Suchen

Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).

bis

Bitte loggen Sie sich ein, um die DDR-Presse zu durchsuchen

Suchresultate in Amtspresse Preußens (1908 Treffer):

Zeige 631 - 640 Treffer von insgesamt 1908

  • Neueste Mitteilungen
    1894
    08. Mai , Seite 1
    "...Neueste Mittheilungen. Verantwortlicher Herausgeber: Karl Homann. Berlin, Dienstag, den 8. Mai 1894. Pfingsten. Pfingsten ist das Fest zur Erinnerung an die Begründung der ersten christlichen Gemeinde, wo der Geist Gottes sich über „alles Fleisch" ergoß. Die neu erwachte Natur, die ganze Frühlingspracht wirkten um diese Zeit mit solcher Macht auf den Menschen ein, daß er sich ganz dieser Wirkung hingiebt und darüber nur zu häufig die kirchliche und christliche Bedeutung des Festes vergißt. Mögen die kirchlichen Feste aber auch ihre weltliche und bürgerliche Bedeutung haben – ihr Hauptzweck ist, die Christenheit daran zu erinnern, daß sie laut und feierlich den Glauben an die Heilschaten Gottes von Neuem bekundet. Mit diesem Zweck stehen nun freilich der Materialismus unserer Tage und die auf ihm beruhende sogenannte moderne Weltanschauung in Widerspruch. Aber so erhaben und siegesgewiß sich diese Richtungen auch dünken, sie haben doch bisher die Macht der Kirche nicht zu brechen und für die Segnungen des ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1894
    08. Mai , Seite 2
    "...reich sein werde; die Wiedereinführung der Zwangsversicherung könne er jedoch nicht in Aussicht stellen. Viehseuchen und Viehversicherung. Im Abgeordnetenhause wurde am 2. Mai über eine Interpellation verhandelt, welche sich auf die Einschleppung von Viehseuchen aus dem Auslande bezog. Man weiß, welche großen Verluste die Landwirthschaft alljährlich durch Maul- und Klauenseuche, Milzbrand, Lungenseuche, Schweinepest etc. erleidet, obgleich die Maßregeln Preußens und des Reichs dagegen fortdauernd verschärft worden sind. Die Ansicht, daß die Seuchen hauptsächlich vom Auslande kämen und durch die erleichterte Zulassung fremden Viehs an den Grenzen befördert würden, läßt sich nicht aufrecht erhalten. Die schlimmste Krankheit, die Maul- und Klauenseuche, war seit 1875 – von der früheren Zeit fehlen zuverlässige Nachrichten – nur während des Frühjahrs 1887 aus Preußen und Deutschland verbannt. Dann brach sie plötzlich an allen möglichen Stellen wieder aus, woran die Einschleppung aus dem Auslande nicht, oder wenig ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1894
    08. Mai , Seite 3
    "...Burtscheid nur 0,97, in Quedlinburg 0,80, in Lennep 0,68 und in Essen gar nur 0,04 v. H. ausgemacht hatte. Die gesammte Steuerleistung der Urwähler betrug in ganz Preußen in der ersten Abtheilung 63,03 Millionen, in der zweiten Abtheilung 53,47 Millionen, in der dritten Abtheilung 51,73 Millionen, zusammen 168,24 Millionen Mark, wovon 100,48 Millionen auf die Städte, 67,76 Millionen auf das platte Land entfielen. Darunter steckten in den Städten 3,71, auf dem Lande 8,13 Millionen an „fingirter" Steuer von je 3 Mark. Die Ermittelungen für eine Reihe von Probebezirken aus allen Gebieten des Staates ergab, daß im Allgemeinen die Einkommensteuer (einschließlich des erwähnten Betrages von 3 Mark) für das Wahlrecht schwerer ins Gewicht fällt, als alle übrigen Steuern zusammen; nur in einzelnen Landgebieten überwiegt die Grundsteuer. Das neue Reichsstempelabgabengesetz. II. Die Bestimmungen über den Schlußnotenstempel von Rechtsgeschäften sind, abgesehen von den Tarifsätzen, im Wesentlichen die gleichen geblieb ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1894
    08. Mai , Seite 4
