Suchen

Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).

bis

Bitte loggen Sie sich ein, um die DDR-Presse zu durchsuchen

Suchresultate in Amtspresse Preußens (1387 Treffer):

Zeige 241 - 250 Treffer von insgesamt 1387

  • Teltower Kreisblatt
    1886
    06. März , Seite 5
    "...Teltower Kreisblattandelsdericht. erun . Verun. Eeneral-Viehbos Viehbos. Städtischer Eeneral Viehbos Weizen per 1000 Kiloqramm . Verun, den 3 . März. . Loko 140--162 M . nach keit sich Jeder § Ein hübsches Rechenexenchel, oon dessen Richtigselbst überzeugen kann, hat ein erfindungsMan schreibe die Zahl Monate, Tage ie . un- Ammcher [ Quatuät gei., April- Mal 1550--i53--l53,25 M. , Mai-Juni Bericht der Direltion . 3941 Rinder , 7555 Schweine, 1586 [ 156--155 ,50--155, 75 M . , Juni JuU 158, 50--158 bis s 158,25 M . , Sept . -Olt. 163, 50 M . dez. Kälber, 12865 Hammel . Loio 130--137 M . Rog gen per 1000 Kiwgramm . Der Rindermarkt verlief äußerst schleppend und gedruckt [ Es bleibt nicht unbedeutender Ueberiand . reicher Müßiggänger herausgeflügelt. seiner Lebensjahre nieder, -- wobei berücksichtigt nach Qualität gef ., mittel inländ . 133 M ., feiner do . 135 1 :i . 48--54M . , lla . 41--4z Mt. , U1a. 85bis 37 M., bis 135, 50 M . 137 M . , Ira 8 32--34 M . mo 100 Pft. Fleischg. Die Preise für Schweine waren du ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1886
    06. März , Seite 6
    "...Teltower Kreisblatt- s - - , --' t A m . - v me m ' s , s " A " e, Erste ax 3rinner, vorn. strtd stohaia, Berlin 8 . . . Jerusalemenstr 56 Jerusalemenstr. _ Meines unverfälschees Meines, Echt wollfarbige * etoetlmesier nänrr em-hl Berlin nach dem hren, dld- u. ilhnmaarea. . Eigene Fabrikation . -- Billige Preise . Streng reelle Bedienung . mm Hiermit beehre ich mich ganz ergebenst an- Wagentueäe o 7ügeste unter Garantie , 8 . 9 . , Euvchstraße 64, 9 Hochmüllerei empfiehlt neu in System der Empfehle speziell zuzeigen , daß ich biedertretung verwendersehen Bier Brauerei von Lerch Piettenberg , Wdrder a . Internen jeder Art , für Wagen , Ställe ee ee. szferdedecken , wollene und leinene, sowie sämmtlicheArttkcl für uhrwerksbester eingerichtetes Mühlenwerk , tur Lf in '-e ' H ., für vorzüglichen Qualitäten sub. Uhren 12 Mt ., ' Gold -donbl .. Krtren t0M . Prima Talmi i Lichterfe de und rungegend Lichterfe! übernommen habe . Ich liefere das von vielen " "" vv Kuszug - u . 8aom6bli Gries, Kleie u. s . w. ro 1u1- ro ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1886
    06. März , Seite 7
    "...Teltower Kreisblatt131 again si gl;- nad ttaü-ätge, eili Große Sörge von 15 Fertige Särge uiil auch rnfldicht ., nighel trae 41, stirr trat l5 Kindersärge oon !l5 Pfa . an. fofortigeui Transport . fertig zu . arf an. Flor . Dekoration ohne 9lahe dem Anhaller Bahnhofund innere Ausstattung stets ohne oerschlteßbare Einsätze mit auch Scheide auf Lager. Lager von Kleidern , Steppdecken , Jacken, Hauben, Käpseln , Handschuhen , Strümvsen Transport nach Uebereinkunft auch frei . Inhaber . A. 1leron dr R - dr ll0l verkauft bei streng reeller Bedienung gute gediegene Waare zu wirklich billigen reisrn . eel' 1 . eel or. Berlin , Dresdener Straße 116--117 matratze und Kenktssen n. rosa Drell-Ueberzug ( t0 Jahre Garantie) 11 Thlr. u . s. w . s l , m irwa hat rothechtist, bittt darauf, lomie anso 116--ll7 genau u achtm. msohe-, d vlui
  • Teltower Kreisblatt
    1886
    06. März , Seite 8
