Suchen

Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).

bis

Bitte loggen Sie sich ein, um die DDR-Presse zu durchsuchen

Suchresultate in Amtspresse Preußens (594 Treffer):

Zeige 341 - 350 Treffer von insgesamt 594

  • Teltower Kreisblatt
    1870
    09. November , Seite 2
    "...Teltower KreisblattV orübergehende sprangen zur Hulfe herbei . Heinrich. Der . Ist Stimme . Alte rührte sich er nicht. der loost nie seine Ruhe und Desinnung verlor, stand einige todt ? " fragte er mit schwerer , kaum hörbarer Augenblicke wie betäubt da . Er Dann raffte er sich zusammen . Pferde durch , um schnitt die Stränge der sie von dem " N : in -- nein , erwiederte Heinrich Noch hastig . . Aber -- Wogen zu trennen , und richtete dann mit mehreren Männern ei schei , it - 'iirer verletzt zu sein ! ist er indeß nicht den Wagen empor . Eswar unmöglich , genau es unt . riuchr -- erst no .-h m der Stadt werden . durch den Arzt -- Georgs über und über mit Blut bedeckter und entstelltet Körper machte einen entierziehen Eindruck. wud Alleö gut sämmtliche Verletzungen er zu nderblicken . unter worfenen Wagen war ringste Lebenszeichen geschleist er da , worden . iwoh ! Ohne Keiner la . urd hatte Hoffnun . , day no (b Leben in ihm war . .1 Anelt der icker - bauer wurde deünnnugslo denieigediacht . Er schien - il ) ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1870
    09. November , Seite 3
    "...Teltower KreisblattK v I keine Beruhigung für idn , streben nur denn an den . Leben seines Sohnes Zukunft. Nur mit Widerwar der Todt K Noch einmal trat er an sse heran und hing sein ganzes Glück und seine ließ er ffch theilte ehr den s * _Jumch ihresmannes mit . selbtt Sie annportete ihm nicht ; er bat 4 untersuchen . i Ihm erwünscht, wenn Georg ste ihn zm- Stadtzu begleiten , sie de ' ' antein ihremschweigen . . Der Wa ,ten , der sie - ur Studt drmgen soüt , stand bereit nicht am Leben bürd . vor Schweigend hatte Heinrich daneben gestanden , Bei dem Anblicke des schwer verletzten (eorg war jeder Grell gegen ihn aus daß sein der Tbtir Munte auf 'Olinnte verranu , weil m Heinrich t nicht wntzte , was er beginnen mllte , seiner Brust geschwurden . Lei' en und m der Stadt lag der t Er hatte keine Hoffnung , den Schmerz erhalten der Ackerbaiier, mit tteiaender Unaedmd , das A - neaufden langsam werde . An des ickersel' wer weitettiickenden Ledeugdauer u ir emmt Uhrzeigen genchfel , und lng bauers perlest A dachte ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1870
    09. November , Seite 4
    "...Teltower KreisblattV ermischtes , -- Die Nr. 258 vom sind sie nicht recht , gehen v sie bot' t schräg üi' er dort liegt liberale Magdeburger Zeitung 5 . d . Mts . enthält in thier Wolgantzen ; Junge ! " athenlos da stehen ihre Landsleute ; von soirr alter folgende Notiz aus dem der Stadt Mit Tiefenschnitter verschwindet unser 43er, komml nach Wolfsgantzen wo Magdeburg benachbarten Wanziebener Kreise : zur 3. Compagnie des Haupt- Wanzleben heit die den 4 . November. des Wir hatten Gelegen weiterer Ausdehnung manns v . St . Gelächter seine Erzählung wurden . natürlich mit furchtbarem Stimmung leinen , .reises geht v. in begrüßt Aehnliche Seinen sollen sich kennen zu des urü diese dahin , daß : it Wiederwahl Benda we '. ) l Wähln , waien ler öfter ereignen . htsherigen Abgeordneten als selbstverfrüher -- ständlich anzusehen nicht für v . Benda sei . Auch solche welche Gemeiunüiges Nachstehende Zusammenstellung ist un von gestunmt ltaben , darüber nicht über die Verlust zu im Zweifel . mittheilen bereit Es it dah ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1870
    09. November , Seite 5
