Suchen

Volltextsuche über ausgewählte Bereiche von ZEFYS (mehr in Arbeit).

bis

Bitte loggen Sie sich ein, um die DDR-Presse zu durchsuchen

Suchresultate in Amtspresse Preußens (1387 Treffer):

Zeige 1161 - 1170 Treffer von insgesamt 1387

  • Teltower Kreisblatt
    1886
    09. November , Seite 1
    "...Teltower Kreisblatti' ' .e S * Teltow er Kreisblatt Teltower Kreisblatt. aschunt A K v Instrutr Merstags , Donueraagv und Sonnabends Sonnabends. euvenr- d-drei- 1 arb 15 pro Quartal . werden in der Expedition : Berlin W. , Potsdamer Straße s6d. st -' sowie in ' sllmmtlichen Annoncen-Bureaux ohounements werden oon sämmuichru Bost-Anstalten, Briefträgern und drn vaenten im Kreise angenommen. und den Agentu-en :m Kreise angenommen. Preis der einfacher Pait,Zeile oder deren Raum 20 Pfenniae. 7 - -7 ees e ,t tr. 13l . m Berlin, drn 9. Rourmber 1886. A 30 . Inhrg. "ö " A e , er Ausfall der diesjährigen Ernte in der [ n' e 'n 'iz " a preußischen I1onarchie. Nach den jetzt festgestellten Ermittelungen über die diesist im Allae Wir Ungarn Oesterreich-Ungarn Ungarn. reichtseh ungarischen Bei der Eröffnung der öster der die r A b - Belegationen in Pest heißt es in [ Mittel- bis guten Ertrag geliefert. s einigen l Mittel von Die Kartoffem haben an vom österreichischen welche Kaiser im gehaltenen Thronrede über Stellen Er ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1886
    09. November , Seite 2
    "...Teltower KreisblattA 674 j s Nachrichtrn aus dem üreise und verschiedems verschiedems. 6. n. streben deutlich sichtbar, f l ( l t Zehlendorf Zehlendorf. 2, Der hiesige V aterläudisehe dessen Ertrag und auf Frauen - Zweig - V erein veranstaltet vom 13 . bis 15 . Noo . i b die V ortheile, welche die Rmgbahn gewähre, auszunutzen, so seien mehrsach Ueberführungen in Auösicht genommen, auf welche hin große Straßen gerichtet seien. Hervorzuheben seien auch die Platzanlagen . Leider habe es der Entwerfen des Bebauungsplanes nicht gewagt, einen Platz da , * Ju eiaigeu im Norden der Stadt Berlins belegenen Straßen versetzte ein - wild gewordener - Bulle, der sich - seinen Transporteuren entrissen hatte, die Passenten in nicht geringen Schrecken. Mehrere Personen wurden von dem wüthenden Thiere umgenannt, auch ein Pferdebahnwaggon Telwwerstraße 1 Treppe, einen Bazar, namentlich dem hiesigen Kinderheim zu gute kommt schenswerth auch groß . gewesen wo es wohl im öffentlichen Interusse wünwäre, an ver Kaiserstraße anzuleg ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1886
    09. November , Seite 3
    "...Teltower KreisblattDlO mittels eines Wagens nach Spandau gebracht und zunächst und klingte ein . Wohl oder übel mußte der Langfinger augenblicklich in der Wirthschaft sonst ohne weiteres an . nichts zu thun hatte mit Speise und Trank bewirthet. Nachdem sw das ihr Gereichte genossen, war sie im Stande, mitzutheilen, daß sie lhren Leben ein Ende bade machen wollen und bereits fünf Tage und Mächte ohne Obdach und Nahrung im Walde zuim Polizeigewahrsam mörderisch um Hilfe rufen, wenn er nicht in dem noch ziemlich warmen Raume geröster werden wollte Erst in der Frühdämmerung eilten Leute herbei, die den Burschen tüchtig durchbläuten und dann laufen ließen . § Zwei Nahrungsmittelverfälschungen ein Butterhändler, Bald darauf kehrte Frau Borge nach v A ihrer Bebausung zurück, sie wußte nicht, welchen Sreich das untreue Dienstmädchen ihr zugefügt, deshalb gab sie der Kriele mit dem Austrage Fleisch dafür einzukaufen, 60 Reichs- Pfennige, die Krielenahmauch dies Geld sowie den Auftrag in Empfang und ging ; die es gelan ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1886
    09. November , Seite 4
