neue Wilham war, ist auch oon unsernn ien Kassen zu Lewarzt berufen worden. Dr. Lenthoio gehört ais Pws dem Lehrköwer des medinisch-chiungischen Friedricha'Wi Instituts an und ist zugleich Regimentsarzt des Ga Kürasswr-Tements. aei e chch hättend . s war das eine Erscheinung, so srappart, daß die S Versaeumlung in der Kirche tief ergriffen war. * S Schloß Stichskron, auf welches mehrerewochen hindurch die Blicke der civilisteten Welt gerichtrt waren , Negt heute wieder still ..."