Search

Full text search over selected areas of ZEFYS (more in progress).

to

Please log in, to search in the GDR-Press

Search results in Amtspresse Preußens (547 Hits):

Show 361 - 370 Hits of total 547

  • Teltower Kreisblatt
    1865
    16. August , Page 4
    "...Teltower Kreisblatt272 französische Söldaten recht deutlich zeigen. Ein als Ere- er todt lst . " Dann sind sie richtige Mörder und dann mit verkleideker'- Mann hatte sich auf der Landstwße an einen V orbeireiterden gedrängt und zog, ais er sich ihm ganz nahe befand , ein Pistol aus seinem Kleide , werden wir sie schon fassen . und so wie Dein Mann GeheDu - letzt nach Hause, komme wieder und todt ist mit mache mir die Anzeige. " Die Frau wollte noch etwas dagegen reden . der Drohung , auf den Reiterden zu schießen , falls er ihm nicht sofort seine Geldbörse gebe. Letzterer geboreher , Er machte ihr fein strenges Gesicht . " , Ich muß zur Kirche.. " Sie ging . " der Forderung und warf seine Börse zur Ende , als aber der Eremit sich bückte. versetzte er ihm mit einem Stocke Geh " " einen tödtlichen Schlag. des Vorbeikommende mit welchert sie Franzosen ein Signal di . Hm , Herr Staatsanwalt unkerbrach der alte durchsuchten die Kleider angeblichen Eremiten und fanden darin eine Pfeise , Criminalrath seine Erzählun ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1865
    16. August , Page 5
    "...Teltower Kreisblatt" 273 , lle Heiligen und da wärde Ihr Herr Justiz- dem hiesigen Kleotpnermeister Stürmer begonnen . in ca. 3 um minister die Anklage gegen mich nicht verhindern . Ich werde mich zusam - Wochen beendet zu werden. Der Bahnhof, Aber beruhten Sie sich . welcher hart ' neben hiesigem Orte, angelegt, wird feinen dicht mennehmen . " , Aho , der Rathsherr war znrKirrde, und die . Frau war nach Hause egangen . Und der Rathsherr kehrte zum Bahnhofs- Gebäude führenden Haupt-Eingang, neben der Schleuse, entlang dem Grundstücke des Töp fernerster Franke, erhalten, und die Hohestraße nach dem Thiergarten, wwie der specielle Fußweg nach dem . Eta- nach der Kirche . wohl zu seinem Hause zurück , den Sonntagbraten in der Sonntagsmhe zu lassen . Mittags freilich hatten um sich wohlschmacken hatten des trockner Brod , und das blissement nach links, Neuemüble " verlegt werden . ersterer nach rechts , letzterer H. Und die Frau viele Thränen und ihre Kinder und ein wenig -- Am 1 4. Aug u st. Der Telegraph ist be ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1865
    16. August , Page 6
    "...Teltower Kreisblatt274 S i gertheile aus , ' und da er selber nicht gesemmelt wird, ältesten Leuten nicht erleber Orca :i R) at alle Hoffnunen S so verliert sich auch mit ihm ein wesentlicher Theil der festen Auswurfsstoffe . Zudem ist es bekannt , daß der bereitelt. Aehnlich wird auch aus 8ürttemberg und Franken berichtet . richte noch günstig , Aus Schlesien lauten die letzten Vr ebemo aus Böhmen , wo man duro - Laubdünger auch auf dem Felde noch die Zersetzung der bessesen Dlingerbeilehen beeinträchtigt und so der Wirth schaft Schaden zufügt. Allerdings (etreidebaues zeigt sich tw des schnittlich auf eine halbe Obsternte rechnet aus der Gegend von Berlin , cbeno dagegen wi . i aus .hannover und so '´ sehr aufgebehuten allein häufig Mangel an sondern bessere des Futterbaues Holland viel geklagt über den Schaden , den im hennign Jahre Stürme an den Obstbäumen verrichtet haben . A Streustroh . ist n cht die lnwendung der Landstreu . vorzubergen , Hebung das Mittel demselben Bewirthschaftüug des Bodens , A und ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1865
    16. August , Page 7