    "...burger „Vertrauensleute" haben Grund, die Parteigenossen dringlich zu mahnen, daß sie endlich den geforderten Theil des Arbeitsverdienstes vom 1. Mai für den „Maifonds" abführen möchten. Volks- und Landwirthschaftliches. Berg- und Hüttenwesen in Südhannover. Auf den fiskalischen Blei - und Silbererzgruben des Oberharzes bewirkten die reichlichen Niederschläge in der Zeit vom 1. Januar bis 1. April einen schwunghaften Betrieb, so daß die Förderung auf einzelnen Gruben um 70 pCt. gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahrs gesteigert war. Vermittelst der reichlich zur Verfügung stehenden Vetriebswasser wurden auch mehrere ersoffene Baue trocken gelegt. Auch auf den Aufbereitungsanstalten war die Thätigkeit sehr rege: in Folge des milden Winters wurde stellenweise das doppelte Erzquantum verarbeitet wie im vorigen Winter. Auch die Metallhütten des Oberharzes konnten eine Erhöhung der Produktion eintreten lassen. Erfreulicherweise ist endlich auch in dem seit zwei Jahren stattfindenden Rückgange der Verkau ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1894
    09. Mai , Seite 1
    "...Teltower Kreisblatt- A * SKASK Er eheint tä kich -mü Ausnahme dern Tage nach den Sonn- und Feiertagen. ilwerke o . r. Abonnementspreis . das Vierteljahr Mk. 1 ,25 : durch idostboren ober Zeitungsträger in ' s Haus gebracht 40 Pf. mehr . -. m : schen A KK" Inserate werden in der Expedition : Berlin W . . Lützow - Stensie 87 87, sowio oon sckmmtlichen Annuneen , Bureaux, den Zeitungs - Speditew und unseren Agenturen im Kreise angenommen. Abonnements werden von sämmtlichrn Postenialten, Briefträgern , den Zeitungefpedtteuren und unseren Agenten im Kreise angenommen . Anzeigrn , welche lar den folgenden Tag bestimmt sind , mllssen dts iacbmirtags 1 udr, Familien-Anzeigm bis 3 uhr Ra mitags in unserer Expedition ringeliefert fern. Preis der einfacher Petitzeike oder deren Raum bn Anzeigeneheil 2o Pf ., lm Reklametpetl 4o Pf. . o Kreis KreisRedaktion und Expedition -. - . '' Blatt. - Blatt. -" Fernsprech Anschluß Berlin W . , Lützowstr. 87 . Zeitung. täglich erscheinende Zeitung . Berlin , Rlittwoch . den 9 . Mai 1 ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1894
    09. Mai , Seite 2
    "...Teltower Kreisblatt302 von die Sonntagfarbeiten . Wünsche der auf Endlich die gelangten auch noch nicht zu Ende fertig und werde Die erst in diesem sei Verwendung unregel- Monat damit . werden. äber Regierung . betroffen worden. wohl die meisten verletzt Der Hagel fiel und so Fruchtsteigel dicht, daß Staubgefäße mäßiger Wasserkraft angewiesenen zur Betriebszweige entschlossen, das Gesetz die Banken zur An- Sprache, für welche § 105 e der Gewerbeordnung die Zulassung von Sonntagfarbeiten durch die höheren Verwaltungsbehörden vorsicht. on -- V wendung zu bringen, welches den Banken ihre Aufgabe sein dürften. Bei den schon abgeblühten Obstbäumen ist der Schaden geringer. Die garten Sprößlinge der Rosen wurden meist durchgeschlagen , --- soviel wie möglich erleichtrre. Um ihren Achtzehn Berliner Brauereien , Fräulein Neuderk und Herr vorzügliches Verständniß ihrer Rollen, sowie durch wahrhaft überraschende An muth und Feinheit aus ; während Frau Ko r a , Fräulein Wille undherr Taubien, diebeiden letztern auch in ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1894
    09. Mai , Seite 3
    "...Teltower KreisblattZ03 ersammlungen. ereine und ersammlungen Erob Lichterfelde, 8. Mai. ErobQ In der Aula des Gymnasiums fandgestern Dazu bemerktder Revisions Protokoll. er, da eine Ver Herr Gemeinde- Vorsteher, daß er vollständigung der Kommissionen noch nicht statt- nicht in Betracht die komme . Es wurde daher und es läßt sich gerade für die drei Eisheiligen beschlossen , wegen unterlassener Straßen - mit ziemlicher Sicherheit nachweisen, daß der Kälterückschlag sich von einem im Nordosten gelegenen Punkte strahlenförmignachSüdmesten ausbreitet. In Südschweden beginnt er durchschnittlich am ll . Mai, am 12 . erreicht Schleswig 16. deutschland. am gefunden in hat, allein die Kasse revidirt habe. Herr und Alles S chulz e reinigung .mitstrafmanbaten bedachten Hausbesitzern von Deremswegen bei der Durchfechtung desrechts zu unterstützen, und zu diesem Zwecke ein Sodann theilte Betrag von 100 Mark bewilligt. der Herr V orsitzende mit, daß m Betreff der bestreites Angelegenheit die /emrinde Vertretung ur Prüfung ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1894
