Suchen

Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).

bis

Bitte loggen Sie sich ein, um die DDR-Presse zu durchsuchen

Suchresultate in Amtspresse Preußens (1908 Treffer):

Zeige 781 - 790 Treffer von insgesamt 1908

  • Teltower Kreisblatt
    1894
    07. Juni , Seite 2
    "...Teltower Kreisblatt398 statuttten, Pferde. Rinder, Schafrund Schweine darstellend, hat das sämmtlichen Staatsbahndienststellen in erneute Er A daß er vor Gericht gestellt zu wtrd . n sich als - günfügen Emdruck wachen . Es Ministerium für die Land - ist deshalb mneruna zu bringen . Sie zu beziehen sich auf die wünsche. dann Mehrere aus, Redner em sprachen wuthschaft ald Perlse ausgesetzt. Der Kreis fär diese Thi-rablheilongen hat vier Sieger - gründliche Reinigung der Personenwagen auf im die dafür daß gerichtliches Verfahren Innern und Aeußern vor der Bnnudung , gegca den " Figaro " und gegen Grousset eingeleitet werde. Es wurden mehrere wünschen , daß sich Unmand ausschließe . Es wande einen zu schlechten Emdruck machen . wenn emzelne Straßenthene mangelhaft oder gänzlich ungenemigr bltebea. Da die Kosten so mmnnal sind- Teltow silberae und als Tüftung der längere Abtheile Zeit vor der Hitze ausgesetzten in Tagesordnungen ein- daß sie preise gefristet : zwei Iarbinideen. silbernen für eine geschlossenen der ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1894
    07. Juni , Seite 3
    "...Teltower Kreisblatt390 seiner Rede etoffnete der Herr Amtsrichter dem Herrn Sekretär, daß Seme Majestät geruht habe. den ersten Gerichtsschreiber in Anerkennung sener Verdienste zum Kanzleiraib zu ernennen. Olachdem der Aufsichtsrichter dem Jubilar das dies bezügliche Potent und das Btldmß des Land - Räume nicht mehr ausreichen sollten. die Gemeinde unen an der Brandenburgischen Straßi gelegenen Bauterrainblock oon nder 8 Morgen besitzt, aus welchem sie einen reichlich bemessenen und vorzüglich gelegenen Bauplatz ohne Aufwendung irgend welcher Kosten zur Verfügung stellen tönne. Eine Straßen bahn durch die Brandenburgische Straße, an dem für das Amtsgericht in Aussicht genommenen Bauplatze vorbei, würde voraussichtlich die nächste in Wilmersdorf zur worten . der Die Verhandlung fand unter Ausschluß statt und turoväischer sich, und amerikanischer Stationen ergab Oeffentlichkeit enthüllte überaus daß in Amerika die Breite beständig zu -. in Den Angeklagten Schreiber orgänge. skandaldse V meisterthenvor Napieral ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1894
    07. Juni , Seite 4
    "...Teltower Kreisblatt400 m m Bekanntmachung. Wegen nna der vorzunehmenden Pnasieder n ördliche Theil de wird Hvnpivrae zu Zeb1erdork bis auf Weiteres für Fuhrwerk und Reiter gr ert. Knroigen aus 8c.- liohterselcle--1ankwitr. Zur gefälligen Beachwng ! Der Betrieb der Stadtfernsprechein . richtun in A ve eAA AAA feiert der andme r , vlerevn sem sein diesjahriges thnjhge tistoogestst, wovu ergeben unladet Sommerfest amonnabend . dent1 . Jaui Abends Jaui, 3 Uhr, im Vereins , Lokal , wozu durch Mitglieder ringrührte Gäste freundlichst eine laden werden. "lletssind tu baden beiden Kameraden r ,´10n und Kunauoe. 25 Mt. Damen 0 ,25 Mk urten 0, 50 Mt Dee V erstand . Nedlendobf , den 4. Juni i3b4, Gewerbetreibende bent Verstand. können sich melden orsteher. '- Der Amto , V Milinowste. rost - Lichterfelde wird von dem aaileelich , n Pavamte daselbst geleitet und beaufsichtigt. Bekanntmachung Pffasterung Der . vorzunehmenden wegen wird . Drethooenueahe zwischen der Kaul, bach, und Franzstraße, . anlbachstrae von der Beeiho ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1894
    08. Juni , Seite 1
