Suchen

Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).

bis

Bitte loggen Sie sich ein, um die DDR-Presse zu durchsuchen

Suchresultate in Amtspresse Preußens (1723 Treffer):

Zeige 1011 - 1020 Treffer von insgesamt 1723

  • Teltower Kreisblatt
    1893
    27. Juli , Seite 6
    "...Teltower KreisblattBUck prüfend auf den schon etwas geliebttten Nun, ich fürchte , Ihr Heer Gemahl wird Sie tniemals wieder ausreisen lassen ! dl oman aus der Gegenwart oan Zo v. Reaß, Haarwuchs ihres Rettens ruhen ließ . , Skudiosus ? möchte aufbucheul Da ich . in meinem Refrlleide unmöglich zu Fuß gehen kann , bleibt mir nichts übrig , als das Wieso ? " Mcht Fräulein " mehr und " Ich bin Wittwe -- seit drei Jahren . von Pferd wieder zu besteigen. die kleine nicht weniger , mein augen- " Ach so ! " , Sind Sie schon (Fortsetzung.) Adelaibe von Flechsen bog von de Führen Sie Catypso heran, Jack ! befriedigt Ihrem Einige Minuten später hatte entgegnete Wemer Flittner, scheinlich Student belustigt. " Ich an bin immantkuldter llntverfität behält heattgen Pflanzensemmeln ? " frug Abelaibe . Kavallade den Rückweg nach treten. Doch konnte sich der Stadt nicht ange, ver- thaussee 'wenden, ab ab, der um nach sich einem Landweg Steinbruche zuzuführte. der Medizin hiesiger . Die Begegnung hat Sie gewiß in einer lieb - W ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1893
    28. Juli , Seite 1
    "...Neueste Mittheilungen. Verantwortlicher Herausgeber: Dr. jur. O. Hammann. Berlin, Freitag, den 28. Juli 1893. † Der Zollkrieg. Die deutsche Regierung hatte, wie man weiß, den aufrichtigen Wunsch, zu einem befriedigenden wirthschaftlichen Verhältniß zu Rußland zu kommen. Sie hatte mit Oesterreich-Ungarn, Italien, Belgien, der Schweiz Handelsverträge abgeschlossen, die keinerlei Spitze gegen irgendwelchen anderen Staat hatten und deren Vergünstigungen jedem gegen gleichwerthige Zugeständnisse offen standen. In Folge dessen ging die deutsche Regierung im vorigen Jahre bereitwillig auf die Anregung Rußlands ein, über einen deutschrussischen Handelsvertrag zu verhandeln. Ebenfalls auf Wunsch Rußlands wurden die deutschen Forderungen für die Gewährung der bereits an Oesterreich-Ungarn etc. zugestandenen ermäßigten Zölle (Vertragstarif) formulirt. Darauf antwortete Rußland mit ganz ungenügenden Gegenvorschlägen, die im Wesentlichen nur die geringen Ermäßigungen in dem inzwischen von Rußland an Frankreich gewährten M ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1893
    28. Juli , Seite 2
    "...die letztere zollpflichtig ist, infolange zu legen, als der russische Maximaltarif gegenüber Deutschland in Kraft bleibt. Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 28. Juli der Erhebung von Zuschlägen (50 pCt.) auf die im Handelsverkehre mit Rußland hauptsächlich in Betracht kommenden Einfuhrartikel aus Rußland zugestimmt. Diese Kampfzölle werden in Kraft treten, sobald der russische Maximaltarif gegen Deutschland in Anwendung kommt. Preßstimmen zu dem handelspolitischen Streite mit Rußland. Die deutsche Presse ist mit Ausnahme einiger demokratischer Organe einstimmig der Ansicht, daß der Zwiespalt durch Rußland herbeigeführt und an geduldiges Nachgeben der deutschen Regierung nicht zu denken ist. Nicht bloß die konservative und mittelparteiliche Presse, auch die Mehrzahl der freisinnigen Blätter stellt sich an die Seite der deutschen Regierung. So schließt z. B. die Voss. Ztg. eine Betrachtung mit folgenden Sätzen: „Wir meinen, Deutschland könne ruhig abwarten, was Rußland zu thun beliebt. Es verschlägt bei d ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1893
    28. Juli , Seite 3
