Suchen
Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).
Suchresultate in Amtspresse Preußens (628 Treffer):
- 1856 156
- 1857 327
- 1858 279
- 1859 268
- 1860 336
- 1861 392
- 1862 277
- 1863 457
- 1864 548
- 1865 547
- 1866 580
- 1867 568
- 1868 550
- 1869 551
- 1870 594
- 1871 582
- 1872 570
- 1873 579
- 1874 587
- 1875 576
- 1876 605
- 1877 154
- 1878 675
- 1879 628
- 1880 596
- 1881 692
- 1882 1035
- 1883 1314
- 1884 1249
- 1885 1266
- 1886 1387
- 1887 1460
- 1888 1435
- 1889 1346
- 1890 1417
- 1891 1460
- 1892 1260
- 1893 1723
- 1894 1908
- 1895 1672
- 1896 1561
Zeige 361 - 370 Treffer von insgesamt 628
-
Teltower Kreisblatt
1879
13. Dezember , Seite 3"...Teltower Kreisblatt411 vAA vv * A m m. A eStandesbeamten durch Eintragung in des Heirathstegister noch nicht gekuapft mtr. geschlossen, nmr es dennoch zwischen Miethern und Vermiechen wegen einzelner Räumlichkeiten zu Streitigkeiten gekommen. Am mit 'V vvvvvvvA AbvAvvvvvvAAAAAmAv S S . _e _e - Zlraftrammer. Vewebliche Einbruch oerübte Liebesmüh' und hatte sich gemacht. als er bei dem Bauer Schultze dabei diesem der Arbeiter Voigt in Erummensee einen siahl. Twtz die des Wegen dieser durch ihn veranlaßten falschen Eintragung ia das Standesamts-Register zur Verantwortung gezogen, meint Scharfser, die Hebeamme habe ihm gerathen , es so zu machen , da die Herbeirathung ja doch bald stattfinden werde. Sie seien am 1 . April wegen des Aufgebots bereits bei dem Standesharmten gewesen und hätte die Hochleit auch schon am 25. statt- 18. Mäd d. J. kam das Dienspnädchen der Angeklagten einer Bestellung von der Srun Seifett zu der Ersteren, worauf diese sich entschloß. persönlich der gestrengen Frau Bau wirthin ihre Aufwa ..." -
Teltower Kreisblatt
1879
13. Dezember , Seite 4"...Teltower Kreisblatt412 a a ist itler1 Keine Ruh' bei Tag und Nacht . eihnachs -usveran oon SammerPaletots , Haoela ö, Mäder, Paletots and Jackeu in Donble, ieger- nnaanclweär-erein esrieelenan. General - V ersammlung am Immer aus der Steuer- 8agdg Ach , es giebt nun bald nichts Was noch zu besteuern wär' onete 2erge Velonr nad V 2erge, mehr, Preisen. u ganz besonders billigen Preisen evttteim ' r 8 ) o, 'a r zwischen Kurstr. und Brücke. Dienstag, den 16. December Abends 7 lehr. Ta esordnun Tadack, Kümmel, Korn und Licht , Alles das , es zieht noch nicht ; Ach , es ist ein sehtoeres Loos, . i . Abänderungdes § t5 des tatuts . ti. 0aniest " t . * * 2. Ginrichtung künsten . von gemüthlichen Zusammen, Stets zu schaffen Eins nur wird neues Moos ! noch in der Welt m elvv* end - Viel zu billig beraestellt, eachtung stir eranke und von vielen Aerzten er Verstand. als vor- Denn zum Ausverlauf troodem Das vom Kaiserlich Russischen Medieinal - Collegium Stellt die gold ne önndertzehn : gold'ne 8000 herabgesedlen züglich ..." -
Teltower Kreisblatt
1879
17. Dezember , Seite 1"...Teltower Kreisblatt* -, t '. ' A A - -' Teltowerreisblatt . A -" S K S S * ' s -7 v T' - - .. A A S Erscheint S anahme oon Inserakea ia v A nlittnochs u. 80nnabeud8 , *S ec eiiioa 8öactnger kser 8be . sowie Abonnementspreia . * ' --d . .i - in A simmlsichen unoueen - Bmeau1 proquartal 1Mark10Pf. l -t * nnh den aemtnrca tm reise. . I S 1 l 1 No . 101 . Bertm. aen 17 . December 1879 . 24 . ,liidrir. . -1 mtliches . Berlin , den 4 . Dezember 1879 . 1 . die Standesbeatnteti darauf aufmerksam zu und das von den der Pachtbetoerbern Pachtnug nachzuweisende -. 't o A v machen , daß ihnen die amtliche Eigenschaft nur disponible Vermögen . a) bei Brüssow für denjenigen Bezirk zustehk, weder 6 für den sie ent6 . Februar 1875 Mvor an ,a u - ein für allemal oder in den Fällen des Reichsgesetzes des vom 150,000 Mark, ,r b K " * ekanntmachung. Die des d) bei der Pachtung Hammelstall-Frauenhagen auf 112,000 Mark Chausseegeld - Hebestellen m Stellvertretung verhinderten Standes - - zu " Neu - Britz " an der Königs - Wuüerhaus ..." -
