Suchen

Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).

bis

Bitte loggen Sie sich ein, um die DDR-Presse zu durchsuchen

Suchresultate in Amtspresse Preußens (1908 Treffer):

Zeige 1491 - 1500 Treffer von insgesamt 1908

  • Neueste Mitteilungen
    1894
    16. Oktober , Seite 2
    "...von den im Maurergewerbe gut gelohnten Arbeitern, für die die Zeiten der Arbeitslosigkeit regelmäßig wiederkehren, erwarten, daß sie, durch Erfahrung klug geworden, Vorsorge treffen. Aber vielfach geschieht dies unter dem Einfluß der sozialdemokratischen Irrlehren, welche das Sparen verpönen, nicht, und so kehren die Zeiten der Arbeitslosigkeit oft genug wieder, nicht nur den Arbeitern zum Schaden, sondern auch zum Nachtheil der Gesellschaft. Um den Wirkungen der Arbeitslosigkeit wegen unverschuldeten Mangels an Arbeit vorzubeugen, sind in neuerer Zeit erfreulicher Weise Versuche einer Versicherung gegen Arbeitslosigkeit von Arbeitgebern gemacht worden. So ist in der Lederfabrik von C. Heyl in Worms im Hinblick auf den schwankenden Geschäftsgang die Einrichtung getroffen, in der Zeit des geschäftlichen Niedergangs die überflüssigen Arbeiter nicht schlechtweg zu entlassen, sondern in regelmäßigem Wechsel zeitweise außer Arbeit zu setzen und ihnen dabei ein Wartegeld zu zahlen, das etwa dem mittleren Tagelohn e ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1894
    16. Oktober , Seite 3
    "...schritten haben. Ob sie auf Mukden oder auf Peking marschirt, weiß man nicht; ihre große taktische Geschicklichkeit beweisen die Japaner auch darin, daß sie über die Bewegungen ihrer Streitkräfte nichts verlauten lassen. Japanische Schiffe kreuzen im Golfe von Petschili; jedoch haben sich die Nachrichten über Angriffe auf einzelne chinesische Hafenorte wie Tschifu bisher nicht bestätigt. Was von der chinesischen Flotte übrig geblieben ist, scheint sich noch in Port Arthur zur Ausbesserung zu befinden. Die Lage hat sich nun dadurch für China noch außerordentlich verschlimmert, daß sich eine Korruption der inneren Verwaltung sonder Gleichen, Rathlosigkeit, Aemterschacher, Mangel an Kriegsmaterial, Aussaugung etc. offenbart hat und daß gleichzeitig schwere revolutionäre Bewegungen drohen. Der Haß und die Erbitterung des unwissenden Volkes richtet sich nicht allein gegen die Obrigkeit, sondern besonders auch gegen die Fremden, deren Leben und Eigenthum dadurch in große Gefahr kommt. Unter dem fremden Element sind ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1894
    16. Oktober , Seite 4
    "...Pflanzen, eine Fuchsie und eine Pelargonie, also 240 Pflanzen zur Pflege und spätern Prämiirung übergeben und bei der Ausstellung von 116 Kindern nicht weniger als 231 Pflanzen eingeliefert worden, und zwar fast durchweg in gut gepflegtem Zustande, vor allem hübsch reingehalten. Dieses Jahr wurden 320 Pflanzen (Fuchsien und Aralien) an 160 Schulkinder vertheilt, von denen 153 ihre Blumen zur Ausstellung anmeldeten. Eingang hat diese schöne Einrichtung schon gefunden in Altenburg, Bonn, Darmstadt, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt a. M., Frankfurt a. O., Köln, Königsberg, Mainz, München, Offenbach, Salzungen, Steglitz und Stettin, am meisten aber in Oesterreich, wo namentlich die k. k. Gartenbaugesellschaft in Steiermark in dieser Hinsicht sehr thätig ist. Es ist zu hoffen, daß auf diese Weise der Sinn für Blumenpflege in weitere Kreise getragen wird. Volks- und Landwirthschaftliches. Nahrungsmittelkontrole in Berlin. Im Monat September sind in Berlin im Ganzen 384 Proben von Nahrungs- und Genußmitteln chemisch un ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1894
    17. Oktober , Seite 1
