Suchen
Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).
Suchresultate in Amtspresse Preußens (570 Treffer):
- 1856 156
- 1857 327
- 1858 279
- 1859 268
- 1860 336
- 1861 392
- 1862 277
- 1863 457
- 1864 548
- 1865 547
- 1866 580
- 1867 568
- 1868 550
- 1869 551
- 1870 594
- 1871 582
- 1872 570
- 1873 579
- 1874 587
- 1875 576
- 1876 605
- 1877 154
- 1878 675
- 1879 628
- 1880 596
- 1881 692
- 1882 1035
- 1883 1314
- 1884 1249
- 1885 1266
- 1886 1387
- 1887 1460
- 1888 1435
- 1889 1346
- 1890 1417
- 1891 1460
- 1892 1260
- 1893 1723
- 1894 1908
- 1895 1672
- 1896 1561
Zeige 481 - 490 Treffer von insgesamt 570
-
Provinzial-Correspondenz
1872
30. Oktober , Seite 3"...sein mag, sie in den Augen der Regierung ganz unhaltbar ist, wie ich dies schon gestern erklärt habe. Stände in dem Sinne, wie sie jetzt existiren, sind in der neuen Kreisordnung nicht mehr aufrecht zu erhalten ; sie sind es schon deshalb nicht, weil die Kreisvertretung die Mutter des Kreisausschusses werden soll, und wenn die Kreisausschüsse wirken sollen, so dürfen sie nicht aus ständischer Vertretung hervorgehen, sie müssen hervorgehen aus der Mitte der Bevölkerung, über die sie sitzen sollen und die zu ihnen das Vertrauen haben muß, daß sie die Besten und Fähigsten des Kreises in sich schließen. Sie sagen: die Stände sind Glieder des Staates, die Beine des Staates. Ich will diese Definition zugeben, allein die Stände, die Rittergutsstände, wie sie sich bei uns gestaltet haben, leiden an Mängeln, die selbst in dem Kommissionsberichte hervorgehoben sind. Eine große Anzahl von Rittergutsbesitzern ist nicht mehr das, was dereinst ein Rittergutsbesitzer vorstellte , sie sind an den Beinen, von denen Herr von K ..." -
Provinzial-Correspondenz
1872
30. Oktober , Seite 4"...Der Minister des Innern, Graf zu Eulenburg , fügte dem noch hinzu: Die Regierung legt auf die Ablehnung der Kommissionsvorschläge den größten Werth. Ich muß die Vorschläge der Kommission in diesem Punkte für unannehmbare erklären. Die Aufrechthaltung der Lehnschulzen, auch selbst nur theilweise da, wo ein gegenseitiges Einverständniß stattfinden sollte, würde einen Riß in das System des Gesetzentwurfes hineinbringen. Die obrigkeitliche Gewalt soll ein Ausfluß der Staatsgewalt sein, sie ist den Rittergütern genommen, den Lehnschulzen will die Kommission sie lassen. Welcher Unterschied in dieser Beziehung zwischen Rittergutsbesitzern und Lehnschulzen sein soll, ist mir nicht klar geworden . Keiner der Herren, die für die Aufrechthaltung der Lehnschulzen gesprochen haben, hat diesen Punkt klar gestellt. Die Annahme des Kommissions-Antrages würde eine arge Inkonsequenz sein. Wenn Sie hervorheben, daß 4700 Lehnschulzen jetzt noch existiren und daß es also hart wäre, das Institut aufzuheben, so kann ich mit demselb ..." -
Teltower Kreisblatt
1872
06. November , Seite 1"...Teltower KreisblattS S * * A * _u _u S A h * K v h " A ' e v e " S eltower reisblatt reisblatt. - 89. ir. A K - .' . s- - ' . a -a . r" S t72. -. * iv i t. A K Dies Bwrt eucheim * Mlwpochs und Sonnabends . pru Quartal r sämmtliche Annoncen - Burmne für una an. preis : die 3gespalt. Zeile i ss, Sgr. A h A * m - - ' , penne A w7, Sgr.. auch durch die Kaiserl. Post - Austauen . o " lr t7 .veenrtt. llerUn , den 6 . uooemöer. . - s Berichtigung V ei eiitigea emplanen der vorigen nunner de enower ereiedlanes de- ist au5 Versehen der tel ano r . 87 unoeröudert stehen gebneben , lo da dielewen also nochmal- die nmmer 87 vom 30. üiober sithren. ,iea dies ersehen geneigtest zu entscheidtgen und w. den ek hieraach audera za woien. ie edaütian. ie chöneberger er 36e. erkin. n v l d * Amtliches Berlin, den 2 . November 1872 . ),), Behufs zur IV " in Hannover, Osnabrück und Lüneburg oder i die Wer das Er. ' . '. Hauptkassen Kreis-Kasse in Frankfurt a. M . bezogen werden . Verzeichnisse, zu welchem Formulare bei der t Zur W ..." -
