Suchen

Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).

bis

Bitte loggen Sie sich ein, um die DDR-Presse zu durchsuchen

Suchresultate in Amtspresse Preußens (594 Treffer):

Zeige 361 - 370 Treffer von insgesamt 594

  • Teltower Kreisblatt
    1870
    23. November , Seite 1
    "...Teltower KreisblattA S " - A S S -" A - A v K "- A '-- ' - llheltower . 47 . v * reisblatt. e ' Ku A (KA *Ku . --' .:.. - . 'S A S -rr-i S S -"l ' ll* - A k r Dies Blaa eucheint Mliwvoch . reden S Inserate nehmen unsere Agenturen im Kreise u . sammtl . Annoncen-Büreaus für uns an . i s" e ' preü : prnQuartal 101s, Sgr . , auch iaurch die Kgl. Post-Austauen. ´ preis : die 3gespalt . Petitzeite 1Sgr. S S il 1. .vr-u. A euow, den 23 . loucm9er. n G. n erreerL i ' "u Amtlich . e . Teltow, den 17 A v A K November 1870 . i "u Auftiahme der Stammrollen pro 1871 . 1871. Berlin , den Es wird hierdurch bestimmt , daß die Einleitungen für das Ersatz - Geschäft , 1. November 1871 1870. A pro von den betheiligten Behörden unverzüglich zu treffen sind . Die Aufstellung der Geburtslisten ( § . 55 der Msiitair- Ersatz- Instruaion für 26 . März den Norddeutschen Bund vom hat. 1668 ) ist bis zum 1 . Dezember er. zu bewirken , und die Aufforderungen Behufs Anmeldung zur Stamm1. bis 15 . December er. zu erfolgen rolle ( §. 60 . ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1870
    23. November , Seite 2
    "...Teltower Kreisblatts v - A S - A S - s v e - . s S A .. 1 l.d' S A . v S - tev A -- '- Am ontag den 19. December -d. I. S - -K - ' -- .' : .e - Vormittags 8 Uhr : Vormittags 10Uhr : - Stadt Charlottenburg , Stadt Cöpenich - .' - " -- , -'- . - * S S Vieminags 12Uhr : S A Kie und Vnnwerk Cöpenick , Treptow und Lohnüblen , Johannisthal , Grünernnde , ilt- und Neu. Gitenicke, Grünau, Müggelsheim , Bohnsdorf Etabl . - Schöneneide bei Cöpenick, Adnrshof und Füßengrund, Landjägerhaus bei Cöpenick l- . Schmöckwitz , Schmöckwitzwerder. A l - Vormittags 8 uhr : Vormittags 9 Uhr : V ormittags 10 Uhr : Am Dienstag den 20. December d. I. Giasow, Dahlwitz, Groß- und Klein-Ziethen, Seichow, Waßmannsdorf, Groß- und Klein -Kienitz, Rotzis, Stadt Mutenwalde. Ragow, Gallun, Motzen, Töpchin, Callinchen, Schöneiche , Telz , Großmachnow , Rangsdorf, Spmendorf a, Groß- und Klein - Köriß , Druferdorf , Stadt Teupitz mit Schloß und Meterei , Neuendorf a . T . , Tornow , Hohe-, Mittel- T. , Egsdorf, und Kleine Mühle, Halbe , Hammer , ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1870
    23. November , Seite 3
    "...Teltower KreisblattA - A l A . elO - l . '. - S A - - l Die Gewerbe- Ordnung für den Norddeutschen Bund vom 21 . Juni 1869 (B.-Ges .- Bl . Seite 245 ) hat, wie der 5 v Königlichen Regierung auf den Bericht vom . 1 1 . März d- J. erwiedert wird , in den §. §. 33 . und 40, die V oraussetzun. gen wesentlich geändert, unter denen nach der älteren Gesetzgebung, insbesondere der Allerhöchsten Cabinets-Ordres vom 7 Februar 1835 (G . S. S . 18) und vom 21 . Juni 1844 (G. S. S . 214) der Betrieb des Kleinhandels mit Gerränken und der Gast und Schankwirthschaft polizeilich genehmigt wurde und es sind die darauf bezüglichen besonderen - Bestimb * v - ' " a s l k nungen dieser Allerhöchsten Ordres insoweit weggefallen , als die neue Gewerbeordnung sie nicht ausdrück! ich, wie bezüglich - b der Bedürfnißfrage aufricht erhalten bat . -- Die polizeiliebe Erlaubniß , von welcher der § . 33 . der Gewerbe - Ordnung den Betrieb der Gastwirthschaft, Schankwirthschaft , den des Kleinhandels mit Branntwein otter Spiritus abhängig ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1870
    23. November , Seite 4
