Suchen
Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).
Suchresultate in Amtspresse Preußens (1346 Treffer):
- 1856 156
- 1857 327
- 1858 279
- 1859 268
- 1860 336
- 1861 392
- 1862 277
- 1863 457
- 1864 548
- 1865 547
- 1866 580
- 1867 568
- 1868 550
- 1869 551
- 1870 594
- 1871 582
- 1872 570
- 1873 579
- 1874 587
- 1875 576
- 1876 605
- 1877 154
- 1878 675
- 1879 628
- 1880 596
- 1881 692
- 1882 1035
- 1883 1314
- 1884 1249
- 1885 1266
- 1886 1387
- 1887 1460
- 1888 1435
- 1889 1346
- 1890 1417
- 1891 1460
- 1892 1260
- 1893 1723
- 1894 1908
- 1895 1672
- 1896 1561
Zeige 861 - 870 Treffer von insgesamt 1346
-
Teltower Kreisblatt
1889
29. August , Seite 1"...Teltower KreisblattA 'r -' - , . -o --- -A e- - * v u -1'r I m * rs rs eint Inserat werden in der editiow . Dinrstags, Donnerags und Sonnabmds. Abonnements reis rv Ouaniol : durch dtr Post bezogen 1 2Pf. exa Bestellgebühr, steiin'shaus 1Mk. 50. Abannements werden von cbm Pafd Teltower eelin W., Potsdamer Strae 26b inne in sämmtlichen Amwneen - Bureaux und den Agenauen im Kreise angenommen . Preis der einfacher Petitzene oder deren Raum 20 Pf. S Brtrfträgem u . den Agenten itn Kreise angenommm Ae Kreis KreisExpeduion : Berlin W" Potsdamerftr. 26b. v2latt Fernsprech Anschluß Amt uiU. Un 67t. tr. 101. Berlin Donnerstag den 29. August 1889. Berlin, Donnerstag, mtUches mtUches. Berlin, den 2 1 . August 1889. ob die Veranlaßgung des jungen Mannes eine solche ist, da sie später bedeutende Leistungen erwarten läßt. on ganz besonderem Maße wird dies in dem Falle nothwendig sein, wenn der junge Mann von .Hause aus nicht so ges-teilt is-t, daß er, ohne in Un - 66. ahra. Deshalb konnte durch dieses Gutachten sehen hat. d ..." -
Teltower Kreisblatt
1889
29. August , Seite 2"...Teltower Kreisblatt430 vom 29 . Februar 1840 macht sich der Chausseegeld welcher v hinterziehung ein Jeder schuldig es überv haupt unternimuit, sich der Entrichkung des Chaussee gesoes auf irgend eine Art gnnz oder theilwene zu eniehen . Das Chausseegeld ist ein Aequwalent resp. ein Zoll für und zwar an den Besitzer eines Stätte platzes in der Nordverstadt. Sofort begab sich B . nun dortlhn und ohne dem jetzigen Kahninhaber verkauft wissenhafter Beamter. als treuer Familienvater md als humaner Mensch wird ihm gewahrt bleiben . neguioSeat in oaee . § teupitz , 28 . August. zum dritten Miaie in Brand gesteckt. Diesmal ge nigten drei Eimer Wasser zur Loschung des s-tarten Weil aber, wider die Abmachung, ein Vertreter der Gesellschaft auch eine Dombe in das selbe geworfen hatte und behauptete, diese habe den Brand gedämpft, so fnllte man die Bude. deren Wände merkwlirdiger Weise bei all diesen Erperi me!tten unverfebrt blieben, abermals mit Brand stoffen und zündete sie zum vierter Male an . Das intensive Feuer w ..." -
Teltower Kreisblatt
1889
29. August , Seite 3"...Teltower Kreisblattvom 29 . Februar hmterziehung em it0 macht sich der Chausseegeld Jeder schuldig , welcher es nder - verkauft platzes nun und zsvat an den Besitzer enes Stätte m der Nordvors-ladt . nnd Sofort jetzigen begab s-ich B . rahninhaber wissenhafter Beamter . als treuer FannIienvaier und als linmanet tensrn wnd il) m gewahrt bleiben . Ui. linie' scnl in n .ire . zum drttten Male m aber , Brand ges-'reckt . wider die T iesmal ge statten em ungten dret Feuers . Eimer Wasser zur Loschung des haupt untermimmt, sich der Entrichtung des Chaussee geldes auf irgend eme Art ganz oder theilweise zu dottl) m ohne deui Wen Abmachung , etwas zu sagen , strittte der ,Holzplatz, erregte Manu auf den hh Teupitz , 28 . August. Berliner Zeitungen von der wo eben die Arbeiter desselben dus marsche wird gemeldet ; Wenn di Vertreter der Gesellschaft auch eine Dombe m das selbe geworfen hatte und behauptete, diese habe den Brand gebampft, so stillte man die entziel) en . resp . ein Das Zoll El) aussiegeld stir ist em Ae ..." -