Teltower Kreisblatt
1872
06. November , Seite 2"...Teltower KreisblattK v A v S A A A e A 354 dem V orwerke ist auf ' ., 7 und Scharfenberg 68, 188 926 ,807 Bettare- Bettare Das und bei Nachrichten aus der Lebaute und Sirmien , der Todesengel -' "4 Wirtsrock Pachtgelderninimum wieder auf beurwege und in Raab' s Mauern krächzet auch s der Todterrabe seinen Sterbecantus. , So Gott der Allmächtige und Barmherzige will, Stadtärzte ihre Hände regen , " entgegnete Albrecht, 6000 Thaler und das nachzuweisende Vermögen auf 36, 000 Thaler festgesetztPachtluftige können das Nähere aus unserer Bekanntmachung vom heutigen Tage im und und b . sann öffentlichen den am Anzeiger 22 . d. zum 42 . Stück Caumetium eher enden , denn es angefangen hat. " , Ja, , so aber K unseres Amtsblattes Mts . erscheinenden wenn Alle so dächten , wie Ihr, " haben wir mediooo entgegnete dec Kais wel Deutschen Reichs ersehen . und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger intra pomoeria nootra, ihr Leben mehr lieben . denn ihren Beruf. Nun denn , nicht , in wa Königliche Regierung , Magister, grei ..." -
Teltower Kreisblatt
1872
06. November , Seite 3"...Teltower Kreisblattu A A b v v S m AA v 355 ' S " ". A l -' t "t S A * - -.: e gen mit -' A v K Wollzeug da s und Tüchern . zu umwenden , und-' das da doct Dienst baue. harte das ungiäck, der Ehefrau des Friedrich im Ge. dringe auf den Fuß zu terien . sammentraf. duntrl ist , stellte werde flaster hier und * antgerissen , um der Pestkranken wegen das * A A * Als Friedrich ipätrr wieder mit Rerite zuweshalb er seine Frau neterten und - , er thu zur Rede es Idnen erolle der Todtenwagen zu vermeiden Der lunge Magister Winkler satz , obleich die Mtttennachts - rief ihm schließlich zu : ich . Warten Sie ab, jetzt ist es noch zu belle, nenn es besorgen . Sie wollen olizeldiener sein" - - -: nde vorüber : s war und das schwache Rollen der Todtenwaarn v Unne hat den Strafentrag gestrat und der Beleidigung, steht Friedrich nun unter Anklage -, .' trmehmbar wurde, in seinem Zimmer, und betrachtete mit weh müthigen Augen das goldene Kerttein , das der Kaiser ihm , sei er hochherzigen tte . Er bestreitet zwar die Aeußeru ..." -
Teltower Kreisblatt
1872
06. November , Seite 4"...Teltower Kreisblattu A .- 'i ': . A - i S S 1' " S 56 d "A vs A S A 3oo,ooo 1srv1u n e. vv-o18 8 8. Spielwerke von -4bis l20Stücke spielend ; Prach. werke mit Glockenspiel , Trommel und Glockeuspiet , Himmelsstimmen , voline , Erpression n. Ferner : Mam 18 l vS0 t) ochst SKS11 und Billigste, und bewahr sich wiederum als das Urartischste , ltnterba1tendste das auf diesem Fekde dem S S npstu Publikum geboten wird . Neben ener 6ulle von summrnden und homousrischen Erzählungen , durch mehr al4 von 2 bis - 16 Stücke spielend, Neees, saites , Cigartenständer, Schweizerhäut, chen , von ( Kröner, E . Süs und anderen namhatten Künstlrm illuftnrt , bringt der Illufteine Familien .nalender . Phrtographiealbums , Tabacks Schreib. Zünd, das vollständige Katendarinui , wobei zu mvähnen ist, daß die zeuge , Handschuhkassen , Brief 'eschwerel Cigairen - Etnis , und oUUsind. Un A A"' S - A A- S Arm S AiS 0t 5a --'"" und elf Gratle-Pränni sowie ein sauber andgeführtes Titelbtld : ein mit circa o0 llln tiavonen unstestaktetes . ..." -
Provinzial-Correspondenz
1872
