Suchen

Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).

bis

Bitte loggen Sie sich ein, um die DDR-Presse zu durchsuchen

Suchresultate in Amtspresse Preußens (1417 Treffer):

Zeige 411 - 420 Treffer von insgesamt 1417

  • Teltower Kreisblatt
    1890
    12. April , Seite 9
    "...Teltower Kreisblatt-. K . s ", - -- zf ': '- " - ..: :rer:e.ee S ' --r -re-' v A S " . 't- :"' i - - -- *-'.'-,.A * S S * ' - '-: t- . " -S 'r - - -' K - ' -S .' et - - ' sr - = S K A . b :- ' - -... :-- " - z -´s - ' - - - ' -t . 1 s .-' ' .' i. ' . " vs --' ' ' rj age olomba. V on Prosper Mirimée. -r- eilw r. 4des "Uvmer t)eilw - - ' - eilw' Uvmer den l2 Aprn 1809. l2. S - -- 'e ' on erlin onnabeud erlin, onnabeud, / damaligen Zeit ' , : s " " (scbiopeteo. stiletto , seracla, d . h. Flinte, Dolch, Der Anblick der Stadt zur erschiendenes erschiendenes. Flucht. ) Diese interessanten Neuigkeiten änderten in sichtbarer Weise bei Miß Lydia das Gebahrm ' DciKsch van erhöhte noch den Eindruck, den die Einsamkeitseiner , -- " Umgebung herdoerief. Kein Leben in den Straßen, Richard Gaudi. und in denen man nur einer kleinen Zahl von Müssig- (Fortsetzung.) die Gedanken bezüglich des Lieutenants della Redvia . gängern und zwar immerdenselbendegegnet ! Keine Frauen , außer einigenBäuerinnen, welcheihreprodukte Miß Lydia ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1890
    15. April , Seite 1
    "...Teltower KreisblattmA '1 K S_ S K ' -- "-'i- -' -, " " ischemt '-). : A - -r -rr- .r --- ---- . r -n. . A A .:- - - , s . r : : " , --' si ee *e _ * * S -.-ie : . - .- -t.- : -i v ' r ' A * k S . ' - .-- 'i - " * v -- --.-i " '- " A " el l S . S - . - '. . - -. - . mr - , - .-'hr vH . -i " " ´ * A vv -'" . v T T T tlloA tlloA tlloA Jlerate ' . inder : S - e mneentvdrv bw'. e wrrnm e"'Botobart Strae . A e. . 'r ionadiepost , 125Pf. stctbsvHaus150bbonnements ten ' und in Krise angenommen. Po n. den t tm Kerlse angeneuemen. " m * nr -'anfr 'o dern stmna o . v tele * t----A A i , vv . b A h ,. -' 1 t te te . . . Fernsprech AafBchluße AmtVu1. Nr. 6n. A . Expedition : Berlin nll., Potsdamenstr. 26- t l 44. Berlin , Dienstag , den 15 2lpru 1890. 15. . Berlin, wn 10. April 1890. 34- Jabra. Jabra. v S gnftige6 Zeichen der Zersetzung, welche Kreis" auf das "elwwer Kreis 1 eber Es wird hierdurch zur entlichen Kennmiß geltnacht, daß unter dennderndes Gutes Düppel die Lautseuche durch die [ Aushebung des Sozialistengesetz ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1890
    15. April , Seite 2
    "...Teltower Kreisblatt':r . .r r A h A A i * "' -A K , A . 7 - r. * S A " " v . A "-S " l -e " eK A v K S vs " , e ' v" S v "' i " . v A " '- - v " .1 , 1 i l S m u S v v .'. r i ' . Baugar zu uboizeugm und - sand" die ger '. leuenheit in der. Warn . enen a'- drei- Hlrrembr- . : Dl.ors, 12. Aoril. Antrnv orn owmen i hes V " Da die die. n ich zigitschernd, ee Lerehr. * B- . soeben Ofirkge 'wie schon so oft' dre nt, tr ' _ rstehmdrn Komibar Crueüüg. - nle Ucke e - ) Kommission smdrdii -e der ' oerficharmgs.instigen Mitglieder zu richten ; dusckbe wird .' -, - . bü entsprechender Betheiligung die wrüeretr Schritte Punkt 2 der Tagesordnung ,- - - in der Sache chun. .' . v ' r 1 S u - ' gliedes der Gemeinde-Vemekung, ein Einblick in den Ernt unserergemeinde geachen wund ' Der ontaarude hatte fielt der Mllhe untekzogeid Heer V - . oßeb Neube . zu ge gefördnt, wllche. bei ei geldichtt dü bipf"dstores , war- kläv daß d daNeff' ded' Leiche aufem regen' Kirchenbesuch ne unserer so' - ' klrmeii . Kirche ntun5elssiud, sp rf ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1890
    15. April , Seite 3