    "...Teltower Kreisblatt-S v v v AA l' DIE - e 0onsecuatiuer - Verein w ledlenclocs Am Littwoch, den 10. iooember 1b36 , im Saale des Heeru nuoeaek rr rr tdnerckle "Aus der verssessenen Sesfion des Reichs - und Landtages ' Landtages.´ 3a1ar in 10blenclorf Teltowerstraße Nr. 2 , 1 Treppe. Der Verkauf zum Besten des Kinderheims und anderer Vereinszwecke sindet am Abends 3 klhr, ss v Gäste nrialommen . go. l3., 14 u. 15 . go staü in den Nachmittagsstunden von 3--7 Uhr. l nsicheraug gem nluft dut ichiren uvd mmn. Trichinige Schweine werdert zum vollen Werth, sinnige zu 'tla dieses Werther ersetzt, wenn sie vor dem Schlachten beim Am 12 12. Nov em b er auf besonderen Wunsch Besichtigung aller Sachen ohne V erkauf an allen genannten Tagen . äclehen ", Central-Viehversicherungs-V erein in Berlin 8vV. Friedrichstraße 232, versichert sind . Je nach dem anzugebenden Werth des Schweines von 60, 120 oder mehr als 120 Mk. kostrt der Trichinenschein 30, 50, 70Pf., der Finneaschein1 , 2, 3Mark. Versicherungsseheime sind u haben ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1886
    09. November , Seite 1
    "...V. Jahrgang. No. 107. Neueste Mittheilungen. Verantwortlicher Herausgeber: Dr. H. Klee. Berlin, Dienstag, den 9. November 1886. Ein freisinniges Bekenntniß. Wenn die Freisinnigen sich im Parlament stets ablehnend verhalten haben, wenn sie mit ebensolcher Consequenz alle neuen Steuervorschläge bekämpften wie gegen erhöhte Ausgaben namentlich für militärische Zwecke protestirten, so mußte man annehmen, daß sie auf's Tiefste von der Schädlichkeit aller jener Forderungen überzeugt waren: wurden dieselben doch stets auf reactionäre Grundsätze zurückgeführt und als mit den wahren Grundsätzen der Freiheit und Freisinnigkeit im Widerspruch stehend ausgegeben. Daraus entwickelte sich bei den anderen Parteien der feststehende Eindruck, daß die Freisinnigen nur verneinen, nichts Positives schaffen könnten. Ein hervorragender Führer der Freisinnigen, Herr v. Stauffenberg, aus Baiern, dem man sogar bei der Vereinigung der Fortschrittler und Secessionisten den Ehrenplatz des ersten Führers – wenigstens dem Namen und de ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1886
    09. November , Seite 2
    "...die Anordnungen des Inspectors seitens der Unternehmer unberücksichtigt gelassen. Die Gegend von Brünn bildet – wie es in Schmollers Jahrbüchern heißt – die Hochburg des „kapitalistischen" Geistes in Oesterreich und die dortigen Industrieverhältnisse lassen in socialpolitischer Hinsicht so manches zu wünschen und zu thun übrig. Viel ungünstiger liegen die Verhältnisse noch in Galizien. Die Unternehmer suchten den Gewerbeinspector auf jede Weise hinter's Licht zu führen – weder über die Zahl der Arbeiter noch über die Löhne konnte er zuverlässige Auskunft erhalten. Am schlimmsten ist es mit einer Kategorie von Unternehmern bestellt, welche als Nomaden in der Industrie bezeichnet werden können: es sind dies Leute, welche entweder eine industrielle Anlage für eine beschränkte Dauer von Jahren pachten, oder die eine solche nur für eine bestimmte Frist – z. B. ein Sägewerk nur zur Verarbeitung des in einem Forste gefällten Holzes – errichten. Am häufigsten sind diese Industriellen in der Holz-, Erdöl- und ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1886
    09. November , Seite 3
    "...gemeinde Stettin ihrerseits das Recht zur Beseitigung der Bäume lediglich auf das Privateigenthum an denselben gestützt habe. Für die ganze Beurtheilung der Streitsache falle vielmehr entscheidend in's Gewicht, daß die fraglichen Bäume zur Zeit des Erlasses der angefochteuen Verfügung auf einer öffentlichen städtischen Straße gestanden, als Bestandtheile derselben den Zwecken des öffentlichen Verkehrs gedient und nach dieser ihrer Bestimmung dem Schutze und der Obhut der örtlichen Wegepolizei unterstanden hatten. Dafür, daß diese Bäume nach Maßgabe der bisherigen Gestalt des fraglichen Theiles der Grabower Straße keinem polizeilich zu schützenden Interesse gedient hätten, daß sie überflüssig gewesen waren, sei Seitens der klagenden Stadtgemeinde nichts beigebracht worden, noch auch sei dies etwa als selbstverständlich anzunehmen. Wenn jedoch klägerischerseits der gegen die Verfügung der Königlichen Polizeidirection erhobene Angriff auf das besondere Moment gestützt werde, daß die Bäume zum Zweck der ordnu ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1886