Teltower Kreisblatt
1879
17. Dezember , Seite 2"...Teltower Kreisblatt414 l S Beziehung zu Gräfin Ada Rädern , -- es ist -- der Sohn des Alles Luftbarkeit und Freude , nur Edgar war wiedergekommen , und die doch verwelkte und ent- . Schullehrers Meng daß geboren hier -man Sie werden sich erinnern, Töchterchen heimiß ihm vor zu einigen Monaten machte ein einem ein Ge - ernst -- sinnend--er stand vor dem reichgeschmückten auch für ihn Geschenke Tannenbaitm, unter dem lagen, es waren blätterte, ohne daß er sie auch nur eines Blickes gewürdigt. Ein weißes Blättchen wand sich um ihren Stiel , auf das eine behende Frauenhand nur ein A wurde , an sich werthvolle, ja kostbare "Vergeb ! " Gegenstände, aber sie erfreuten ihn nicht, Olga hatte einziges Wort geschrieben Er hatte die Nose , er hatte das Blatt tausend ja keinen Theil daran, far Alle war sie thätig ge gehörte -- das Mädchen behielt er, den Knaben über. " O Gott , jetzt sind ihn mochte Mal an seine Lippen gepreßt. ließ er käuflich dem Patron, er sollte das Mittel wesen, an Alle hatte sie gedacht, nur für " G ..." -
Teltower Kreisblatt
1879
17. Dezember , Seite 3"...Teltower Kreisblatt415 Verschiedenes. Verschiedenes Der Kaiser hat 5 , 000 M . in Oberschlesien der dem sei Zu dem in der Belforterstraße mohrcadrn lch . am pochtrr T. lnm Montag V ormittag ein feinge - kleideienherr und erbatdie Umwechselungvonhundert für Der * die Nothleidenden Oberpräsident von Mark Contontgeld in Scheine . des Fremden sagung nach welcher Als K, sich K. kam alsdann dem Wunsche unter Dankdas diese Entschuldigung auch gelten und beauftragte den Politeiarzt mit der Feststellung der Begründung . In , eknemDorse bei Mühlheim fand einlandwirth an der Stalllhüre mit Kreide das Veroleinange schrieben : " Schenkt Ihr keinen wir geipendet. Seydewitz , hat, wird sich in die hemigesuchtenKr : ise die Lage begehen be - entfernte . Schnaps ein -- . Lassen sofort am Mittage einge- das -Misten sein . " Er Kaiser hier über der Dinge wechselte Geld schrieb bei der Post darunter : gelegentlich einer Post wurde Lasset Ihr dasmisten war sein--stell' ich das richten . thätigleit daß sie Es sehr bemerkt, daß die ..." -
Teltower Kreisblatt
1879
17. Dezember , Seite 4"...Teltower KreisblattS A A S S A - " " S i S A S - 416 * ' - 1 -S - * "- iellentlicheneigeie S r' " .SS " S i i Ktl Subhastations-Potent. Die arienckorfee llhtd l [[ [[ ol dem 8immermann gehörigen in Friedrich Amtsvorwerk belegenen , im Grund Band VI. Die Dun den neuo AuUalre eliese, ä Sie derndmten vmkasst die Werdas iot - oeden dor mie z err st Naseus Trebbin Band eteia themaliger ilität. Generalversammlung am Sonnabend, den 20 December 20. Abends 8 Udr, im Vereinslokal. und in Trebbin Nr. 90 und Ttebbin im Grundbuch lll . voranusdorwerk Trebbin Stadt Blatt der buche von Der V orstand. beerdigt Bla it Nr . 225 -' verzeichneten Grundstücke nebst Zubehör sollen rn'orden . Abtheilunaen 85ugetbiore Der AA * den 27 Januar t880 V ormittags t1z Uhr, m tion Wege der und Vögol in ie Kbiore ia io taleln naeb drei Buden , der kloabo , Krleebthiero , lnookten und uiocloren en . t800 Teneditelern und 200 Ui1derl Perkauf boil hat einen Band , wir rueammen 6vr Natur. -- Elfeltol ,lober Pand kontoe im (enshagener Elfbruch de ..." -
Provinzial-Correspondenz
1879