    "...Teltower Kreisblattuseca mll Bu1nahme der Jage escheint laglich nach [den chom- und Felertuzen. Abonnementtzvreia 2d kar dav meneliahr Mk. i ,2d : durch r10ndoien oder Zeitungsträger in-v Haui gebracht 40 Pf . mehr. Abonnements werden von sämmtlichen Bosianiatten / Briefträgern , den Zeitungefpedlteuren und unseren Agentrn im Kreise angenommen. Teltower b A S 'werden ln der Erdedltion : Berlin W . , Lnbow , Btrade 87 87, sowce aon sämmtlichen Annoncen - Bueeaur, den Zeitunoe , SpedUeurm und unseren Agenturnn tm Kreise angenoannen. Aineigen , welche sltr drn lolgrndrn Tag bestimmt stud . massrn dta Rachmirtagv 1 ndr, Familien , unleiarn bld 3Upr Ra mtuagl in unserer Ortedition einzellesert sein. Pr eld der einfachen PctiizeiJe oder daen Raum tut Anzeigenthrtl 2o Pl ., im Reklamethen vo Pi . Kres ' * e't , "e. - Blatt. h * Redaktion und Expedition : Berlin W. . Lützowstr. 87 Zeitung. Täglich erscheinende Zeitung . . Berlin , Freitag den 8 - Juni 1894. Freitag, Berlin , den2 . Juni 1894. Unter den Rindvieh Bestä ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1894
    08. Juni , Seite 2
    "...Teltower Kreisblatt402 derselben zwei volle Stunden und verweiste auch Medaillen st elle r 9, erhielten welche Zahl deutsche von keiner Aus - * --* Der " Spree - Bote" mncht schaftlicher Weise auf uns in freundi während des mitunter recht heftig mederfallenden unker Das Gesammturihnl über di Ausstellung ist ein durchaus günstiges. An V ollständigkeit und Reichhaltigkeit kann sie kaum über boten werden. Auch der maschinelle Theil ist vorzglich beschickt. Kaum eine irma oon anerkanntem Nenommb tehlt, und die meineren Geschäfte, die im Kreise ihrer Kunden durch Strebsamkeit und saubere aelteferten Geräthe Aussllhrurg der von ihnen vortheilhaft bekannt sind, haben es sich ebenfalls angelegen sein lassen, ihren guten Nus vor de So weit ist großen Oeffentlichkeit zu bethätigen. Alles ouf das Beste bestellt, aber das abscheuliche Neuer macht leider einen decken Strich durch die Reärus im Freier . anderen einen Irrthum Nation, außer Italien übertreffen wurde . V on oon der tn unserm Artikel aufmerksam, " Die Grünauer ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1894
    08. Juni , Seite 3
    "...Teltower Kreisblattunserem Biltona Garten stattfindende Auf - der Großschifffahrtsbetrieb über den östlichen Spree - führungaufder Naturbühne Goethes "Die Laune des Herbedten " und "Wellensteins Lager " von arui beginnen. DerUmbau der Gertraudten * Wie erschiend nes . erschiendsatal Der Gerichtshof (V orsitzender Herr Landgerichts , war Direktor Renckhoff) nicht m der Lage, den Schiller) hat seitdem ein immer er- brückein Steinistauf400000 Mariveranschlagt , Sobald die Häuser am Spittelmarkt gefallen sind , manchmai kann , den Gefeierten werden die Begusterung für ergiebt sich aus der döhteres Interesse gewonnen , Berlin und Wilmersdorf eme starker Besuch der Schon jetzt iü in lebhafte Nachtrage sich ein sehr wrrd unterbald die Intenmsbrücke mit den ab gelenkten Pferdebahngeleisen errichtet . Für dieses Jahr sind bezllglich der Herrn man welcher Mittheilung, Dr. Wekerle in Pest vorgebrachten Ovattonen des Staatsanwalts gemaß , erfolgte die Freisprechung des Angeklagten, dessen Handlungsweise mtt Treu und Glau ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1894
    08. Juni , Seite 4
    "...Teltower Kreisblatt104 Bllauntmachuvg. Am 4. Juni er. hat sich bei narvaaba dem hier- Gutsdesiver Herm Carl Hö st selbst eine Jaathündin, Pointer, weiß mit braunen Stecken und braunem Kopf . an rinnden. er rechtenäßige anerigen aus 6r -l.icbteclelcle--lanllwitr- laufmiethsehastliche ausstellung. Berlin, Treptower Part 6.--11. Juni 1894. . . Pferde, Rmder, Schafe, Schweine, Zieaen, Geflügel, Fische, Samen . Kartoffeln , Futtergewächse, Mvorkultur, Dauerwaarn. Dinge - und Futtermittel, Maschmen und eräche. Eigenthumer wird hirunit aufgefordert. seine Rechte innerbald 8 Tagen im hiesigen Amtsbureau , ekanntmachung . er. V on den 2s Briefkassen des hiesigen Ortsbezirks werden vom 1 . Juni er ma geleeri. ab 13 Stück durch besondere Boten täglich Dorfstraße 38, gernd zu machen. Mariendorf den 4 . Juni 1894. Mariendorf, orurher. Der mts. V Die Leernug erfolgt : 1. zwischen 5 bis 7 ll Die Absendung e 7n V orn . Richtung Dresden . 7ai V orn. V orn . V orn . I- V. : Hoeft. Berlin. Berlin . Berlin . prolso 1aoooo Mk . , ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1894
