Suchen
Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).
Suchresultate in Amtspresse Preußens (1908 Treffer):
- 1856 156
- 1857 327
- 1858 279
- 1859 268
- 1860 336
- 1861 392
- 1862 277
- 1863 457
- 1864 548
- 1865 547
- 1866 580
- 1867 568
- 1868 550
- 1869 551
- 1870 594
- 1871 582
- 1872 570
- 1873 579
- 1874 587
- 1875 576
- 1876 605
- 1877 154
- 1878 675
- 1879 628
- 1880 596
- 1881 692
- 1882 1035
- 1883 1314
- 1884 1249
- 1885 1266
- 1886 1387
- 1887 1460
- 1888 1435
- 1889 1346
- 1890 1417
- 1891 1460
- 1892 1260
- 1893 1723
- 1894 1908
- 1895 1672
- 1896 1561
Zeige 221 - 230 Treffer von insgesamt 1908
-
Neueste Mitteilungen
1894
20. Februar , Seite 1"...Neueste Mittheilungen. Verantwortlicher Herausgeber: Karl Homann. Berlin, Dienstag, den 20. Februar 1894. Der deutsch-russische Handelsvertrag ist am Montag vom Bundesrathe einstimmig angenommen und sogleich dem Reichstag vorgelegt worden, der wahrscheinlich zu Beginn der nächsten Woche in die Berathungen darüber eintreten wird. Inzwischen legt die öffentliche Meinung ein Interesse für den Vertrag an den Tag, wie es nur seiner Wichtigkeit entspricht; tagtäglich finden Versammlungen statt, die darüber Beschlüsse fassen; Körperschaften und Vereine erlassen Kundgebungen, die gesammte deutsche Presse nimmt sich um das Für und Wider eifrig an, und von allen Seiten ist man bemüht, den im Reichstage sitzenden Volksvertretern zu zeigen, wie das Volk und die betheiligten Kreise über den Vertrag denken, mit mehr oder minder Nachdruck auf ihre Abstimmung einzuwirken. Die Vertreter der Industrie und des Handels sind einstimmig in der Befürwortung des Vertrages; die der Landwirthschaft befinden sich noch unter einander im ..." -
Neueste Mitteilungen
1894
20. Februar , Seite 2"...Sämereien, Pelzhäuten, Klavieren und Instrumenten, Bernstein- und Elfenbeinwaaren, Uhren, Lederwaaren, Koks, Zink, Schafwolle, gekämmter Wolle etc. ein bedeutender Rückgang in der Ausfuhr als Folge der Kampfzölle nachweisen. Kaum gelitten hat die Ausfuhr von Steinkohlen; diese stieg von 1,17 Millionen Doppelzentner (1892) auf 1,3 Millionen Doppelzentner (1893); letztere Summe vertheilt sich mit 754 000 Doppelzentner auf die Monate Januar bis Juli, mit 546 000 auf die Monate August bis Dezember. Dies mag sich daraus erklären, daß es sich bei der Kohlenausfuhr nach Rußland um bestimmte Arten von Kohle, namentlich Fettkohle, handelt, welche die russischpolnischen Gruben nicht hervorbringen. Damit erledigt sich aber auch der Einwand, daß die Ermäßigung des Kohlenzolles von 2 Kopeken für das Pud (16⅔ kg ) nach dem Tarif von 1891 auf 1 Kopeke in dem neuen Vertragstarif nicht viel Werth habe, weil der niedrige Satz nur bis 1898 gebunden sei, dann aber von Rußland erhöht werden könne Woran uns vor Allem liegen mußte, ..." -
Neueste Mitteilungen
1894
20. Februar , Seite 3"...dustrie fertig geworden ist, als Beweis des Mangels an gutem Willen, den Arbeiter zu schützen, ausgegeben. Aber die Verzögerung liegt in der Schwierigkeit der Sache selbst. Freilich wäre es leicht, es einfach bei der allgemeinen Bestimmung der Gewerbeordnungsnovelle zu belassen, die dahin lautet: am Sonntag darf nicht gearbeitet werden. Wenn man aber, wie es der Gesetzgeber gethan, sich auf den Standpunkt stellt, daß Ausnahmen von dieser Vorschrift dahin zugelassen werden sollen, daß für gewisse Betriebe unter gewissen Formen die Arbeit am Sonntag zulässig sein soll, so muß ganz naturgemäß eine sorgfältige Untersuchung darüber eintreten, was gegenüber dem gesetzgeberischen Hauptgedanken, daß die Sonntagsruhe in möglichst großem Umfange aufrecht erhalten werden soll, nothwendig ist, um den Bedürfnissen der Industrie und somit auch denen der arbeitenden Klassen gerecht zu werden. Diese Interessen müssen sorgfältig in allen einzelnen Industriezweigen abgewogen werden: wird hier ein Fehlgriff gemacht, dann hat vo ..." -
