Search

Full text search over selected areas of ZEFYS (more in progress).

to

Please log in, to search in the GDR-Press

Search results in Amtspresse Preußens (1417 Hits):

Show 601 - 610 Hits of total 1417

  • Neueste Mitteilungen
    1890
    03. June , Page 2
    "...Das Feld, auf welchem sich die Fürsorge bekunden kann, ist sehr groß; die Einrichtungen, welche zu Gunsten der Arbeiter getroffen werden, sind daher sehr mannigfaltig. Aber man kann sie unter dem Gesichtspunkt der Pflege der geistigen, sittlichen und wirthschaftlichen Interessen zusammenfassen. Die Fürsorge hat sich in den meisten Fällen vornehmlich zuerst den Kindern der Arbeiter zugewandt. Kindergärten, Kleinkinderschulen, Warteschulen, Kinderbewahranstalten, Knabenhorte etc. sind von vielen Arbeitgebern angelegt worden, um den in den Fabriken beschäftigten Eltern die Sorge für die Beaufsichtigung der Kinder zu erleichtern oder abzunehmen. Solche Einrichtungen bestehen an vielen Orten der Provinz Brandenburg und der Provinz Schlesien. So ist in einer Thonwaaren-Fabrik in Siegersdorf – um nur einige Beispiele herauszugreifen – von dem Besitzer eine vorzügliche Bewahranstalt neu erbaut worden, welche von barmherzigen Schwestern geleitet wird. Hier bringen die Arbeiterinnen, wenn sie zur Arbeit gehen, ihre Kin ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1890
    03. June , Page 3
    "...statt. Bei dieser Gelegenheit kommt zum ersten Male die neue Hoftracht im Gebrauch, über die der Kaiser, um die schönen Sitten und Gebräuche früherer Zeiten wieder zu beleben, Vorschriften unter dem 1. Mai erlassen hat. Die Vorschriften geben den Civilbeamten die Befugniß, bei großen Galagelegenheiten Kniehosen mit weißseidenen Strümpfen und Schuhen, nebst Degen in weißer Scheide zu tragen. Für die Civilpersonen ohne Uniform wird anstatt des Frackes ein vorn abgestochenes Hofkleid von schwarzem Tuch mit Kragen und Klappen von schwarzem Atlas, weiße Halsbinde, dazu als Unterkleid Kniehosen von schwarzem Kasimir, schwarze seidene Strümpfe und Schuhe mit blanken Schnallen, dreieckigen Hut ohne Feder, sowie Degen eingeführt. Aus Koblenz wird telegraphisch vom 3. Juni berichtet: Der Erbprinz von Meiningen mußte wegen Unwohlseins die Inspicirung des „Königin Augusta Garde-Grenadier-Regiments Nr. 4" unterbrechen und kehrte nach Berlin zurück. Das Arbeitspensum für den Infanteristen. Neben den schon des Nähe ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1890
    05. June , Page 1
    "...Teltower Kreisblatt-- - - l - ... - e. S e - -. '- . - h S S - v * v S ". * A - S v ' , S A v ' A S- S S * S - A "' . . u S " - " -. s . . A A " .-" - - * A S A * " K ' . s - " - ' "l r 1" '1 * . *" S ' v * S A " -T * * - " iii obTl Ers eint Inserate werdm in der Expedülon : ro Quartal : tp ' :t . - lt lt-i Dirnstaas, Donnerags und Sonnabends. A onnementspreis Berlin . PotsdaarerStrae 26b., Berlin. -e iLll0Wl! Beierträgem u. den Agenten im Kreise angenommen. A sowie in sämmUichen Annoncrn- Bureaux und den Agenturen im Kreise angenommen . Preis der einfacher Petitzeile oder deren Raum 20 if s e oe . oe. 1 "'-. . '- -' erlin , Donnerieag , den 3. Juni l899. 34, Jahrg Jahrg, [ Du. f. lMn. Pfmk. Pf S v r . bi4. r ti v il K * v Amtliches Amtliches. , A ' l' raniwrn- t l2730 84 l49lt1 ii 10875 95l 23l06 79 'b "v . S S e * l A Zur Deckung dieser Sunune sollen für das -pferd und Berlin , den Der Landes - Direktor der Provinz 6 Pf. oder ; ln für das Rind l Pf . , nach der in Gemäßl) ert der Nr S S b t2 . Mai 1890, des ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1890
    05. June , Page 2