    08. Juni , Seite 1
    "...Neueste Mittheilungen. Verantwortlicher Herausgeber: Karl Homann. Berlin, Freitag, den 8. Juni 1894. Die deutsche Landwirthschaftsgesellschaft hat in dieser Woche ihre diesjährige neunte Wanderversammlung, mit der ihre achte Wanderausstellung verbunden war, in Berlin abgehalten. Trotz des weltstädtischen Charakters, den die Reichshauptstadt trägt, ist auf Schritt und Tritt der Einfluß zu erkennen gewesen, den das Zusammenströmen der Landwirthe aus allen Theilen des Reiches auf das Leben und Treiben ausgeübt hat. Der Süden und Westen war nicht minder vertreten als der Norden und Osten; ja, jene Gemarkungen des Reichsgebiets machten sich um so mehr in dem ganzen Getriebe geltend, als ihre Vertreter durch Tracht und Sprache besonders hervortraten. Es war eine Freude, zu beobachten, in welch kräftiger, unverfälschter, gesunder Eigenart jeder Volksstamm – den nivellirenden Einflüssen des modernen Verkehrslebens zum Trotz – sich für sich zu erhalten weiß, nicht bloß, was die Menschen an sich betrifft, sondern auch, ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1894
    08. Juni , Seite 2
    "...Grenzen die Elbe und der Main bilden, so ergiebt sich, daß der Osten bei der Volkszählung von 1890 gegenüber dem Jahre 1880: 8,90 pCt. der Geburtsbevölkerung verloren und daß der Westen um nahezu ebensoviel, nämlich um 8,10 pCt. gewonnen hatte; der Süden hatte eine kleine Einbuße von 0,20 pCt. Zehn Jahre vorher war es ganz anders, im Jahre 1880 hatte der Westen gegenüber der vorhergehenden zehnjährigen Periode noch einen Verlust von 1,10 pCt., während damals der Osten sogar noch einen geringeren Verlust (0,33 pCt.) hatte; nur der Süden verzeichnete damals einen Gewinn von 2,20 pCt. Jetzt aber ist der Westen dasjenige Gebiet, welches bei dem inneren Volksaustausch den meisten Gewinn, und zwar hauptsächlich vom Osten, erzielte. Gewonnen haben Berlin und die Provinzen Brandenburg, Sachsen, Rheinland und Westfalen, am meisten verloren haben: Ost- und Westpreußen, Posen, Schlesien, Pommern und beide Mecklenburg. Neben dieser Abwanderung nach dem Westen, welche in der Absicht ausgeführt wird, dort dauernden Aufenth ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1894
    08. Juni , Seite 3
    "...Das Kriegsministerium hat jetzt eine Neuregelung dieser Frage vorgenommen, welche zugleich dem wirklichen Bedürfniß der Mannschaften und den wirthschaftlichen Rücksichten Rechnung trägt. Es ist angeordnet, daß, ganz abgesehen von der Länge der Dienstzeit, jeder Mann, welcher bei seiner Entlassung eigene Zivilkleider oder die Mittel zu deren Beschaffung nicht besitzt, einen Entlassungsanzug erhalten soll. Denjenigen Mannschaften, welche zwar Zivilkleider oder die nöthigen Geldmittel haben, die Kleider aber bei der Entlassung nicht rechtzeitig zur Stelle schaffen können, wird die Uniform leihweise für den Marsch nach der Heimath mitgegeben. Der Entlassungsanzug fällt nur bei solchen Leuten fort, welche Zivilkleider besitzen und erfahrungsgemäß vielfach den Entlassungsanzug nur baldmöglichst beim Althändler in Geld umsetzen. Diese von dem Empfang des Entlassungsanzugs auszuschließen, war nach Einführung der zweijährigen Dienstzeit bei den Fußtruppen auch aus wirthschaftlichen Rücksichten nothwendig. Diese Truppe ..."