    "...Teltower Kreisblatt* 275 Oef sentliche A Anzeigen A Branntmachung. m Holzverstaigerungs - ekanntnlaelung . Austrage der sniglichen Regierung !) ierselbjt wird das unterzeichnete Haupt- Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin - Dombau otterie ! d. Am ienstag den 20. M-[ Hamburger-Kunststraße belegene Chausseegeld Hebestelle den 21 . zu Charlottenburg am Montag 10 von Morgens l0 Uhr ab , sollen im Du ringschen Gasthofe hierselbst aus dem Begang . Cummersdorf I agen 81 . * S' A Da Preußische Lotterieloose sämmtlich i in festen Händen , oder nur mit hvhew i zu Aufschlag bei Unterhändler kauftn i l August er . V ormittag Udr , mit V orbehalt des höheren Zuschlagens zum clrea 166 lstr KicserU Kwben, stud , so empfehle ich Dombauloose, deren 7 Ziehung am 4 . September d . I. Statt v l i . October er . in Pacht ausbieten . Nur als dispositionsfähig trelche vorher sich anweisende Personen , baar inis ha - 28 bekannt zu " macheirden /, ten, i ver - K Geldgewinnen mindestens i 600 Thir. offentlich meistbietend ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1865
    16. August , Page 8
    "...Teltower KreisblattA A A - ' 276 S A - Den so unerdlich vielen Danklagungen in den öffentlichen Blättern schließe auch ich mich aus vollster Ueberzeugung an , denn ich binn offen und ltei bekennen, daß ich durch den enrß des . F. Baubreschen Kränter-Listueurs bei jetzt zweimonatlichem nimmehe fast vollständig von meinen tden hefrcst bin Die vor Weihnachten vorigen Jahres wahrscheinlich durch Erkältung zugezogene Krankheit hatte auf meinen körperlichen Zustand einen gar üblen Einstuß, so daß ich Anfadgs mich vor Schmerzen nicht zu lassen wußte. Ganz besondrrs dehnten sich die Schwarzen auf den Magen ane. denn ich konnte in Folge dessen drn ganzen Tag auch lomn bte leichtesten Speisen zu mir nehmen . Gnnt Rath war bier theuer ! -- Alte anderen Mittel , leiter nicht dea gnvünschtrn Erfolg. -- die mir von verschi eiter angerathen wurden , battm Ich machte nun eineri Versuch mit dem Daobid'schen Krllutcr-Liqllenr, der denn auch mit Gottes Hülfe mich, wie ohrn , don den so üblen Leiden fast nz chefreit hat. -- Auss ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1865
    16. August , Page 1
    "...No. 33. Provinzial-Correspondenz. Dritter Jahrgang. 16. August 1865. Die Stellung Oesterreichs zu den preußischen Forderungen in Betreff Schleswig-Holsteins. Der König von Preußen ist in Gemeinschaft mit dem Kaiser von Oesterreich Besitzer der Elbherzogthümer. Dieses Verhältniß ist durch einen völkerrechtlichen Vertrag festgestellt und durch die rechtskundigen Ermittelungen des preußischen Kronsyndikats allen anderweitigen Ansprüchen gegenüber als unanfechtbar nachgewiesen: Preußen hat also – man kann es nicht oft genug wiederholen – weder eine rechtliche, noch eine sittliche Verpflichtung, auf seinen wohlerworbenen Besitz ohne Weiteres zu verzichten. Für eine Aenderung des gegenwärtigen Zustandes kann nur die Betrachtung geltend gemacht werden, daß ein den beiden Großmächten gemeinsamer Besitz für die Dauer zu mancherlei Unzuträglichkeiten führen muß, und daß eine endgültige Gestaltung der schleswig-holsteinschen Verhältnisse wünschenswerth ist, um die Herzogthümer in der Entfaltung ihrer Lebenskräfte zu eig ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1865
    16. August , Page 2
    "...( In den Elbherzogthümern ) scheint die Landesregierung endlich zu der Einsicht gekommen zu sein, daß die dortigen Zustände in Folge des Augustenburgischen Parteitreibens nachgerade eine Gestalt angenommen haben, in welcher dieselben nicht minder den Landesgesetzen als den Hoheitsrechten der beiden mitbesitzenden Mächte thatsächlich Hohn sprechen und den Anmaßungen eines völlig rechtswidrigen Nebenregiments Vorschub leisten. Nachdem die Landesregierung leider allzulange den Dingen ihren Lauf gelassen, hat sie in jüngster Zeit einige Maßregeln ergriffen, welche man wenigstens als einen Anfang des Besseren betrachten darf. Schon deshalb ist auf diese Maßregeln Werth zu legen, weil sie unverkennbar andeuten, daß die Landesregierung nicht mehr darauf rechnet, für ihre Schlaffheit gegen die Augustenburgischen Wühlereien Nachsicht und Schutz bei der österreichischen Regierung zu finden. Zuvörderst ist es das Gebahren der von der Augustenburgischen Partei beherrschten Presse , gegen welches man sich entschlossen hat ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1865
