Suchen
Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).
Suchresultate in Amtspresse Preußens (580 Treffer):
- 1856 156
- 1857 327
- 1858 279
- 1859 268
- 1860 336
- 1861 392
- 1862 277
- 1863 457
- 1864 548
- 1865 547
- 1866 580
- 1867 568
- 1868 550
- 1869 551
- 1870 594
- 1871 582
- 1872 570
- 1873 579
- 1874 587
- 1875 576
- 1876 605
- 1877 154
- 1878 675
- 1879 628
- 1880 596
- 1881 692
- 1882 1035
- 1883 1314
- 1884 1249
- 1885 1266
- 1886 1387
- 1887 1460
- 1888 1435
- 1889 1346
- 1890 1417
- 1891 1460
- 1892 1260
- 1893 1723
- 1894 1908
- 1895 1672
- 1896 1561
Zeige 291 - 300 Treffer von insgesamt 580
-
Teltower Kreisblatt
1866
21. März , Seite 4"...Teltower Kreisblatt/. r-' S 't--i. - - " r S S SS *- '". " ' - . - - , ' . v - . - .- .' .- -e -r S . - , --S S - -- 7 . -' . o "-.. r . - s S - :z : - -"'- . v - :r : . rr-e --r .. . - . - ..." .r -' . . . u vA S S K S A A ' - '* S 11' --.-. - - " ' - e'. '- . - -- . . h . s ' A . -- a" ,O . S S S meecorps, die Landwehr-Canalleeie und 6 . Armeetorpf mit zusammen Landwehr-Artillerie von fünf Are-- - - Enldecktmg gemacht , leum binnen daß ein in ' reetistzirtes . P errd- . .- (Steinöl) getauchter Waschschwamm ohne unfehlbar einigen Stunden die von - der Krätze desnneuen irgend einen lästigen Hautreiz, ecorps , die Ptomere von von sieben Armeeeops , so wie Ge- Individuen heilt , Dr. ..r . . '."* M -v * esn Train - Bataillon sechs Armeecorps . Die ohne irgend welche Unbequemlichkeit . stwuntzahl der aufgebotenen Mannschaften wird also Deeaisne empfiehlt nun dieses Mittel auch - nnhezu die Höhe von 40, 000 Mann erreichen . -- Das Garde-Pionier-Bataillon hat in diesen Ta gen - Zündnadelbüchsen und neue den Thierär ..." -
Teltower Kreisblatt
1866
21. März , Seite 5"...Teltower Kreisblatt-r ---. - . ' . - r :: ' l ' S -" - - -- - r -- --. ' '- ' , :'-t. , i . '. -' - - ' - ' - .- -e:-r - n, -- ---rit -. -- - -. i - - - o3 - - -". ---- v '- -- -.t: - .' - - -.-. - -i -ri - "'- ' " '* te . r-" -r er1 - - - - -. - t. . "" .-.- ,- .. l . - 'i - ' " / t S l v .' ' A '- Oef.sentliche Anze-igen A - " . ., e , iiden - e , ein aus lesern t estei lognae bereitter Liqueur . r "- - '- - - - l :. e v .-A von Dr . J. Fri . -' . . -: < A -K v jeneral-Deot in Berlin/ a ooaumanu, grrenstrae 1b . S . ' ' uv S . reis pro Flasche t0 Sgr . entgegen zu kommen und dea sieh innner umfangreicher gestaltenden An- *- S Um einem vielseitig ausgesproätenen Wunsche A forderungen genagen zu können , ist von dem rühmlichst bekannten Aipeneräuter-Liqueur ömorrhoiden - Tod des Dr. F. Fritz obiges General-Depot in Berlin errichtet worden. - " s Dieser Gesundheitsliqueur hat seine 2Virksamkeit bewährt , zunächst , wie schon der Name andentet, bei allen Hämorrhoidalleiden , dann aber auch bei Maaenbeschwerden ..." -
Teltower Kreisblatt
1866