    "...Teltower Kreisblatt. zur .2 Thlr , 1/i rn . Lotterie - Zoose :. t6 Thlr. , y, a 7eThlr . Thlr. l ii . 3. gültig ' i ', . lugenkranken ! ist das eteberühmte wirkrich ächee isten Klasse -- t43 . Lotterie versendet gegen baar oder Postvorschuß : Originale : l . i). it 6g Thlr . , '/: al Anrheue : y n 4Tdfr . , r s für alle 4 lassen Ih ite 's 11r. 2) ingenwasser il: Thlr . ( Letztere -- ir is Tbtr , ts g Thlr. , t, z a 4t)a Thlr . ') : ii 2y Tdlr .) v . Traugott hrhardtin Großbreitendach in Thöringen Sr F1aeon 10 Sgr. bestens zu mpfelilen . ist Dasstlde . . b iljn tt Die tt . mit allirhöch t Fürstl . Kon wegen einen cession seiner belleen und bat sich seit t822 unübertrefflichen Heilkraft großen eltruhm etworben , sende von Artetten l- escheingen . " .sA welches Tan - Australge hierauf AA )) ga1assergasse 2t, offerirt den Herren lutsbesitzern ihren orrath von sthöner Roggenkleie und Futtermehl zu billien reisen . ( . t v63 ) übernimmt Herr 2O . l - ekt m :eltotu , nndC . Kindler iuKünis - 21usterhausen . Grfolg l ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1870
    09. November , Seite 6
    "...Teltower KreisblattPreuische enerersicherungs - Anstall, .ener - Asservtanz - erein in Altona A T A Dieselbe bieter die gröszte Garantie und versichert Mobilien , Waaren , landwirthschaftliche zeugnisse , jeder Art ( auch rentenpflichtige ). Siehe Vekanntmachuitg drt 0lillnrkT elilerö1nn T. sowie Gebäude ii BTnm Anteblatt Stück l 8. vom 6. März 1870 sowie der önigl . entenbauk der rovinz Brandenburg Amtan Sta -t. vom Jede gewünsclite Auskunft erfolgt koste ' frei . überall und unter Annieldungen zur V ersicherung nehme driefltttt unfraukirt . an . t8ro entgegen Agenten werden günstigen Bedingungen angestellt und bitte sich deshalb an noch SKA zu irenden . G Oer General - elgent Berlin . Alte Jaeobstraße 74 , Ecke der Roßstraße. Norddeutsche Hagel - Versicherung in sin ' SS . * . Wieedir- i H0trtun aer 1rülter uebersehn über 25 ,edon Toaier , d den ngua)ern z ' eutr O_t '. 011umnnt;eben kommen . &1 rt . Sgr . nii ) iin Hatunrnane tieggn 1 DLmtprMab1 M0ble - tr - ten : r .) ilnimiien - Be ' trag mc die l . .lzl ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1870
    09. November , Seite 7
    "...Teltower KreisblattM a zum elrower Lektow . den 13November 1 870. S M n ev aweiung Woduort . cker aülmäuner äe3 atrlreise3 Teitoto - eeow - torow. tzobnort . Namen . reis Stand . Namen . Stand . . eeSrow - toreow. Neu -artmannsdorf chulz Schulzen Ahrrnsdorf Bahrensdorf Dorf Dt0 . Ut Fremdenberg Lehnsehne Kaufmänn dte. Herzberg dto. Schulz Hennig . Schiffsbaumstr. Stempel D. 0ake offäth dlo . Rittergutsbesitzer Schmiedemstr . Ziegeleidesitzer Kteig - Seeretair C. Sprecher Beeskow dto. dto . Benlert Bode Fau ! stich obendrück Friedrichs Schmidt Kehrigk Keischeudorf Krausnick dte . dto . Mühlenstr. Gutsdetzer Stdntze Chiüvph G. Laorisch Raiack dto . dto. o . Gersdorff Gnch Krieger Liske Tönnis Landrath ' Kaufmänn Hörgernerster Lehrer Greßbüdner ielner dto. Stege Hansteiu t . Förster Pr ' viaer In / pretor dto . dto . Krngerödorf oto . Kreiseichter Kautmann Lehmann Kohle dto . Peckoid Pinnow Launisch Muhtenmstr. dte . dto . 2lpotheker Rto . Leibseh Schulz Haschke Linders Lehnsehne Bauer Nabert Sanermann Posthauer ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1870
    09. November , Seite 8
    "...Teltower KreisblattWohnert. Namen . Stand Wohnert. Namen. Buchmann Dr. Cohn Stativ , Kaufmänn Selchow v . Löschehrandt Rittergutsbesitzer [S bg Ch dte . dw . dto. Spreenhagen dt Sprockhoff Artmann mieder tr . Fabrikbesitzer Gutsbesitzer Schulzen dto . Cott Dr. Beite Kgl. Kastrllan Chemiker Rentier Haselsin Bubei Friedenann Germann wo . dtr . dte . dto . Säbchen S4octow Döhring Agent Bürgermeister Dr. meclic. Ewald Evers Zimmermann Kaufmänn Rentier Gastwirth Bäckermstr. dlo. dlo dto . Nicolai dte . Gravenhorst Grewold Hempel Niendorff Neumann Hofmaruermstr. Hofzimmernstr. Superintendent Dr. meäic . dw . dte . wo- dto. dw. Stumpf Tonnauer U lmann dle. dto . Höre Gastwirth Höre, Höre, Aug . Sr. Ackerbürger Rentier dto. Prediger dto. dte . dto. Streganz dlo . (Amv öhmer Mleyer Wenner Domainen- Rath Hoffmann Jacob Gastwirch Kaufmänn Gutsbesitzer Kgl. Förster Amtmann dto . dto . dto . Jacobsen Tischlermstr dto. Kaufmänn tremmen Meyer Zehr Kemmnitz Subenberg Tauche wo. wo. Rittergutsbesitzer Amtmann . dto. dte . dto ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1870