    "...Der Minister der öffentlichen Arbeiten hat sich damit einverstanden erklärt, daß die Beförderung plötzlich bei der Arbeit oder dem Gewerbebetrieb verwundeter oder erkrankter Arbeiter , soweit sie auf ärztliche Anordnung zum Zwecke der Ueberführung in ein Krankenhaus erfolgt und der Raum es zuläßt, im Gepäckwagen der Personen- oder Güterzüge stattfindet. Von dem Transportirten und dessen Begleitern ist der Fahrpreis III. Klasse zu erheben, die Beförderung der Krankenkörbe frachtfrei zu bewirken. Politische Tagesfragen. Deutsch-russischer Waarenverkehr. Nach der Statistik des Deutschen Reichs betrug im Jahre 1891 der Waarenaustausch des deutschen Zollgebiets mit Rußland im Specialhandel: in der Einfuhr aus Rußland 578 701 000 Mark, in der Ausfuhr nach Rußland 145 336 000 Mark. Von der russischen Einfuhr nach Deutschland waren Werthe von etwa 400 Millionen Mark zollpflichtig, darunter wichtigere Artikel: Getreide und Hülsenfrüchte für rund 275 Millionen Mark, Holz und Holzwaaren für 60 Millionen, Butter, Fleisch ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1893
    28. Juli , Seite 4
    "...zu Rußland zur Sprache gekommen ist. Am Donnerstag begab sich der Kaiser zu Schiffe nach der Nordsee. Der Besuch in England trägt einen ganz privaten Charakter, weshalb auch Einladungen an politische Persönlichkeiten nicht ergangen sind. Nach den letzten Nachrichten erscheint es zweifellos, daß der Zollkrieg mit Rußland am 1. August ausbrechen wird. Die deutsche Presse ist ziemlich einstimmig darin, daß, so unerwünscht auch das Scheitern der Verhandlungen sei, doch die Schuld dafür die russische Regierung treffe. Ausgehend von dem Irrthume, daß sich Deutschland wegen seiner Volksernährung den russischen Wünschen fügen müsse, hat Rußland, während die Verhandlungen noch schwebten, mit der Anwendung von Kampfmaßregeln in Gestalt eines neuen Maximaltarifs gedroht und damit Deutschland den Zollkrieg aufgenöthigt. Der Bundesrath ist am Freitag zu einer Plenarsitzung zusammengetreten, um über die Anwendung des § 6 des Zolltarifgesetzes, der die Befugniß zu Zuschlägen auf den deutschen Generaltarif als Repressalien e ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1893
    29. Juli , Seite 1
    "...Teltower KreisblattDioa Erscheint v. Doarurstags und Soanabendv- uferate werden in der Expedition : Berlin A., 2üpow - trastr 87 87, sowie in sicher enuBureaur und un Agenturen tm Kreise angenommen. Preis der einfacher Petitzelle oder deren Raum 20 Pf. ne P '' ''- ' stet 's aus na . B honnements werden van smchm Post-20chumn. ern u. den Agintui un Krche angenommun. . i reis reis reiscxpeduwn : Berlin uv -, Lüw-Straße 87 . Nr. 99. Redation und Expedition befinden sich jet : * A ' A A ** A Fernsprech - Anschluß : Amt ul, Ne67e. * 29. Berlin, Sonnabend, Berlin Sonnabend den 29 Jan l893. Beeiin 87, . , Lützowstraße 87 4. . Jahra3. Jahra Haus von der Potsdamerstraße, gegenüber dem Eäsabcth-Krankenhause. Mon als-Abonnments zs Teltower auf das "Teltower Kreisblau" zs von 1 Die Besitzer zur Deckung Berlin, den 25 . Juli 1893. Hengsten, welche dieselben fremder Stuten benutzen lassen und von dieses vollzieht, als der französisch .russischen . Rußland setzt sehr viel mehr Waaren Abnehmer , nach Deutschland , ab . bei d ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1893
    29. Juli , Seite 10
    "...Teltower Kreisblattbau. u. * A , oer e, Fußboden, aehnden und rand, Zaun- n. LaubmMaterial, Leistm. olernleelal , Zoof und tarnm won- und Wassermanne, Ve" tarnm. e Balken taebrm und eenbmnew, Kauthölzer, dese Butter taatbrener) , Staaken, Latten, Stammbretter n. Bohlrn in aaen Smrten, trockenen, ierua,n F ern er : Feinstes :'l." , '/. ", V," V." e/." 'o/." und irt," starker Schnitt, in allen Preislagen. '(. " Stammdrence von La art nro ckock am art u. 6ooseu e Vr.mvwaunsr - nunr. " doranz a sdöueder iwwn''e e ene Erneuerung der Loose zur zweitea Klasse dee öuiglich Preuischen Lotteri mn oi Donnerstag den 3. August ds . Js. eendern, auch Donnerstag, ds. nd no einige Viertel abzugeben abzugeben. . Schöneberg , den 27. Juli 18g3. olern, önfKlicher Loneeie nnehmen Loneeie- mmt ivnovo uonoauno uonoauno. -.- . Nach unserem Seinnehmeer, in . Düppel - Strae 17. tettz, Düppel- Straße 17 e le mein Wir sicher und roßes Lager aller Arten rabdenkmüler bester neuesten Heilverfahren heiten Anfuhr, n . do bedeutend billiger ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1893