Neueste Mitteilungen
1894
20. Februar , Seite 4"...Besuch abgestattet. Bewillkommnung und Abschied verliefen auf die denkbar herzlichste Art. Fürst Bismarck, in Kürassieruniform und dem grauen Mantel, den ihm der Kaiser jüngst verehrt hat, empfing den Monarchen am Bahnhofe und geleitete ihn auch wieder dorthin zurück. Die Tafel fand zu 12 Gedecken statt, der Kaiser hatte seinen Platz zwischen der Fürstin und dem Fürsten, und Letzterer entkorkte bei diesem Anlaß die Flasche Steinberger, die der Kaiser ihm durch den Major v. Moltke zugleich mit der Einladung nach Berlin hatte überbringen lassen. Im Laufe der Unterhaltung stellte Seine Majestät dem Fürsten zwei Soldaten verschiedener Waffengattungen, den einen mit der alten, den andern mit der neuen leichteren Feldausrüstung vor. Bei der Abreise wurde der Kaiser von der über tausend Köpfe zählenden Menschenmenge jubelnd begrüßt. Der Währungsausschuß. Die Verhandlungen des Ausschusses , dem eine Prüfung der Währungsverhältnisse übertragen ist, werden unter dem Vorsitz des Reichsschatzsekretärs Grafen v. Posadowsk ..." -
Teltower Kreisblatt
1894
22. Februar , Seite 1"...Teltower KreisblattErscheint Inserate v s s , Donnerstags und Sonnabend , s Abonnements reis ro Quartal : werden in der Expeduion : Derern W., üßom - Etrae 87 nrch da stbezogen 1 t. 25f. freiin'shaus 1 MN. 50f , , .,d s tn sämmllfrhm Annoncn : Bur:mnr und d :n m im Kreise angenommen rers öonnements werden von sämwmchen Posi-An Brirstrügrrn u . den Agenten im Kreise angrnounnen . der en Pauzritroder deren gnanm 2o Ass- . b S v Kreis (xpeditivn . Lierltu . , Lützow-Strae 87 Nr . 23 Nr. 23. edaktivn und b le m v -- " u "u ' r r A v* S 1 A -f' lat lat g. Fernsprech Anschluß : Antt VI., Nr. 67t. Berlin , Donnerstag den 22 Februar 194. Donnerstag. 22. Expedition befindet sich jet hatten Berlin .. Lützowstraße 8 7 , 4 . Haus von der Potsdamerstraße, gegenüber dem Elisabeth-rankenhause Ankunft des Amnichts Amnichts. Berlin , den 20. Februar 1894 . V or sich 10 Minuten vor Zuges ie Chausseegeld -Erhebung ist lürzlich Gegenstand fange anwesend war. Se . Majestät begab sich Fürst Bismarck, Dr. Schweringer und Dr. Chry - ..." -
Teltower Kreisblatt
1894
22. Februar , Seite 2"...Teltower Kreisblatt0 wird immer ein Zeichen dir Nacheifriuug bleiben, zwei Minuten. Frau Calabresi wurde schwer am Leib auszuharren da, wo der Beruf hinruft, im Kriege Um das Andenken der in der . und im Frieden. Ausabung ihres Dienstes Verbliebenen daß allen bei zu zu durch Sprengstücke, welche bisher noch nicht ent- fernt werden konnten , verwandet ein Miether der- Rath Ka y se r konstatürk daß gegen den Kanzler Leist in Kamerun das erfahren ein geleitet sei und daß nach Abschluß der Untersuchung Geheimer zuziehen . Dieser V orschlag wird von mehrereSeiten bekämpft , man wünscht genaue Innehaltung der vertragsmäßigen Verpflichtungen . Nach Längerer Debatte wird beschlossen den Antrag der Kommission algutednen. Zu Pnntt 8, Pflasterung des südöstlichen Bürgersteiges der Lankwitzer ehren , die wie selben . Namens Israel, wurde an den Deinen auch eine Ahndung der eintreten solle. Redner unliebsamen Vorkommnisse berichtet ausfuhrlich über bestürme Ich, der Beerdigung verwandet und dessen Frau erlitt Verletzungen ..." -
Teltower Kreisblatt
1894