    09. Mai , Seite 4
    "...Teltower Kreisblatt304 öill 'n -ai---- - '- ' - -- W1m ockor1ram rür c 8auwrnoran1nom a10 riorie uauvun1 eniercgrov Am Donnerstag den 10. d. Mts . Donnerstag, nder auf meiner Ke elda n ein fetreg iezeaopesn ohten leine dirten Weiben ! werb. stets gern gek. Postt. an nvnSM - WlBia . 1 Ib1r. 1d1wo aronc nerarrun1 eew AKS - Sweine - Ansichen statt , wozu freundlichst einladet " Berwaltuna des Rmergutrs idltdred1t . rv1no Wollei , eeer 75 erna 1no voo Aurow1rt vtoctteer11a1 o etn 90 Pkt 1d1mo rrooo ueran1 Cueev1nr. emaneet' eur. ctoevtelrvro1t. ro1ned Wn110, n1vv Enovint v- oreeAo 1uu trItdtaoui . oAr un 11nekod ll1. nvDeeltatrole nvDeeltatrole, oomelwncteu 1raroo , ro1w Wollee .nvDeeltatrole nbotor 1 ll1 neret 1 twn . n0 P1r n1tr. ro8a0r 'vu8n-av1 ier ckeier nemv- rn uizeeruu n1tr 75 1l. , 0nuuovvo11uuo "ss 90 1r1'. urret 1 n1tartr . K. nannavol, Restaurateur, V on 4Uhr ab : Sr. Blut- u. Lederwurft. nur 3 nten von er m. b. anetnaninnam Pfund 70 und ei5 Ptg . Ostpr. kräftig . Nicht passende werden ,n, u verkaufen ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1894
    10. Mai , Seite 1
    "...Teltower Kreisblatt),. . . e -,. ... - - : , . -. -. v S A A is .' K S A S mn n. der . 1dge. dav t '´. " - r "" ' " . 1 "v - - - r. - - r sd u A v v m sne S . "-' ' - .'- - S A "" , - Adonnementvpreiv -- s ' l ; danch .oadoerto Zaaser m0r. tu'v Haub gebrache 40 * S S -n n ninaaei -ieius ts 'n . ' i A A - ' ndonnementiowerdrn von s choftenstnktew Briefträgern. den Zeiwngssveditruren und unseren Agenun em Kreise angenommen. v A vu A ' Blat Blat v A i i l nete s * l i S Nedakriau and Expedirian : Berlin W., Lützowstr. 87. glich erfiyeinend eitung.. m A v A v Nr. 77 77.- . ertin . Donnerstag, den 10. Mai 1894. A v eiei A A chW Abonnments proMaiundJani Kreisblatt" zum Preise auf das " Teltower Kreisblatt van 1 Mk . Mk. 10 fg fg. intl (intl intl. wird, daß ehemaligen Deutschen, welche die Reichs angehörigkeit durch ablehne. Der Kampf zwischen du sozialistischen und der republikarischen Partei sei entbrannt. Die Nachrichten aus dem Kreist n ._a zehnjährigen und eine Aufenthalt im Auslande verloren fremde Staatsangea ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1894
    10. Mai , Seite 2
    "...Teltower Kreisblatt306 Ne um ann Bliemchen, Sächser" Herr SMN noch immer in seiner bis eomica, in seinem drastischen V ortrag die alte Anziehungskraft ausübt, braucht Auch in der Zehlen nicht erst gesagt zu werden . Erdorfer Sorteee war er wieder ganz der Altedes gutgeschniten Planisten , währen wir noch Henn B lank , der den Niederschöneweide, 9 . Mai. --D. welche Die hiesige Brauerei " Dornssia " , Palais befördern, um turz darauf die Kaiserin drrung . Da unter diesen Umständen der Herr offiziell begrüßen zu können. wobei Ihre Majestät V orsitzende die Herbeiführung einer Einigung für und der Begründer unter der Leitung Eigenthumer derselben kärzlich in Konkurr gerieth , wird wie bereits früher mitgetheilt wurde, ungestört vonder Geschehenenhutdvollstbericht entgegennahm . Spandau, * Spandau karussell, das 7. Mai . nicht wahrscheinlich hielt , erklärte er die Berathung der übrigen Vertragspunkte vorläufig snr überflüssig Auf dem Dampf- ganzen Abend an das Instrument gefesselt war, dann haben wir sämmtlichen ..."