    "...Teltower Kreisblattro - gri: s . - - z- - -- --- -- -'- --" --zi- -- - ".- s-:- - mchahk.' - ie -- / " " -A6gaöe ' fitr s Rind- -s- ' "- - s Davon n B lab3dse, l an die S . " " . S . - S K -- -- - --- - - ' . , Stückzehr des u,d , - Abgaba füe --- -'Rind- '-- -- '-' - ' '- - Summa mwnz- -: ab 3dlo an -die S ,c- S . . .' - -' * S amen A Kamer n '. A S S A /s der dee des [ Rind - Plerde [ " , l Summa s Hebege- s Landesl l bühnen saupuasse mit ladzuführen Bemerkungen Nr. der Hrbege- Landes- dor Pferde Ortschaften. 126iWietstock 127lWünsdorf vieh bühnen mit Haupttasse abzusiihren Bemerkungen , " - i : r -s [ Pferde 03 viehs 674 A . et . Pf.[ eort. Pf.li. f . st. 5 58 [ 674 12 32 -- [ 37 Orischauen. i66 Nochbeide s i67 i j68 m9 l70 Pford" Us viehs e. f r. P Mi. Ph Mi. Pf gne. 15 Ug5l 36--t5 3 sv iS . v bi --5i [ -676l l [ ') l l S AS 49 656 21 5t 120 o9 [ 564 164 34 46 7 3 o l 20 4 [ 26 [ 5ä4 12 5 84 8 --3g --l6 1045 AA AS b Osdorf Potsdamer Forst o0 AS l v 376 s20 i A - 128lDeutsch - Wusterhausen 54 1 . 64 10 t) ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1890
    05. June , Page 3
    "...Teltower Kreisblatt--l -. --"v - -... -" - ". r --. - . err "- :er´"--"' r " -::' "r'"- -"r "' - "'* i* *' - . rr--- ' A -S S -"e --" . - r "' "" rr ' - -"a-"r'--Te)or:" T T e " -ir- 'ir V elMllUmlasmlll Die Ausreichung der hldlllbt Vrm rdentlie Monats - ersammlubbg Montag , dea 9 . Juni 1880 , eroende tzi, not, in der Bahnhofswirthschaft (Anhalter Bahnhof) . Tages Ordnung 1 . Aufnahme neuer Mitglieder und geschäftliche Mittheilungen. n dir ' Mitglieder des l. erie iaitmbogev u A den totte - Obligationen ll. Auen l' reunelen Lieben unel * Bernauiven . die Bebaunten trauriJe Kacbncht . class eler gr1i0rnst0infeermeistor Ernilsinn erfolgt vom 16 . Juni er. ab V ab, ormitta s oon 0--12 Uhr det der Notte -V erhans-Kasse in Zossen. Bei Abhebung der neuen Zinsscheine sind die Talons der II Ferie mit einem II. Verzeichniß derselben nach Buchstaben und inmmern zu übergeben . Hauö Zossen den 3t . Mai 1890. Zossen, chau-Direktor. Der Worte - chau Beußel. Uerr carl XieMan1d im 67. Lei) ens) ahre na0h 1ünereml 2 . Bespre ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1890
    05. June , Page 4
    "...Teltower Kreisblatti" rr e. A K K - - . .:" - -- - - - - -'´- - - * - - d - i ./ -.-.A . A - - . r,l , . * A A . '. -- v. - 7rv--. - .. " A .,- " - A .- , . r-" " - -- - - .-- - -rS * ---"-- - - -r- :r --vohv- . - ""- '- . e- e -. - - * *"" -- -- i-- - --- .r . -. -- . --.-:. .--e -- -S -: :'r ' S * erltuer Theilter. (A m Dbarts Dbarts. önfgnches Opernplab.) Donnerstag : DieHoch . zeit des Figaro. sea7mam unter ea33- 6vhterfele tler Damen Umn - Aimn. ts ts. onntag den 8 . d . ts onntag, nlMUUD* Kaffee KuoK Am Sonnabend hrn 7 . Junir1890t (inmakige des findet unser dies - ähri es nSv"v 1n san u u fremnllic) ier Mitn- irirung früu Kvotoaar onu1ro un6 Freitag : Der Kartenfänger donHameln. Anfang 7 Uhr. ogeisießen V mit Kameraden nnaek statt, wozu ergebensi 70ma1nKauao awia clerHorr0n robeoooZedu110 unel Kruo ron äcr K0nig1ia )ien lloeltselmlo kür Musi1c verbundem Tanz im Saale Kgl . ( Schiller ausniakbarie . Carlos , Don Donnerstag : olatz ) Infant von Spanien . humorifrische Soirbe der beliebten einladet um 50u ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1890
    05. June , Page 5
    "...Teltower KreisblattS A ' - " * S - * * - u " - - - ' " .r - '-' - r-" -. - * S - -l.----- -- -- - ---- - - --- - . S . --- - '- t A e" S 1 * i A eltower zuN1:. Drilage zuN1 64des , ,eltower reisblattes 1899. Berlin , Donnersta g, den 5 . Juni 1899 A l * lo10mba c!lo10mba . lo10mba. V on Prosper Mérimée. geheimnißvollen Mächte der Annocchiatnra ( eine Bezauberung , unsreiwillig die om eielfstagshausbau eielfstagshausbau. -- Bei dem Behrens, ent - welche nunmehr mit der Aufstellung der Die Aufführung des und andere man durch Blicke und die Worte Bau des Reichstaghauses Detailzeichnungen beginnen . die ausübt) häßliche Gewohnheit, Tambonrs, der seitliä) e Lichtöffnungen erhalten soll, Fertigstellung der Lager Deutsch von Richard Gaudi . das Gegentheil " Wohin soll unserer ich Wünsche gehen , unszuführen . sagte (Fortsetzung . ) Brando ? Vorstellen Siesichdochnicht , Herrlieutenant ! ie strecken das Wild zu Boden und Orso mit schwacher Nun , Sie Stimme . diewahl : insloch , oder ein dellaNebbia kennt nicht wollen ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1890