22. Februar , Seite 3"...Teltower Kreisblattbl Pzei - Verordnung. An ' Grund des 5 des Gesetzes über die Polizei Verwaltung dom 11 . März 1850unddes§ 62 der Kreisordnung vom Zu unter wird 1872 1 - . Oeiember st: mmnvg des Amtsanssebusses Bekanntmachung . Der ausbattaetat der kemeinde 1893/ rinan pro 1893 94 liegt in der Zeit vom td1 . Februar bis einschlieszlich 6 . März d . Js. im Gemeinde - Bureau hierselbst während Geschäftsstunden zur Einsicht aller Einwohner offen, was hiermit zur all gemeinen Kenntniß gebracht wird . der AA Zwangverstaigerung. Im Wege - der Zwangsvollstreckung soll das im- - Grundbuche von Lankmitz , Band 19 , Blau Nr. 578, auf den Namen stnreig6n aus c.-1ientect'ecle--1an18in. . Bekanntmachung. Der dem des Kaufmantes anclr 80d1mm1nn zu Mer1frr eingetragene, zu Lanlwf -angeblich Kaulbachstraße für den btawi3semeut Ueunwg -- belegene ernnr:r: Dt. - Wilmersdorf felge - dt Zui Grundstück Bebauungsplan far die - auf zwischen ibolizeioerordnung erlassen am il . April 1894, V ormittags vor dem Gerichtsstelle Petersdo ..." -
Teltower Kreisblatt
1894
22. Februar , Seite 4"...Teltower Kreisblatt92 -onnadand , --------)r' ' - -' -- --- Oie Talengarderode für den am den 24 24. d . Mts . im eaTXnivm. um onntan , den 25 . ebruar er . sindet großes nuaanokschen oale zu Zehlendorf stattfindenden Maskendall desmänner- g Bomermöbem :e. in jeder Perlslage . llotruglievo Tlnv10ntungon in nuvaum , 2 Timmorn mit nUono unan für 6llo ark . Gefang Freitag Vereins t.loclornoanr ist dom Mittag ab in dem genannten Lokale ausgestellt . ockbier est ockbier-est nebst AernnKvnnanon Un usniv a1Sm welche das statt , wozu freundlichst einladet Lübd - ngr ymnaffum besuchen wollen , finden gute und billige Penffon bei rau Inspektor 8ranclt in Lübden i . _t . . Morkt Nr. 267 . erei Am Do ist zu verlaufen beim Svnmag . den 25 . 25. Februar findet bei mir infegnungsinfegnungs Anzüge in chwmz und dunkelman Chevio Tuch un a10n- , Wann- und 8no1so11mmor, odlat1immor und uUvno omm von t2oo inark an . Garantirt gute Arbeit. Eigene Tapezier- u . Deeorations - Werkstatt , reunviKvvoieret Fischer 6vdrin , Nangvdorf we ..." -
Teltower Kreisblatt
1894
22. Februar , Seite 5"...Teltower Kreisblattettower reisblattee' 2 enage zu r. 2 des "ettower reisblattee Be rl in Donnerstag den Donnerstag, . Februar ua . eingeführt werden für randenburgischer roviuziallandtag . Staats Minister Dr. eröffnete am Sonntag den Provinzial - Landtag mit einer Rede, m der es nach und Mitglieder neugewählten der Begrüßung bisherigen vertrauensvollen Zu des Betonung Der Oder wesen . welche und selben Merkwürdiger dem Sturme Submissionswege ganz zur Präsident, Weise sind es zuweist tm Bauten , aufgeführte nicht Stand gehalten haben , unzuverlässig gelangenden wird beamten eine Gehaltsskala mit deren Bearbeitung baum beschäftigt ist, sind soll Gemeindevertreter Hoch Aufbesserung der i000 Mark vorge - von Achendach besonders haben sich die Gehälter im neuen Etat gleich den Beweis, daß das Interesse sur dies Kolonie in weiteren Kreisen zu wachsen be innt. Der langjährigen erste Direktor de Spree Havel Dampfschifffahrts Gesellschaft neue " Stern " , stande liefern Wellblechdächer beziehungsweise Anwendung erwie ..." -
Teltower Kreisblatt
1894
22. Februar , Seite 6"...Teltower Kreisblattn gefährlicher Auftrag . n Roman von Jenny Hirsch . ( Fortsetzung . ) mit den heiligsten Eiden versichern , satt durch daß ich er mich in der Absicht mich zu seinem Werk- selbst mitgetheilt haben, erwarten ja nur das unmöglich von viir (s daß Behren Sie des den leckeren lebhaften Lebens gründlich hatte , toar und zeuge habe , mir mir zu machen . entwickelte die mit mir nach Turkowie und gebracht erklärte des entgegnete der Richter . Sie rübmten des Herrn sich , fehlte sich Wunsch redliche seinen Plan noch , Arbeit Makomaski schon zu und Pflichtreene Sie hat die Vergangenheit doch nicht los - lachend eigentliche Bedeutung von nur er den zum Beschützer von gemacht bin Ich hatte Herrn von führen . mich unterschriebenen Schuldscheins . Schuld mir sollte noch Nicht sondern für hätten . " früher kennen gelernt, " Wien trafen wir uns berichtete er weiter, wieder -- . in gelassen ! . sich nieder. Es gegeben , er seufzte tief und blickte diester vor diese gerilgt eine sein , Das habe ich auch . Oft ..."