    09. November , Seite 9
    "...Teltower KreisblattDn0 camen . Stand Kaufmänn Wohnert. Namen Stand . skaufmann lopent er telnlrre , W. leuendorf A . dto . dto. dto. Potsd. Mück, Cbm. dw. dto . Dominiu m Zapp Lommat Fabrikbesitzer That Vobach Wegener Steuer -Aufseher Schulzen Rittergutsbesitzer Polizei-Verwalter Oberamtmann Schulzen dto . Amtmann dto . Dahlem dto . Reyher Johannis Noack Pensionair Förster Neuendorf A . Trebbin Behrend dto. V ochow Donatli Dahlwitz Dergischow Schulzen Schelhase Lüdicke Fern- Neuendoi f Nowaweß dte. dte . dte . dto . Diedersdorf Drewitz Batzer Coreus Böttchermstr. Fabrikant Meizer, F . Möbis Schondt Büdner Schulzen Egsdor´ dto . Fischn , Gottl . Gerson Webermstr . Lehrer 'prediger llMebermstr- Gutsbesitzer Stallmeister a . Lehmchulze D Gadsdorf dto , Brockseh Schulze dto. Gwthe Hvlmstädt Herms dte . dte . Gallun Genshagen Netzdorf Gebauer Schulzen Inspector tlempnermstr . abrikant dlo . Köhler Kohser Langer Glasow Lehmann Buchow Schulze dto . dte . dto . dto. Fabrikbesitzer Schlächtermstr. Ortsvorsteher Maurer ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1870
    09. November , Seite 1
    "...No. 45. Provinzial-Correspondenz. Achter Jahrgang. 9. November 1870. Zu den Wahlen schreibt der „Staats-Anzeiger": Am Vorabend der Neuwahlen für das Abgeordnetenhaus kommt es dem preußischen Volke zum klarsten Bewußtsein, daß niemals die Erneuung der Volksvertretung unter außerordentlicheren Verhältnissen und unter verheißungsvolleren Anzeichen stattgefunden hat. An das Werk eines gewaltigen Krieges, als dessen Frucht Deutschland die Sicherung seiner nationalen Wiedergeburt, Europa die Bürgschaften eines dauernden Friedens erhoffen darf, knüpft sich unmittelbar die Arbeit für die Aufgaben des inneren Verfassungslebens. Unter dem Dröhnen des Kriegsdonners soll die Begründung eines nationalen Gemeinwesens sich dort vollenden, wo die deutsche Einigkeit schon ihre thatsächliche Verwirklichung für den heiligen Zweck der Vaterlandsvertheidigung gefunden hat: im Lager des deutschen Oberfeldherrn. Während die Krieger Preußens den Fahnen ihres Königs von Sieg zu Sieg folgen, schreiten die Wähler des Landes zur Ausübun ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1870
    09. November , Seite 2
    "...Nun kann es kaum eine ernstere Probe für die Kraft und Leistungsfähigkeit der ländlichen Einrichtungen geben, als sie bei den Anforderungen eines großen Krieges an die Bevölkerung herantritt. Wenn die Ausführung der Mobilmachung und der weiteren Rüstungen, die Erfüllung der mannichfachen Naturalleistungen, die Sorge für die zurückgebliebenen Familien der Wehrpflichtigen in Gemeinde und Kreis im ganzen Lande so leicht, so glatt, so unmerklich von Statten gehen, wie bei der diesmaligen gewaltigsten aller Kriegsproben, so ist dies nicht blos ein glänzendes Zeugniß für die Militärverfassung, sondern es liegt darin auch ein Beweis, daß unsere gesammten Verwaltungseinrichtungen, sowie die Verfassung der Kreise, auf deren lebendige und wirksame Thätigkeit es dabei vor Allem ankommt, nicht so sehr im Argen liegen können, wie es von lieberaler Seite fort und fort behauptet wird, daß jene Einrichtungen wohl der Reform bedürfen können, nicht aber einer radikalen Umstürzung. Wenn ferner die Haltung unseres Kriegsheeres n ..."