Suchen
Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).
Suchresultate in Amtspresse Preußens (1249 Treffer):
- 1856 156
- 1857 327
- 1858 279
- 1859 268
- 1860 336
- 1861 392
- 1862 277
- 1863 457
- 1864 548
- 1865 547
- 1866 580
- 1867 568
- 1868 550
- 1869 551
- 1870 594
- 1871 582
- 1872 570
- 1873 579
- 1874 587
- 1875 576
- 1876 605
- 1877 154
- 1878 675
- 1879 628
- 1880 596
- 1881 692
- 1882 1035
- 1883 1314
- 1884 1249
- 1885 1266
- 1886 1387
- 1887 1460
- 1888 1435
- 1889 1346
- 1890 1417
- 1891 1460
- 1892 1260
- 1893 1723
- 1894 1908
- 1895 1672
- 1896 1561
Zeige 711 - 720 Treffer von insgesamt 1249
-
Teltower Kreisblatt
1884
23. April , Seite 5"...Teltower Kreisblatt- - ' 1 " .. . . et -'. - - . r ., . ,t ..- Heilage n r. 3 des ltower kreisblattes pto4 A 'v v A S - -" ,r -. - - - . . A -. i l r -r r * "v r- d. i einer ' / " -t S - Drei Typen unseres Volksheereg , Am Schanzen 18 . Avril wurden es zwanzig Jahre , V oui daß die von Düppel erüürmt wurden . zum Segen des Vaterlandes recht lange in der Kraft von unser geliebtes Kaiserpaar noch (besundlteit erhalten . " Die Ein neues Modethier. größten Im Schaufenster Berlins zieht der - S * und Modewaarenhandlungen gegenwärtig Deklaration Kamerad Sclaüite verfaßten schwung - ein Maikäserlleid Prinzen seitdem vollen der Dichtung " Dem 1laiser iramenad zu Lilhelm " ' : E schlo nal . i die dem Friedrich Karl , dem sirgreisi- . t : ilhrer, wurde Heldenkaiser dargeb .- achten Ountionen unumelir erst das spbttische Lächeln und schließlich die neidische Bewunderung aller Damen auf sich . Es besteht aus einem blnirotlPen Unterkleide, über welches ein schwarzes im Volke gerungen . " Wosullhestrn ? - All ' tietV oruv ..." -
Teltower Kreisblatt
1884
23. April , Seite 6"...Teltower Kreisblatt** - r " r r 7 A -. - t .- . r - , ..t --. - . , r - . ir.ai"to. .. .. . ' - lt - -r S re , - -'. . - ---- i - -- , . art "' e ' .. ".- .- -, - ' -. ,.- -- " ; rz' . Raer'- -eezr-= l. - . rr - " 'r . - - : - .. - - " . - - -le - - ', t . e'-. A .- - - - re -.. ,t.) . Lt-er- .. l::g '-: :' -' . - t. - - - .-- K '" . i-rB-e. - ?- .- .----. . - e 'i : i - - - .." A '- - - .' . r " - "' - ' r - .. - ' .A b ' -. .i . - - .r-' - - " ehr auftdie gzenhe '- Schäle al - auf-' drn güenKem s Frauenzu Putz -" und Swar, verbetden unsern M achteten, mehr gesirttt als wirklich sittltch waren, daß [ mit ihren Füßigkeiten, mit lhren höllischen Knffte . und ' Durch den leuten Streit und - denZurnf des - Vaters herbeigeführt, - trae Agne in das Zimmer. Bleich und stumw, die Augen zu Boden gesenlt, vernehm sie die wüthenden Anklagen und Beschuldigungen des erbitterten Zunstmeisters . -,t e '- - : - . e e,i " - . - . ' t weichlichemthee. Wollte, daß das V ihrer Mäßigkeit eine gewisse Nüchternheit anhafttte, ihre ..." -
Provinzial-Correspondenz
1884
23. April , Seite 1"...No. 17. Provinzial-Correspondenz. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 23. April 1884. Professor Mommsen über das Sozialistengesetz. Seit einer Woche beschäftigen sich die Blätter mit einem Schreiben, welches Professor Mommsen an seine Wähler zum Reichstag in Bezug auf die Verlängerung des Sozialistengesetzes gerichtet hat. Anerkennung verdient die unumwundene Erklärung, daß bei der Wahl zwischen Verlängerung des bestehenden Ausnahmezustandes auf zwei Jahre und zwischen sofortiger Beendigung desselben Professor Mommsen seine Stimme für die Verlängerung abgeben will. Dabei hält er die unveränderte Verlängerung jedoch für eine verkehrte Maßregel und will für die eventuelle Unvermeidlichkeit derselben die Reichsregierung verantwortlich machen, sofern sie eine andere Wahl nicht zuläßt. Das Urtheil, welches in jenem Schreiben über das Gesetz niedergelegt ist, enthält keine dem Verfasser eigenthümlichen Gedanken, sondern wiederholt, was bereits oft, namentlich in fortschrittlichen Blättern, zu lesen war. Aber diese Gedanke ..." -