    05. June , Page 6
    "...Teltower KreisblattA : . .r:zr: -.ai-it- - -* - ' '- -- - :*ir A S S " S - S v v- A s - u 'e - - T' el ---c r-- . r s -"r'" ' - - - .- . . - . .., . . v - . . l. . ,t. - . .. .-- --- ---- , - . .--..-- -- - -r- - en - - . . AA s * l S e l i b A l s S S ei täglicher Unterstützung von 1 ,25 Ml. ; StufeK iur für unverheirathete Damen, monatlicher Bei ra 1 ,4o Mk., tägliches Krankengeld 2,00 Mk. ; use IK lV und V für Herren mit einem BeiIK, . tag pon monatlich 2,00, 2,60 und 3,20 Mk. be äglicherUnterstützung von 3,00, 4,00 und 5,00 Mk. Mitglieder, welche ihre Ehefraa gegen Ersatz für ichabte Auslagen an Arzt - und Apothekergebühren nir versichern wollen, haben hierfür einen Beitrag Die Kasse, di ) on 70 Pfg. monatlich zu zahlen . . Z. weit über 300q Mitglieder zählt, erfreut sich iamenilich auch deshalb einer besonderen Beliebt ieit des betheiligtenpublikums, meil die Aufnahme thue Altersgrenze, und auch ohne ärztliches Attest rsolgen kann und die Mitglieder sich un Falle einer rinnal die Hrnen Offiziere hatten Z ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1890
    06. June , Page 1
    "...IX. Jahrgang. No. 44. Neueste Mittheilungen. Verantwortlicher Herausgeber: Dr. jur. O. Hammann. Berlin, Freitag, den 6. Juni 1890. Die Sperrgelder-Vorlage. Die zweitägigen Debatten der zweiten Lesung der Sperrgelder-Vorlage im Abgeordnetenhause werden in weiten Kreisen Bedauern und Kopfschütteln hervorgerufen haben. Die Staatsregierung hat, wie von Niemandem bestritten werden kann, mit der Einbringung der Vorlage, welche die in Folge des Gesetzes vom 22. April 1875 zurückbehaltenen d. h. „gesperrten" Gelder in Form einer Rente der katholischen Kirche zuweisen will, von Neuem ihre Friedensstimmung bethätigt. Rechtlich hierzu verpflichtet war und ist sie nicht. Denn die „Sperrung" der Gelder, welche den Bisthümern und Geistlichen aus Staatsmitteln zuflossen, war durch Gesetz erfolgt und sie war die logische Antwort darauf, daß in damaliger Zeit die sog. Maigesetze von der obersten kirchlichen Stelle für null und nichtig erklärt worden waren. Trotzdem hat die von der Regierung vorgeschlagene Fo ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1890
    06. June , Page 2
    "...durch die sich die Arbeiter, oft wider Erwarten und Absicht des Unternehmers, geschädigt und gekränkt fühlen. Diese Vorschläge tragen den praktischen Erfahrungen Rechnung und sind von einem arbeiterfreundlichem Geiste eingegeben, der vor Allem von den Arbeitern selbst gewürdigt zu werden verdient. Aufbesserung der Besoldungen im Reiche. Nachdem verschiedene Einzelstaaten, namentlich Württemberg, Sachsen und Preußen mit Aufbesserung der Beamtengehälter vorgegangen sind, muß auch im Reiche das gleiche Bedürfniß befriedigt werden. Der dem Bundesrath vorliegende Nachtragsetat hält sich, im Hinblick auf die Dringlichkeit einer Aufbesserung auch der mittleren Beamten, nicht an die engeren Grenzen, welche in Preußen unter Vorbehalt künftigen allgemeineren Vorgehens jetzt gezogen werden mußten. Die Vorlage berücksichtigt also außer den Unteerbeamten auch die Subalternbeamten (Tarifklasse V des Wohnungsgeldzuschußgesetzes) und die Beamten der Tarifklasse III. Ausgeschieden sind nur einzelne Kategorien, besonders dieje ..."