21. März , Seite 6"...Teltower Kreisblattu fu - r S K r- werden, wozu wir Pachtluftige hoflichst em- Wusterhausen t 6 Stücke zweilahriger Stammochse u . zucker. Ferien , Der sich legitimirende gegen Eigenthumer : ,te t. .i . laden , Jungvieh , ausgezeichneter kann denselben Erstattung der .eknser. Halbe, den 16 . März 1866 . Dasortsschulzenamt. Colbatz . Race, sofortzu soliden Preisen verkauftwerden . eionskosten bei dem Müller Schenbendorß den 20. Män 1866 . in Empfang nehmen. Seh ultze , Inspektor. sind zu Scho lz dort A. trockener Torf bei Zossen . Chaussee , Auf dem Lehnschulzen - Gute in Meilen erkauf Torf - V taa' - -- . b v . n Bester , schwerer , haben in Badendorf um Stich : 442 . verkaufen bei Zossen steht ein halbjährigen Kämpe und eine San sofort zu verkaufen . ist zu auf dem Dominium Marteufelde. 20 Wispel gute frühe rothe Saat-KarStein ist jeden Montag frisch gebnannter Kalk tvssdin sind zu haben beim Bauergutsdeamofen zu dem bekannten Preise zu haben. sitzer D . Franke in Sputendorf. Beim Gastwirth Neidboldt in Zoss ..." -
Teltower Kreisblatt
1866
21. März , Seite 7"...Teltower Kreisblattn'" Av h - '-- - -- . - l -. v h A r .'. . - .. . , .A S K A S .,.. . . . . -l - .- -.- .. -- . -... -A A S A S --- /.': -t . s " A ----,r - - - g- -. -: '--- - . r '--'' u S ' ' .- - i´ " * 1 v ".'.- "'-. "' "' .- .-.'A " , S t * : -- ' . i * - i, m önigs - lüsterhausen . t1rle:v- i1v1v 1. Nvr 1861. Ad.OtävrSd. -' T'SDSszirtel,. Nachmittaus 3uhn sindet Zossen, imSchulzeen Gasthofe die V ersammlung des .' .- . rdr Eingez . Actien-Capital Thlr. 336o . -- . -- . Actien -Capckal 6240. -- . -- . Duirtungs - Bücher 2858 . 5. 1 . nteressen - Conto .' g, ' 43i . ' 6. Reservirtes Aet . - Capit . Augblickl . Kassenbestand 556g . eo . ereins Landwirthschaftlichen V g ' statt, wozufreunde und Gönt . ner der Landwirthschaft hier- - -' i . '- . .. s Esseeten -Conto 4g2 . 27 6 . aupt - Kasse 2oto5 . to. 3o8 , t5 - Lomdard- Darlehne r49 . 22 . 1r458 . 26 . u 9 . Nesei- re- Fonds 9. 4. , .[ Wechsel-Portefeuille unkosten-Conto 6 , rnit eingeladen werden. 1 - (allu , den l8. März 1866. Der V erstand C. Felle ..." -
Teltower Kreisblatt
1866
21. März , Seite 8"...Teltower Kreisblattv A * f - K ,.. -. A " uA , S -- * :´. '- - ' S S A . * v , S v S A S * A S S " A S s S A i --h K S v --. ' v K - ' ' -- - r " - - ' - - h - - es - ' - ' -. t e i :: S 1 A A -, ' l' r . * A h 1 - -'c- "" A "- - e" taatsbütget - ,eitung eitung it dem 1. April beginnt ein neues Abonnement für das Il. Quartal de U. Jahrgangs. r Berlin l ihlr. 6 gr . -- .5ür answärtg l idhlr. 71/e Sgr. bri freier vostbefürderung . Oiese in Berlin für ganz Deutschland erscheinende Zenung S S , - -. : S v S rt - : -r- . -v . " - wird täglich ohiee Ausnahme, atsa auch Monta anegeben, und zwar in der Stärke von zwei Bogen als Hauptblatt und Heilage. Abonnements - Anmeldungbeijedempostante , womöglichschon bis 20. Märzl866 . Für Berliner Leser bei allen Zeitungs - Spediteuren und der Expedition der Staatsbürger - Zeitung, Schützenstraße 68. -r -,- - " s S Inhalt der Zeitung : politisch, -- soeial, -- unterhaltend . Die " Staatsbürger - Zeitung -e.. . ,* h ".. S l S " ist ein durchaus unadhängiges Organ der öffentlic ..." -