    "...Teltower Kreisblattr u ", . -t e :- r : . - ". -'. ,- .' .-' - - -: . r-' ':'- ' .' --e:: / - '- - - -- : .- : -. rs* -". -) -- A . l A KS SS -- ' 't . r . lv - i -'- * " S ir - - A - - , .. '. '´,-r A S Vnlin, 16. Ndnem S - . 1:: -- - - - " ekanntmachung . A Annahme von Prloackereien für die Armee. A -' - : anter Hinweis auf die früheren Denntmachungen w darauf aufmerksam gemacht . daß Prd)arsiäckeren mm- - A . - ' ehr für die Armee vor Paris, für die Besatzungen von Straßburg und Netz, sowie für die Cert5rungscorps von . hinn- .- tlle und Belfrrt besorgt werden . -e-- . i" " S l Daloi wird hervorgehnden, daß die Einlieferung von Päckereien an an de re als die vorbezeichneien Truppm ganz welche sich auf dem Marsche befinden , oder häufig ihren Standart wechseln , cht in - . - ': zwecklos ist, weil Truppenkörper , pot in Nantenil an [, A der Manne zurückgeben müssen weil sie die Packete auf dem Marsche nicht mit iich führen konnte. Aehnliche Fälle traten beim Abmarsch der Truppen Die Beförderung von Netz ein ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1870
    23. November , Seite 5
    "...Teltower Kreisblattv - '- - --/' --.- .-" . " S s --- - ' " - - .. -- - -'´ .- ' - - - * es . - ' - . * . i .e ' S. S ---." - -. . - r' . .. ,. . . . .. . - -- . -t * -,-n- - : -- - -.e-t , . . h - t.-r "-rr k . . . S " * ri l-. - . i - - - . -' 'r"" . ".". --.'/-" .. r r,il-r-t'de r -) .-- - . - . i e ' zt l A ' - A A " Ki 1 l h * - A nison machte bisher häufig weitere rpeditionen, dienst allen Meineren Franetireurs-Handen zur Stütze, gefährdele unsere . appenverbinduns nach dem Elsaß und umchte eine geregelte . am- richten Oisö= lkfer du 1 Bataillon Regiments ' Nr. 5 " m r- - - -i bedeutendem Verlufle ckgewiesen , erfolgter Ausfall aus ver Fefzung. 'V ersal ( es , . 19. Roventber. ' p , - Podbie. ' fecht- .: ' .4 i desgleichen bald darauf , - - . ' . -z -i´ l . * S - Feldpostverbiung vahin unmöglich . All dieses Unwesen rd dmrd die jetzige ernirung endlich aufhören . -- Die neu formiten Resewe-Jäger-Bataillone Nr . und 2 sollen die Bezeichnung Lothringensche Jäger- Bataillone Ne 1 und 2 ' -' A v . -" i ne a ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1870
    23. November , Seite 6
    "...Teltower Kreisblattl A - , -' - . ' . " - - . - - ' - ' .- - A e- ' - - v -' - :' " - i .-- -.t S - S -" --u * A S * u n der von - uns mn Den für hiesige S ene oo oo a- ve ve ve, bedürftlge Landwehrfrauen zu veran- a -" S staltenden " * . - A G * bi 1 kdielid ll l K s* " A A sind ferner eingegangen : empüeme oictr u10 d11UotS B edn gaauello bei emseweder tanten Preisen . Brann La Td1 . y Ungenannt t 3) Ungenannt S messengene Kaffeemaschine, 2 ) von Frau Rentier Tourdier t i Ardeitskäsichen und 2 Streichholzbüchsen, Rouletiespiel , Notizbuch, i nlkdn, Bieamboa 25 bitten '-' irnohan 2 Tb1r.. 1 4) wigmannt i 5) Herr Bergermeister Grundmann -Ttedbin , Papeterie . Sgr. , Beotrdoa i Tb1r" Die Lottorie findet in der ersten Hälfte des Decembers statt und Kindermutken 25 Sr. . Boa t7 -islSr. w r uns bis badin noch Liebesgnben einzusenden . Teltow , im November 1870 . 1pn00n - Ueen80trirme Tiefeher. h aaerow. * Heehe.' chmidt. Töp ffer. Twr., Seiele 2 ' , 7ir Kinckeroehirme 25 88r. K v S - ' CIindertrüte 1i 3 Tmr, Uzhü ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1870
    23. November , Seite 1
    "...No. 47. Provinzial-Correspondenz. Achter Jahrgang. 23. November 1870. Die außerordentliche Reichstagssession. Durch die Anforderungen einer großen Zeit findet sich der Reichstag des Norddeutschen Bundes berufen, zum dritten Male im Laufe dieses Jahres seine verfassungsmäßigen Befugnisse auszuüben. Außerordentlich ist die bevorstehende Session, nicht blos durch die ungewöhnliche Zeit der Berufung, sondern vor Allem durch die gewaltigen Ereignisse, welche die Berufung herbeigeführt haben, und durch die hochwichtigen Aufgaben, deren Lösung dem Reichstage obliegt. Mit freudiger und dankbarer Begeisterung blickt Deutschland auf die großen Thaten, die seit Schluß der vorigen Session in einem viermonatlichen Zeitraume vollbracht worden sind. Was die einmüthige opferwillige Erhebung der Nation, was das Zusammenwirken aller edlen Kräfte von den Hütten bis zu den Thronen erhoffen ließ, das hat sich in herrlichster Weise erfüllt. Die deutschen Heere haben unter ihrer bewährten Führung Erfolge errungen, vor deren Glanz d ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1870