    "...Teltower Kreisblatt13 Der schlaue 6ross- liodterfelcle. hn . Ein schlauer Hahn ist Fridolin , Der Hausknecht bei Metern ; Mietze, und Mietze die Dudtkerln, Sieht Frlvolin so gern ! -1 v t ' , v " 1 D ränzch - ' ladet ' statt, Und schämtt sie ihm den kleinen Kiehn Nebst einer Weitzen ein , Dann senstt sie immer : " Fridotin , , Du bist doch immer fein ! - ' ilnd weil wozu ergebenst ein- A . Zetno Zetno. el. 11-s- nl4eir. 1885, 2lm Sonntag , den 7 . tänz 1885 sindet llustcrn raiott sie Wittwe ist , hut sie sehnen mit ihm oerlovt ! heut wird von ihm mit der Marie Sich im geheizten Saale des Gastwirths Der bestand geprobll Dzum , Leser, willst Du glücklich sein, Dann macs , wle Fridoliil, n8ortirlen l.üger von Herrn Pun1 ein " olduer Hundertzehn '´ aaein -ußt Du Dein Zeug beziehn ! -rübjahrs - Paletots , ueber 15,000 on in , rvee. 130 dls 1 :10 bi: 125 1 60 em. drl. ustnanntal-arnt evn statt , ausgeführt oon der Trebbiner Stadtkapelle . 22. enten reinwollenen Staffen , 15, 18, 20, 22 12 00cl eng1 . 12. 30 M !. Pr ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1886
    06. März , Seite 1
    "...V. Jahrgang. No. 27. Neueste Mittheilungen. Verantwortlicher Herausgeber: Dr. H. Klee. Berlin, Sonnabend, den 6. März 1886. Die Monopoldebatten im Reichstag haben die Hoffnung nicht erfüllt, daß die Vorlage bei der Mehrheit des Reichstags eine unbefangene Prüfung finden werde. Von jenen Elementen abgesehen, welche die Entwickelung des Reichs mit ausgesprochener Mißachtung beirachten, haben außer den Freisinnigen auch Centrum und Nationalliberale sich gegen den Entwurf erklärt. Es muß zwar anerkannt werden, daß die Redner der beiden letztgenannten Fractionen sich bemühten, die Angelegenheit sachlich und ohne Leidenschaft zu behandeln, und daß sie ihre Bereitwilligkeit kundgaben, nach einer Verständigung mit der gierung zu suchen, wie auf anderem Wege aus dem Branntwein höhere Einnahmen zu erzielen seien. Während indessen der Minister von Scholz in seiner einleitenden Rede lediglich von großen Gesichtspunkten ausging und das dringende Bedürfniß höherer Reichseinnahmen ebenso scharf als die Vorzüge des Monopols ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1886
    06. März , Seite 2
    "...mit welchem der Oberpräsident von Horn diese Eingabe begleitet, bestätigt derselbe, daß die Staatsregierung gegenüber der polnischen Agitation thatsächlich machtlos sei, wenn sie nicht jenem Vorschlage beitrete; der Schluß des Berichts des Oberpräsidenten lautete: „Daß die katholische Elementarschule unter der Leitung der katholischen Geistlichen polnischer Nationalität immer mehr und mehr in einen Heerd der preußenfeindlichen Gesinnung des Polonismus umgewandelt wird, kann Niemandem, welcher die Dinge hier unmittelbar vor Augen hat, entgehen. In der hiesigen Provinz hat im Verlaufe der letzten zehn Jahre der exclusive, fanatische Polonismus entschiedene Fortschritte gemacht. Daß es kein wirksameres Mittel giebt, diesen Fortschritt zu hemmen, und wieder einmal die preußische Gesinnung in der polnischen Bevölkerung zu heben, kein anderes, als die Befreiung der polnischen Elementarschule von dem nur den Polonismus fördernden Einflusse der polnisch-katholischen Geistlichkeit durch Einführung eines weltlichen Sch ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1886
    06. März , Seite 3
    "...in – ich will mich ja mild ausdrücken – vorwurfsvoller Weise als auf ein Object hingewiesen worden, von dem die Regierungen die fehlenden Einnahmen eigentlich nur zu wollen brauchten, um sie zu haben . Daß in diesen Mahnungen ein völlig zutreffender berechtigter Kern enthalten war, das freilich haben die verbündeten Regierungen ja auch nie verkannt. Hätten sie aus ihrer eigenen Befähigung, die Verhältnisse zu beurtheilen, die ihnen vorlagen, nicht vermocht zu dem Schlusse zu gelangen, so würde sie ein Blick auf die großen Kulturstaaten, die uns nahe liegen, und auf den anderen Kontinent sie auf diese Idee gestoßen haben. Wenn wir sehen, daß Frankreich aus der Besteuerung des Branntweins etwa 237 Millionen Francs, gleich 190 Millionen Mark, jährlich einnimmt. daß England 15 Millionen Pfund Sterling, gleich 300 Millionen Mark, jährlich davon einnimmt, Rußland 250 Millionen Rubel, mehr als 500 Millionen Mark, die Vereinigten Staaten von Nordamerika 74½ Millionen Dollars, gleich 360 Millionen Mark: dann lag doch ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1886