Teltower Kreisblatt
1889
29. August , Seite 4"...Teltower Kreisblatt. T r'lr-. , i . . e * S ' ´ _u _u S -ert ---l :r : A --"' . '-. - e -n" --" S A . . " i-u _ .A l S ... _l-- -- -- - - . -- r- r..r .- - . e"r . -e' . A m" . - r r _ "_ '-- . . " v * ' A * - :-. A S - - .rt :. - - .-erte-- '-"- :-r " S h r_' -' . v r - -ri .r: * S * A S . - r " e .- - . A ' " .' S -l : m * . - - t 't _- . ' w " S * ' . - er'- A A Zweimal -getraut ! m Sie sank nieder auf den Teppich_ und um- Aus der Reich sh anptstadt. * Mdißglückte Hineichwng. Einer der großen unseres Zoologischen Gartens , der in letzterer Zeit durch seine Bösartgkeit dem Vlärter ephanten A klammerte seine Knir. Ihr schönes Haar Novelle vonhans von Brawe. hatte Mtt sich gelbst und floß fortbewegt hatte, hörten die Träger ein Gert -' un Sarge, gleich einem Kratzen. . Der Zug hielt. Man öffnete tdenSargdeckel und fand du Frau mit offenen Augen im Sarge liegen : an dernachten Seite, an der Stelle, wo die Hand das Dein der . -' A 't A Nachdruck verboten. (Fortsetzung.) " Nein, nein, unmöglich, ich würdedadurch ..." -
Teltower Kreisblatt
1889
29. August , Seite 5"...Teltower Kreisblattr ' el t.i-ace ' r - .- --k -r-- -e h: t , . A S AA A " s . A e -".A S .s- : " u ": ' kri.e: - ' - - 't"'- -ir"" _ -'Lr. T'od ' e , A S Ae mv v * v .. Sa ´ - m . " " u ee . A A _ _eA A v K - ' r' S _ l.1uuUtmnulunZ. Bei einem angeblich oon der Rotztrunfbeit desallenen Pferde des Fuhrherrn üomo zu Drseh . -WUmersbors, Berlinerstraße Nr. 41 ist am 23. d. M.diese Krankheit durch Obduktion von dem mmm* K1AAS -v * * *S Anlm Anlm. Der - , . " V erein Frenndschastsbmch r ' - hierselbst beabsichtigt am onntag , den 1. Feder er . , Nachmittags 21fe Uhr ein . doppeltdr. reine WolleMtr. 1 ,-- Mk. l doppeltdr- reine WolleMtr. 1 ,50 M . doppelt dr. reine WolleMtr. 1 ,25 s doppelt dr, reine WolleMtr- 210 r- beamteren Thierarzte festgestellt worden. 12Ddr, entschlieksanfdnacd langen, scbtreren Leiden mein inni geliedter Mann. uclser unel Pteisrmgstechen (zu Pfrrds zu Schöneberg Schöneberg, dm 25. August 1889. garer V ater, Der Amts-Morsioher. J. V. : gez. Rönneberg. eKaKA Hen1b alH -0Ke doppelt dr. reine ..." -
Neueste Mitteilungen
1889
30. August , Seite 1"...VIII. Jahrgang. No. 68. Neueste Mittheilungen. Verantwortlicher Herausgeber: Dr. jur. O. Hammann. Berlin, Freitag, den 30. August 1889. Zum 2. September. „Zum Gedächtniß des Begründers der deutschen Einheit" hat Kaiser Wilhelm II. vor wenigen Tagen auf der Esplanade zu Metz den Grundstein für das dort zu errichtende Denkmal unsers großen Kaisers gelegt. Als ein ehernes Grenzzeichen, als ein würdiges Hoheitszeichen des Deutschen Reiches soll das Denkmal dort aufgerichtet werden, gestiftet von dankbaren Herzen, geformt und geweiht von dankbaren Händen. Jedem Deutschen heilige Erinnerungen umgeben jene Stätte und wer je in friedlichen Tagen die Schlachtfelder um Metz durchmessen, fühlt sich dort inmitten ihrer zahlreichen Grabstätten von dem gewaltigen Ernste einer ewig großen Zeit umrauscht. Glänzender, weil politisch bedeutsamer, leuchtet der Tag von Sedan in unserer Geschichte, aber die drei schweren Augusttage der Schlachten um Metz, die opfervollen Monate der Belagerung mit der schließlichen Uebergabe, ..." -
Neueste Mitteilungen
1889