06. November , Seite 1"...No. 45. Provinzial-Correspondenz. Zehnter Jahrgang. 6. November 1872. König Johann von Sachsen. König Johann von Sachsen feiert am 10. November seine goldene Hochzeit mit der Königin Amalie , einer Fürstin aus dem bayerischen Hause. In dem sächsischen Königreiche rüsten sich alle Kreise der Bevölkerung, um den Ehrentag des verehrten Königspaars festlich mit zu begehen und dem trefflichen Fürsten die Huldigungen aufrichtigen Dankes darzubringen. An der Spitze zahlreicher deutscher Fürsten wird Kaiser Wilhelm mit seiner erhabenen Gemahlin und dem Kronprinzen des Deutschen Reiches an der Festfeier in Dresden Theil nehmen. Nicht die herkömmlichen Rücksichten fürstlicher Nachbarschaft sind es, die unseren Kaiser zum Besuche an den sächsischen Hof führen; er folgt vor Allem dem Gefühl wahrer Freundschaft und Hochachtung für die Person des Königs Johann, einem Gefühl, welches durch die engen und vertrauensvollen Beziehungen zwischen Sachsen und der Regierung des Kaisers an Stärke und Innigkeit gesteigert worden ist. ..." -
Provinzial-Correspondenz
1872
06. November , Seite 2"...Herrenhause die Regierung dringend wünschte. Doch schon damals scheiterten die Absichten der Regierung an dem Widerstreben des Herrenhauses, welches die Vertagung des preußischen Landtages un geachtet der dringenden Vorstellungen des Fürsten Bismarck und des Ministers des Innern ablehnte und somit die weitere Berathung der Kreisordnung vereitelte. Nachdem durch die großen Ereignisse von 1870 und 1871 die Arbeiten für die innere Entwickelung Preußens einen kurzen Stillstand erfahren hatten, wandte sich die Regierung nach dem glorreichen Friedensschlusse mit erhöhter Zuversicht des Gelingens der Ausbildung unserer inneren Einrichtungen zu; denn unter dem Eindrucke der gemeinsamen patriotischen Erhebung und ihrer großartigen Erfolge hatte sich die versöhnliche und ausgleichende Stimmung, auf welcher jene Zuversicht beruhte, noch bedeutend befestigt. Die Regierung legte dem Abgeordnetenhause einen neuen Entwurf der Kreisordnung vor, in welchem die bei der früheren Berathung von verschiedenen Standpunkten erhobene ..." -
Teltower Kreisblatt
1872
09. November , Seite 1"...Teltower Kreisblattv . tr-' - - teltower reisblatt. e 90. nd lbt V ae -i.. ' rr -' -t" - " e" 1 l872. e A 1 ch , . Dies Btan enivenn A es, 1hi Inserate neduien nnsrrr rtgrnwern mi Kerlse uno llninwerds and Sonnadraw . sänuunlchr mmoueen - nrmns für nus an an. -1 * ih, ek, Du : orn Qaarm w ' , Sgr. . auch duro die Kaiser. ost - uslatten . pnn : ne aaesvau. Zeile rlu ar. A r A v td, te. 7, .vnKm. Zeello , den tl . 1wnember . *. 9uaeeal 9uaeeal. m --m- sii )' l n te Den Amtliches Berlin . Büsten lilickte er auf auf dem Tische laa . ein tlatt Papier , welches vor ihm ì lvd war ein (ntehutdigungdschreiben des drei vergeblichen Velsucheu, ,0and anzuhalten , von alien Anselm den welchen Winkler nach sprechen und um tten zu den 6. November 1872 . die Rosa ' s . . -' , i v S diesem erhalten halte . Orts- V orständen des Kreises werden 1ier für das Couvert !e nd. und Anselm , Gebäudesteuer, Heberenen Jadr 187 :1 dem das lericht von war Albrecht ' s nur Unterredung mlt zu ant vorauogelänger adschlä' zu - " * n. Nach nac ..." -
Teltower Kreisblatt
1872
09. November , Seite 2"...Teltower Kreisblatt358 v nem Gefolge ansichtbar seinen Thron über den Ringmauern aufgeschlagen hatte. Unsern des Platzes , wo sich jetzt die heorliche Karlskirche der Advokat den jungen Arzt wieder zu umarmen . -- Da in die beschlich mich vor meinem Eintritt Stadt . das Sieben und ich sank vor den Ringmauern b wußtlos zur Ende . " l mit ihrer Rotunbe erhebt , in führte ein kleines Hänschen , unter dessen ärmlichem Dache das Elend seine Wohnung " Ihr dürft v aufgeschlagen zu haben schien . Euch scheu nicht um sich ob ist. Die letzten Worte hatte der Arme kaum hörbar gestammn während Albrecht ergriffen und schweigend neben ihm stand . " Als ich erwachke /' fuhr der Kapitän fort , " sah ich unt den vielen fremden Anordnung ich auch ( c wundern , blickenden Herr Magister / ' sagte Gesichtern den Advokaten worden bin. Mayer, auf deff Mader zu dem Euch gar nicht bugfirt Albrecht , " Ihr dürft hierher gebracht Aber nun will i sagte er, u weich wundern worden der In elenden Kajüte, dieser in welche mein nicht länger ..."