17. Dezember , Seite 1"...No. 51. Provinzial-Correspondenz. Siebzehnter Jahrgang. 17. Dezember 1879. Der Nothstand in Oberschlesien. Die Ernährungsverhältnisse der Bevölkerung in Oberschlesien nehmen seit dem Sommer dieses Jahres die Aufmerksamkeit und Fürsorge der Staatsregierung in besonderem Maße in Anspruch. Fast tägliche heftige Regengüsse haben vom Frühjahr bis zur Ernte Oberschlesien heimgesucht und die Niederungen in den Kreisen Ratibor und Kosel- sind Mitte Juni von der Oder überfluthet worden. Diese elementaren Ereignisse haben die Feldfrüchte schwer betroffen. Die das Hauptnahrungsmittel der ärmeren Klasse der Bevölkerung bildende Kartoffel ist stellenweise gänzlich mißrathen. Ebenso das als Nahrungsmittel wichtige Kraut. Die Halmfrüchte haben nur geringen Ertrag geliefert. Der erste Grasschnitt ist vollständig verloren gegangen und dieser Verlust hat ein erhebliches Zurückgehen des Viehbestandes, damit aber auch eine erhebliche Minderung des für die Ernährung wichtigen Milchertrags herbeigeführt. In den, den oberschlesisch ..." -
Provinzial-Correspondenz
1879
17. Dezember , Seite 2"...lichen Presse veranstaltet haben, sowie durch die Bildung von Hülfsvereinen die Aufbringung von Unterstützungsmitteln für Oberschlesien thatkräftig und bereits mit namhaftem Erfolge in Angriff genommen worden. Die Sicherung und Vermittelung von Krankenpflege ist bisher in größerem Umfange noch nicht erforderlich gewesen. Es ist eine beklagenswerthe Thatsache, daß Typhuserkrankungen in Oberschlesien alljährlich, namentlich in der rauhen Jahreszeit, vorkommen. Die Zahl der Erkrankten ist aber nach den letzten vorliegenden Nachrichten keine außergewöhnlich hohe. In Bezug auf die erforderlichen vorbeugenden Maßregeln und auf die Sicherung ärzlichen Beistandes für die Behandlung Erkrankter werden die von den betheiligten Behörden bereits getroffenen Vorkehrungen unausgesetzt vervollständigt. Erlaß des Kultusministers in Betreff der Ertheilung des Religionsunterrichts in den Volksschulen. Der Kultusminister hat an die Ober-Präsidenten den nachstehenden Erlaß gerichtet: Berlin, 5. November 1879. Ew. ..... ist bekann ..." -
Teltower Kreisblatt
1879
20. Dezember , Seite 1"...Teltower KreisblattA 0 o wer S reis ll t. Annahme von nieraten sowie Erkchein t . mittwochs u. 6onna6end8, mdonnementapreio ia Ler bockitun tbn4ergn bser Lbe in stmmmchen nnoncen - nrcaat vud der veetmea un reise. proquartal 1Mark10Pf. Na . K)2 Por1m. aen 20 . Denender 1879. 24. 1adrg Amtliches Berlin , den Auf Grund des 10. December 1879 . 63 des Gesetzes, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen , d . el . den 25 . Juni 1875, werden von uns hiermit h nachstehend aufgeführten Personen als solche bezeichnet, welche im Kreise Teltow, für die Dauer des Jahres 1880 zu dem Ante eines Schiedsmannes im Sin er vorbezeichneten Gesetzerstelle hinzugezogen werden können : 1 Amts re . Amts Amts - Name, Stand und Wohnert Nanie , Stand und Wohnert . r Name, Stand und iJohnort stadt ezink. iiöpenick. Anderson, Oeconom, Coepenicl . Stadtezink. Sparenberg . Toller, Gutsbesitzer, Alexanderdorf. Weißwange , Oberförst ., Cummersdrs. Stab-ezirt . Stabosdorf. Pardemann , Gemeinde Vorstehe Rühl, Carl oeu " Rentier, ..." -
Teltower Kreisblatt
1879
20. Dezember , Seite 2"...Teltower Kreisblatt418 Dantl ( Siehe Nr. 100 dieses Blattes vom 13. d. .) Nun darf ich wirklich welche a. b. Nachdem man selbst in nicht mehr schweigen , Verfeu mein gedacht . Ehr ' erzeigen, . h. länger dem Gesindestande im Sinne der Gesinde- Ordnung vom 8 . November 1810 angehören, Wie konnte man Da ich mir soviel ' doch große Thalen nicht vollbracht . kleinen Ort nach nachweistich während der letzten 5 Jahre bei ein und derselben Herrschaft gebient und während desselben Zeitraums bei der Spar-Kasse des Kreises Teltow Spar- Einlagen gehabt haben . Ich hab ' in meinem Gemeinde gestrebet nnb Pflicht , e. ei Fär der Wuhl Recht Betrag Das ist zuviel , Namen ja das verdien' ich ich nicht ! Der V or- und Zuname . S 1 Sparen Wohnert , der Es ist geschehen und der danke bertlich so geehrt ! fast schmerzlich , wertü bewilligten . Prämie. der Dem Doch 17) aü Unbekannten , das ied mich Dienstherrschaft. Marl. Gefühl sa nielsr berühret lüre noch wahl nicht 1 2 8 Matte Hahn Wend .-Wumersdorf Trebbin A Dominium Weud . -W ..."