    09. November , Seite 4
    "...es zur Stichwahl, so werden die Freisinnigen auf die Hilfe der Socialdemokraten zählen können. Die Wahlbewegung ist bis jetzt noch sehr lau. „Die Parlamentsregierung" – so schreibt der nationalliberale Hannoversche Courirer am 7. November – „kann kein Deutscher, dem das Wohl seines Vaterlandes am Herzen liegt, erstreben. Wir wollen ein mächtiges und kraftvolles Königthum; ein solches schließt keineswegs eine wirksame Antheilnahme der Volksvertretung an den Staatsgeschäften aus. Der Parlamentarismus allerdings, welcher einem Theil unserer Freifinnigen und den Radicalen vorschwebt, läuft auf eine Volksherrschaft hinaus, die noch immer in den Stunden der Entscheidung für Land und Leute die größten Gefahren heraufbeschworen hat und in Blut und Gräueln endete. Wir wollen neben dem Königthum auch dem Reichstage und dem Landtage eine würdige Stellung gewahrt sehen, und daß die Volksvertretung sich eine solche sichert, hängt zum guten Theil von dem würdigen Verhalten ihrer Mitglieder ab; dazu gehört in erster Li ..."
  • Neueste Mitteilungen
    1886
    09. November , Seite 5
    "...die Versuche noch nicht abgeschlossen. Für Beschaffung des Repetirgewehrs sind in dem jetzt den Delegationen vorliegenden Budget für 1887 etwa 3,6 Millionen Gulden ausgeworfen. Zur Lage der Dinge in Bulgarien. Am 3. November hat in Burgas, einer 5000 Einwohner zählenden Hafenstadt Ostrumeliens, ein Aufstand stattgefunden, welcher von Montenegrinern, einem Popen und einem schon früher an einem Complott betheiligt gewesenen russischen Capitain, Namens Nabokoff, in's Leben gerufen wurde. Einige Compagnien der dortigen Garnison machten mit den Unruhestiftern gemeinsame Sache. Indeß ist es den heraneilenden Regierungstruppen gelungen, ohne Blutvergießen die Ruhe in Burgas wieder herzustellen. Der Vorfall hat den russischen Consul Anlaß gegeben, um die Entsendung eines Kanonenboots nach Burgas zu bitten. Der Consul verlangte ferner die Auslieferung Nabokoffs, die jedoch nach dem Beschlusse der bulgarischen Regierung erst nach beendeter Untersuchung stattfinden soll. Auch in Philippopel ist von russischen Untert ..."
  • Teltower Kreisblatt
    1886
    11. November , Seite 1
    "...Teltower Kreisblatt! 1 f l A su . -o .o Teltower kreis blutt kreisblutt blutt. erfchnnt " - v S t. A . -i A 1 / -A Inserate vnrden in der Erpedttlon : b mstrus , Donnerstags und onnabends . bauneneaiaprelo 1 ar1 15 pro Quarinl. . Berlm W. , Potsdamer Straße 20d. K A sowie in [ sämmtlichev Annoncen,Bureaux und den Agentoren tm Kreise angenommen. Abonnements werden von sämmnichen PofdRnstatten, Briefträgern und den Aeeneen im Kreise angenommen. Preis der einfacher PetioZeile oder deren Raum 20 Pfenniae. . . 162 . . ertin, drn li . llovrmber l886. . 30. Jahrg. mttis) esBerlin , den 4 . November 1886 . Die V orsteher mindestens A Berlin , den 25 . Onober 1886 . Ges. Samml. S . 265 ) wird unter Zustimmung des r. Bekanntmachung . Zur Verpachtung der Kreis - Chausseegeld -Hebesteien Britz, an der Berlin--Glasow 'er Chaussee und Bezirks- Ausschusses für den Umfang des Regierungs - bezirks , mit Ausnahme des Gebietes der Stadt Potsdam, für welches die Angelegenheit bereits anderneit geregelt - st, folgende Polizei-Ver ..."