Provinzial-Correspondenz
1884
23. April , Seite 2"...nur durch den Glauben an den Ernst der Abwehr von der That zurückgehalten, und die Krankheit, welche in die Arme des Verbrechens und der Verführung treibt, wird nur durch den Beginn und den Fortschritt der Heilung zur Geduld bewogen. Die große Zahl der Anhänger der Sozialdemokratie sind Verführte. Wenn diese Verführten sehen, daß der Staat sich nicht einmal verhöhnen, geschweige erschüttern läßt, daß aber der Staat neben den mehr als ausreichenden Mitteln der Vertheidigung auch den Willen und die Einsicht besitzt, die Mittel der Heilung zu suchen und anzuwenden, so wird die Schaar der Verführten immer kleiner werden und die sozialdemokratische Lehre wird aufhören, ein Ziel der professionellen Agitation zu bleiben. Die Verschuldung des ländlichen Grundbesitzes. I. Die allgemeine Aufmerksamkeit hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr der schwierigen Lage des ländlichen Grundbesitzes zugewandt. Während früher in Parlament und Presse die Klagen, welche aus den Reihen der Landwirthe erhoben wurden, kaum Beach ..." -
Neueste Mitteilungen
1884
24. April , Seite 1"...III. Jahrgang. No. 47. Neueste Mittheilungen. Verantwortlicher Herausgeber: Dr. H. Klee. Berlin, Donnerstag, den 24. April 1884. Das Socialistengesetz, über dessen Unentbehrlichkeit unter den einsichtigen Politikern, der konservativen wie der liberalen Partei eine so weitgehende Uebereinstimmung besteht, daß mehrere der angesehensten ehemaligen Secessionisten, jetzigen „Freisinnigen" öffentlich zur Annahme desselben gerathen haben, scheint in die „neue" Partei einen förmlichen Keil treiben zu sollen. Ohne Rücksicht auf die abweichende Meinung einer ganzen Anzahl seiner neuen Fractionsgenossen hat der Abgeordnete Eugen Richter im Tone des Gebieters erklärt, daß die Ablehnung dieses Gesetzes für die Freisinnigen ein unverbrüchliches Gebot sei, welches jede Freiheit der Entschließung der Einzelnen ausschließe. Nur unter dieser Voraussetzung habe er (Herr Eugen Richter) zu der Vereinigung von Fortschritt und Secession seine Zustimmung ertheilt . – Ob damit hat gesagt werden sollen, daß „Freisinnige", die dem fort ..." -
Neueste Mitteilungen
1884
24. April , Seite 2"...sition das Wort geredet hat, beweist der Rath eines secessionistisch-„freisinnigen" Blattes an die freisinnige Partei im Reichstage, sich der Stimmabgabe zu enthalten, um sich nicht mit dem Kaiser in Widerspruch zu setzen! Diese Stimmung wird auch durch das Dazwischenwerfen von Anträgen, die theils keinen ersichtlichen Zweck haben, theils die Wirkung des Gesetzes abschwächen wollen, nicht in andere Bahnen gelenkt, sondern nur befestigt und gestärkt werden können. Der Reichstag wird zu zeigen haben, ob er so viel Fühlung mit dem öffentlichen Geiste besitzt, daß er demselben Rechnung trägt. Das Volk hat bereits deutlich genug gesprochen, – möge der Reichstag sich denn auch seinerseits zu einer schnellen und unveränderten Annahme des Gesetzes entschließen! Barth und Träger. Auf der nationalliberalen Neustädter Parteiversammlung rief ein bekehrter „alter Achtundvierziger" seinen Zuhörern mit Bezug auf die Stellungnahme zur socialen Reform unter lebhaftem Beifall zu: „Die Schande wollen wir uns und unseren Kindern ..." -
Neueste Mitteilungen
1884