Provinzial-Correspondenz
1866
21. März , Seite 1"...No. 12. Provinzial-Correspondenz. Vierter Jahrgang. 21. März 1866. Besorgliche Anzeichen. In den letzten Tagen sind aus Oesterreich Nachrichten eingegangen, welche von allseitigen Rüstungen in den Kaiserlichen Staaten sprechen, und nach den Andeutungen der dortigen Zeitungen muß man glauben, daß die Rüstungen gegen Preußen gerichtet seien. Diese Kunde ist insofern einigermaßen überraschend, als die preußische Regierung weder durch ihre diplomatischen Verhandlungen mit Oesterreich, noch durch diesseitige militairische Maßregeln einen Anlaß zu bedrohlichen Schritten seitens Oesterreichs gegeben hat. Die letzte preußische Kundgebung nach Wien vom 26. Januar d. J. sprach in dringendster Weise nochmals den aufrichtigen Wunsch unserer Regierung aus, auf der Grundlage des bisherigen Einverständnisses zwischen den beiden Monarchen und deren Regierungen auch ferner Hand in Hand zu gehen. Für den Fall freilich, daß Oesterreich auf diese fernere Gemeinschaft nicht einen gleichen Werth legen sollte, mußte Preußen sich di ..." -
Provinzial-Correspondenz
1866
21. März , Seite 2"...verständigen vermocht, worin denn in Wahrheit sein Recht besteht, wie weit dasselbe geht und wie es mit dem Recht der Krone und des Herrenhauses zusammenstimmt . So oft es auch galt, sich über das Wesen und die Ausdehnung jenes Rechtes zu einigen und offen auszusprechen, – jedes Mal traten innerhalb der Mehrheit des Hauses so durchaus verschiedene Meinungen hervor, daß man es schließlich für klüger hielt, die Sache auf sich beruhen zu lassen, um nur den innern Zwiespalt zu verdecken und zu verhüllen. Mit der vielgerühmten »Einmüthigkeit« fuhr man fort, die Regierung zu schelten, daß sie »das sonnenklare Budgetrecht des Abgeordnetenhauses« nicht anerkennen wolle: dabei aber verstand unter diesem »sonnenklaren Recht« Jeder etwas Anderes. Jetzt endlich in der letzten Session sollte die Sache ganz klar hingestellt und ausgemacht werden: der »Vorbericht« der Budget-Kommission, so hieß es seit Wochen, sollte alle Zweifel und allen Widerspruch lösen und in einer Reihe ganz bestimmter Sätze darlegen, wie das Abgeordn ..." -
Teltower Kreisblatt
1866