30. August , Seite 2"...Deutschland neuerdings solche Anstrengungen gemacht, daß sich der Absatz Frankreichs nach Belgien namhaft verringerte, während der belgische Markt immer mehr deutsche Fabrikate aufnimmt. Beispielsweise – diese Zahlen hat jüngst die „Hamb. Börsenhalle" gebracht – ist die Papiereinfuhr Frankreichs vom Jahre 1874, wo sie 777 735 Francs betrug, auf 581 168 Francs im Jahre 1887 heruntergegangen, während diejenige Deutschlands sich von 710 207 Francs auf 3 353 934 Francs gehoben hat ! Die Einfuhr fertiger Kleidungsstücke aus Frankreich nach Belgien verringerte sich in den bezüglichen Jahren von 3 441 887 Francs auf 2 672 817 Francs, diejenige aus Deutschland hob sich von 833 587 auf 2 646 066 Francs. Genug mit den Zahlen! Sie greifen nur Einiges aus dem Verkehrsleben heraus, sie sind aber für das Verhältniß der beiden Industrien charakteristische Symptome. Und dieser Entwickelung soll die Pariser Weltausstellung mit einem Male Halt geboten, ja sogar sie in ihr Gegentheil verwandelt haben? Credat Judaeus Apella ..." -
Neueste Mitteilungen
1889
30. August , Seite 3"...10 000 Personen umgekommen, 20 000 sind obdachlos und herrscht großes Elend unter der Bevölkerung. Ueber Obsternte, Weinernte und Weinhandel wird aus der Rheinprovinz berichtet: Die Obsternte wird äußerst spärlich ausfallen; man kann sagen, daß es leider so gut wie gar kein Obst giebt. Die überreiche Blüthe war zwar vom schönsten Wetter begünstigt gut und schnell verlaufen, zu große Hitze aber und zu viel Ungeziefer, welche sich in dem warmen Wetter geradezu zu einer Landplage entwickelt hatte, verhinderten den Fruchtansatz. Die Raupen haben die Obstbäume mitunter gänzlich entblättert. Leider fehlt es noch immer an einem Mittel zur wirksamen Bekämpfung dieses Feindes. Die Apfelernte wird die schlechteste sein, ein klein wenig besser wird sich die Pflaumen- und Birnenernte gestalten. Dagegen hat es ziemlich viel Kirschen gegeben, die sich, wahrscheinlich in Folge massenhaften Exportes, auf dem ansehnlichen Preise von 10 Pfennigen pro Pfund hielten. Ganze Schiffsladungen gingen täglich rheinabwärts nach Belgien ..." -
Neueste Mitteilungen
1889
30. August , Seite 4"...Der bisherige ordentliche Professor Dr. Heinrich Otto Lehmann in Gießen ist zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität zu Marburg ernannt worden. Politische Wochenschau. Aus dem Inlande. Unser Kaiserpaar ist am Sonntag, 25. August, früh Morgens von seiner Reise nach den Reichslanden über Münster nach Potsdam wieder zurückgekehrt. Die Huldigungen, welche den Majestäten in Metz zu Theil wurden, standen denen in Straßburg nicht nach; besonders verdient in dieser Beziehung erwähnt zu werden, daß Deputationen der lothringischen Landbevölkerung dem Kaiserpaar als Zeichen ihrer Verehrung Geschenke in Feldfrüchten darbrachten. Die Anwesenheit der Kaiserlichen Majestäten in Metz war durch die Grundsteinlegung für ein Denkmal des großen Kaisers, welcher Elsaß-Lothringeu dem neuen deutschen Reiche einverleibte, ausgezeichnet. Der Aufenthalt in Münster gab dem Kaiser Gelegenheit, in einem Trinkspruch dem biederen Charakter der Westfalen ein ehrendes Zeugniß auszustellen: alle Kreise der Bevöl ..." -
Teltower Kreisblatt
1889
31. August , Seite 1"...Teltower KreisblattS "" -. " . - -A A _ 'n e. .,- * -" . A ' A rschrknt Sonna. e , Bauartstags und Sonna Abonnementspreis l l: l n etate weninin .lrr mow Best Best-, tuwch UePosi en 1Wt. 2Pf. Best frrtdi Haus 1 Ml. 50Pfl ohounements werden den cbm Pofl-. cbm em u. den Agentrn im Kreise antunnr Teltower Berlin W., Poldamer traße 26a . , dm Kreise angenommen. reis sowio in fämmUichen Annoncenebureaux und den der ctntachm e oder deren Raum 20Pf. v * S A mA eisKr eis Expedition : Berlin W.. Potsdamenstr. 26b. A Blatt. Blatt. Fernsprech Anschluß Antt Wn. i Nr. 67t. Nr. 102. TA K Verun Sommbend den 51. August 1889. Verun. Sommbend, - - _b -b . A vv A " . ahrgdas Sedanfest -- -- vAA vAA"' S "-mA Berlin, den 28. August 1889 . Wir begehen in diesem Jahre Bekanntmachung . Bekanntmachung. Berlin, den 30. August sowohl in dem Gefühle tiefsten Friedensliebe. Co . der Macht als auch der ge- bilen stehenden Heere gegenüber stellen . Diese Zahlen bieten einen Anhalt auch dafür, mit welchen nassen- Das mit und Eisen dem Schwe ..."