    "...Teltower Kreisblatt' sa S A A S ' r "': iv A S r-'-ti' - 'e i :c' --l . . e S * A t A "'s'- - -"'.' Av v A n. ' S A ,- : ' b7ai A A S t - '- . . ,. . . m v A * v rt iv i A A vm A A v vv l. S v " - --'m .. -- a t "' ., - - - ,m_r - - - mrköcl . ' s'r0 . Die V ersam des us.HufLDerems im Pfarre sindet iticht Noch , -den 16., sondern den -'S / .t e " S - A * ' euchaltenen ,die Entreässarmg ver ' Prwatgmndstücke. in die bereits vorbau . oder noch herzustellenden öffentlichen Entchässerungs - Anlagen betreffenden - .' stirnunmgm den hiermit aufehobur. " S betreffend den Anschluß der Grundstarke dr den- natiu - irlm Denrlx lmersdors. - und . Frau aa du ee Envvsseruag1850 und des 62 der Kreisordnung dom , . - l. w v , , A itkwoch den 23 . Apriler itkwoch, Nachur 4-'-6 . Uhr .statt. K Auf Grund des §5 des . Gesetzes über dir Polizerwaliong oem u . März 15. Der . 1872 wind . unter Zug des Amw-Ausschusses für die Gemtwde ezinke Deutsch - Wwnersdors und Friedenan folgende Orts- Polizei-Verordnung erlassen : 'Utderall , w ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1890
    15. April , Seite 4
    "...Teltower Kreisblatttrtt:t r.'r-5-" ir r ..' c ' - . v * * K A A " . A . - r- - - '- --' v-- - '- - e: * " s, v " S " ' v 1 - :n * s" S I S :i A "r S . - - - - . . .- , , " * A .-,.r. .--" - n , - e: - S Haute, In meinem Haute in Le Ad' Neue Derfftraße e A : :.v i -- ' e "" ' - 1 mwe Abrribuag, Me, am Wohallnbeü,zuverhem . n. affabatee ein Ladevr, losort r" .-. : . me-- --.--" eK --er-eK --- n- . 'Ser. e. . , . A 'Fenn, beer 10. Aerll, Abends 7 Uhr im ü1ork auen auen m -- A--. -- eehe-. e -. r . chenso in meiner VMa ht erseldst ein ,et . - ' " A wachen G1vl nv AL. 1v ge ge, -- t Av1vh leered Zimmer ; und erhof gen v en - auch willmeine ich und weiblich e welche in der an - at, anteit erftlbst zum Besten der ewe, ainn in preiswerth gsim Zagsbehingune meter en FrchoMgm Femrwehr ein eet* , "" u '".S . tu,- Waoen u. s. w . per OMeter mkl. mess. Oesru e vevv A vin and eh betrn eh etwas Bescheid _weiß , bei eien ot . r.-ters, Boochstr. 5. iiort Mo mm lo neube A S 1 ,25 le5a1 ,752225 20 bis3Mk A gepr. Masseur. '0 ' r ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1890
    15. April , Seite 5
    "...Teltower Kreisblatttr.eerr-:' k '--- -' r" V '" ;),-. -- -r .--e- -1v - - e ,-rr n -r"- -t. s A e u A A S ' S . " r - i-r- e; rereei -re-eerrvr" A . t. rr -r .eo-A S K-A A S )eavotaWf"-- ero .ctr -" ,e - i r- -i -:hvt' - e - T ". v A ,t - rl- . .- r - -- .r . " - ,n Vv - v A * e V '" er s . - e A e h -- . -i . e ' t '. .-. tL. ' -r ' e . '- . . . ll :. - . ,-. ., . r. . ." . .c, - _ ._ -, ' e -. . -, A B B" B s " 1 - A k ' ,- A S ' l.' euaae . tu Teltower r. -'44 de ,Teltower - K S A S S S S . A A S " st A A i e - v . S - ) n "-" - Dienstag, Berlin , Dienstag 15. dea 15 . April - 1800. 'i hi A . ' " " ' -' A . 'id olonwa olonwa. V on Prosper Mérimée. Deutsch von Richard Es ist wahr, ich war noch sehr jung , es verließ. als ich danken über mich. Bauk Ihnm, ich bin davon auf immer befrein Dank, herzlichen Dank ! " aber Miß Lydia " Gehören Sie noch dem Annee- Verbande an ? " " Ich bin auf Halbsold gesetzt. -" Er wollte noch mehr sagen ; ließ einen Theelöffel fallen, weckte den Oberstr Gaudi. und das Geräusch er- ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1890
    15. April , Seite 6
    "...Teltower Kreisblatte ' m von' t "- - mk r--- , t ,. ' ab a - otien 'e' ou "sr e v ' - s " sa . m ' numn en endem vr tn ml r nsnuebse- ' b A v '-rteKun " . , - tt, .-' tt,"" -, aneoe Annde de ollschon von l2 fg . an, empfiehlt nommunn b10v. Malermesster, 80ssen, Maruplotz 30. S Gv Wa TvmllmavmwinvmmtmnemB Wo Go . Wa. Wo. e -'.. in einem der früher M aaß'schm, icht ' .. nder. Fran Wittwe Senmar gehörigen emv neeneW vecbmnedleev - fudnk . . r-"" - '- -- " " b A temdsn rra - Dte oben , odlnon odlnon laöor ' asbvaa . ,. :. - --rn Kegel und Kegelis -. .* ":' - zcheraaoe cand. Babndo0, Drn - ugelu : 29. mn ' A , e A .' Bkenlrwe te v vdn Umgegend bnnoe - erd . ich - uch nenfehleneE rnner .. ,un und e e als e geehrten (inmohnerw btffee-üöetmaeiaea ete . - l.et - ' et ' Prnmlm a. allen Anootc11unen . uiunenreo t" reu - Couenaiu unet novienAn en1nen ormw und terneo . An- Dt.t -- r5ar. aäbriiw er- werden, um damit zu räumen, unter dem Selbstkostenpreise abgegen r- S , v A scheinrn : 21 Nummern . -l -- mit Touenen .und Ko ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1890