28. März , Seite 1"...Teltower KreisblattSvu e S * A " A A -"e S A l S S S ' . * S '" A S A K A S * A ' A A i * . .. s1 A A * * S A uv " .. r -- t ,et " - v S S s S S * S K S A t S t s * , . t A v S S . -" " A t - .-- .- , v i l l S S A 1z 1z - s K r r "' ie-' s S " e A ti * '"Ol A .- - -' e A bS ' ' t S S A A S - "- - - - . A A "n - - )r " " u t * - " s A l A S * . ' - ekr .- S ' ' - A S S A S .-' A s "- S - A *v -A S l S . - . - -t -t*. - ve ' v"-i - . DEN T. ük A - - -- - - AuI A - dio. 13 . lkelloo , 186( ... t' . " Beste0ungen auf dasselbe nehmen säumntliche Königliche Post-Anstalten an. Abonnenemspreis oro Dieses Blatt erscheint Mittw ochs. Insektionsgebühr : 1 Sgr. pro dreigespartene Petitzeile oder deren Raum. Quartal : 10 Sgr. 6 Pf. dae Teltower Kreisblat istdie Haupt- Erpeditiou in clww . Inseratewerdrnaußerdrm angenommerin Köpe)iick beim Rathmann Hm. Liese. in Zossen bnml orn t3d. öüer . in Trebbin beim Bnchbndrnistr. Hrn . Junker , in Mittenwalde beimBuchbndrmstr. Hrn. Sckiäfer, inKt . Wusterhausen . im Comtosrdesfnn o ..." -
Teltower Kreisblatt
1866
28. März , Seite 2"...Teltower Kreisblatt" S S v ,-'-----'-' r - -, - . e .. . . -i'-' - ." '/- l-. . r s ' A ' vS . -" A S ':.' .. - - - ':-r "-'-: .-. ------.r a'r ' ' - .. . - ., . .e '- ..' ." S A . -. * S A --' '---' . * s- ee-- . - .-.- .r ' - - -- -, r, . r:-- g-:'.- r-, :a t - -.e .r- ' -z : r t e- '-..e-:-', '.e - . -. - - - - .ii r' S S " . " S .. ' e * S K A ' .o. - ' ' -S - " ' . - , --- . -.-´ ": - e- - t r " :- - - s. " h1 1 t - . e.e: -ti--: , . K .' - A- r , "' l - . - '- -- -- . r l - .- .te -: d: k r r v .' 1 . ' S " . ' :.: . '-, . ', 98 S " S . " S eK K A " * u 1 . S S v * -- t - ' " ev . A " l - v v . "- - S . Da n - ' der Wahl der .Ortswähler- noch erstdiewahl der Bezirkswähler erfolgen muß , ehe- ür Wahl . -. .- .des Provinzial - Landtags .- Abgeordneten geschnitten werden kann, so ist die Innehalwng der für die Einrei- - r -' . - S A e - . :- ' chüng der Wahl-Verhandlung über die Ortswähler-Wahl gegebenen Frist durchaus nothwendigiunb würde ich veranlaßt sein, die Nichtbrachtung wir Ordnungsstrafe zu ahnden ..." -
Teltower Kreisblatt
1866
28. März , Seite 3"...Teltower KreisblattS ' i dK * v S -u' -err --er- - - .e . . - - A . -.. - -. - .. . . . - .. l . - .,..:, , ,i,.- . - ..o - -A . " A . rr S " . . A . '- - -. - r ' - .r. A A S A S -rA 'l - - . . i. r --. - s, -. l ' ,. i A A - -l-'- '.. -)r -tk)le: le/ .- -.'-. S 'ti: ' S * A ,- "rits. ." -.e'te----z:-. , - - -- -, r . --" " - -l - . -- ' ., S - - -- - . .- - ' . r - --' -. - ..- ,-.r , ', A ' A S v Die bisherigen Hebeamiren Schülerinnen, verehrlichte Klaer , Herrierte , Friede zu Sperrenberg und verehrlichte Köhte , Wilhelmine- Herrierte geborne Krsll zu Königs - W mit ihnen abgehaltene Prüfung vorzü glich gut bestanden und sind in Folge dessen als ' und am 19. d . M. vorschriftsmäßig von mtr vereidigt worden, was ich hiermit zur öffentlich Teltow, den 21 . März 1866. S S Der Landrath . Frhr . don Gayl. r " * -s Der Bauer Buchow zu Groß - Schulzendorf ist als Gerichtsmann wählt, bestätigt und am 19 . d. M. vereidigt worden. der Gemeinde Groß - Schmzendvrf er- -- c Teltow , den 24. März 1866 . Der Der Landrat ..."