    23. November , Seite 2
    "...mocht, während in 33 Bezirken preußisch und national gesinnte Vertreter gewählt worden sind. In Schleswig-Holstein ist bei den Wahlen der frühere Augustenburgische Partikularismus als solcher kaum noch zum Ausdrucke gekommen; ein Theil der früheren Vertreter dieser Richtung hat national gesinnten Abgeordneten weichen müssen, andere haben zwar ihren Sitz behauptet, aber nur als Vertreter eines allgemeinen Liberalismus, nicht mehr unter der vormaligen preußenfeindlichen Fahne. In Frankfurt a. M., welches noch vor Kurzem bei jeder Gelegenheit einen absoluten Gegensatz gegen die Verbindung mit Preußen und gegen die nationale Politik bekundete, ist die Partei, welche solcher Gesinnung auch jetzt noch Ausdruck geben wollte, bei den Wahlen entschieden unterlegen; es sind dort Männer von entschieden liberaler Richtung gewählt, die aber ebenso entschieden auf dem Boden der neuen Entwickelung stehen. Auch in Hessen und in Nassau ist in den Wahlen ein weiteres Fortschreiten der inneren Verständigung mit der neuen Ordnun ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1870
    23. November , Seite 3
    "...Paris, namentlich auch das Hauptquartier in Versailles bedroht werden. Der Wachsamkeit unserer Heeresleitung entging jedoch die unerwartete Bewegung des Feindes nicht, und die Armee des Großherzogs von Mecklenburg folgte derselben zeitig genug, um den kühnen Plan von vornherein zu vereiteln. Der Großherzog rückte mit seinen 4 Infanterie- und 3 Kavallerie-Divisionen auf der Linie Chartres-Dreux vor, am 17. schlug die 17. (Hanseatische) Division unter dem General-Adjutanten von Tresckow (welcher statt des erkrankten Generals von Schimmelmann das Kommando übernommen hatte) bei Doudan eine starke Abtheilung französischer Mobilgarden und nahm die Stadt Dreux ein, am 18. hatte die 22. Division (General Wittich ) ein siegreiches Gefecht etwas südlicher bei Chateauneuf . Die Verfolgung des Feindes scheint theils in westlicher, theils in nordwestlicher Richtung nachdrücklichst vor sich zu gehen. Ein Gelingen der beabsichtigten Vereinigung der verschiedenen französischen Abtheilungen ist jetzt um so weniger noch zu bes ..."
  • Provinzial-Correspondenz
    1870
    23. November , Seite 4
    "...Herr Thiers schreibt in seiner Geschichte des Konsulats und des Kaiserreichs beispielsweise Folgendes: „Preußen und Oesterreich hatten Deutschland zu einem ungerechten Kriege gegen die französische Revolution fortgerissen und waren besiegt. Nach dem Rechte des Siegers, welches unbezweifelt ist, wenn die siegreiche Macht die herausgeforderte war, hatte Frankreich das linke Rheinufer erobert." Nun denn, 1870 hat Frankreich Deutschland herausgefordert. Herr Thiers wird daher wohl der Regierung in Frankreich begreiflich machen, daß Deutschland die größte Mäßigung übt, wenn es das unbezweifelte Recht des Siegers dazu benutzt, nicht um französische Provinzen zu erobern, sondern um sich wieder in den Besitz der früher durch Frankreich von Deutschland abgerissenen Provinzen zu setzen. Die Friedensfeder. Dem Bundes-Kanzler Grafen von Bismarck ist vor Kurzem aus Süddeutschland eine kunstvoll gearbeitete goldene Feder verehrt worden mit dem Wunsche, daß er dieselbe bei der Unterzeichnung des demnächstigen Friedensvertra ..."