    15. April , Seite 1
    "...IX. Jahrgang. No. 30. Neueste Mittheilungen. Verantwortlicher Herausgeber: Dr. jur. O. Hammann. Berlin, Dienstag, den 15. April 1890. Der achtstündige Normalarbeitstag. Wie die Socialdemokraten in anderen Ländern, so haben auch die deutschen eine große Bewegung für den achtstündigen Normalarbeitstag in Scene gesetzt. Die Forderung ist zuerst in den Vereinigten Staaten von Amerika aufgestellt worden. Die Achtstundenbewegung scheiterte dort und führte sogar die Lockerung des früher so mächtigen Ordens der Ritter der Arbeit herbei. Noch vor wenigen Jahren beantragte die socialdemokratische Fraction im Reichstag eine Resolution, welche den Reichskanzler ersuchte, auf dem Wege internationaler Vereinbarung eine tägliche Arbeitszeit von höchstens zehn Stunden anzustreben, welche übrigens in vielen Zweigen bereits üblich ist, und für manche industriellen Betriebe wurde von verschiedenen Seiten, wie z. B. in den Anträgen des Abgeordneten Hitze, selbst eine elfstündige Maximalarbeitszeit als ein bedeutender Fortschritt ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1890
    15. April , Seite 2
    "...gehabt muß den Dienst eines Mädchens für Alles versehen und wird wahllos jedem Hauptwort beigegeben, wenn es sich um ein Geschehenes handelt. Jedenfalls kann man sich ohne dieses farblose Allerweltsparticip ebenso kurz ausdrücken; man hat gar nicht nöthig, die stattgehabte Besichtigung oder Wahl in eine Besichtigung, eine Wahl aufzulösen, welche stattgehabt hat. Man braucht sich nur die Mühe zu nehmen, für das Intransitiv statthaben das dem Zusammenhang entsprechende transitive Zeitwort aufzusuchen. Dann schreiben wir nicht minder kurz: die vorgenommene Besichtigung, die abgehaltene oder vollzogene Wahl. Deshalb kann ich mich des Verdachtes nicht erwehren, daß die Vorliebe für das stets bereite, aber matte und in seiner ewigen Wiederkehr langweilige stattgehabt weniger dem Drange nach Kürze als dem Hange zur Bequemlichkeit entstammt. Ist aber erst der Pfad der Tugend verlassen, dann giebt es kein Halten mehr, dann geht es die schiefe Ebene des „stattgehabten" Fehltritts hinab durch „sich vorgefundene ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1890
    15. April , Seite 3
    "...eigene Rechnung der Anstalten zum Verkauf und 17 618 für dritte gegen Lohn, nähmlich 14 855 Männer und 2763 Weiber. Hiervon wurden für landwirthschaftliche und sonst gewöhnliche Jagesarbeiten 607 und für Industriearbeiten 17 111 Personen beschäftigt. Die Industriearbeiten der Männer zerfallen in Handwerke, Fabrikarbeiten und einfache Handarbeiten. Auf Handwerke entfallen 4606 Männer, nähmlich 1334 Schreiner, 1162 Schuhmacher, 971 Weber, 657 Schneider, 420 Schlosser und 66 sonstige Handwerker. Vor ihrer Verhaftung hatten das betreffende Handwerk erlernt 128 Schreiner, 308 Schuhmacher, 33 Weber, 222 Schneider, 107 Schlosser. Als Fabrikarbeiter wurden 8640 Männer beschäftigt, darunter 1959 Cigarrenarbeiter, 978 Maschinenstricker, 936 in der Bürstenfabrikation, 909 in der Korb- und Rohrflechterei, Korbmöbelfabrikation, 999 in der Kartonnagen-, Etuis-, Portefeuilles- und Luxuspapierfabrikation. In den übrigen Fabrikationszweigen betrug die Verwendung unter 300 Köpfen. In einfachen Handarbeiten wurden 1153 Männer b ..."