    "...Teltower KreisblattSrkcheim td nch A Julerat mn en der arge nach den Soma , and Fctaraten. merdrn in der edition : Seelin A. La 3de o temn oen sckmmnichen AaueneemVureaur. drn Zeiwngv - o o wid auferen Agenuner tm Kreise eng iae mernrladr 'un oder onmneoertaer t : doeiodo Pl. in -s Haub gebrache 40 Pl mehr. nassen dea 'aiüm , " 'ag 1bdr mnnangen , minags in tmserer Cwedirton einzellesert fein. chreid da einfacher Perioetke Postan0alten. Abonnenenee werden von sckmmrlichen unsern Agrn1m 7rnfrrägem, den Zenungsspediteuren uno im Kreise angrno os. oser deren 9iauen an llmeigentden 20 Pf., im Neuheil vo os Kreis KreisS .ee 'e S - - A " v A vv A "- . Blatt Blatt. Fernsprech Anschtub i Amt VI. Nr , 671 . A -: A _ _ -. .. -- me A K Nedaktioa A und Epeditiout Berlin W.. Lüowsrr. 87. r ie ie escheiirende Zeitten . Zeitten. ertin . ituvoch , den 17 V erltn , den Auf die im Stlick 35 des l2 . Oktober Nr. 21 :d. 19-l Ottoder 19 l . 38. Jahrn Jahrnörterung . Die Mittheilungen beruhen augenscheinlich auf lückenhafter Kennt ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1894
    17. Oktober , Seite 2
    "...Teltower Kreisblatt80 desReichsraihs fanderinsämmtlichendezielen Wiens starl besuchte Arbeiterversamm - Groß -- Nachdem die Meinungsverschiedenheit zwischen Beitannier ereinigten und den S ee Wobnuna Ihrer Kaiserlichen Majestäten und von .Herrn Jako b geel besonders gut . Der Marschalltafel im Avollo - Saale statt. lun g en statt, indemereinegleichlautenberesolution zu Gunstm des allgemeinen direkten Wahlrechts an geeommen und für eine zu Donnerstag einberufene Nassenversammlung Die Versammlungen Die vereinigte der Anwesendeit StaatenvonAmertkaüberdenRobbenfang inderBehrings Um 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags begehen Quartattgefang nul ganz erheblich verbesserten Ton gebung und verbesserten Ausdruck ist lebend zu er wclhnen . Det fortgesetztem in das durch den im August vorigen Jahres abgeaebenen Spruch des zu diesem Zweck Sich Ihre Kaiserlichen Majestäten , d - e Komglichen Prmzen und die Fürstlichen Gäste mittels Sonder tuaes 5 Uhr fleißigen U : den aanz Ausgezeichnetes erwarten. Imater steht auj 's so Propaga ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1894
    17. Oktober , Seite 3
    "...Teltower Kreisblatt851 ab, bis üe ihr Mü : heben g : lühlt hatten . Nach dosen klemen Zauscheniall nahm der Ndenbusch .H - rrn Sternberg g - arbeitet wi : d . Wann die Unter suchuna zum rldschiuß gelangen wiro, ist noch gar nicht abzusehen ; die .Halt würde daher febr sprang - n olötrIich zve : Stwiche aus dem Chaussee graben , ndeifi : len und schlagen ihn ihn und verandten * A v ttr Darmstadt, l6. amrto0eWi Ottoder. Der Ka i ser be - unoestört seinen Fortgang . lange seines Geldes in Höhe von 360 Mark, Daraus gebauert haben , wenn die Freilassuna tucht gegen verschwunden sie un Dunkel der Nacht . sichtigte heute V ormittag die Modelle für das pro lektürle Denkmal Ludwig 1V Se Se. ersammlungen. ereine und ersammlungen. Zehlendorf . l6 . Ottoder . belehrenden U n ter ha ltu ng hatte aai Montag enen sehr Der in weiteren Kreisen mierissauien Abend . dilannte G. und , * , sr ,namweite doben aunoa A Sondern, waren reichlich zugetrieben. wohl 18 . Oktober . Dem gestrtgenMarkte Majestät hat Polizei --Kz. Oer Derem ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1894
    17. Oktober , Seite 4
    "...Teltower Kreisblatt52 AA . mA ir. aoe nrlmn unuuu uhKlSV ih . , lllv boanntlieb untor der desto ooln ' Y -ratvlovmioe . aoongnrnitunon aoongnrnitunon. tenet lvkktf0i,-t öogork ononecn anck ssoe/mnon cker 0waun- Cae- 0nriren- 0ollier1- Co . l.cl . ntbrnaie der Welt ( 92 , 27 te K0lilentoll ) , eorjehtlieb eingotraZener 8cliulzmarke zu nnadntvnonaon ovr dllllaon vmmnr nro1non kuutt man nur vllo1n oont dvl l A (roartiger lrfolg ! Unsere mmumntlaovo Handwaschmaschme fn ässe euoea - ös nnoneeo - öuvouu W . portsamorte. l30 0 . Klouansarplair llnstüv Zedntee, llerlin 80., llotibnger lller 3 a. ig-rbin-8tovo /'- , ) ' "' ' o. 0tr . l.e d. Zig -roin - 7eas itii - t, ' .f o. 0tr . l. 25 um rrrn art vd - rtre tson ten T l l l UNn1 ' w e. ofg-nein- salon i -i- r - u : . av vti- u n '- kl a l- Am l le18o6 mit luft Prefs nne 5 Mark b o , sr vsrlodvieaetol25 ltak ur cue t n m wul - li cilm . e ) un ili nktiur nu ltu itin : e , nun 0t) er - 1m ol ---' b k K ö . Zig - tesn 0aclé rv 'i eus1 - dma ., ir.:i ,: p 0tr n l50 etrüa ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1894