    29. Juli , Seite 2
    "...Teltower Kreisblatt: 54 Deutsche, Wie in der Post und Telegraphie, so Annams sind von der französischen Regierung niemals gegebenen Signals zu ersuchen. Es laufe indessen des begegnet man llderall Deutschen in hervorragendm definitt worden, aber - Se" Majestät, S mein den wesentlichsten Interessen Markham zu tadeln, weil der Marine er zuwider, seines . Aemtern. Der Hafendirelior . ein in Bangkok -ist. .ein Souverän, ernfilich deai, Frieden und die schleunige den Befehl Neubaues . der Garnisonkirche durch ein gewaltiges - Grtöse, das einem furchtharen Donnerschlag glich , aus ihrer . Ruhe , geschreckt. Als sie an ine Fenster Deutscher. Namens Vv l ; derdirektorder Staats - Regelung des ganzen alles-.-zwffchen am und persönlich gegenwärtigen Oberbefehlbaders aus - eisenbahnen metscher " ist . Heer - B ethge ; ist Dr. " General-V olein - vorzüglicher Der Handel Frankreich wünschend, hat seine Bereitwilligkeit erttärt, an Annam und Kambodscha . olle Posten, geführt habeDer Franlsprter. parlamentarische im Unter - ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1893
    29. Juli , Seite 3
    "...Teltower Kreisblatt855 v u -u = - . " - -- . - - - - "'Ae . - elt. - - -- - " - - -. .. .l- - Nartchten. rllche Nartchten Teltow . Teltow. Sonntag, den 30. Juli t893 . (9 . Sonntag n. Trinitatis .) Vormittags 10 Uhn Gomsdienst. Herr Superintendent L ange. Nachmittags 2 lehr : Kindergottesditnfl. Drianntmachung. V on den auf Grund des Allerhöchsten Bekanntmachung . Diejenigen Personen, welche noch in diesem Jahre Amlchlu an eine der Stadt Fernstrerheinrichtungen GroßFriedrichshaarn , in Coepenick. Lichterfelde, Grünau ( Mark ) , Ludwigs- lllllllblbb11rlt1r1v1r111i1il ' *AS A 1111llll1bb11rll1r1bvr1llllll i AA SS " rivilegiums vom 2 . Februar 1881 ausge- ertigten Zwangsvollstreckung Im Wege der soll das im Grundbuche oon Denrkch itmervdork Band 4-- Blatt Nr. den Namen der Hendetöaennschaft nunuo n clanrolov em142 auf Im Weae der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche oon Temaeihaf, Band 12-Blatt Nr. 517 auf den Anleihescheiaen der cemeinde StegUtz orschrift smd nach V des Tllguugsplanes im Jahre 1893 aus Na ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1893
    29. Juli , Seite 4
    "...Teltower KreisblattA " tig eil d7ch zmsi nicht zu den Drllckebergrm Hier aber rnßt mir die Geduwl B that meine Uhr man schätzen AA niaaam AmSoantug, den 6 . Aagult 1805 sindet in meinem nrugemalten Saale die 8nKAvmnbv i" valvn. . Am 6. u. 7 August er. ündetdao KlBmctUbck nlllvv- zu der am 21 . Aagu er. stattfindenden Ewwethung eAnneben mehrerer wwne siart w ozu freundlichst eialadrk A. vrunov. aebst og3l80dlbZ86ll l3übplg3 V statt, zu welchem Schützm und Schützenfreunde eingeladen werden. Gewerbetreibende, welche beabsichtigen Buden aufzustellm, haben sich Herrn rnovor zu melden. bei ncemsecactbi om 6mtiv-v u - 6onilbon sind zu entnehmen von den Herren vnvuvmann, Hauptstr. 12, timmer auf 10 Mark-- Jt ußt's, bring ich sie zum Versetzen Jt Was zahl'n Sie zu zu dnfemQuark om Gold wird man das niemals sagen Und jeder Treugeschnte sollt' niBanwctnM. er. Sonntag, den 30. Jali er inel Teüow , den 2o. Juli Jog3. llor Garatnna aor 7r10clelava- ovmrannllaa . Anoovonmuao. Berlinerstr. 1 und norva, Teltowerstr. 4 Dao Com ..."