    23. August , Page 1
    "...Teltower KreisblattS S A . llbettower A . e S * S * reihlatt. ' - *V S S ' er S A S S K i A S i S A A i A * S A A A dso. 4 . - Te Te-ltow , * den 23. ügnst -t "s . * e 1865 .. Abonnementspreis pro oder deren Ramn. Dieses Blatt erscheint Mittwo ch Quartal : Desstungen auf dasselbe nehmen- stmttiche Königliche Post- Anstalten an . Insektionsgebühr : 1 Sgr . pro dreigespaltene Petitzeile t0 Sgr: 6 Pf ' Inseratewerdenaußerdemangenowwen inköpenick beim Rathmann Hrn . 2iese , in Zossen beim Kfnr . ar uisTelwwer Kreisblat istdichat.rxrpobition ln Teltow , rn. Pb. löller, in Trebbiu beim Buchbndrmstr. .hrn . Innter, in Mittenwalde beim Bnchbndrwstr. Hrn. Schöker, in K. - Wusterpausen im omtoir dessen . Al . Hapre für Baut- , Commisi . - itnd Ineafsd- Geschäfte , lllgemeine Starkasse ie te. Amtliches . Nach Kreiötagsbeschluß vom 1. August 1863 sind fännloe Belohnung S . - u A für. Denjenigen ausgesetzt, der einen ari ' den A Alleebüitien det öffeütlichen Wee des Kreises geschehenen Banmfrwel dergestalt zur Anzeige bri ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1865
    23. August , Page 2
    "...Teltower Kreisblatt.278 V ekanntmachmegDiejenigen, welche ein Gewerbe inn Umherzichen betreiben und selbiges ihre Erklärung im nächsten Jahre sortzuetzen , resp . neu anzufangen beabsichtigen , werden hierdurch aufgefordert 1 0 . Oetob er er. bei ihren Ortsbehörden abzugeben darüber bis spätestens zu m wie vorgeschrieben bis zum 20 . damit die Gewerbescheine können . Neteder bei der Königlichen Regierung nachgesucht werden §. 19 . a. Wer ein Gewerbe betreiben will Gleichzeitig werden sämmtliche Gewerbetrei A dende ehre Unterschied auf die nachstehenden Bestimmungen des Gesetzes vom 30 . Mai 1820 aufmerksam gemacht. es mag steuerfrei oder steuerpflichtig fein , muß der Com - munalbehörde des Orts davon Anzeige machen . el . Zur Anzeige an die Behörde ist auch - Derjenige verlumden , der sein bisheriges Gewerbe im Orte zu betreiben aufhört. § . 39 . a. Wer die im § . 19 . verordnete An - oder Abmeldmtz eines Gewerbes unterläßt , verfällt in Einen Thaler Strafe, wenn das Gewerbe nicht steuerpflichtig ist. b . We ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1865
    23. August , Page 3
    "...Teltower Kreisblatt279 Dem Tischlermesster August Meyer laubniß zu Götzke ist oon der Königlichen Regierung zu Potödam die Er und Bilder religiösen Inhalts im diesseitigen Kreise ertheilt , Teltow, Bibeln , den christliehe Erbauungs - Schriften eolportiren zu dürfen, was ich hiermit zur öffentischen Kenntniß bringe . 18 . August 1865 . dis 26 . Der Landrath . Frhr . v . Gab l . " Gar- Die diesjährigen Nummern 26 . der im Verlage von Ernst Keil in Leipzig erscheinenden " Glockenblumen/' als tenlande " sind in einem gelben Umschlage unter dem Tire! Leipzig 1865, Juniheft im Verlage des Ma - gazins für Literatur , erschienen und versendt worden. " Den deutschen -Lehrern . Gruß an die deutsche Das Heft beginnt mit dem Gedieht von Albert Träger : Die Polizei-Behörden setze ich hiervon Lehrer-Versammlung, " und ist mit den vorgedachten Nummern der " Gartenlande " verglichen worden . unter Bezugnahme auf meitle früheren das Verbor der Garten - lande betreffenden Bekannmachungen in Kenntniß . Teltow, den 22 . August ..."