24. April , Seite 3"...Vermittelung desselben aber bisher nur fremdländische Dampferlinien benutzt werden können. Die deutschen Dampfer, welche nach Ostasien und Australien gehen, dienen nur dem Frachtverkehr, gehen unregelmäßig und halten keine bestimmten Fahrzeiten ein, – von einer Benutzung derselben muß daher Abstand genommen werden. Der Stellung und Bedeutung Deutschlands im Weltpostverein entspricht es aber nicht, daß in jenen ausgedehnten und verkehrsreichen Gegenden seine Postflagge nicht vertreten ist. Thatsächlich hat seit 1877 die Zahl der Postsendungen im Verkehr mit Australien um das Dreifache, im Verkehr mit Japan um mehr als das Vierfache, seit 1881 der Briefverkehr mit China bereits um das Doppelte zugenommen. Endlich aber erfordert auch das Interesse der Marine eine regelmäßige und beschleunigte Verbindung der in den Gewässern fremder Welttheile zur Erfüllung von Aufgaben des handelspolitischen und diplomatischen Dienstes stationirten deutschen Kriegsschiffe mit dem Heimathlande. Den deutschen Dampfern würde nicht ..." -
Neueste Mitteilungen
1884
24. April , Seite 4"...von den Fortstrikenden bewacht und belästigt, und ist es sogar am Dienstag und Mittwoch Abend zu bedauerlichen Ausschreitungen von Seiten der strikenden Arbeiter gekommen. Als die Arbeitenden die Fabrik verließen, wurden sie von den Strikenden thätlich angegriffen. Die Arbeitenden führten zu ihrem Schutz Eisenstangen mit, und sind in Folge dessen mehrere nicht unbedenkliche Verletzungen vorgekommen. Sowohl am Dienstag wie am Mittwoch wurden zahlreiche Verhaftungen vorgenommen. Die Direktion der Fabrik hat eine Klage bei der Staatsanwaltschaft gegen das Strike-Comit é eingereicht, weil dasselbe Drohbriefe gegen die Verwaltung geschickt habe; auch gegen Beamte und Meister der Fabrik hat sich, wie behauptet wird, das Comit é zu Drohungen hinreißen lassen. Politische Wochenschau. Aus dem Inlande. Der Kaiser , der jetzt von seinem jüngsten Unwohlsein vollständig genesen ist, hat in der letzten Woche wiederholt mit dem Reichskanzler eingehende Besprechungen gehabt, deren Gegenstand sich zwar bisher der öffentlichen ..." -
Teltower Kreisblatt
1884
26. April , Seite 1"...Teltower KreisblattTeltower kreisblatt kreisblatt. k nlerock ´d v v wdcha nod Sonnabends . dvnnementsperis : pra Quartal 1Mark 10Pfg. i udounements werden von särmutlichen werdm in der Expedition : v A BerlinW. , PolüdamerStraße20d , sowie * b * v 1 A in sämmtlichrn Annoncen - Bureaux und drn Agenturen im Kreise A K v * v v Post - Anslolten, Vrkefuägrm und hrn v Agenten im Kreise ungmommem angenommen. .,1 34 Abonnements auf das t1rrnu. den 26 . pnl 1884. . v 29. Inhrg. In Königsberg fand man am 19 . d. M. früh einen klichtamtliches . Die Abreise unseres aisers zur alljährlichen Früh jahrskur Posten nach Wiesbaden ist sicherem Arbeiter, der im Freier gewächtigt hatte, erstoren vor. "T el werden noch ower 1 Mark 10 fortwährend Kreisblatt Kreisblatt'´ Pfg. excl . den Dereme , Indeutschland bestehen gegenwärtig über 2700 Turn mit einigen 240,000 Mitgliedern . Die deutsche zählt über v500 Vereine mit 286,000 Mit - ( Preis Bringerlohn) Vernehmen nach für Turnerschest gliedern . von Kaiserliilten Monat April definit ..." -
Teltower Kreisblatt
1884
26. April , Seite 10"...Teltower KreisblattK b Nach dem Unszuge a. stellte sich der lieferne - onds Sude des :) ahre5 883 , wie !r !r be : sondere hervorheben zu sollen glauben , auf 217474 kle . 84 Pf, i lo par - rämien sind a) dem Sesindessanbe int im Jahre Zimie l883 der an solche Oparer, welche 8 . November 1810 t6esiude - Ordmmg vom angeh6reu , b) e) nachweielich während habt während der flinf letzten :) ahre bei ein inid eitranne bei der Zpar - 1( asse des derselben ehertschaft gebient und ge - desselben Ureises Teltow Spar - Cinla6en haben , zur Vertheiluns gelangt 663 an 3 Rl7ark mid zwar 30 ll7k Sparen mit je 0 1llk . " n i ( b " ts " vv " w 20 A Av " ) f . s - * 240 ' - , Ai - -' t ') A SA SA ll " -- ll ll kt ' " *" ll * * A y 4 ll )f e) ' )f 28 " sind wie angegeben ( in 1Kk . :Mm t) ahre 1884 stellt sith 1833 der statutermäßig zur Vertheilung zu dristgende Betrag -- 3pTt , der im r) ahre erzielten ins - Ueberschlesse -- auf 1203 arlt. vh vi nr Annahme von par inlageir namens der Spar - Kasse sind ermächtigt : nr part . , ..."