    18. Oktober , Seite 1
    "...Teltower Kreisblattrschelm taglich t uferalt und vuvnapme der 2age nach dru onn- eirnogrn. Abonnementsprew in lae rtertelladr llll. l , 25 : durch -soobaren oder Zet1unaoeragn m - v Hau4 grdrachi 4c) Pf . medr . vdonnemenl s mereen non lammtltchrn ivoltanaaben, Vrkestrdgern , drn Irnung4lpeducuren und unseren gemm un Kreise annenvmmrn . Teltower A werden tn der iItpeditl on - Berlin W ., ZövowStralr 87 umte om sämnnlichm Tnnoncrn , Vureour, dvn Zeuunga - om und unseren Agenturnn lm Kreise auarnonunem vmeiaem, welche ( dr den lolgrndrn Tng bestimmt stud . op1ssm biv Rachmltingv 1 Uhr, nmillrn-Anzeigen blv 3 uhr Xaiu marags in unserer arneduton elngeueferi lein. oder deren Prei a der einfacher 'betttzelle Raum im Antelgrntheil 10 Pf ., un Rellmttheu 1v Ks. s b S l Kreis edattion und xpeditton : Berlin W . , Lützowstr . 87 . a . m K mv Blatt. Blatt. Fernsprech - Anschwhi l l K äglich erscheinende Zeitung . Zeitung. Berlin , Donnerstag den 18 . Ottoder 189a . Donnerstag, der Fremden hinauszugeben und sich in den ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1894
    18. Oktober , Seite 2
    "...Teltower Kreisblattb54 Kassenbestände vom 0i . Dezember 1893 mit denn neue davon Wohnung Kenntniß * Em seiner Versuberungs Gesellschaft in den interessitten Kreis - n hervorgerufen daß die Bitte und bosst It beq4emer diese Geleerihrit sib bieter , deüo mehr wird s'ie aui die vom 3l . Dezember t892 ergiebt, daß Ende 1893 der Kassenbestand 208 Millionen gegen t77 Milli - zu geben hat. dts da andernfaüs die man, selber dle erwünschie Berück A benutzi , Dauer Der gegenwartge und Zustand wud deshalb ist zu Versicherung ihre Gtliigkeit verliert . Söhnchen aus sichtigung finden wird . Carl --rt . W egen07Betrügereienwirdder unenttaglich , onen Ende 1892 betrug, was die Bestreitung außer gewöhnlicheraufgaben ermöglichte, ohne daß irgendwie von Maurers Jahre und hoff : n , daß die Eisenbahnbehörde unseren Klagen Flaschmann Direrstraße 5, seit Kind war Groß Lichterfelde , alt, wird Das roth und bisvorkurzemhierwohnhaftgewesene .vermaun Mohrmann , Sohndesbekannten, nachAmenka geflüchteien Bandwurir - Dokto : s, verfolg ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1894
    18. Oktober , Seite 3
    "...Teltower Kreisblattb55 * wte gewdbnlich m vielenfallmthutinger Wurft , die beauflandet . Selbst den war , lunülich gesnrdi singer die lleme gebissen wande , etzterer dcacknete Wunde Anfangs mcht , die sich dann Handelsnachrichten . tserkiner Produktendurfe to n tr. l: 'wdcr 1 ' l . meisteng geringe Waare , wickelte barwochentlichen Schwe ine 'dreisen sich das ab . Geschäft zu langsam Jntändlsche zu fast um soliden Firaien wiro disweiten , mte sich heraus gei'ielli bat , die Wurft unt geringen Mengen eines buschadlichen Fardnvffes gefärbt, wen die Fadrr lauten , wie sie derartdnschlmnnertr, oaßätztlicheHülfe in Anspruch genommen werden mngte , wurden bei ruhiger Handel Es war eine Blui oergiftuna eingetreten , an welcher der Patnnt nun lebeasnefclhrlich -kraut im Lmsenhosoitale dar medeniegt . Bei der Emdiegunq enes mütztegel- meinen , sonst den _Lünschen des Poditkun- s nicht oerecht werden können . Durchdie Schleusenanlageam --n. 2siüblendamm wurde ges-tern V ormittag gegen '1üeitrn m i An - seiliü ve i ttm. ..."