    06. März , Seite 4
    "...zur Verkittung der Reichsfugen, das auch in den fernsten Zeiten sich wahrscheinlich glücklich und wirksam bewähren würde ? ( Die wirthschaftlichen Einwände. ) In wirthschaftlicher Beziehung soll das vorgeschlagene Monopol ebenfalls, wie einige Herren früher schon, ehe die Sache zur Verhandlung kam, aussprachen, verwerflich sein. In wirthschaftlicher Beziehung verwerflich, – während das Monopol die Moral die Gesundheit des Volkes wie kein anderes Mittel auf diesem Punkte zu fördern und damit der Wirthschaftlichkeit der Nation die wesentlichsten Dienste zu leisten im Stande sein wird. Es soll in wirthschaftlicher Beziehung bedenklich und verwerflich sein, weil es 3000 großen Grundbesitzern etwa ein unverdientes Geschenk aus der Tasche der Steuerzahler macht. (Sehr richtig! Sehr wahr! links.) Ich höre, daß einige Herren „sehr richtig" und „sehr wahr" riefen, uad daß sie dadurch diese außerhalb des Hauses bereits in vielen Variationen gesungene Melodie sich aneignen. Ich bedauere es lebh ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1886
    06. März , Seite 5
    "...mitteln nicht zu belegen, aber auch die Bestreitung derselben, die Annahme eines größeren Konsumrückgangs würde ebenso unbeweisbar sein , wie eine entgegengesetzte Meinung. Ich glaube, wir können getrost eine etwaige Gegenrechnung erwarten und annehmen, daß es Ihnen nicht gelingt, die Wahrscheinlichkeit eines Mindestertrags von 300 Millionen Mark von diesem Gesetzentwurf ernstlich in Zweifel zu ziehen oder gar zu widerlegen, aber wenn es nun auch wirklich weniger sein sollte, wenn es nun wirklich nicht diesen großen Betrag abwerfen sollte, wenn der Konsumrückgang ein erheblich größerer, der financielle Effect ein erheblich geringerer werden würde, würden wir darum großen Anlaß zur Klage haben? Ich wüßte nicht weshalb, müßten wir es nicht dann begrüßen um der Wirkung willen, die der Gesetzentwurf dann in der anderen Richtung bewiesen hätte? Wenn der Consum in dieser Weise sehr erheblich fortgesetzt zurückginge, würde es die Sorge einer späteren Zeit sein, einen Ersatz dafür zu finden. ( Das Interesse des Ausla ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1886
    09. März , Seite 1
    "...Teltower Kreisblatt- " A Teltower Kreisblatt . Kreisblatt. Erscheint Inserate werden in der Erpedition : * Dieastaas , Donnerstag0 und Sonnabends . bounemei t5prris 1 arä L5 pro Quartal . es -: Berlin W. , Potsdamer Strafte 23d . " e A * sowie in sämmtnchen Annoncen - Bureaut i S und den Agentui,en im .Kreise angenommen . Preis der einfacher eüt-Zeile Abonnements werden von sämmtlichen Post-Anstalten, Briefträgern und den Agenten im Kreise angenommen. * oder deren Raum 20 Pfennige. , 29 . Berlin, drn 9 . är 1886. 30. Inhrg . Amtliches. Berlin , den 5 . Febmar l886 . in den Amtsblättern Der Eineeichung es zu bezeichnenden sonstigen Kassen Die Sozialistengesetz - loiumissson des Reichstags hat die beiden ersten Windthorst ' schen Abänderungsanteäge und oraus verboten ( Versammlungen diirfen nicht im V Druckschriften dürfen erst nach Verbot der unentgeltlich zu haben . der Schuldvorschreibungen bedarf zur Erlangung der neuen Zinsschein - Reihe nur dann , die in zweiten Nummer Helmuntmachung wegen Ausreichung der ..."